1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Papierkorb Inhalt wird nicht angezeigt, obwohl vorhanden

    • 78.*
    • Windows
  • wodipo
  • 3. Februar 2021 um 22:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wodipo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jan. 2020
    • 3. Februar 2021 um 22:43
    • #1

    * Thunderbird-Version: 78.6.

    * Betriebssystem + Version:Windows 10 Pro x64

    * Kontenart IMAP):pop

    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):eigener Anbieter/ Web.de

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender

    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Hallo liebe Tüftler und Fachleute;

    ich habe bei meiner Frau Thunderbird aufgeräumt und dabei auch den Papierkorb gelöscht, ohne zu wissen, das sie den Papierkorb als Ablage-Ordner missbraucht.

    Jetzt sind ihre ganzen Unterlagen weg.

    Aus einem Backup habe ich den kompletten Profilordner in TB eingebracht. (Imap)

    Das Problem: der Papierkorb wird mit 0 Dateien angezeigt. Unter Trash-1.msf zeigt er "stolze" 2,5 GByte. Wenn ich den Papierkorb "repariere" reduziert sich der Speichereinhalt auf ca. 1GByte und der Inhalt wird ebenfalls nicht angezeigt.

    Kann da jemand was mit anfangen und weiss, wie die Daten wieder aufrufbar und sichtbar gemacht werden können...?

    Danke für's Lesen.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Februar 2021 um 00:07
    • #2

    Hallo,

    Zitat von wodipo

    ich habe bei meiner Frau Thunderbird aufgeräumt und dabei auch den Papierkorb gelöscht

    Du meinst sicher "den Papierkorb geleert". Oder hast du sämtliche Nachrichten im Papierkorb markiert und gelöscht ?

    Das ist nämlich ein erheblicher Unterschied:

    • wenn man einen Papierkorb leert, dann werden sämtliche darin gespeicherten Mails gelöscht und der Papierkorb wird automatisch komprimiert, d. h. die Datei "Trash" wird auf 0 kB zurück gesetzt.

    • Wenn man Nachrichten im Papierkorb löscht , dann befinden sich diese weiterhin in der Datei "Trash" und können theoretisch wiederhergestellt so lange werden bis man den Papierkorb leert oder komprimiert.

    Zitat von wodipo

    Aus einem Backup habe ich den kompletten Profilordner in TB eingebracht. (Imap)

    Ich hoffe du hast von diesem Backup eine Kopie gemacht, dass man jetzt, wenn nötig, noch mal darauf zurückgreifen kann !!

    Zitat von wodipo

    Das Problem: der Papierkorb wird mit 0 Dateien angezeigt.

    Du meinst wahrscheinlich in den "Eigenschaften" des Ordners "mit 0 Nachrichten angezeigt" ? Das bestätigt nur, dass du entweder alle Mails im Papierkorb gelöscht oder den Papierkorb geleert hast.

    Zitat von wodipo

    Unter Trash-1.msf zeigt er "stolze" 2,5 GByte.

    Jetzt meinst du die Index-Datei "Trash.msf" im Profil von TB? Ich bezweifle diese Größe, da ich noch nie eine so große .msf Datei gesehen habe. Eine 2,5 GB große Mailbox-Datei "Trash" wäre da schon realistischer.

    Zitat von wodipo

    Wenn ich den Papierkorb "repariere" reduziert sich der Speichereinhalt auf ca. 1GByte

    Was meinst du mit "Speicherinhalt" ?

    Soll das heißen, in den "Eigenschaften" des Papierkorbs wird eine "Größe auf dem Datenträger "von 1 GB angegeben ? Das wäre dann allerdings die Größe der Mailbox-Datei "Trash", während du zuvor von einer 2,5 GB großen Index-Datei "Trash.msf" sprachst. Wenn das mit der Größe auf dem Datenträger stimmt, dann bestünde eine leise Hoffnung, dass sich zumindest noch ein Teil der zuvor im Papierkorb "abgelegten" Mails wiederhergestellt werden könnte.

    Zitat von wodipo

    und der Inhalt wird ebenfalls nicht angezeigt.

    Das ist klar : das Reparieren eines Ordners hat noch nie die gelöschten Nachrichten zurück gezaubert. Gelöschte Nachrichten werden nun mal nicht mehr im Ordner angezeigt, und das "Reparieren" eines Ordners bedeutet nur ein Neu-Anlegen der Index-Datei *.msf.

    Ich will euch keine großen Hoffnungen machen, muss aber dazu sagen, dass deine nicht sehr präzise Beschreibung keinerlei endgültigen Schlussfolgerungen zulässt.

    Wichtig wäre zu erfahren, wie groß die Datei "Trash" (und nicht "Trash.msf" !!) im Profilordner ist und ob das Backup des Profilordners noch verfügbar ist oder ob du es schon für deine Rettungsaktion "verbraucht" hast.

  • wodipo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jan. 2020
    • 4. Februar 2021 um 13:03
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    danke mal wieder, dass du dir die Zeit nimmst.

    Also im TB habe ich vor wenigen Tagen mit rechte Maustaste "Papierkorb leeren" gemacht. Diese Mails sind alle verschwunden. (Klar).

    Aus dem Backup von vor einem Monat habe ich das Profil komplett übernommen.

    Als Backup habe ich einen Clone der gesamten Festplatte, kann also beliebig auf die alten Daten zugreifen.

    Dann habe ich das Profil 4hixxxxxx.default im TB ersetzt. Also den gleichnahmigen Profilordner raus, den alten rein und TB gestartet. Ich bekomme alles angezeigt, nur die Mails aus dem Trash nicht.

    Ist der 2,5GB Ordner nicht der Papierkorb?

    Kann man das verstehen..?

    PS der Pfad oben zeigt nicht TB, sondern den USB Stick von dem ich das Profil kopiert habe.

    Viele Grüsse, Dietmar

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Februar 2021 um 14:49
    • #4
    Zitat von wodipo

    Ich bekomme alles angezeigt, nur die Mails aus dem Trash nicht.

    Vermutlich weil Papierkorb auf dem Server jetzt leer ist, wird durch die Synchro der Papierkorb in TB auch leer angezeigt

    Zitat von wodipo

    Ist der 2,5GB Ordner nicht der Papierkorb?

    Doch, die 2,5 GB große Datei "Trash-1" entspricht dem alten "gefüllten" Papierkorb.

    Kopiere die Datei Trash-1 aus dem Backup und füge sie bei beendetem TB im aktuellen Profilordner in ...\Mail\Local Folders\ .. ein.

    Wenn du dann TB startest, solltest du unter den Lokalen Ordnern einen Ordner "Trash-1" mit den gesuchten Nachrichten sehen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Februar 2021 um 17:02
    • #5

    Vielleicht wäre es besser, wenn der Papierkorb in der deutschen Lokale in Zukunft Abfalleimer oder Mülleimer heißen würde.

    Vielleicht begreifen es dann manche endlich, dass dieser Ordner ausschließlich der digitalen Entsorgung und nicht der Aufbewahrung dient!

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • wodipo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jan. 2020
    • 4. Februar 2021 um 17:26
    • #6
    Zitat

    Doch, die 2,5 GB große Datei "Trash-1" entspricht dem alten "gefüllten" Papierkorb.

    Kopiere die Datei Trash-1 aus dem Backup und füge sie bei beendetem TB im aktuellen Profilordner in ...\Mail\Local Folders\ .. ein.

    Das sage ich ja (?). Aber der Papierkorb wird nicht erkannt. Das ist mein Problem.

    Ich hatte anfangs nur den geleerten Papierkorb durch den 2,5GB grossen ersetzt, das ging auch nicht. Dann den ganzen .default-file. Was auch nicht geht.

    ------------

    Frauen werden keine Skrupel haben, was sie gerade erachten wo Platz ist, als Ablage zu benutzen. Egal wie es heisst. Solange sie nie wissen werden, dass man sich einen Ordner dafür addieren könnte.
    Bei mir hängt der Haussegen schief, weil ich den Papierkorb geleert habe. Ohne zu fragen. Beim Aufräumen von TB.

    Das muss ich jetzt mit dem Haus-Müll auch so machen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Februar 2021 um 17:55
    • #7

    /*

    Zitat von wodipo

    Frauen werden keine Skrupel haben,

    Wenn du mal im Chiemgau unterwegs sein solltest, melde dich mal. Meine Freundinnen und ich treten dann gern den Beweis zumindest für diesen Halbsatz an. ;)

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Februar 2021 um 20:38
    • #8
    Zitat von wodipo

    Das sage ich ja (?). Aber der Papierkorb wird nicht erkannt. Das ist mein Problem.

    Was heißt denn, der "Papierkorb wird nicht erkannt" ?

    Hast du - wie ich in Beitrag #4 vorgeschlagen habe - die 2,5 GB große Datei "Trash-1" aus dem Backup kopiert, in den aktuellen Profilordner in ...\Mail\Local Folders\ hier hinein (und nicht etwa in den Kontenordner "imap.web.de") kopiert und Thunderbird neu gestartet ?

    Ich habe das gerade mal bei mir getestet mit einer Datei "Trash", die ich aus einem meiner imap.xxx.xx Kontenordner kopiert, in "Trash-1" umbenannt und in ....\Mail\Local Folders\... meines Arbeitsprofils eingesetzt habe. Nach dem Neustart von TB wird in meinen Lokalen Ordnern ein Ordner "Trash-1" angezeigt, der die in dem originalen IMAP-Konto gelöschten Nachrichten enthâlt und auch anzeigt :

  • wodipo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jan. 2020
    • 5. Februar 2021 um 13:34
    • #9

    Auf das Angebot im Chiemgau komme ich gerne zurück. Da sind wir jeden Sommer mal. (Am "Chemieseee" O-Ton Bayern 3 ;) )

    -----------

    Ich habe nur unter IMAP (Mail) , bei der entsprechenden eMail Adresse, den Trash-1 installiert. Sonst nicht.

    Nicht erkannt heisst, es ist nichts drin. (WIN10)

    Hast du mal den ganzen Pfad bitte? Unter Benutzername / Roaming usw?

    (Ich überblicke die Struktur von TB noch nicht ganz, was wo abgelegt ist. Ich selbst habe einen portable TB auf einer Festplattenpartition installiert und war jetzt auch gerade überrascht, dass das Profil nur unter C: zu finden ist.)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. Februar 2021 um 15:06
    • #10

    Hallo wodipo,

    Zitat von Mapenzi

    Ich habe das gerade mal bei mir getestet mit einer Datei "Trash", die ich aus einem meiner imap.xxx.xx Kontenordner kopiert, in "Trash-1" umbenannt und in ....\Mail\Local Folders\... meines Arbeitsprofils eingesetzt habe. Nach dem Neustart von TB wird in meinen Lokalen Ordnern ein Ordner "Trash-1" angezeigt, der die in dem originalen IMAP-Konto gelöschten Nachrichten enthâlt und auch anzeigt :

    wie hier von Mapenzi beschrieben, sollst Du den 2,5 GB großen Trash-1 ja auchnach "Lokalen Ordner" kopieren. Bei beendetem Thunderbird.

    Also nach ...\Mail\Local Folders\... und am besten umbenennen in einen "sprechenden Namen", zum Beispiel "Alter_Papierkorb".

    Dann Thunderbird wieder startet und in "Lokale Ordner" nach diesem Ordner suchen und draufklicken.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Februar 2021 um 16:24
    • Hilfreichste Antwort
    • #11
    Zitat von wodipo

    Ich habe nur unter IMAP (Mail) , bei der entsprechenden eMail Adresse, den Trash-1 installiert. Sonst nicht.

    Nicht erkannt heisst, es ist nichts drin. (WIN10)

    Unabhängig davon, ob man in Thunderbird POP- oder IMAP-Konten einrichtet, gibt es standardmäßig immer die "Lokalen Ordner" in der Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster von Thunderbird :

    Du sollst jetzt in deinem Backup des alten Profilordners nach ...\ImapMail\imap.web.de\ gehen und die Datei "Trash-1" kopieren.

    Dann in Thunderbird navigieren über Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.

    Wenn der aktuelle Profilordner xxxxxxxx.default oder yyyyyyyy.default-release geöffnet ist, beende Thunderbird.

    Im Profilordner navigiere nach ... \Mail\Local Folders\ und füge die Datei "Trash-1" in den Ordner Local Folders ein. Du brauchst die Datei nicht extra umzubenennen. Danach starte Thudnerbird wieder und suche in den Lokalen Ordnern nach einem Ordner, der Trash-1 heißt. Darin solltest du alle Nachrichten des Papierkorbs deiner Frau sehen, den du geleert hattest.

  • wodipo
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    27. Jan. 2020
    • 6. Februar 2021 um 11:59
    • #12

    Ein dickes Dankeschön an Mapenzi.

    Es hat geklappt.

    Wenn man TB so gut überschaut wie er, ist es "eigentlich ganz einfach".

    Ich habe den Ordner in "Chiemgau Ablage" umbenannt und meine Frau kann sich jetzt mit 1200 Einträgen vergnügen, diese anständig zu verwalten. (Wieso da 2,5GB zusammen kommen, erschliesst sich mir noch nicht.)

    Noch eine Frage zum Abschluss dieses Themas:

    - Geht dieser Ordner einfach zu löschen indem man in die Dateistruktur geht oder ihn aus TB heraus löscht? Also, dass er nicht noch irgendwo nach dem Löschen Speicherplatz belegen würde.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.862
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Februar 2021 um 13:04
    • #13
    Zitat von wodipo

    meine Frau kann sich jetzt mit 1200 Einträgen vergnügen, diese anständig zu verwalten.(Wieso da 2,5GB zusammen kommen, erschliesst sich mir noch nicht.)

    1200 Mails bei einer Ordnergröße von 2,5 GB ist in der Tat wenig, es sei denn es gibt viele Mails mit großen Anhängen.

    Aber du solltest jetzt einfach mal den Ordner "Chiemgau Ablage" über das Rechtsklick-Menü "komprimieren". Ein Backup der originalen Mbox-Datei "Trash-1" hast du ja immer noch, hoffe ich zumindest. Wenn deine Frau den Papierkorb nie per Rechtsklick-Menü geleert hat, sondern immer nur einzelne Mails im Papierkorb gelöscht hat, wundert es mich nicht, dass die Datei Trash-1 im Laufe der Zeit diese Größe erreicht hat.

    Nochmals zur Erinnerung: nur beim Leeren des Papierkorbs per R-Klick > "Papierkorb leeren" (oder Menü Anhang > Papierkorb leeren) wird die entsprechende Mbox-Datei "Trash" (oder bei manchen IMAP-Servern Trash-1) auf 0 kB zurück gestellt, also der Inhalt der Mbox-Datei Trash gelöscht, was gleichbedeutend ist mit einem automatischen Komprimieren der Datei Trash.

    Selbst wenn man alle Mails innerhalb eines Papierkorbs manuell löscht, wird dieser nicht automatisch komprimiert und die Datei Trash verringert ihre Größe nicht.

    Zitat von wodipo

    Geht dieser Ordner einfach zu löschen indem man in die Dateistruktur geht oder ihn aus TB heraus löscht?

    Da es sich bei dem Ordner "Chiemgau Ablage" nicht um einen Systemordner handelt, kannst du ihn ganz einfach aus den Lokalen Ordnern entfernen über das R-Klickmenü > "Löschen" . Er wird dann in den Papierkorb der Lokalen Ordnern befördert und beim nächsten Leeren dieses Papierkorbs endgültig entfernt.

    Es geht natürlich auch, wenn du im Profilordner den Ordner "Local Folders" öffnest und die Datei,"Chiemgau Ablage" entfernst.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Update auf 78.5.1. keine lokalen Ordner mehr vorhanden

    • greg-cu
    • 18. Dezember 2020 um 18:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • löschen geht nicht mehr

    • Montag
    • 18. Oktober 2020 um 08:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner plötzlich fast leer, warum?

    • thander-hardy
    • 21. März 2020 um 10:26
    • Migration / Import / Backups
  • Inhalt von Ordnern wird nicht angezeigt, obwohl Dokumente vorhanden.

    • Fred-Feuerstein
    • 10. März 2020 um 14:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

    • fritz3
    • 4. Februar 2020 um 15:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner werden nicht alle angezeigt, Fehler bei Dateizugriff vom Server

    • Sony98
    • 22. Januar 2020 um 17:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™