Hamburger Menü seit Update auf 78.7.1 verschoben

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.7.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 78.7.0 > 78.7.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ist es so gewollt das das Hamburger-Menü (3 waagerechte Striche) in der Hauptsymbolleiste von rechts außen nach links an das letzte Symbol in der Leiste verschoben wurde? Nachtrag: wenn ich z.B. den Kalender öffne, dann springt das Hamburger-Menü wieder nach rechts außen und wenn ich den Kalender schließe dann wieder zurück neben dem Kalender.

  • Rechtsklick auf die Toolbar, dannanpassen und das Symbol mit gedrückter linken Maustaste dahin verschieben, wo du es hin haben möchtest

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Wenn es so einfach wäre. Wenn ich das Anpassen-Fenster habe, dann steht das Hamburger Menü wieder rechts. Siehe Bild. Selbst wenn ich das Symbol in das Anpassen-Fenster verschiebe und erneut in die Leiste ganz rechts verschiebe, dann steht es zwar dort. Aber wenn ich das Anpassen-Fenster dann schliesse, dann springt das Hamburger Menü wieder da hin wie es im ersten Bild steht. Das ganze Drama ist ja erst mit dem heutigen Update passiert.

  • Dann deaktiviere bitte alle deine im TB installierten AddOns, vermutlich verursacht eins davon dein Phänomen.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Ich habe Thunderbird über "Hilfe" > "mit deaktivierten Add-ons neu starten..." neu gestartet und danach ist das Hamburger Menü wieder ganz rechts außen. Siehe Bild mit oben mit normalen Start und unten den alternativen Start, wobei hier der Aufbau der Hauptsymbolleiste verändert wird.


    Mein einziges Add-on ist "Manually Sort Folders". Wenn ich es deaktiviere und Thunderbird neu starte, dann ist das Hamburger Menü aber trotzdem nicht rechts außen, sondern dort wo es auch mit dem aktivierten Add-on steht. Das muss doch bedeuten das bei "mit deaktivierten Add-ons neu starten..." mehr passiert als nur das alle Add-ons deaktiviert werden.

  • Das muss doch bedeuten das bei "mit deaktivierten Add-ons neu starten..." mehr passiert als nur das alle Add-ons deaktiviert werden.

    ... ja, benutzt du irgendwelche CSS-Codes ? Gibt es bei dir einen Ordner chrome im Profilordner und eine Datei namens userChrome.css ?

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Es gibt eine "userChrome.css" mit folgenden Inhalt wo vermutlich die Mindestschriftgröße erhöht wird:


    CSS
    #task-tab-button, #calendar-tab-button { display: none !important; } 
    
    * {
        font-size: 14px !important;
    }
  • Hm,


    stelle doch einfach mal im "Anpassen…"-Fenster per Klick auf Standard wiederherstellen den Default-Zustand wieder her, um danach wieder den von Dir gewünschten Zustand herzustellen kannst Du ja noch einen zusätzlich Screenshot machen.

    und wech

    Dharkness

  • Habe ich gemacht. Zuerst war das Hamburger Menü wieder ganz rechts außen. Aber nachdem ich die einzelnen Symbole über "Anpassen..." wieder setzte wie es vorher war und auf "Fertig" klickte sprang sofort das Hamburger Menü wieder an das letzte Symbol heran, also wie im ersten Bild.


    Jetzt habe ich aber mal rechts neben "Kalender" noch "Flexibler Zwischenraum" eingefügt und nach Klick auf "Fertig" bleibt das Hamburger Menü jetzt wieder rechts außen. Das war aber in der vorherigen Thunderbird-Version nicht erforderlich.

  • Das war aber in der vorherigen Thunderbird-Version nicht erforderlich.

    ... das hat jetzt nichts mit der vorherigen TB Version zu tun. Ich habe hier div. TB in verschiedenen Versionen (auch in VMs) bis hin zur 78.7.1 per Updates am Laufen und kann dein Problem nicht nachvollziehen.

    Bitte teste dein Problem mit einem neuen Profil da wir davon ausgehen müssen, dass dein aktuelles Profil beschädigt ist.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • John22, am Screenshot in #5 erkannt man, dass du noch weitere Anpassungen vorgenommen hast. Wenn das nicht nur über die GUI erfolgte sondern auch über Erweiterungen oder css, dann ist es zumindest nicht überraschend, dass das irgendwann mal nicht mehr rund läuft.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Das Umbenennen der "xulstore.json" hat nicht geholfen. Nach Thunderbird-Start und Anpassen der Hauptsymbolleiste sprang das Hamburger Menü nach dem Klicken auf "Fertig" sofort wieder an das Kalender-Symbol ran.


    Ich werde aber so mit der Einfügung des "Flexibler Zwischenraum" in der Leiste leben können, da es optisch ja wie vorher aussieht.


    Ich kann mir nicht vorstellen das die paar Anpassungen in der Hauptsymbolleiste, das eine Add-on und das wenige in der "userChrome.css" für die geschilderten Probleme verantwortlich ist.

  • Quote

    ... das hat jetzt nichts mit der vorherigen TB Version zu tun. Ich habe hier div. TB in verschiedenen Versionen (auch in VMs) bis hin zur 78.7.1 per Updates am Laufen und kann dein Problem nicht nachvollziehen.

    Bitte teste dein Problem mit einem neuen Profil da wir davon ausgehen müssen, dass dein aktuelles Profil beschädigt ist.

    Das passiert auch mit einem neuen Profil wenn ich die Hauptsymbolleiste gemäß meinen Wünschen (siehe Bilder hier im Thread) anpasse. Im neuen Profil passierte es sofort als ich das breite Suchfeld in das Anpassungsfenster verschoben habe.