1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email-Versand nicht möglich, Adressbuch leer in 91.2.1

    • 91.*
    • Windows
  • ibram
  • 1. November 2021 um 15:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. November 2021 um 14:31
    • #41

    Geograph : Ist deine Situation wirklich genauso wie die vom Ersteller dieses Themas? Wenn nicht, wäre es u.U. besser ein eigenes Thema aufzumachen und deine Situation im Eröffnungspost genau zu beschreiben. Inkl:
    - Alle Add-ons aktualisiert? Vergleich mit den verfügbaren Versionen auf addons.thunderbird.net
    - Was passiert im Fehlerbehebungsmodus?
    - Welche Add-ons sind installiert? (kannst du aus dem Bericht des Fehlerbehebungsmodus kopieren)
    - Hast du den Online-Offline-Dialog beim Starten von Thunderbird aktiviert (und musst jedes Mal auf "online" oder "offline" drücken, bevor Thunderbird richtig startet)
    - Was passiert in einem neuen Profil (Testweise)?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    2 Mal editiert, zuletzt von jobisoft (3. November 2021 um 14:57)

  • ibram
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    21. Mai. 2010
    • 3. November 2021 um 14:54
    • #42
    Zitat von Geograph
    Zitat von Geograph

    Habe auch das Problem, dass der Senden Knopf nicht funktioniert bzw. teilweise inaktiv (ausgegraut) ist.

    Die Erweiterung CardBook ist nicht installiert. Ich werde versuchen ein Wörterbuch hinzuzufügen und rückmelden, ob es klappt.

    Update:

    Beim Verfassen einer neuen Nachricht, wird der "Senden" Knopf aktiv, sobald eine "gültige" Empfängeradresse eingegeben ist. Beim Antworten bleibt der "Senden" Knopf inaktiv auch wenn automatisch ein gültiger Empfänger durch die Antwortfunktion ausgefüllt wird.

    Das Adressbuch ist in meinem Fall ebenfalls leer.

    Update auf 91.3.0 hat nicht geholfen. Deaktivierung von einem AddOn (Zeig'sMir! (LookOut)) hat nicht geholfen. Wörterbuch ist eingerichtet.

    Was nun?

    Neues Profil erstellen möchte ich ungern. Es sind drei POP-Konten mit jede Menge Unterordnern etc. eingerichtet.

    Über die Windows Systemwiederherstellung einfach zu einem Punkt vor dem automatischen Update auf 91.X zurück gehen?

    Alles anzeigen

    Wenn Sie ein neues Profil erstellen, verschwindet das alte nicht. Sie können jederzeit wieder das alte Profil auswählen. Ich konnte soeben sogar meine beiden Profile in zwei Thunderbird Anwendungen gleichzeitig bedienen.

    Falls Windows, können Sie im Explorer mit

    %appdata%\Thunderbird\Profiles

    das Profil-Verzeichnis öffnen und das Verzeichnis zusätzlich sichern.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. November 2021 um 15:48
    • #43
    Zitat von Wurzl

    Doch, wenn ich über den Brauser schreibe und mit TB z. B. nur abhole

    Um nur im Webmail zu schreiben, muss man leiden können ! :)

    ich kann's nicht !! nur ausnahmsweise unterwegs vom Smartphone, wenn's wichtig ist. Und auch dann keine E-Mails, denn dafür gibt es schließlich E-Mail-Clients.

    Zitat von Wurzl

    Aber nicht, wenn ich das Löschen auf dem Server nach dem Abholen in TB eingestellt habe. Deshalb habe ich geschreiben, dass das erneute Abholen nur bedingt möglich ist.

    Du hattest in Beitrag #19 geschrieben "Abgeholte bzw. verschickte Mails sind bei Standardgebrauch auf dem Server nicht mehr vorhanden." Deswegen hatte ich geantwortet, dass bei Standard-Einstellungen von TB die Nachrichten nach dem Herunterladen noch 14 Tage auf dem Server verbleiben.

    Außerdem gibt es bei mir keine Einstellung, dass Nachrichten nach dem Abholen auf dem Server gelöscht werden (es sei denn, man entfernt den Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen", dann ist es aber kein Standard mehr).


    Zitat von Wurzl

    Bei Kontenart POP ist die Rückkehr jedoch nur bedingt möglich, um nicht zu sagen schlichtweg unmöglich

    Selbst wenn du es so handhabst mit deinem POP-Konto, ist es ziemlich verwegen so zu verallgemeinern wie du es tust. Was du denkst oder in einer privaten Unterhaltung sagst, ist mir schnurz-egal. Aber dies ist ein Forum, in dem andere TB-Benutzer mitlesen. Deshalb reagiere ich darauf, damit bei anderen Benutzern in einer ähnlichen Situation nicht unnötige Zweifel aufkommen hinsichtlich eines etwaigen Nachrichtenverlusts, der bei Standard-Server-Einstellungen nicht eintreten wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (4. November 2021 um 11:40) aus folgendem Grund: Satz ergänzt, es fehle das Verb

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. November 2021 um 11:12
    • #44

    Ich mache dir einen Vorschlag: Wir beide haben jeweils für unsere Sichtweise Recht.

    Damit bin ich aus der Diskussion raus

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. November 2021 um 12:01
    • #45

    Interessant finde ich

    Zitat von Mapenzi

    die Standard-Einstellung für POP-Konten von TB, die Nachrichten 14 Tage lang auf dem Server aufzubewahren.

    Dass das die Standardeinstellung ist, wusste ich auch nicht. Da schließe ich mich jobisoft an.

    Ich meine, das war früher anders. Aber ich habe schon so lange keine POP-Konten mehr, dass mir die Erinnerung auch einen Streich spielen kann.

    Umso verwunderlicher ist allerdings, dass sich die alte Mär, das sei gemäß Protokoll gar nicht erlaubt, so hartnäckig hält und von machen mit Hauen und Stechen immer noch erzählt wird.

    Selbst, wenn man nicht selbst in den RFCs nachlesen mag. Dass die Entwickler nicht etwas zum Standard machen, das nicht dem POP-Protokoll entspricht, sollte man doch ausschließen können.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 14:40
    • #46
    Zitat von Susi to visit

    Interessant finde ich

    Zitat von Mapenzi

    die Standard-Einstellung für POP-Konten von TB, die Nachrichten 14 Tage lang auf dem Server aufzubewahren.

    Dass das die Standardeinstellung ist, wusste ich auch nicht. Da schließe ich mich jobisoft an.

    Ich meine, das war früher anders. Aber ich habe schon so lange keine POP-Konten mehr, dass mir die Erinnerung auch einen Streich spielen kann.

    Umso verwunderlicher ist allerdings, dass sich die alte Mär, das sei gemäß Protokoll gar nicht erlaubt, so hartnäckig hält und von machen mit Hauen und Stechen immer noch erzählt wird.

    Selbst, wenn man nicht selbst in den RFCs nachlesen mag. Dass die Entwickler nicht etwas zum Standard machen, das nicht dem POP-Protokoll entspricht, sollte man doch ausschließen können.

    Alles anzeigen

    Ja, d'accord ... ;-)
    ich bin mir auch zu 99,9 % sicher, dass zumindest damals aus den Anfangszeiten von TB, kurz nach bzw. parallel zu Netcape und SeaMonkey beim POP die emails nicht automatisch auf dem Server belassen wurden.

    POP-Server hatten damals i.d.R. noch keine GB/TB, sondern max nur ein paar MB!

    Historisch war damals die Philosophie auch eher noch eine oft batchorientierte Mail-Auslieferung an den Client. Somit war POP eher als "Modernisierung" des uucp-/batchsmtp/smtp basierten Mailverkehr mit ggf. Zwischenservern lediglich als transportierender Infrastruktur. Deswegen war eine restefreie Auslieferung damals eher eine Selbstverständlichkeit. Da mein heutiger TB seit dieser Internet-Steinzeit in Betrieb ist, musste ich irgendwann zwischenzeitlich auch diese Option "auf Server belassen" aktiv einschalten, damit ich parallel auch z.B. vom Handy aus auf meinen exterenen Mail-Server zugreifen kann.

    Nix für ungut ... ;-)

    Aber wir sind uns ja allesamt einig, dass diese Option auf jeden Fall zu beachten ist, um nicht Datenverluste zu provozieren.

    Also lieber die Option sofort nach Einrichten der Mailkonten überprüfen (wobei bei einem neuen Profil ja eigentlich die heutige Standardeinstellung schon gültig sein müsste?) - oder sicherheitshalber zunächst LAN-Kabel rausziehen bzw. WLAN ausschalten ...

    Ja mei' ... schöne Erinnerungen an die "alte Zeit", als man als Unix-Guru noch am Subnet hing, einem uucp-Netzwerk einer Vielzahl von Idealisten quer durch Deutschland, die für damals noch teure Telefonkosten die Mails ein paar Male pro Tag mit Modems quer durch Deutschland transportieren, damit die lokalen Clients die bei einem wiederum abholen konnten. Mail-Durchlaufzeiten von "nur" wenigen Tagen (!) ... ;-)

    Werde ich etwa schon alt? ;-)

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 14:47
    • #47

    Außerdem - für ibram, Geograph und ggf. andere, die dieselben Sendeprobleme haben ... zur Beachtung auch der parallele Thread unter:

    Thema

    Nach TB-Update auf 91.2.1 geht Email-Senden nicht mehr + Adressbuch ist leer

    Der TB funktionerte seit Jahrzehnten stets problemlos und wurde im Laufe der Zeit über mehrere Rechner umgezogen.

    Nach dem letzten Update von 78.14.0 auf 91.2.1 funktioniert das Senden nicht mehr.

    Beim Klicken auf Senden oder alternativ Strg-Eingabe zeigt sich keinerlei Reaktion (außer der kurzen Klick-Animation der Sendentaste selber).

    Gleichermaßen auch "später Senden" über das Menü oder Hotkey geht auch nicht und verhält sich gleich.

    Es können danach sämtliche Felder weiter bearbeitet werden…
    thuppertz
    2. November 2021 um 20:18

    Vielleicht sind es bei Euch ja auch ähnliche Hintergründe (sehr alte Systeme, mehr als 2 Adressbücher, importierte Adressbücher bzw. übernommen von alten Netscape/SeaMonkeys, o.ä.)?

    Möglicherweise helfen Eure Informationen dazu auch noch, um den Fehler zu lokalisieren ...

    Danke!

    LG, Thomas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. November 2021 um 14:58
    • #48
    Zitat von Susi to visit

    Ich meine, das war früher anders.

    Du hast recht, es war nicht immer so. Ich konnte es mir nicht verkneifen, ein bisschen in den alten Versionen zu stöbern.

    Die allerersten Versionen laufen auf den modernen Mac nicht mehr.

    In der Version 2.0.0.24 sah es noch so aus (kein automatisches Aufbewahren auf dem Server)

    Ich habe die TB 3.x.x Versionen nicht getestet, TB 4 gab es nicht, also bin ich direkt zur v5.0 gegangen. Und zumindest ab da war die Standard-Einstellung der Aufbewahrungsfrist schon auf 14 Tage voreingestellt :

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. November 2021 um 15:17
    • #49

    Als Sahnehäubchen auf der Torte habe ich gerade auch noch den entsprechenden 18 Jahre alten Bug 231541 dazu gefunden :

    "Leave messages on server" should be chosen by default (dataloss)

    Wie ich es schon geahnt hatte, wurde das zeitmäßig begrenzte Aufbewahren auf dem Server eingeführt, und zwar mit der Version TB 3, um die Benutzer vor Datenverlust durch z. B unsachgemäßes Deinstallieren von TB zu schützen. Eine hübsche sich über vier Jahre hin ziehende Diskussion. Wahrscheinlich werdet ihr einige Namen kennen....

    Voilà ;)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. November 2021 um 16:54
    • #50

    Nettes Sahnehäubchen! Das Who's who dieser Zeit ist vertreten, einschließlich Mr. Thunderbird himself, Scott MacGregor. Interessant auch, zu lesen, dass Apple es schon damals so gehalten hat. Auch erkennt man, dass man in den USA schon damals nicht mehr mit dem Speicher gegeizt hat, während man bei uns für IMAP noch extra zahlen musste.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 19:12
    • #51

    Juhu! - ich habe eine Problemlösung gefunden, die zumindest bei mir problemlos zu funktionieren scheint!

    ... siehe im anderen o.g. Thread dazu!

    LG, Thomas

  • BuzzLightyear_DE
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 22:38
    • #52

    Ich schließe mich dem Problem gerne an, jedoch beziehe ich mich auf das Problem, dass ich keine Mails senden kann. Ich habe bisher mit TB78 gearbeitet (Mac OSX) und gestern auf 91.3 upgedated. Das dummerweise auf 3 Rechnern gleichzeitig, da ich bisher noch nie ein Problem bei einem Update hatte.

    Dann fiel mir heute früh auf, dass ich nicht mehr senden kann. Die Tipps und Tricks aus verschiedenen Foren habe ich alle versucht, ohne Erfolg.

    Leider war die Rückkehr zu TB78 nicht so einfach, weil mein Profil nicht mehr funktionierte. Aber das ist nun über ein Backup gelöst worden.

    Letztendlich suche ich auch nach einer Lösung für dieses Problem.

  • BuzzLightyear_DE
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 22:39
    • #53
    Zitat von thuppertz

    Juhu! - ich habe eine Problemlösung gefunden, die zumindest bei mir problemlos zu funktionieren scheint!

    ... siehe im anderen o.g. Thread dazu!

    LG, Thomas

    Du beziehst Dich aber auf das Thema mit dem Adressbuch, oder?

  • thuppertz
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Nov. 2021
    • 5. November 2021 um 00:14
    • #54
    Zitat von BuzzLightyear_DE

    Du beziehst Dich aber auf das Thema mit dem Adressbuch, oder?

    Ja und Nein ... 😉

    Die beiden Probleme "Senden geht nicht" und "Adressbuch bleibt leer" hängen ggf. direkt miteinander zusammen!

    Beim Senden greift TB offensichtlich kurz zur Adressauflösung auf das Adressbuch zu. Wenn das Adressbuch blockiert, klappt halt auch das Senden nicht!

    Also, wenn bei Deinen Sendeproblemen auch Ein Adressbuch keine Adressbücher mehr anzeigt, dann dürfte der im anderen Thread erarbeitete und angebotene Bugfix gute Chancen haben!

    Thema

    Nach TB-Update auf 91.2.1 geht Email-Senden nicht mehr + Adressbuch ist leer

    Der TB funktionerte seit Jahrzehnten stets problemlos und wurde im Laufe der Zeit über mehrere Rechner umgezogen.

    Nach dem letzten Update von 78.14.0 auf 91.2.1 funktioniert das Senden nicht mehr.

    Beim Klicken auf Senden oder alternativ Strg-Eingabe zeigt sich keinerlei Reaktion (außer der kurzen Klick-Animation der Sendentaste selber).

    Gleichermaßen auch "später Senden" über das Menü oder Hotkey geht auch nicht und verhält sich gleich.

    Es können danach sämtliche Felder weiter bearbeitet werden…
    thuppertz
    2. November 2021 um 20:18

    Viel Erfolg!

    LG, Thomas

  • BuzzLightyear_DE
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Nov. 2021
    • 5. November 2021 um 11:41
    • #55

    Ja, es hat geklappt! Danke für den Tip... Durch ändern der Zeilen ist das Adressbuch vorhanden und das senden geht wieder!

    Top!!!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™