1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Mail offline speichern

    • 91.*
    • Windows
  • Wole1
  • 13. November 2021 um 11:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Wole1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Nov. 2021
    • 13. November 2021 um 11:43
    • #1

    Ich verwende die Version 91.3.0 unter Windows 10.

    Da mein Mail-Anbieter die Mails nach 90 Tagen löscht, habe ich für viele Mails Offline-Ordner angelegt, in den ich die Mails verschiebe.

    Damit erfasse ich aber eben nicht jede Mail, für die keine Regel angelegt ist. Gibt es eine Möglichkeit, eine Regel anzulegen, wonach alle Mails, die nicht nach einer Regel in einen Ordner verschoben werden, in eine Ordner "Sonstige Mails" verschoben werden?

  • graba 13. November 2021 um 12:01

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 13. November 2021 um 13:08
    • #2

    Wole1 zu Deinem Problem kann ich nichts beitragen, aber Dir den Hinweis schonmal geben, dass das kopieren/verschieben der Mails zum Verlust der Texte der Mails führt, wenn nach der ersten Mail weitere Mails in den Ordner verschoben werden sollen.

    meine Bugmeldung hierzu

    Dieser Fehler besteht bereits seit den frühen Versionen (6x?) und eine Fehlerbeseitigung wurde bisher noch nicht angekündigt.

    Vermutlich werden wir diesen Fehler auch noch in den folgenden Version haben.

    Werner

  • Wole1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Nov. 2021
    • 13. November 2021 um 13:24
    • #3

    Das Problem hatte ich bisher überhaupt noch nicht. Wenn ich einen Ordner "Versicherungen" habe, kann ich jede Mail nach vordefinierter Regel in diesen Ordner kopieren oder verschieben, ohne dass nachfolgende Mails irgendetwas an den Texten ändern.

    Zitat von Werner_RJP

    Wole1 zu Deinem Problem kann ich nichts beitragen, aber Dir den Hinweis schonmal geben, dass das kopieren/verschieben der Mails zum Verlust der Texte der Mails führt, wenn nach der ersten Mail weitere Mails in den Ordner verschoben werden sollen.

    meine Bugmeldung hierzu

    Dieser Fehler besteht bereits seit den frühen Versionen (6x?) und eine Fehlerbeseitigung wurde bisher noch nicht angekündigt.

    Vermutlich werden wir diesen Fehler auch noch in den folgenden Version haben.

    Werner

  • Wole1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Nov. 2021
    • 13. November 2021 um 13:37
    • #4

    Kurzer Zwischenbericht:

    Ich habe jetzt, zusätzlich zu den Regeln, nach denen ich einzelne Mails in bestimmte Ordner kopiere, eine generelle Regel für meinen Account eingerichtet, wonach alle Mails, die noch im Eingangsordner sind, nach 30 Tagen in den lokalen Ordner "Sonstige Mails" verschoben werden. Das klappt. Damit sollte ich erst einmal das Problem, dass ich nach 90 Tagen die alten Mails, die nicht in bestimmten Ordnern lokal gespeichert sind, nicht mehr wieder finde, gelöst haben. Wenn ich jetzt alle übrigen Regeln von "kopieren" auf "verschieben" umstelle, sollten auch keine Mails mehr doppelt vorhanden sein.

    werner: übrigens auch in diesem Ordner sind bei mir alle Mails mit den Texten usw. vorhanden.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.686
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. November 2021 um 14:57
    • #5

    OT:

    Zitat von Wole1

    Da mein Mail-Anbieter die Mails nach 90 Tagen löscht

    Hast du mal bei dem ungenannten Mailanbieter per Browser auf der Webseite nachgesehen, ob und für welche Ordner (i.d.R. je Ordner einzeln einzustellen) du diese 90-Tage-Frist ggf. ändern könntest?

    Bei Telekom beispielsweise kann man das ändern bei Bedarf:

    Dein Vorgehen, alles auch lokal zu speichern (was immer du dabei konkret mit "Offline-Ordner" meinen magst), bleibt selbstredend weiterhin empfehlenswert.

    MfG

    Drachen

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. November 2021 um 15:12
    • #6

    Werner_RJP , der Link zeigt jedenfalls nicht auf einen Bugreport.

    Von derartigen Problemen, die Du seit Version 6 hast (~ 2012), ist mir ehrlich gesagt nichts bekannt. Daher würde ich gerne mal den Bugreport lesen. Ansonsten kann ich nur Wole1 beipflichten und bestätigen, dass solche Verschiebe- und Kopier-Regeln seit eh und je bei mir ganz störungsfrei funktionieren.

    Edit: Habe eben Deinen anderen Beitrag dazu gelesen und kann Dein Problem soweit dann jetzt einordnen. Ebenso finde ich da den Link zu dem Bugreport. Problem ist eben, Kopieren und Löschen in einer Regel sowie, dass die Reihenfolge der Abarbeitung nicht steuerbar ist. Man kann es aber denke ich, nicht soweit pauschalieren, dass jegliches Verschieben von Mails zu geshredderten Inhalten führt. Deine Konstellation ist da schon speziell. Trotzdem ärgerlich.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (13. November 2021 um 15:23)

  • Wole1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Nov. 2021
    • 13. November 2021 um 15:34
    • #7
    Zitat von Drachen

    OT:

    Zitat von Wole1

    Da mein Mail-Anbieter die Mails nach 90 Tagen löscht

    Hast du mal bei dem ungenannten Mailanbieter per Browser auf der Webseite nachgesehen, ob und für welche Ordner (i.d.R. je Ordner einzeln einzustellen) du diese 90-Tage-Frist ggf. ändern könntest?

    Bei Telekom beispielsweise kann man das ändern bei Bedarf:

    Dein Vorgehen, alles auch lokal zu speichern (was immer du dabei konkret mit "Offline-Ordner" meinen magst), bleibt selbstredend weiterhin empfehlenswert.

    MfG

    Drachen

    Alles anzeigen

    Natürlich kann ich bei der Telekom (ist übrigens mein Anbieter) auf nie löschen gehen, dann benötige ich aber deutlich mehr Platz, den ich dann bezahlen muss. Insoweit ist es mir lieber, die Mails offline zu speichern.

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 13. November 2021 um 15:36
    • #8

    Sehvornix der Link zeigt auf mein Problem, und ganz unten ist der Bugreport.

    Und hier ist der Bugreport

    Werner

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. November 2021 um 19:02
    • #9

    Es ist schon so, wie Sehvornix schreibt. In der Regel funktionieren die Filter. Es gibt keinen Grund, generell vor den Filtern zu warnen. Der Bug beschreibt eine Ausnahme, nämlich die, dass man eine E-Mail per Filter zunächst in einen Ordner kopiert und anschließend in einen anderen Ordner verschiebt. Das ist nicht gerade alltäglich. Werner_RJP ist möglicherweise sogar der erste, der dieses Problem gemeldet hat.

    Eine gewisse Vorsicht sollte man bei allen Prozessen wahren, die automatisch ablaufen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 13. November 2021 um 20:24
    • #10

    Susi to visit "eigentlich sollte man vor jeden gemeldeten Fehler warnen, weil das ein individuelles Problem des Users ist".

    Ehrlich, ein Fehler ist nunmal ein Fehler, ob das Problem eines einzelnen ist oder nicht. Wenn ich irgendetwas von

    A nach B kopiere, erwarte ich, das der Kopierbefehl auch so ausgeführt wird. Und wenn dem nicht so ist, ist das nach meiner Auffassung ein eindeutiger Fehler. Und wenn ich der erste bin der diesen Fehler meldet, dann ist das eben so, aber es bleibt ein Fehler. Auch mit Beschwichtigungen und Relativieren ändert sich nichts daran.

    Auf diese Weise kann man Software auch in die Unbrauchbarkeit "relativieren".

    Hab mich jetzt wieder beruhigt.

    Werner

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. November 2021 um 21:26
    • #11
    Zitat von Werner_RJP

    Auch mit Beschwichtigungen und Relativieren ändert sich nichts daran.

    Jetzt bleib mal auf dem Teppich. Weder Sehvornix noch ich haben etwas beschwichtigt. Schon vergessen? Ich war diejenige, die den Fehler reproduziert und dir empfohlen hat, das als Bug zu melden!

    Zitat von Werner_RJP

    Ehrlich, ein Fehler ist nunmal ein Fehler, ob das Problem eines einzelnen ist oder nicht.

    Richtig. Man sollte ihn aber in den richtigen Kontext bringen. "Dein" Fehler tritt nur unter ganz bestimmten Bedingungen auf. Die treffen hier, in diesem Thema, nicht zu.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 14. November 2021 um 13:11
    • #12

    Susi to visit mich hat "nur" diese Aussage aufgebracht:

    Zitat von Susi to visit

    Es ist schon so, wie Sehvornix schreibt. In der Regel funktionieren die Filter

    Ob meine Bedingungen eine Ausnahme darstellt, dürfte für den Bug eigentlich keine Rolle spielen, denn das ist ein Fehler. Man kann wiederum anders argumentieren und behaupten, dass NUR unter der Bedingung einer Filterung dieses Filter funktioniert, darüberhinaus ist es defekt. Oder im Sinne der Softwareentwicklung: zu kurz gedacht, weil zum eigentlichen Entwurf nicht alle Nebenbedingungen korrekt erfasst wurden.

    Mein damaliger Werkleiter hätte mich zum Report zitiert, weil Kundenbeschwerden zu diesem Fehler vorliegen - Regressforderungen könnten geltend gemacht werden.

    OK, soweit will ich hier jetzt nicht gehen, ich erkenne und respektiere die Arbeit der Entwickler vorbehaltlos an.

    Was in jedem Fall eine "Katastrophe" für die Softwareentwicklung darstellt, sind die Fehlerelativierungen ("ist ja alles nicht so schlimm" oder "nur unter diesen Bedingungen tritt der Fehler auf"). Es ist und bleibt ein Fehler, egal unter welchen Bedingungen. Unter dem Deckmantel der Relativierung könnten bereits andere, deutlich schwerere Fehler "verdeckt" sein, weil weitere Fehler relativiert wurden, Hier ist noch ausreichend Platz für Schauergeschichten missratener Entwürfe.

    Zum Schluß schrieb ich, dass ich mich beruhigt habe, denn dieser Vorgang erinnert mich an eine schwere Zeit, beginnend mit einer Relativierung durch einen Vorgesetzten. (Schnee von Gestern oder "Opa erzählt wieder Geschichten aus der Vergangenheit").

    Werner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird startet nicht side by side Konfiguration

    • Christian Sp
    • 23. März 2021 um 16:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird ersetzt den Inhalt eines aktuellen Mails durch den Inhalt eines alten Mails

    • chappo59
    • 23. Februar 2021 um 20:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einstellungen, um bei Nutzung von IMAP bei Netzausfall von Verlusten verschont zu bleiben.

    • Hauki
    • 21. Oktober 2020 um 12:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern