1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Zorin OS 16: Ein Linux für Umsteiger

  • Altstadt
  • 1. Dezember 2021 um 21:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Dezember 2021 um 22:44
    • #21
    Zitat von Susi to visit

    Ich erwarte für meine Bemühungen schon eine gescheide Mass Helles und nicht so ein kleines Obstlerglas.

    Zu Deiner Beruhigung: Inzwischen sind auch bei Alt- und Kölsch-Liebhabern durchaus größere Trinkgefäße gebräuchlich. Mit 0,4 oder 0,5 Liter allerdings immer noch deutlich kleiner als 1 Liter. ;)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.666
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Dezember 2021 um 11:14
    • #22

    Hallo nochmal,

    mit dem EeePC haste sicher völlig recht, habs ja auch nicht neu gekauft. Und wo du es schreibst, kommen auch Erinnerungen hoch an in etwa gleichlautende Artikel im Web oder vielleicht in der c't oder der damals noch existenten PC Professional o.ä. - es war ne gefrickelte Gurke, aber mir/uns langte es seinerzeit als gut in den Koffer passender Urlaubs-Mailabruf-Computer :-) Bis auf die Updaterei war es fein, da gibts auch nichts zu bereuen. Und man konnte ein wenig in das damals noch "exotische" Ubuntu reinschnuppern, alles ok soweit. Hab damit immerhin gelernt (oder mir zweimal erarbeitet :-D), den Grub zu reparieren ;-)

    Zitat von Susi to visit

    Finde den Fehler.

    Habe diesmal keine Idee, worauf du hinaus willst.

    Ansonsten geb ich ja schon Ruhe :-D .... und wenn meine persönlichen Erfahrungen für euch Profis unglaublich oder gar unglaubwürdig klingen mögen, ficht mich das nicht an. Ohnehin wollte ich Linux keinewegs schlechtreden, finde es schließlich interessant genug, um trotz unbefriedigender Erfahrungen immer weider neue Anläufe gemacht zu haben. Die wahrscheinlichen Ursachen sind weitgehend klar, erfinden muss ich nix und schämen oder rechtfertigen muss ich mich auch nicht, also alles gut.

    Nach und nach tauche ich tiefer in die Linux-Materie ein. Könnte auch schneller gehen, aber da mein Win10 sauber und stabil läuft, ist halt wenig Druck da, sich endlich mal auf den Hosenboden zu setzen und mehr mit dem freien Betriebssystem zu arbeiten.

    LG :)

    Drachen


    PS: ich durfte in den Achtzigern schon vor "dummen" UNIX-Terminals mit Monochrom-Bildschirmen hocken, die reihum nach dem Zeitscheibenprinzip vom Server mit "Aufmerksamkeit" bedacht wurden. Damals aber wirklich nur als simpler User; aber zumindest "ls -l" kann ich seit über 30 Jahren im Schlaf :-D

    Berührungsängst vor Linux hab ich wirklich keine, aber ich bin mir meiner minimalen Kenntnisse bewusst und pfusche daher nicht in den Eingeweiden des Systems herum.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Dezember 2021 um 12:48
    • #23

    Vielleicht mal wieder zurück zu Zorin. Ich habe es inzwischen etwas weiter eingerichtet.

    • Home nachträglich verschlüsselt. Das hatte ich gestern ganz vergessen.
    • Firefox- und Betterbirdprofile übernommen
    • Betterbird auf die aktuelle Version gebracht (ich sag' nur Baseball ;) )
    • Meine Schlüssel und Zertifikate importiert
    • Java nachinstalliert(!)
    • Den lokalen LanguageTool-Server übernommen
    • Den Firefox wieder so hergerichtet, dass das Profil im RAM liegt.
    • Meine eigenen Programme und Launcher übernommen

    Damit habe ich jetzt einen "fertigen" Zustand, wie auf meinem Hauptsystem. Der letzte Schritt war nicht besonders schlimm, aber nervig. Ähnlich wie bei jedem Linux. Denn diesen Wunsch

    Zitat von Altstadt

    Launcher, wie bei freedesktops üblich, über .desktop.

    Zitat von Susi to visit

    Wünschenswert wäre eine Lösung wie bei Windows, Rechstklick -> Laucher erstellen.

    erfüllt auch Zorin nicht. Für die eigentliche Zielgruppe ist es recht einfach gehalten. Deshalb will ich nicht meckern. Vorinstallierte Programme oder solche, die über die Paketverwaltung nachinstalliert wurden, lassen sich per Rechtsklick zu den Favoriten und damit zum Dock hinzufügen. Das kennt man. Klappt intuitiv.

    Für selbst erstellte Programme oder Scripts, die man aus dem Dock starten möchte, bleibt es beim bekannten Prozedere.

    Vielleicht interessant, für jemanden, der sich das auch mal anschauen mag, der Zeitaufwand. Das ist ja wie eine komplette Neuinstallation. Download, auf Stick bringen, Installation: ca. 1 Stunde. Danach ist das System im Prinzip fix und fertig einsatzbereit. Bis auf den Thunderbird/Betterbird. Den muss man sich, wie erwähnt, nachinstallieren, weil hier Evolution mitkommt. Zorin führt im Hintergrund noch Updates aus, darunter auch für Firefox und LibreOffice.

    Die persönlichen Anpassungen sind sehr individuell. Mich haben sie mehr Zeit gekostet als die Installation.

    Und jetzt schauen wir mal, wie es sich im Alltag bewährt, und was ich noch vergessen habe.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 6. Dezember 2021 um 18:02
    • #24
    Zitat von Susi to visit

    Download, auf Stick bringen, Installation: ca. 1 Stunde. Danach ist das System im Prinzip fix und fertig einsatzbereit. Bis auf den Thunderbird/Betterbird.

    Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Jemand, der keine speziellen Windows-Programme braucht, hat nach einer Stunde ein fertiges System, das sich anfühlt, wie Windows. Mit Firefox, Thunderbird und LibreOffice bleiben obendrein die wichtigsten Programme gleich. Wenn er die zuvor auch benutzt hat.

    Nach dem Fehlschuss mit dem alten 32-Bit Teil, habe ich meinem Skatbruder am Wochenende Zorin neben sein Windows auf dem PC installiert. Er ist sehr angetan von dem Versprechen, dass er damit bis 2025 seine Ruhe haben wird. Falls nicht, muss ich ne Extraspende in die Kasse legen. Einzige Bedingung, er lässt die Finger vom Terminal.

    Vorhin hat er Firejail installiert. Wie man damit den Browser startet, habe ich ihm am Telefon beschrieben. Das hat hingehauen. Obwohl er wirklich ein reiner Anwender ist und vorher noch nie ein Linux benutzt hat.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. Dezember 2021 um 18:24
    • #25
    Zitat von Altstadt

    neben sein Windows auf dem PC installiert.

    Das hast du gescheit gemacht. Eine VM ist für einen Test sehr gut zu gebrauchen, weil man nichts kaputt machen kann. Möchte man das OS dann nutzen, ist so eine Dual Boot Installation einfach um Längen besser.

    Was ich dich noch fragen wollte

    Zitat von Altstadt

    Browser, Mail, Office, Drucken, Scannen. Alles wie gewohnt.

    Was hast du für einen Drucker/Scanner? Wir haben einen ziemlich alten Canon. Per USB angeschlossen funktioniert der. Im Netzwerk wegen der proprietären Protokolle von Canon allerdings nur unter Windows.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 6. Dezember 2021 um 19:46
    • #26

    Wir haben einen HP Laserjet. Der funzt dank hplip sofort, ohne jede Installation. Auch im Netzwerk. HP hat hplip quelloffen gemacht. Das ist sehr, sehr lobenswert. Somit ist es ist bei vielen Dists dabei. So auch im Zorin.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Dezember 2021 um 20:46
    • #27
    Zitat von Susi to visit

    Im ersten Moment beeindruckt hat mich die Tag/Nacht-Umschaltung mit den sich langsam andeutenden Sonnenuntergangsfarben in den Bergen im Hintergrundbild und die automatische Umschaltung auf ein dark theme.

    So nett das ist, Thunderbird und selbst der Betterbird spielen hier leider noch nicht richtig mit. Fast alles passt, selbst das Verfassenfenster. Nur das Vorschaufenster patzt. Es übernimmt leider nicht die Farben des Themes des OS.

    Das sieht dann nicht mehr gut aus, wenn im Dark Modus einzig dieser Teil noch mit weißem Hintergrund leuchtet, bzw. umgekehrt.

    Das betrifft auch die Windows-Version. Siehe auch:

    Thema

    Thunderbird schwarzes Nachrichtenfenster

    Hallo, ich habe folgendes Problem

    Ich verwende bei meinem Windows 10 ( Version 2004) den Dark Theme Modus, jedoch übernimmt Thunderbird (78.0) zur Hälfte die Einstellungen meines dunklen Windows Themes.

    Emails die ich lese, werden mit dunkler Hintergrundfarbe angezeigt, jedoch verwende ich in Thunderbird ein helles Theme, dies ist besonders bei Nachrichten mit blauer Textfarbe sehr unschön lesbar.

    Wie bekomme ich es hin dass Thunderbird ein komplett weißes Theme besitzt und nicht mal hier und mal…
    Rockky2020
    21. Juli 2020 um 20:43
    Thema

    Email Vorschau Hintergrund ebenfalls dunkel anzeigen lassen?

    Ich verwende TB 68.x als Portable Version und nutze in Windows 10 das dark Theme auch für Apps. In TB nutze ich das sehr schöne Theme Protonmail was fast Perfekt wäre. ich nutze die 3 Spalten Ansicht und wenn ich eine Email lese ist die 3. Spalte wo der Inhalt der Email angezeigt wird immer weiß was nicht zum rest des Themes passt (siehe Screenshot). Kann man das ändern das der Hintergrund so aussieht wie der Rest?


    Schrotty
    22. Juli 2020 um 06:45

    @jorgk3, auf den ersten Blick sieht das so aus, als hätte man das Vorschaufenster beim Vererben vergessen. Meinst du, das könnte ein einfacher Fix für den Betterbird sein?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 7. Dezember 2021 um 21:13
    • #28

    Bitte einen Bug auf BMO (bugzilla.mozilla.org) anlegen. TB hat Code, um festzustellen, ob das OS dunkel oder hell läuft. Dass das nur bei einem Fenster nicht klappt, ist verwunderlich. Wie ich gerade sehe, hat TB's Theme Experte Paenglab dazu in dem zitierten Thread bereits geantwortet. Dabei ging es offenbar um TB 78.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 7. Dezember 2021 um 21:45
    • #29

    Es gibt schon einige Bugs, die zumindest in diese Richtung gehen.

    1736803 - System theme doesn't always dynamically change
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Theme. Last updated 2021-10-20.
    bugzilla.mozilla.org
    1089800 - Use Desktop theme colors for Email window default background color instead of white
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Message Reader UI. Last updated 2014-10-28.
    bugzilla.mozilla.org
    1744766 - Email read panel ignores TB dark theme
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Message Reader UI. Last updated 2021-12-07.
    bugzilla.mozilla.org
    1737512 - email content background does not respect dark theme
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Theme. Last updated 2021-10-28.
    bugzilla.mozilla.org

    Und ja, Paenglab kennt das Thema sicher. Es mag auch noch weitere Stellen geben, bei denen sich das Farbschema nicht an das System Theme anpasst. Mir ist bisher nur das Vorschaufenster aufgefallen, das ja auch recht prominent ist.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 7. Dezember 2021 um 21:53
    • #30

    Ich verstehe die ganze Sache nicht so ganz. Die Nachrichten-Anzeige als Vorschau, Tab oder stand-alone window passt sich nur für plaintext Nachrichten an hell/dunkel an, HTML wird nicht verändert. Bug 1744766 schlägt vor, das auch für HTML zu tun.

  • Paenglab
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 7. Dezember 2021 um 22:20
    • #31

    Plain text ist kein Problem, da keine Farben im Mail definiert wurden. Somit kann einfach weiss auf schwarz verwendet werden. Das Problem ist, dass nicht alle HTML Mails die Hintergund- und Textfarben richtig deklarieren und einfach schwarz auf weiss als gegeben annehmen und dann nur eine der beiden Farben setzen, was bei weiss auf schwarz oft in die Hose geht. Damit das sauber im dunklen Modus funktioniert, müssen die Farben umgewandelt werden. Dazu gibt es z. B. das Add-on Dark Reader. Ich habe auch einen Bug eröffnet, diese Funktionalität in TB direkt einzubauen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. Dezember 2021 um 09:56
    • #32

    Zunächst mal Altstadt, entschuldige, dass ich das Thema über Zorin hier gerade kapere. Da es dich auch betrifft und da du mich überhaupt erst drauf gebracht hast, hoffe ich, das passt schon.

    Zitat von jorgk3

    Ich verstehe die ganze Sache nicht so ganz. Die Nachrichten-Anzeige als Vorschau, Tab oder stand-alone window passt sich nur für plaintext Nachrichten an hell/dunkel an, HTML wird nicht verändert.

    Ich will es genauer erläutern, zunächst nur für Plaintext, weil es mir da unkomplizierter scheint, wie Paenglab schon schreibt. Wechselt man im Betriebssystem auf den Dark Modus, dann werden in Thunderbird alle Fenster angepasst, so wie ich das sehe on the fly. Der Hintergrund wird dunkel, die Schrift hell. Lediglich das Vorschaufenster macht dabei nicht mit. Hier bleibt es bei schwarzer Schrift auf weißem Grund.

    Nun kann man das zwar von Hand anpassen, allerdings muss man das dann bei jedem Wechsel des System-Themas wiederholen. Das ist das, was Thunder als (noch) "nicht flexibel" bezeichnet hat.

    Zorin, um das es hier geht, hat einen sehr nett gemachten, dynamisch wirkenden Automatismus zur Tag-/Nachtumschaltung. Irgendwann schaltet es bei der stufenweisen Anpassung auch das Thema auf Dark bzw. Light um. Und da tritt das Problem mit dem Vorschaufenster zutage.

    Soweit es Plaintext betrifft, würde es genügen, wenn es sich so verhalten würde, wie die anderen Bereich auch, also z.B. das Übersichtsfenster. Dann wäre es konsistent. Daher stammte meine Vermutung, es sei vielleicht beim Vererben der Systemfarben einfach nur vergessen worden.

    HTML ist schwieriger, auch im Firefox. Manche Webseiten, z.B. die der Tagesschau, passen sich von selbst an. Das ist aber leider noch eine Minderheit. Deshalb verwende ich dort eine Erweiterung. Die muss ich natürlich auch beim Umschalten jeweils aktivieren oder deaktivieren. Das geht aber sehr einfach.

    Bei HTML in E-Mail kann ich mir vorstellen, dass verschiedene Meinungen aufeinanderprallen. Manche möchten vielleicht, dass eine E-Mail trotz Dark-Mode in den Farben erscheint, in denen sie verfasst wurde, andere möchten das eher nicht. Das ist etwas, worüber ich mir kein Urteil erlauben mag.

    Mir geht es in erster Linie um Plaintext. Hier scheint es mir eine Inkonsistenz zu sein, weil doch alle anderen Fenster automatisch angepasst werden. Und da diese E-Mails eh keine definierten Farben haben, sollte das einfacher sein. (Dachte ich so. ;) )

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 8. Dezember 2021 um 10:16
    • #33
    Zitat von Susi to visit

    Wechselt man im Betriebssystem auf den Dark Modus, dann werden in Thunderbird alle Fenster angepasst, so wie ich das sehe on the fly. Der Hintergrund wird dunkel, die Schrift hell. Lediglich das Vorschaufenster macht dabei nicht mit. Hier bleibt es bei schwarzer Schrift auf weißem Grund.

    Aha, ich hab's eben ausprobiert. Ich war der irrigen Annahme, dass das für Plaintext schon funktionieren würde, ist aber nicht so[*]. Ist auch klar, denn TB macht aus Plaintext ebenfalls HTML, das dann der Mozilla engine zum Anzeigen übergeben wird. Das könnte man schlauer machen, z.B. bei Plaintext Mail einfach ein bisschen CSS dazupacken, damit es dunkel wird. Am besten mal hier

    1715361 - Dark UI: automatically convert light message content to dark

    kommentieren, dort sind alle anderen Tickets als Duplikate gelanded.


    [*] Aha, es war wohl einmal so, siehe

    1713759 - Dark mode fails for the preview pane with 90.0b1

  • jorgk3
    Gast
    • 8. Dezember 2021 um 10:57
    • #34

    Also, dies im userContent.css bring uns schon auf den richtigen Weg:

    CSS
    body, .moz-text-plain, .moz-text-flowed {
      background-color: black !important;
      color: white !important;
    }

    Sogar HTML-Nachrichten werden partiell dunkel.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. Dezember 2021 um 11:39
    • #35

    Danke, die Bugs beschreiben das Verhalten sehr gut. Ich weiß gar nicht, warum mir die bei meiner Suche durchgegangen sind.

    Die Farben per CSS zu setzen, funktioniert grundsätzlich, nur hat man dann halt fix gesetzte Farben und keine automatische Anpassung an das System-Thema.

    Aber es bringt mich auf eine Idee. Daraus lässt sich ein (unschöner) Workaround basteln. Ich könnte die userContent.css vor dem Start automatisch austauschen lassen oder die von Paenglab genannte pref ui.systemUsesDarkTheme entsprechend setzen lassen, je nach Tageszeit. Dann müsste ich Thunderbird/Betterbird nur neu starten. Das wäre einfach zu machen, aber schön wäre das natürlich nicht. Oder, noch einfacher, ein Tag- und ein Nachtprofil verwenden. Das wäre dank IMAP und WebDav kein Drama, gefällt mir aber noch weniger.

    Jedenfalls sehe ich, dass die Problematik bekannt und verstanden ist. Das ist ja schon mal gut. Im Bug 1713759 sehe ich einen Kommentar von Richard:

    Zitat

    In 78 we tried to show the messages with dark background. But because of issues with badly styled messages we had to revert.

    Das bezieht sich vermutlich auf das ungleich komplexerer Verhalten bei HTML. Vielleicht könnte man ja mit einer Teillösung für Plaintext beginnen?

    Ergänzung:

    Eben getestet. Die pref ui.systemUsesDarkTheme schalte zwar um, hat aber keine Auswirkung auf das Vorschaufenster (mehr). Das hängt wohl an dem "had to revert".

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (8. Dezember 2021 um 12:05)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 8. Dezember 2021 um 20:22
    • #36
    Zitat von Susi to visit

    Zunächst mal Altstadt, entschuldige, dass ich das Thema über Zorin hier gerade kapere.

    Passt. Ich würde mich nämlich auch über einen Fix freuen. :)

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Dezember 2021 um 11:09
    • #37

    Zurück zu deinem Thema, @Alstadt. Ich hatte ja versprochen, nach einer Weile Produktiveinsatz nochmals Rückmeldung zu geben.

    Ich habe nun eine gute Woche lang ausschließlich Zorin benutzt. Inzwischen habe es mir komplett hergerichtet, so wie mein Stammsystem. Bis auf ein paar kleine Lücken in der Übersetzung habe ich nichts zu mäkeln gefunden. Wine und Steam habe ich - Überraschung - nicht getestet.

    Mein Fazit: Grundsätzlich ist Zorin ein weiteres Ubuntu. Auch wenn es sehr bedienerfreundlich ist, es ist und bleibt ein Linux, kein Windows. Das sollte man bedenken.

    Mir gefällt es bisher ausgesprochen gut. Da ich nun ein ganz frisches System habe, werde ich es fortan benutzen und mein Ubuntu zur Spielwiese machen.

    Für Umsteiger von Windows zu Linux, ist Zorin m.E. noch besser geeignet als das diesbezüglich berechtigterweise gelobte Mint. Das liegt am Desktop und der für Windows-Anwender intuitiven Art der Bedienung. Jemand, der die "Millionen" Spielereien von KDE-Plasma nutzen möchte, dem wird er vermutlich nicht genügen. Wer einen gewohnten und schicken Desktop haben möchte, der sich einfach bedienen lässt, der sollte es sich anschauen.

    Mir persönlich ist die Qualität des Schriftbilds wichtig. Das kann bei Linux von Distribution zu Distribution und Programm zu Programm abweichen. Das Schriftbild bei Zorin ist super, gestochen scharf.

    Wer, wie ich, einen kleineren 4K-Monitor hat, auf dem die Schrift bei 4k sehr klein wird, dem sei gleich empfohlen, die Gnome-Tweaks zu installieren und die Schriftgröße etwas zu skalieren.

    Wie bei Linux allgemein zu empfehlen, sollten Besitzer von NVIDIA-Karten bereits bei der Installation angegeben, den Treiber von NVIDIA zu verwenden, nicht den quelloffenen.

    Apropos Grafik. Wie bei anderen Betriebssystemen auch: um nur mal kurz zu schauen, genügt die Installation in einer VM. Wer es sich genauer ansehen möchte, dem sei sehr eine echte, parallele Installation empfohlen, insbesondere auf eher nicht so leistungsstarken Rechnern, wie dem meinen. Platz dafür sollte bei den meisten kein Problem sein. Das ist es nicht einmal auf meinem alten Schätzchen. Darauf sind derzeit 4 Betriebssysteme installiert.

    Auch auf aktuellen Rechnern bringen die VMs, vor allem, wenn der Nutzer sich in den darunter liegenden Details nicht gut auskennt, stets Einschränkungen mit sich. Wie eben bei der Grafik.

    Also, klares Ja. Ich stimme dir zu. Ein reiner Anwender, wie dein Kartenspezl, muss sich nicht groß umstellen und hat vor allem die wichtigsten Programme gleich beisammen. Sofern er keine nur auf Windows verfügbaren Programme benutzt, ist er mit Zorin sehr gut beraten.

    Nachinstallieren würde ich Thunderbird/Betterbird als Ersatz für Evolution. Wer häufig mit dem Dateimanager arbeitet, dem sei Nemo als Ersatz für den mitgelieferten Nautilus empfohlen.

    Es überrascht mich nicht, dass die Stadt Vincenca damit so gute Erfahrungen gemacht hat. (Vielleicht aus deshalb, weil dort, anders als in München, der Hauptsitz von Microsoft und damit dicke Steuereinnahmen nicht in diese Stadt verlegt wurde. :/ )

    Zitat von Altstadt

    Dann bis zum Supportende den automatischen Updates ihren Lauf lassen. Das Linux wird dann nicht abschmieren. Ganz bestimmt nicht. Ich lade dich auf ein Alt ein, wenn das doch passieren sollte.

    Um auch diesen Punkt nochmals aufzugreifen. Ich schätze, Drachen wird sich sein Gläschen selbst kaufen müssen. Sofern er überhaupt Alt mag. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 12. Dezember 2021 um 16:43
    • #38

    Vielen Dank Susi to visit.

    Ich habe entschieden und mit Zorin vorerst eine neue Linuxheimat gefunden. Für was das Lesen von Statistiken doch so alles gut sein kann. Bei mir ist Elementary die Woche rausgeflogen. Für das anstehende Upgrade auf die neue Version hätte ich auch ganz neu installieren müssen.

    Ich würde mich freuen, wenn sich noch weitere Tester finden und hier berichten würden.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Dezember 2021 um 11:12
    • #39

    Hallo zusammen,

    welche VM unterstützt - namentlich bei der VM-Erstellung - Zorin? Welche Ersatz-Namen muss nötigenfalls ich bei der VM-Erstellung angeben?

    Servus

    Wurzl

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Dezember 2021 um 18:37
    • #40

    Einfach Linux auswählen. Beachte aber:

    Zitat von Susi to visit

    Auch auf aktuellen Rechnern bringen die VMs, vor allem, wenn der Nutzer sich in den darunter liegenden Details nicht gut auskennt, stets Einschränkungen mit sich. Wie eben bei der Grafik.

    Funktionieren wird es. Mit Abstrichen bei der Grafik und ggf. bei der Performance.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Update von 60.6.0 (64-Bit) auf 68.2.2 zeigt ordnerstrukturen nicht an

    • Markus87
    • 16. Dezember 2019 um 18:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern