1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hilfe - Emails mehrerer Tage sind verschwunden, Neuimport der Mbox-Datei half teilweise

    • 91.*
    • Windows
  • Knaeusi
  • 15. Dezember 2021 um 21:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Knaeusi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 15. Dezember 2021 um 21:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    zum zweiten Mal hat TB meine empfangenen Emails vernichtet. Eine ganze Woche weg, 7.-13.12.

    Gesendete und gelöschte Emails sind noch da.

    GMX-Konto, IMAP. Eine Identität.

    Vorab: sie sind nicht weggefiltert (gibt keine Filter), nicht im Papierkorb (nur Emailmüll dort), nicht irgendwo im Webpostfach, nirgends in einem Ordner (legte globale Suche an).

    Das Konto wird auch auf keinem anderen Gerät abgerufen.

    Die Reparieren-Funktion des Posteingangsordners hat nicht geholfen.

    Ich suchte in der MBOX-Datei nach Textbausteinen und fand vernichtete Emails aus der besagten Zeit dort, Mozilla-Status 0001. MBOX ist ca. 500MB groß.

    Ich legte einen lokalen Ordner an und importierte mit ImportExportToolsNG die Inbox-Datei, welche ich vorher an einen sicheren Ort kopierte.

    Beim Import tauchten dann diverse Emails aus dem verlorenen Zeitfenster wieder auf, leider nicht alle. So war aber die Rettung einiger Mails möglich.


    Was tut TB hier?

    Wer kennt das Problem?

    (neueste Version, Win10)

    Ich bin nicht der TB-Profi, aber hier funktioniert etwas nicht korrekt.

    VG

    Knaeusi

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. Dezember 2021 um 23:47
    • #2
    Zitat von Knaeusi

    Ich suchte in der MBOX-Datei nach Textbausteinen und fand vernichtete Emails aus der besagten Zeit dort, Mozilla-Status 0001.

    Woran erkennst du "vernichtete Emails" ?

    Der X-Mozilla-Status 0001 besagt, dass es sich um eine gelesene Nachricht handelt.

    500 MB für eine Mailbox-Datei INBOX ist schon recht stattlich, man könnte also auch eine Beschädigung der Datei denken.

    Wenn die Nachrichten ebenfalls im Webmail verschwunden sind, gibt es wenig Hoffnung.

    Mir fällt allerdings auf, dass du in deinem ersten Thema im Forum Archiv: TB löscht Emails im Archiv nicht aus POP-Account *Update* Bug? ein Problem mit einem POP-Konto von GMX hast. Handelt es sich um zwei verschiedene E-Mailadressen oder hast du für ein und die selbe Adresse jeweils ein IMAP- und ein pOP-Konto eingerichtet ?

  • Knaeusi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 16. Dezember 2021 um 09:04
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    Zu meinem anderen Post: Es handelt sich um ein völlig anderes Problem, anderes Konto, anderer Rechner!

    Es geht um ein GMX-Konto mit einer Emailadresse, welches nur mit IMAP abgerufen wird.

    (Ich hatte mal beide Identitäten eingerichtet, da trat das Problem schon einmal auf! Da löschte ich die zweite Identität und arbeite seitdem wirklich nur mit einer.)

    Es gab im Posteingang plötzlich eine Lücke vom 7.-13.12.! Alles war weg. Auch im Webpostfach. Großer Schreck.

    In der MBOX - Datei fand ich Textrelikte und nahm dann den Import in einen separaten lokalen Ordner vor, wie oben beschrieben.

    In den importierten Emails waren dann auf einmal alle Emails zwischen 7.-13.12. wieder da, interessanterweise auch Müllmails, die bereits im Papierkorb lagen!

    Den Status 0001 erwähnte ich, da ich dies bei einem ähnlichen Problem bereits las.

    Ich las auch, das es erst im GB-Bereich Probleme mit der MBOX geben könnte.

    Das verrückte ist tatsächlich, dass auch das Webpostfach "leergeräumt" wurde.

    Wäre aber logisch, wenn TB das lokal macht und dann per IMAP synchronisiert.

    ABER: im Papierkorb war diesbezüglich lokal und im Webpostfach nichts zu finden!

    Ich mache mir langsam echt Sorgen um die Sicherheit meiner Emails mit TB!

    Vor allem sehe ich nicht, ob auf einmal irgendwelche Emails von vor 2 Wochen fehlen.

    Das ist bereits das zweite Mal, dass dieser Fehler auftrat.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. Dezember 2021 um 12:27
    • #4
    Zitat von Knaeusi

    In der MBOX - Datei fand ich Textrelikte und nahm dann den Import in einen separaten lokalen Ordner vor, wie oben beschrieben.

    In den importierten Emails waren dann auf einmal alle Emails zwischen 7.-13.12. wieder da, interessanterweise auch Müllmails, die bereits im Papierkorb lagen!

    Schwer heraus zu finden, was da passiert ist.

    Aber man kann nicht ausschließen, dass die Mailbox-Datei INBOX einen Schaden hat.

    Ich gehe davon aus, dass du die Erweiterung ImportExportTools NG zum Importieren der Datei INBOX benutzt hast. Ich habe irgend wo mal gelesen, dass dieses Import Tool leicht beschädigte Mbox-Dateien beim Importieren reparieren kann. Da du die Datei INBOX (bzw. ihren Inhalt) in einen neuen lokalen Ordner importiert hast, wurde natürlich auch eine neue Index-Datei INBOX.msf erstellt.

    Falls das Pb wider auftritt, mache also zunächst den Versuch, den Ordner Posteingang zu "reparieren" : R-Klick auf Posteingang > Eigenschaften ...

  • Knaeusi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 16. Dezember 2021 um 12:36
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    ja, die Nichterklärbarkeit dieses Verlustes ärgert mich am meisten. Sonst läuft TB eigentlich ganz gut und lange schon, aber wenn es um die Sicherheit der Emails geht, werde ich sensibel.

    Reparieren habe ich mit der Bordfunktion TB schon probiert. Das brachte nichts!

    Die geretteten Emails habe ich aus dem importierten Ordner in den Posteingang kopiert.

    * Ich könnte höchstens die originale Inbox-Posteingang-Datei erneuern, falls diese einen Schaden hat?

    * Wie stelle ich das an, damit TB nicht verrückt spielt? Einfach sichern vorher und dann löschen?

    * Kann es sein dass "gelöschte" Emails trotzdem in der MBOX des Posteingangs liegen, nur mit einer Kennzeichnung?

    (Email-Müll war ja dann auch wieder da)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. Dezember 2021 um 13:16
    • #6
    Zitat von Knaeusi

    Ich könnte höchstens die originale Inbox-Posteingang-Datei erneuern, falls diese einen Schaden hat?

    * Wie stelle ich das an, damit TB nicht verrückt spielt? Einfach sichern vorher und dann löschen?

    Ich würde vor jeglicher Manipulation zunächst eine Sicherungskopie des kompletten Profilordners machen, falls irgend was doch in die Hose geht.`

    Statt die Datei INBOX zu erneuern, würde ich das komplette IMAP Konto entfernen über Konten-Einstellungen > links das betreffende Konto markieren. Dann links unten Konten-Aktionen aufklappen und auf "Konto entfernen" klicken.

    Im folgenden Dialogfenster keinen Haken setzen vor "Nachrichtendateien löschen"

    Danach das Konto wieder als IMAP-Konto neu einrichten.

    Dabei wird im Profilordner im Ordner "ImapMail" ein neuer Kontenordner "imap.gmx-1.de" erstellt, in dem nun die Nachrichten des Kontos gespeichert werden.

    Der alte Kontenordner "imap.gmx.de" besteht weiterhin, wird aber nicht mehr benutzt. Wenn das neu eingerichtet Konto einwandfrei funktioniert, könnte man den alten Kontenordner imap.gmx.de" entfernen.

    Zitat von Knaeusi

    Kann es sein dass "gelöschte" Emails trotzdem in der MBOX des Posteingangs liegen, nur mit einer Kennzeichnung?

    Ganz allgemein : gelöschte Mails werden nicht sofort aus der entsprechenden Mbox-Datei entfernt, sondern zunächst nur mit dem X-Mozilla-Status 0009 gekennzeichnet. Erst beim "Komprimieren" eines Ordners wird die entsprechende Mbox-Datei vom Text der gelöschten Mails bereinigt.

    Ordner komprimieren

    Es gibt aber auch IMAP-Server (z. B. bei zwei meiner Postfach-Anbieter), die den Text der gelöschten Mails ohne Zutun des Benutzers automatisch aus der entsprechenden Mbox-Datei entfernen.

  • Knaeusi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 16. Dezember 2021 um 14:13
    • #7

    Danke, die komplette Sicherung des Profils hatte ich bereits erledigt, es ist die einfachste Variante, um später zurück zu kopieren.

    Ich werde das IMAP-Konto erneuern, wie Du beschrieben hast.

    Die "Nichtentfernung" der gelöschten Mails, sondern mittels X-Status, wäre die Erklärung, dass auch gelöschte Mails wieder auftauchten nach dem Importvorgang. Offensichtlich werden beim Importieren mittels der Erweiterung alle X-Status wieder auf normal gesetzt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. Dezember 2021 um 23:38
    • #8
    Zitat von Knaeusi

    Offensichtlich werden beim Importieren mittels der Erweiterung alle X-Status wieder auf normal gesetzt.

    Ich glaube nicht, aber ich habe derzeit keine Erklärung dafür, dass nach dem Import der Datei INBOX schon aus dem Posteingang gelöschte Mails wieder angezeigt wurden.

    Ich habe das eben mal bei mir getestet, indem ich eine INBOX-Datei eines meiner IMAP¨-Konten mit Hilfe des Add-ons in einen lokalen Ordner importiert habe. Zu meiner Überraschung wurden auch bei mir mehrere Mails, die ich extra kurz zuvor gelöscht hatte, im importierten Ordner erneut angezeigt. Daraufhin habe ich die originale Datei INBOX im Text-Editor geöffnet, um den X-Mozilla-Status der Mails zu untersuchen. Und siehe da, ich habe keinen einzigen gefunden. Das bestätigt eine Beobachtung, die ich schon vor ein paar Monaten in einer INBOX datei gemacht hatte, vermutlich im selben IMAP-Konto.

    Ich habe das selbe IMAP-Konto auch in einem weiteren Test-Profil angelegt, und in diesem Profil haben die selben Mails in der Datei INBOX alle einen X-Mozilla-Status. Ich kann es mir aber nicht erklären.

  • Knaeusi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 17. Dezember 2021 um 10:11
    • #9

    Du meinst mit "haben die selben Mails in der Datei INBOX alle einen X-Mozilla-Status", dass diese einen "Papierkorbvermerk" besitzen?

    Du meinst mit "Und siehe da, ich habe keinen einzigen gefunden.", es wäre also kein "Papierkorbvermerk" vorhanden?

    Das ist etwas irritierend und ehrlich gesagt, ich hantiere sonst nicht so tief unter der Motorhaube im TB.

    Jedenfalls scheint da irgendwas nicht korrekt zu funktionieren.

    Das eigentliche Problem waren ja die verschwundenen Emails; ich bin noch nicht zum Neuanlegen gekommen.

    Aber eventuell hat ja diese Statusmerkwürdigkeit etwas mit dem Verlust zu tun. Denn die Emails waren ja noch da!

    Wäre das nicht noch das Desaster, dass TB auch im Webpostfach alles richtig gekillt hätte.

    Übrigens ein gutes Argument, mittels POP abzurufen. Bei IMAP wird jedes "Versagen" des Emailclients sofort synchronisiert!

    Ich verstehe auch nicht, weshalb man diese Statussache so angelegt hat. Man könnte doch gelöschte Emails einfach gleich in eine MBOX-Datei Papierkorb schieben. Wie oft kommt es denn vor, dass man diese wieder aus dem Papierkorb zurückholt. Eher selten.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Dezember 2021 um 15:11
    • #10
    Zitat von Knaeusi

    Man könnte doch gelöschte Emails einfach gleich in eine MBOX-Datei Papierkorb schieben.

    Hallo :)

    warum stellst das dann nicht einfach so ein?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 17. Dezember 2021 um 16:36
    • #11
    Zitat von Knaeusi

    Übrigens ein gutes Argument, mittels POP abzurufen. Bei IMAP wird jedes "Versagen" des Emailclients sofort synchronisiert!

    Ganz im Gegenteil. Die Synchronisation findet in Richtung Server nur statt, wenn sie aktiv angestoßen wird, z.B. in dem eine E-Mail gelöscht, verschoben oder kopiert wird. Kommt es dabei zu einem Fehler, hat man immer noch eine Chance, die E-Mail aus dem Cache des Thunderbird zu retten.

    Der Thunderbird synchronisiert seinen Cache nur lesend. Er wird keine E-Mail vom Server löschen, nur weil sie vielleicht im Cache defekt ist oder fehlt.

    Umgekehrt, geht einem der lokale Cache kaputt, hat man die E-Mail in der Regel immer noch auf dem Server.

    Ganz anders bei POP. Zerschießt man sich die Mails lokal, hat man kein "Backup" auf dem Server mehr. Backup hier bewusst in "", weil es natürlich kein echter Ersatz für ein richtiges Backup ist.

    Ein richtiges Backup hat aber u.U. der Provider und kann es ggf. wieder einspielen. Auch das ist ein klares Plus bei IMAP.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Knaeusi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 18. Dezember 2021 um 11:31
    • #12

    schlingo

    Es ist genau so eingestellt!

    Es ging darum, dass trotzdem offensichtlich "gelöschte" oder auch wie immer behandelte Emails in der MBOX Posteingangsdatei vorhanden sind, da diese beim Rückimportieren wieder vorhanden waren. Wenn aber alles funktioniert, ist mir das wurscht!

    susi

    Das war wahrscheinlich schon mehrfach das Problem (siehe oben). TB hat Mist gebaut, einen Vorgang angestoßen, der lokal UND im Webpostfach Emails gelöscht hat. Sie waren aber nicht im Papierkorb. Auf diese Aktionen hatte ich keinen Einfluss und konnte sie nicht verhindern.

    Was meinst Du mit Cache? Wo kann ich da noch nachschauen?

    Korrekt. Bei POP sollte man lokal ein Backup ziehen, weil bei einem Fehler nix mehr auf dem Server ist, falls man diese nicht dort noch ein Weilchen belässt.

    So ein Konto habe ich auch. Gelegentlich mache ich ein Backup der alten Emails und lösche diese dann aus dem Webpostfach.

    (Dort hatte ich das Archivierungsproblem, wie in einem anderen Thread beschrieben).

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Dezember 2021 um 12:02
    • #13
    Zitat von Knaeusi

    dass trotzdem offensichtlich "gelöschte" oder auch wie immer behandelte Emails in der MBOX Posteingangsdatei vorhanden sind

    Hallo :)

    logisch. It's not a bug, it's a feature. Die sind dort solange vorhanden, bis der Ordner komprimiert wird.

    Zitat von FAQ

    Wenn E-Mails in Thunderbird aus einem der Thunderbird-Ordner entfernt werden (gelöscht oder verschoben), werden diese nicht aus der Datei auf dem Datenträger gelöscht! Stattdessen werden sie nur als gelöscht markiert

    MaW, MSG_FLAG_EXPUNGED wird gesetzt. Grundlagen, Watson! Grundlagen!

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. Dezember 2021 um 16:38
    • #14
    Zitat von Knaeusi

    TB hat Mist gebaut, einen Vorgang angestoßen, der lokal UND im Webpostfach Emails gelöscht hat. Sie waren aber nicht im Papierkorb.

    Dieser Beschreibung nach wurden die Mails mit einem anderen Mailclient gelöscht. Thunderbird hat dann den Status aus dem Server in/für die lokale Anzeige synchronisiert und gelöschte Mails in seinem lokalen Cache auch brav als gelöscht markiert. Also alles genaz genau so wie vorgesehen.

    Eine Kopie in den Ordner Gelöschte Objekte wird dabei nicht vom TB erzeugt, denn dafür ist ja der tatsächlich löschende Client bzw. dessen Einstellung für den Umgang mit gelöschten Mails zuständig.

    Wer hier also "Mist gebaut" oder ggf. E-Mails "vernichtet" hat, ist für mich nicht ersichtlich. Und so eine wertende Beurteilung gehört auch nicht in die Problembeschreibung, denn bislang ist das eine Annahme und keine Tatsache.

    Und ja, .....

    Zitat von Knaeusi

    Das Konto wird auch auf keinem anderen Gerät abgerufen.

    ... habe ich gelesen. Würde ich aber um ein "wissentlich" ergänzen und nicht als feststehende Tatsache sehen, eben weil die Beschreibung des Symptoms - meines subjektiven Erachtens nach - eher für einen Zugriff und Löschung abseits des TB spricht.

    MfG

    Drachen

  • Knaeusi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 18. Dezember 2021 um 19:08
    • #15

    Drachen

    ES gibt keinen anderen Mailclient noch irgendein Handy, welches auf diesen Account Zugriff besitzt. Das Passwort ist stark und definitiv nicht kompromittiert.

    Das Phänomen ist bereits zweimal aufgetreten; die Infos dazu wurden bereits beschrieben, auch recht sachlich, später habe ich dann etwas salopp geschrieben.

    Leider kann ich keinen Snapshot dieses Problems generieren, denn dann würde ich Dir diesen sehr gern zusenden mit der Bitte um Klärung.

    TB hat eben nicht genauso funktioniert, wie vorgesehen. Der User war es zumindest nicht.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 18. Dezember 2021 um 20:16
    • #16

    Hallo Knaeusi,

    ich bin kein Entwickler (auch wenn ich vor rund dreißig Jahren sehr viel dazu gelernt und einige kleine Sachen umgesetzt habe) und auch sonst in keiner Weise fachlich oder wirtschaftlich mit Mozilla oder dem Thunderbird-Team verbunden. Aber weiterhin würde ich die Ursache für deine sehr spezielle Beschreibung außerhalb vom TB suchen. Mir fällt nämlich sonst keine Ursache ein, weshalb der Mailclient mal ebenso recht willkürliche Mails eines vergleichbar klar umrissenen Blocks von einer Woche und damit nur einen Teil einer Datei zerstören sollte. Und dies nur mal kurz, dann wieder nicht, dann nochmal ..... wenn es kein weiterer Client ist, kommt fast nur noch irgendwas auf deinem Rechner infrage.

    Vor 10 Jahren hätte ich auch noch eine defekte Festplatte als potentielle Ursache ins Spiel gebracht, aber aus dieser Ecke habe ich in den letzten Jahren keine der größeren Auffälligkeiten wie in den Neunziger und Nuller Jahren mehr gehört. Natürlich gibt es weiterhin kaputte Festplatten, auch wenn es keine ganzen Serien sind, die wie die Fliegen sterben: Kaputte Sektoren oder Spindeln wären immer möglich, würden sich dann aber nicht auf den Thunderbird und auch dort nur eine Datei beschränken, das ist es also allerhöchstwahrscheinlich nicht.

    Oder doch? Du kannst ja dennoch mal ermitteln, wie groß die Blöcke auf deiner Festplatte sind und ob das Volumen der defekten Mail vielleicht recht genau einem solchen Speicherblock oder einem (eher kleinen) Vielfachen davon entspricht. Vielleicht hat es dir ja wirklich einen oder zwei Blöcke der Platte zerlegt und beim Auslagern in andere, ungenutzte Speicherblöcke konnte nicht jedes Bit korrekt ausgelesen und wiederhergestellt werden. Wenn das dann noch im gleichen Bereich der Platte passiert, wäre es zwar ein großer Zufall, aber nicht ganz auszuschließen, dass es zweimal den TB und dort denselben Ordner erwischt hat.

    Wie sehen denn die S.M.A.R.T.-Werte der Platte aus?

    Tut mir wirklich leid, dass meine vorherigen Überlegungen zur wahrscheinlichen Ursache aus deiner Sicht zu 100% auszuschließen und somit nicht hilfreich für dich sind - auch wenn das Ausschlussprinzip eine bewährte Methide zum EIngrenzen der tatsächlichen Ursache ist :-)

    Viel Erfolg dann bei der Suche, bitte berichte am Ende, was es letztlich wirklich war. Ist ungewöhnlich mysteriös diesmal.

    Einen schönen vierten Advent dennoch :)

    Drachen

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. Dezember 2021 um 21:13
    • #17
    Zitat von Knaeusi

    TB hat Mist gebaut, einen Vorgang angestoßen, der lokal UND im Webpostfach Emails gelöscht hat.

    Ich kann mich nicht erinnern, von so einem Phänomen je gehört zu haben. Definitiv kann ich sagen, dass ich selbst noch nie davon betroffen war. Ich vermute deshalb eher, der "Mist" hat eine andere, unbekannte Ursache.

    Zitat von Knaeusi

    Was meinst Du mit Cache? Wo kann ich da noch nachschauen?

    In den Standardeinstellungen hält der Thunderbird eine lokale Kopie der IMAP-Ordner bereit, damit man auch offline arbeiten kann. Diese Kopien, der Cache, befinden sich im Profil unterhalb /ImapMail/Kontobezeícher/. Es ist ein Lese-Cache. Er wird nur vom Server zum Thunderbird synchronisiert nicht in der Gegenrichtung. Da du bereits in die Mbox des Posteingangs geschaut hast, hast du diesen Cache offensichtlich längst gefunden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Knaeusi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 18. Dezember 2021 um 21:59
    • #18

    Ihr lieben Helfer,

    Danke, auch wenn es "mysteriös" klingt.

    Zur "Festplatte":

    Es handelt sich um eine Samsung SSD und die SMART-Werte besagen genau 0 Fehler zu defekten bzw. wieder zugewiesenen Sektoren.

    "Cache":

    Das war wohl ein Verständnisfehler. Ja klar, mit den MBOX-Dateien operierte ich ja bereits,

    Hier fand ich ja auch die Mails wieder.

    Das Phänomen fand bisher zweimal statt. Beim ersten Mal waren ca. 3 Tage verschwunden. Der Vorgang auf dem Laptop, auf dem Besagtes geschah, (Ideapad S340), schockierte uns Benutzer sehr. Ich verwies sofort auf den Webzugang, dort wäre sicher noch alles da, aber dort war tatsächlich nichts mehr zu finden. Lediglich in der importierten Posteingangs-Datei fanden sich die Mails wieder.

    Hier wurde mein Vertrauen in IMAP und TB ganz schön erschüttert.

    (Das ist wie die Spiegelung einer Festplatte: fehlerhafte Aktionen werden genauso gespiegelt).

    Ich arbeite schon jahrelang mit TB und habe schon etliche Daten migriert und transportiert, bin also kein Amateur.

    Beim ersten Mal war noch eine zweite Identität eingerichtet; diese vermutete ich als das Problem und löschte diese komplett.

    Nun geschah es ein zweites Mal, ca. 1 Woche Mails weg. Wieder herstellbar mit dem Re-Import.

    Ja, irgendwas muss es sein, bin mit dem Latein wirklich am Ende. Ausschlussprinzip versuche ich auch immer.

    Andere Emailkonten im gleichen TB (nur ein Profil) sind bisher nicht betroffen gewesen.

    Ich werde jetzt das Konto neu anlegen und weiter beobachten.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 20. Dezember 2021 um 17:54
    • #19
    Zitat von Knaeusi

    (Das ist wie die Spiegelung einer Festplatte: fehlerhafte Aktionen werden genauso gespiegelt).

    Bei fehlerhaften Aktionen deinerseits ja. Löschen, Verschieben findet dann auch auf dem Server statt. Genau das ist die Absicht bei IMAP und das Schöne daran. Du unterstellst, TB hätte das ganz ohne Aktion deinerseits gemacht. Auch kein Handy im Spiel, kein automatisches Löschen. Das ist wirklich schwer vorstellbar. Du hast bestimmt an irgendeiner anderen Stelle einen dicken Bock drin, wenn das öfter passiert.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Knaeusi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 20. Dezember 2021 um 18:02
    • #20

    Danke Altstadt,

    den Bock habe ich bereits gesucht, aber nicht gefunden. Ich weiß, nichts passiert ohne Grund.

    So, wie ich es geschrieben habe, hats sich's zugetragen. Zwei Mal.

    Da gab es keinerlei DAU-Aktion vor dem Laptop, nur ganz normale Nutzung.

    Handy und Löschen war alles zu 100% auszuschließen.

    Mittlerweile habe ich das Konto noch einmal neu angelegt und - trotz 100% starkem Passwort - dieses noch einmal geändert.

    Und beobachte argwöhnisch.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™