1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

während dem Abrufen der Emails in Thunderbird Ordner verschwunden (und nicht wieder aufgetaucht...)

    • 91.*
    • Windows
  • Hidalgo
  • 2. März 2022 um 18:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. März 2022 um 16:28
    • #41
    Zitat von Hidalgo

    du meinst also ab "Benutzer" zählt alles schon zu den 260 Zeichen?

    Schon vorher, nämlich ab "C:\...."

    Zitat von Hidalgo

    Sorry, verstehe nur Bahnhof

    Sei mir nicht böse, aber dazu solltest du dann auch mal im Netz nachlesen. Windows und Pfadlängen und solche Stichwörter, denn mit dem TB hat das nichts zu tun und ein Thunderbird-Anwenderforum kann auch nicht der Ort sein, um Betriebssystem- und Dateisystem-Grundlagen zu vermitteln. Das gibt es alles schon, man muss das Rad hier nicht das Zehntausendunderste mal erklären.

    Ich mache schon seit den 90ern auch beruflich IT-Weiterbildung, aber man kann wirklich nicht alles nachholen, was an Vorkenntnissen fehlt, wenn es doch eigentlich nur um ein Detailproblem an ganz anderer Stelle geht. Das sprengt jeden Rahmen und ich bitte um Verständnis und Nachsicht :-/

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. März 2022 um 16:32
    • #42

    Ergänzend zum Beitrag von @Bastler ,

    es gibt in fast allen Regionen auch die sogenannten Linux User Groups, die auch gerne Nutzern von Rechnern mit anderen Betriebssystemen helfen. Jedenfalls in den LUGs, die ich kenne bzw. der einen, bei der ich auch Mitglied bin, ist das so.

    Nicht wenige dieser Linuxer sind auch parallel mit einem Windows oder einem macOS unterwegs und nicht wenige nutzen ebenfalls den Donnervogel.

    Linux User Groups - Linux-Magazin
    Im Folgenden finden Sie ein Verzeichnis der Linux-Usergroups in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol mit Stand vom 4. Februar 2021.  …
    www.linux-magazin.de

    Die TE sollte sich da auch mal umsehen, vielleicht ist ja eine Gruppe in der Nähe aktiv, die sie mal ansprechen, kontaktieren könnte.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. März 2022 um 16:51
    • #43

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Hidalgo

    Aber nu ist gut, habe begriffen und zur Problemlösung tragen diese Kommentare leider nichts bei sondern machen den Thread nur unübersichtlich.

     Deswegen habe ich das konkretisiert. Und zwar trotz 

    Zitat von Mapenzi

    Die TE hat uns doch schon eindeutig zu verstehen gegeben, dass sie mit solchen Anleitungen große Schwierigkeiten hat

    obwohl ich mir das bei der Antwort nicht ständig vor Augen gehalten habe ;) . Da bin ich der Meinung, das Angebot eines Lösungsansatzes und einer Erklärung kann helfen, auch wenn die Adressatin das am Ende nicht aufgreift. Die Chance sollte aber sein. Was dazulernen geht immer.

    Du hast Dich wahrscheinlich auch schon mehrfach mit zu langen Pfaden auseinandersetzen müssen, wobei das auf dem MAC (bei Dir) und unter Linux ja kein Thema ist, unter Windows aber eine ätzende Falle. Der Aufwand muss Dir wohl nur zu gut bekannt sein. Ein bisschen war die Erklärung deshalb auch in Deine Richtung gedacht - falls es doch noch zu einer Fernwartung kommt. Der effektivste Ansatz ist halt, den Pfad an der Wurzel einzukürzen, um überhaupt in einen arbeitsfähigen Modus mit Thunderbird zu kommen.

    Der immense Aufwand steht ja dann erst an, nämlich die ganzen dutzende oder hunderte Verzeichnisse anzufassen.

    Zitat von Mapenzi

    Wenn du bereit bist, es mittels einer Fernwartung zu richten, dann bitte, nur zu !! Du hast sozusagen meinen Segen :)

    Danke für den Zuspruch. Aber ich stecke im Moment bis über beide Ohren in Arbeit und hab sprichwörtlich keinen Spielraum in Größenordnung eines Tages. Außerdem, wenn die TE das Angebot der Fernwartung Deinerseits schon nicht annimmt, obwohl offenkundig entsprechendes Vertrauen da wäre, dann bezweifle ich, dass ein solches Angebot meinerseits angenommen würde, da ich ihr quasi unbekannt bin. Außerdem wäre für mich parallel zur Fernwartung eine Telefonverbindung essentiell, was hier von der TE aus Kostengründen quasi ausgeschlossen wurde.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. März 2022 um 17:50
    • #44
    Zitat von Sehvornix

    Da bin ich der Meinung, das Angebot eines Lösungsansatzes und einer Erklärung kann helfen, auch wenn die Adressatin das am Ende nicht aufgreift

    Ich weiß nicht, ob du schon Fernwartung gemacht hast. Dann solltest du auch einige Überraschungen erlebt haben.

    Als Mac-User habe ich das Handicap, dass ich nie auf Windows-PCs gearbeitet habe. Das kann viel Zeit kosten, wenn die Person, der ich helfe, kein Basiswissen von Windows oder überhaupt von Informatik hat.

    Ich mache das ja nur zum Zeitvertreib und nicht zum Geld verdienen, schließlich muss ja auch den Personen geholfen werden, die ins Forum kommen, weil sie Hilfe brauchen und unsere schönen Sprüche nicht immer verstehen können. Ich "versorge nebenbei" allerdings auch das französische TB-Forum und muss meine Tätigkeit in einem gewissen Rahmen halten, da TeamViewer mich in der Vergangenheit schon mal gesperrt hat, weil sie mir zu Unrecht eine professionelle Tätigkeit unterstellt hatten.

    Solange es über Festnetz-Telefon geht, habe ich auch keine Kosten in Westeuropa. Wenn keins vorhanden ist, übernehme ich in bestimmten Fällen die Mobil-Kosten. Diese Maxime werde ich auch in diesem Fall anwenden und wir können die Diskussion beenden. Mit Hidalgo geht es nicht um Vertrauen, das ist vorhanden seit wir vor 11 Jahren eine 162 Beiträge und drei Wochen lange Diskussion hatten mit erfolgreichem Abschluss :)

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 7. März 2022 um 17:55
    • #45

    @all (ausser Mapenzi)

    Zuviel gutgemeinter aber für mich leider zum Teil viel zu kompliziert verfasster Input. Eine möglichst einfache Fragebeantwortung wäre manchmal nützlicher...


    Meine Fragen an Mapenzi gehen unter, dafür wird jede Menge anderes geschrieben.

    Ich entschuldige mich dafür, dass ich mich nicht ständig IT-mässig weiterbilde und blöde Fragen stelle.
    Denke aber, dass es noch jede Menge anderer Menschen auf diesem Planeten gibt, die auch nicht mehr wissen als ich.

    Ich habe jetzt verstanden, dass die Länge des Pfades mit Windows zu tun hat und der epost.ch-Anbieter nichts dafür kann. Das ist eine nützliche Information! Das wusste ich nicht! Also ein grosses Danke dafür.

    Ich werde selber versuchen, die Ordner/Dateien nach LocalFolders zu kopieren. Learning by-doing nennt sich das, ist auch eine Weiterbildung.

    Wenn ich nicht weiterkomme, werde ich mit Mapenzi weiterschauen. Vorläufig ziehe ich mich hier zurück.

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Hidalgo (8. März 2022 um 18:19)

  • Bastler
    Gast
    • 7. März 2022 um 18:01
    • #46
    Zitat von Sehvornix

    ...mit zu langen Pfaden auseinandersetzen müssen... ...unter Windows aber eine ätzende Falle...

    Ich habe noch nie verstanden, warum TB bei Anlegen eines Profils in Bezug auf Zeichenlänge und generell als selbstsprechende

    Namensgebung das halbe-Alphabet+Ziffern+default-release+caritas-die-fuenfte als Ordnernamen kreiert.

    Ich verkürze diesen immer auf sparsamen Usernamen, bevor er als Arbeitsumgebung verwendet wird.

    Sollte der kryptische Ordnername zur Bildung einer Verschlüsselung herangezogen werden,

    da gäbe es doch bestimmt andere Möglichkeiten. Nicht mal eine Banking Software benutzt solch kryptische Ordnernamen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (7. März 2022 um 18:16) aus folgendem Grund: Korrekturen

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 7. März 2022 um 22:22
    • #47

    Abends.

    Erlaubt mir so ein bis zwei Bemerkungen .

    @ Hilgago :

    Du wirfst hier Bemerkungen in den Raum,die lediglich die Installarion

    und den Betrieb bei Dir betreffen.

    Niemand kann irgendwie ahnen,was wo wie bei Dir hakt, sofern Du

    keine Angaben zum Problem selber machst.

    Du verwexelst hoffentlich nicht ein "forum" mit einem "chat" ?

    Tschä .

    Selbst muß mich sebst ab & an mit allen Einstellungen vertraut machen.

    Vielen Dank übrigens für die Entfernung bestimmter Bildschirmfotos.

    Die haben mich ein klein wenig - sagen wir - gestört.

    ;-)

    Gruß

    PvW

  • Bastler
    Gast
    • 8. März 2022 um 01:11
    • #48
    Zitat von PvanWeijen

    Erlaubt mir so ein bis zwei Bemerkungen .

    Frei nach Otto Waalkes: Nun, was wollen uns diese Worte sagen?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. März 2022 um 10:18
    • #49
    Zitat von Bastler

    Ich habe noch nie verstanden, warum TB bei Anlegen eines Profils in Bezug auf Zeichenlänge und generell als selbstsprechende

    Namensgebung das halbe-Alphabet+Ziffern+default-release+caritas-die-fuenfte als Ordnernamen kreiert.

    Ich verkürze diesen immer auf sparsamen Usernamen, bevor er als Arbeitsumgebung verwendet wird.

    Auf dem Notebook mit eh nur IMAP-Konten ist mir das egal, aber auf dem Stand-PC, der die wichtigen Konten per POP3 abruft und damit auch nebenbei ein lokales Langzeit"archiv" aufbaut, habe ich diesen kryptischen Teit der mit der Zufallszeichenkette auch eliminiert. Das Profil liegt in D:\%username%\Profiles\Thunderbird\ (separate Festplatte) und fertig, dorthin verweist auch die profiles.ini und alles läuft.

    (Einziger weniger netter Nebeneffekt ist, dass bei dieser Art Profilumleitung dann auch die Cache-Ordner umgeleitet werden, statt brav separat (und vernachlässigbar) in %localAppdata%\Thunderbird\Profiles\<krypischerZufallsname> zu schlummern - ich muss bei den regelmäßigen Kopien des TB-Profils diese Cache-Ordner ausklammern)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. März 2022 um 20:07
    • #50

    Wir haben soeben mittels einer Fernwartung einige der verschwundenen Ordner und Unterordner wiederhergestellt durch Kopieren zweier .sbd Datei-Ordner sowie der zugehörigen Mbox-Dateien aus der Sicherung und Einfügen in Local Folders.

    Die langen Ordnerpfade sind dabei kein Hindernis gewesen.

    Ein Rätsel bleibt vorerst noch der Datei-Ordner "9e13f06f.sbd", der nur zwei kleine Mbox-Dateien enthält. Der Name dieses Ordner wurde offensichtlich bei einem unbekannten Vorfall nach dem Zufallsprinzip in eine achtstellige Ziffern/Buchstaben-Kombination geândert.

    Wir haben einige frühere Profilsicherungen (von ImportExportTools) durchsucht, die leider alle schon diesen geänderten Namen anzeigten. Hidalgo wird in der Sicherungschronik weiter zurück gehen, um eine Sicherung mit dem Originalnamen des Ordners zu finden in der Hoffnung, dass dieser eine größere Anzahl von Mbox-Dateien aufweist.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. März 2022 um 20:13
    • #51
    Zitat von PvanWeijen

    Vielen Dank übrigens für die Entfernung bestimmter Bildschirmfotos.

    Die haben mich ein klein wenig - sagen wir - gestört.

    Die waren ja auch nicht als Bildschirmhintergrund gedacht :D

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 11. März 2022 um 16:59
    • #52

    Ganz lieben Dank an Mapenzi für seine unendliche Geduld und die Hilfe :thumbsup: :knuddel:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. März 2022 um 18:15
    • #53
    Zitat von Hidalgo

    Ganz lieben Dank an Mapenzi für seine unendliche Geduld und die Hilfe

    Bedeutet dies, das dein Problem definitiv gelöst ist?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Hidalgo
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    18. Feb. 2017
    • 12. März 2022 um 17:46
    • #54

    Hallo Graba

    Noch nicht ganz, wie Mapenzi schon geschrieben hat.

    Momentan hatte ich noch keine Zeit für die Suche. Bin schon froh, wenn ich die anderen Mails wieder habe.

    Aber wenn du schliessen möchtest, ok. Mache dann einen neuen Thread, falls nötig.

    LG

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. März 2022 um 18:39
    • #55
    Zitat von Hidalgo

    Aber wenn du schliessen möchtest, ok. Mache dann einen neuen Thread, falls nötig.

    Der Thread ist so schön lang, dass es auf einige weitere Beiträge zum Thema nicht ankommt. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • DAU benötigt Hilfe bei der Wiederherstellung

    • Steph
    • 8. Januar 2022 um 10:55
    • Migration / Import / Backups
  • Emails mit Anhang abrufen nicht möglich

    • Wobo21
    • 17. November 2021 um 14:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails in Ordnern werden teilweise nicht angezeigt

    • Mailboy
    • 5. November 2021 um 19:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird - kann keine emails mehr abrufen und senden (1&1)

    • isilu
    • 25. Juli 2021 um 13:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Archivordner verschwunden

    • dave91
    • 7. Februar 2021 um 17:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 28. November 2020 um 10:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™