1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

CSS-Code greift nicht wenn mit @import eingebunden

    • 91.*
    • Windows
  • ChaosRacer
  • 27. März 2022 um 14:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ChaosRacer
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    15. Jul. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. März 2022 um 14:07
    • #1

    Thunderbird 91.7.0 mit neuem Profil

    Windows 10 Pro 64-bit

    ------------------------------

    Hallo zusammen,

    beim umgestalten des aktuellen Thunderbirds ist mir aufgefallen, daß teilweise manche CSS-Regeln nicht greifen, wenn ich diese über eine separate CSS-Datei mit @import einfüge. Hier mal ein Beispiel:

    CSS
    /*--------------------------------------------------*/
    /* Empfangener Anhang: Icon vergrössern */
    /*--------------------------------------------------*/
    .attachmentcell-icon {
    width: 26px !important;
    height: 26px !important;
    min-width: 26px !important;
    }

    Wenn ich diese CSS-Regel in die userChrome.css direkt eintrage, dann funktioniert sie im Thunderbird. Nehme ich diese CSS-Regel allerdings raus aus der userChrome.css und trage sie stattdessen in meine separate CSS-Datei "thunderbird.css", welche ich mit "@import url(override/thunderbird/thunderbird.css) screen, projection;" über die userChrome.css mit einbinde, so wird die Regel nicht ausgeführt. Weitere CSS-Regeln welche sich in der "thunderbird.css" befinden werden ohne Probleme übernommen.

    Das habe ich jetzt schon mit mehreren CSS-Regeln festgestellt und ich kann mir keinen Reim darauf machen warum manche Regeln bei @import nicht übernommen werden. Kann mir da mal jemand die Augen öffnen, woran das liegen könnte?

    Gruß, ChaosRacer
    ------------------------------

    "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen...!"

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. März 2022 um 14:16
    • #2
    Zitat von ChaosRacer

    Das habe ich jetzt schon mit mehreren CSS-Regeln festgestellt und ich kann mir keinen Reim darauf machen

    ... diese Regeln dürfen im Namen keine Sonderzeichen und Umlaute haben.

    Gruß Micha

  • ChaosRacer
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    15. Jul. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. März 2022 um 16:03
    • #3
    Zitat von MSFreak
    Zitat von ChaosRacer

    Das habe ich jetzt schon mit mehreren CSS-Regeln festgestellt und ich kann mir keinen Reim darauf machen

    ... diese Regeln dürfen im Namen keine Sonderzeichen und Umlaute haben.

    ok nur in meinem oben angegebenen Beispiel befinden sich keine Sonderzeichen oder Umlaute. Oder was ist mit dem Namen gemeint? :/

    Die Struktur ist folgendermaßen:

    userChrome.css = CSS-Regel: @import url(override/thunderbird/thunderbird.css)

    thunderbird.css = CSS-Regel wie im ersten Post angegeben

    Ich habe im auskommentierten Bereich auch mal das "ö" aus "vergrössern" mit "oe" getauscht. Die CSS-Regel wird weiterhin nicht beachtet. Alle anderen Regeln innerhalb der "thunderbird.css" funktionieren.

    Ich glaube ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht... :/

    Gruß, ChaosRacer
    ------------------------------

    "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen...!"

  • milupo
    Gast
    • 27. März 2022 um 16:12
    • #4
    Zitat von ChaosRacer

    "@import url(override/thunderbird/thunderbird.css) screen, projection;"

    Der Pfad ist relativ. Die userChrome.css befindest sich im Ordner chrome. Ist der Ordner override ein Unterordner von chrome? Warum überhaupt solch ein langer Pfad? Es reicht doch einen Unterordner im Ordner chrome anzulegen, ich verwende einfach CSS als Unterordner.

    Du hast alles in Anführungszeichen gesetzt. Es darf aber nur der Inhalt der Klammern in Anführungszeichen gesetzt werden.

    Schließlich: Hast du noch CSS-Code in der userChrome.css? Wenn ja, dann muss der @import-Befehl vor dem CSS-Code stehen. Es darf vor @import-Befehlen kein CSS-Code stehen.

  • ChaosRacer
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    15. Jul. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. März 2022 um 16:30
    • #5
    Zitat von milupo

    Ist der Ordner override ein Unterordner von chrome? Warum überhaupt solch ein langer Pfad?

    ja der Ordner override ist ein Unterordner von chrome. Der Pfad ist so lang, da ich in dem Ordner mehrere Unterordner habe um die jeweiligen CSS-Dateien getrennt zu halten da ich teilweise auch mit unterschiedliche Grafiken arbeite. Es dient der Übersicht.

    Auch wenn ich die CSS-Datei, welche ich mit @import einbinden möchte, direkt im chrome-Verzeichnis lege, werden manche CSS-Regeln (wie die obige) nicht umgesetzt. Einzig und allein wenn diese in der userChrome.css direkt drin steht funktioniert es nur warum erschliesst sich mir nicht... :/

    Zitat von milupo

    Du hast alles in Anführungszeichen gesetzt.

    Nein, in der userChrome.css stehen die Anführungszeichen natürlich nicht mit drin. Das hatte ich nur hier gemacht um die @import-Zeile hervorzuheben. ;)


    Zitat von milupo

    Wenn ja, dann muss der @import-Befehl vor dem CSS-Code stehen

    In der userChrome.css steht nur der @import-Befehl drin. Keine weiteren CSS-Regeln davor oder danach enthalten...

    Gruß, ChaosRacer
    ------------------------------

    "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen...!"

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. März 2022 um 16:31
    • #6
    Zitat von ChaosRacer

    ok nur in meinem oben angegebenen Beispiel befinden sich keine Sonderzeichen oder Umlaute. Oder was ist mit dem Namen gemeint?

    ... die Namen der CSS-Datein und dem entsprechenden Verzeichnis dazu darf weder Sonderzeichen, noch Umlaute haben.

    Denn du willst ja per Import diese in die userChrome.css einbinden und der CSS-Code versteht keine Sonderzeichen und Umlaute.

    Kann dir leider kein Beispiel mehr dazu nennen, ich hatte vor ein paar Jahren unter Firefox sowas mal gemacht, und da bin ich eben auf diesem Umstand gestoßen.

    Gruß Micha

  • milupo
    Gast
    • 27. März 2022 um 16:41
    • #7

    MSFreak Ich weiß nicht, wo du Sonderzeichen siehst. Weder im Pfad noch im Dateipfad sind Sonderzeichen.

    ChaosRacer Setze bitte den Pfad innerhalb der Klammern in Anführungszeichen. Bitte dran denken, dass du TB neu starten musst.

  • ChaosRacer
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    15. Jul. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. März 2022 um 18:34
    • #8

    Ich denke des Rätsels Lösung gefunden zu haben. In meinen CSS-Dateien (welche ich schon viele Jahre in meinem Thunderbird laufen) habe ich immer ganz oben @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul"); angegeben. In diesem Fall greifen nicht alle CSS-Regeln welche sich in der entsprechenden Datei befinden.

    Ändere ich nun das Ganze in @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml"); oder lasse ich diese Zeile sogar weg, dann funktionieren alle CSS-Regeln.

    Ich vermute mal daß es wahrscheinlich etwas mit der aktuellen Engine des Thunderbirds zu tun hat, da ich davor eine Uralt-Version am laufen hatte. Scheinbar ist es an mir vorüber gegangen, daß sich da etwas verändert hat.

    Kann mir jemand kurz erklären, was dabei genau der Unterschied ist und warum es mit dem einen geht und mit dem anderen nicht? Wie ist da die aktuelle "Norm"? XUL obsolet inzwischen? :/

    Gruß, ChaosRacer
    ------------------------------

    "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen...!"

  • Bastler
    Gast
    • 27. März 2022 um 18:38
    • #9
    Zitat von ChaosRacer

    In der userChrome.css steht nur der @import-Befehl drin.

    Hallo,

    evtl. muss eine Import Anweisung Zeile mit Semikolon abgeschlossen werden.

  • milupo
    Gast
    • 27. März 2022 um 18:47
    • #10
    Zitat von ChaosRacer

    ch denke des Rätsels Lösung gefunden zu haben. In meinen CSS-Dateien (welche ich schon viele Jahre in meinem Thunderbird laufen) habe ich immer ganz oben @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); angegeben. In diesem Fall greifen nicht alle CSS-Regeln welche sich in der entsprechenden Datei befinden.

    Der Namensraum wird schon lange nicht mehr in CSS-Code angegeben. Außerdem hat Mozilla/das TB-Team die Dateien von XUL auf XHTML umgestellt. XHTML hat einen anderen Namensraum. Es gibt noch XUL-Code, aber alle Dateien sind jetzt XHTML-Dateien. Stelle bitte das nächste Mal den vollständigen CSS-Code ein, damit wir im Bilde sind. Es kann ja keiner ahnen, dass du da etwas weggelassen hast.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. März 2022 um 18:49
    • #11

    Bei mir sieht das so aus:

    Code
    @import "Submenü-Anhänge.css";


    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ChaosRacer
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    102
    Mitglied seit
    15. Jul. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. März 2022 um 19:18
    • #12
    Zitat von milupo

    Es gibt noch XUL-Code, aber alle Dateien sind jetzt XHTML-Dateien. Stelle bitte das nächste Mal den vollständigen CSS-Code ein, damit wir im Bilde sind. Es kann ja keiner ahnen, dass du da etwas weggelassen hast.

    Das werde ich zukünftig beherzigen. :thumbup: Mir war halt vorher nicht klar, daß es etwas mit dieser Zeile zu tun haben könnte und es eine so große Rolle dabei spielen würde ob CSS-Regeln funktionieren oder nicht. Auch bei der vorherigen Recherche (vor allem hier im Forum) habe ich keinen Anhaltspunkt gefunden, daß dies entfernt bzw. geändert werden muß.

    Trotzdem allen die aktiv mitgewirkt haben vielen Dank für den Support. Ich denke die Mühe war trotzdem nicht umsonst, da ich mir vorstellen kann, daß es ggf. den einen oder anderen gibt, der ein ähnliches Problem hat und diesen Thread dann für hilfreich erachten kann. :)

    Gruß, ChaosRacer
    ------------------------------

    "Eins wird dir jeder richtige Rennfahrer sagen: Ob du einen Inch oder eine Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen...!"

  • milupo
    Gast
    • 27. März 2022 um 19:34
    • #13
    Zitat von ChaosRacer

    Trotzdem allen die aktiv mitgewirkt haben vielen Dank für den Support.

    Gern geschehen und herzlichen Glückwunsch, dass du die Lösung selbst gefunden hast. :-)

    Ergänzend zu XUL/XHTML: Manche CSS-Codes enthalten Zeilen, die einen Bezug auf eine Programmdatei darstellen, bei TB ist das oft die messenger.xhtml. Diese Zeilen beginnen mit @-moz-document. Hier ist bei schon altgedienten Codes darauf zu achten, dass die Dateinamen jetzt die Erweiterung .xhtml haben, ansonsten funktionieren die eingebundenen Codes nicht mehr.

    CSS
    @-moz-document url(chrome://messenger/content/messenger.xhtml) {
    ... {
    ...
     }
    }    
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Adressen verwalten

    • Kolibri
    • 8. März 2021 um 11:11
    • Adressbuch
  • Kalenderimport hängt

    • akoerber
    • 5. März 2021 um 10:09
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Wo befinden sich die Termine und das Adressbuch im Profilordner

    • DAU64
    • 10. Januar 2021 um 21:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalenderinhalt weg seit Update (heute nacht??) nach Vs 78.3.2 !!!!

    • Mechelen
    • 10. Oktober 2020 um 08:46
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • fehlende Anzeige abonnierte ICS-Kalender

    • thoco
    • 11. Mai 2020 um 14:00
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™