1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • 91.*
    • Windows
  • Pronto
  • 9. April 2022 um 09:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2022 um 13:22
    • #21
    Zitat von Pronto

    ...im Windows Defender - Schutzverlauf - keine zurückliegenden Aktionen gelistete, auch keine Hinweise auf Dateisammlung in Quarantäne... gleichwohl hatte mir Windows Defender im popup Fenster vor zwei Tagen entsprechend ausgeführte Aktionen signalisiert; Filterfunktionen usw. im Schutzverlauf habe ich alle durch. Auffällig ist, dass seit der Kaspersky-Installation und Scan / Eliminierung einer Datei Windows Defender nichts mehr verlauten lässt. Auch dann nicht, wenn ich Kaspersky vorübergehend deaktiviert habe.

    ...

    Wenn es ein richtiges Virus ist/war wird der sich ja wohl verstecken... wie gesagt guck mal in den Ordner... oder auch in "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Scans\History\Service\History.Log"

    Aber das dort nix drin steht obwohl da Warungen von Windows waren finde ich nicht gut... Du kannst dir auch EICAR runter laden dann muss da was drin stehen...

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 10. April 2022 um 13:32
    • #22

    ...also ich will mein Problem mit TB an dieser Stelle nochmals zusammenfassend darstellen:

    Vor zwei Tagen ist offenbar irgendetwas mit

    a) dem völlig überfüllten Ordner "Posteingang" (ca. 14.000 E-Mails)

    b) dem ebenso völlig übrfüllten Ordner "Papierkorb" (ca. 14.000,-- Mails)

    passiert, ohne dass ich eine Ahnung hätte was. Bin sicherlich kein Profi, aber 1989 mit DOS und fortfolgend mit Windows in die gesamte PC-Materie eingearbeitet und nicht wenig geübt, bin ich dann zumindest soweit orientiert, als dass ich mir überwiegend bewußt bin, was ich auf / an meinem Rechner tue, insbesondere in Zusammenhang mit E-Mails und dem Programm TB.

    Wie in den zurückliegenden Beiträgen beschrieben, darf ich vermuten oder gar annehmen, dass eine Schad-Software für das Verschwinden dieser beiden Ordner unter a) und b) verantwortlich zeichnet, bestenfalls im Zusammenwirken mit Windows Defender, der beide Ordner (Dateien) in Quarantäne genommen haben könnte, welche ich aber auf meinem System und den in Frage kommenden Pfaden / Ordner nicht finden kann. Die Unterordner im Posteingang - wo ich die E-Mails meiner Mail-Kontakte - geordnet untergebracht habe - funktionieren soweit, als dass ich dort alle meine alten E-Mails der jeweiligen Absender finde. Aber auch in den Unterordner lassen sich keine Mails über die Tastatur-Taste "Entf" löschen, gleichwohl aber dann, wenn ich über das popup Menü die Option "Löschen" tätige.

    Zum Lokalisieren der oben benannten Ordner bzw. Dateien zu a) und b), die jeweils deutlich größer als 4 GB sein dürften, versuche ich es nochmal mit einer Software - wie z.B. Tree-Size - welche in einer Testversion immer zuverlässig die 100 größten Dateien auf meinem System gefunden und gelistet hat. Leider ist meine Tree-Size Testversion abgelaufen, ich werde mich mal nach Alternativen umschauen bzw. eine Lizenz erwerben. Ratschläge diesbezüglich sind wie immer gerne willkommen!

    In diesem Zusammenhang noch diese Frage:

    Auf meinem System Windows 10 - 64 bit - wird mit dem FAT-Dateisystem gearbeitet; könnte es sein, dass jenes mit den deutlich über 4 GB großen Ordnern / Dateien zu a) und b) nicht mehr klar kommt? Das würde aus meiner Betrachtung auch mit den anfänglichen Fehlermeldungen "Nicht genügend Speicher..." beim Versuch Mails zu löschen korrespondieren!?!

    Gruß

    N.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2022 um 14:08
    • #23
    Zitat von Pronto

    Zum Lokalisieren der oben benannten Ordner bzw. Dateien zu a) und b), die jeweils deutlich größer als 4 GB sein dürften, versuche ich es nochmal mit einer Software - wie z.B. Tree-Size - welche in einer Testversion immer zuverlässig die 100 größten Dateien auf meinem System gefunden und gelistet hat. Leider ist meine Tree-Size Testversion abgelaufen, ich werde mich mal nach Alternativen umschauen bzw. eine Lizenz erwerben.

    Naja, also wenn Du meinst das es so geht dann bitte... versuch DiskBoss als Programm um in den Daten zu wühlen.

    Aber nun geht es halt nicht für mich weiter, du stocherst in den Daten rum und benutzt dabei Shareware * die nicht weit von Adware ist oder diese gleich mitbringt. Daher kann es auch gut möglich sein das dein System infiziert ist. Die Infos dazu lässt Du aber offen, gewillt bist du aber Geld für Lösungen auf den Tisch zu legen, passt für mich einfach nicht zusammen.

    Noch ne Frage, was meinst du mit:

    Zitat von Pronto

    popup Menü die Option "Löschen"

    Bilder sagen übrigens mehr als tausend Worte. Grüße dErzOnk

    *Dann gehe ich auch davon aus das Du "Tools" benutzt die irgendwas im System machen?! Wenn nicht klar ist was diese anstellen ist der Schaden schnell größer als der Nutzen, es braucht diese Tools nicht die Funktionen sind vorhanden - mit etwas Geschick und Suche im Internet kriegt man das hin...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. April 2022 um 15:07
    • #24

    Hallo Pronto,

    zu deinem Problem des Verschwindens der alten 4 GB großen Datei "Inbox" habe ich schon meinen Verdacht geäußert, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Antiviren-Software in Quarantäne geschickt wurde. Wie dieser Quarantäne-Òrdner heißt und wo man ihn suchen sollte, dazu kann ich dir als Mac-User aus der Ferne kaum Ratschläge erteilen.

    Was mich außerdem sehr stutzig macht, sind deine Bemerkungen zum Löschen von Nachrichten und dem Vorhandensein von mehreren Papierkörben:

    Zitat von Pronto

    Fehlermeldungen "Nicht genügend Speicher..." beim Versuch Mails zu löschen korrespondieren!?!

    und

    Zitat von Pronto

    2. der Inhalt des Papierkorbes war zunächst weg, lediglich ältere Postfächer (ältere Papierkörbe) waren gelistet

    3. der zuletzt aktuelle Papierkorb ist wieder da, ohne dass ich wüsste weshalb

    In POP-Konten in Thunderbird gibt standardmäßig es nur einen einzigen Papierkorb (= Datei "Trash" im Profilordner) und zusätzlich noch einen Ordner Papierkorb in den Lokalen Ordnern ("Local Folders" im Profil), die die Funktion eines Pseudo-Kontos haben.

    Wenn du vor mehreren Tagen noch 14000 Mails im POP-Papierkorb hattest, kann man davon ausgehen, dass sich die Größe der entsprechenden Datei Trash ebenfalls im Bereich von 4 bis 5 GB bewegte. Das kann, muss aber nicht zu einer Korruption der Datei Trash führen, da du deinen Papierkorb offenbar seit Jahren nicht geleert hast, sondern allenfalls einzelne Mails darin gelöscht hast.

    Selbst wenn die Datei Trash sehr groß wird, wird TB sie nie spontan durch eine neue 0 kB große Datei Trash ersetzen. Aber der Fall, dass der Papierkorb nicht mehr funktioniert, ist durchaus denkbar.

    Bei Fernwartungen habe ich schon Mbox-Dateien wie Trash mit Größen bis zu 10 GB gesehen, die noch funktionierten!! Das soll allerdings kein Plaidoyer für des Missbrauch von Papierkörben als Archiv bedeuten.

    Natürlich besteht die Möglichkeit, dass auch die Datei Trash von einem Virenscannner in Quarantäne verbannt wurde.

    Also nochmals: ein Papierkorb für jedes POP-Konto. Du gibst an ein einziges POP-Konto zu haben, deshalb frage ich mich warum du mal von einem "aktuellen" und dann wieder von "älteren Papierkörben" sprichst. Ich habe das bislang so interpretiert, dass du die Ansicht "Gruppierte Ordner" benutzt, du hast meine diesbezügliche Frage aber nicht beantwortet.

    Bei der "gruppierten" Ansicht werden links in der Konten/Ordnerliste tatsächlich mehrere Papierkörbe angezeigt:

    ein "gruppierten" Ordner Papierkorb (welcher ein virtueller Ordner ist) und darunter sozusagen als Unterordner die individuellen Ordner Papierkorb der Konten und der Lokalen Ordner.

    Inzwischen habe ich ein Thema von dir aus dem Jahr 2015 gefunden, in dem ich dir diese Frage schon einmal gestellt hatte. Das hattest du mir damals indirekt in Beitrag #9 bestätigt.

    Damit wir Aufschlüsse für die Ursache des anormalen Verhaltens deines POP Papierkorbs erhalten können, wäre es sehr hilfreich, wenn du uns einen Screenshot zeigtest mit dem Inhalt des Kontenordners "pop.1und1.de". Dieser Ordner befindet sich im Ordner "Mail", welcher sich wiederum Im Profilordner von TB befindet:

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    839
    Beiträge
    2.399
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. April 2022 um 15:09
    • #25

    Hallo,

    erst war's 'windows bitdefender', dann (Ingo lag mal wieder richtig) Window Defender, dann Kaspersky, welches einen Norton Security Scan detektiert (wo kommt der denn her?) und ob das mit Kaspersky ein Offline-Scan war oder einfach auch noch in das laufende Windows installiert wurde, ist ebenfalls unklar.

    Zitat von Pronto

    Bin sicherlich kein Profi, aber 1989 mit DOS und fortfolgend mit Windows in die gesamte PC-Materie eingearbeitet und nicht wenig geübt, bin ich dann zumindest soweit orientiert, als dass ich mir überwiegend bewußt bin, was ich auf / an meinem Rechner tue,

    Wirklich? Es vermittelt mir zumindest aktuell einen anderen Eindruck. Profi zu sein ist ansonsten kein Anforderungskriterium für den Gebrauch eines PCs oder die Nutzung von Thunderbird, aber wenn Du Dich als sowas wie einen ambitionierten Nutzer siehst, verstehe ich nicht, wieso diverse wirklich relevante Infos nur nach und nach reingedropped werden und auch nicht, was Du über den Zustand Deines PCs offenbarst.

    Leider ist kein 'Face-Palm'-Smiley zur Hand:

    Zitat von Pronto

    In diesem Zusammenhang noch diese Frage:


    Auf meinem System Windows 10 - 64 bit - wird mit dem FAT-Dateisystem gearbeitet;

    FAT? Sicher nicht. Das unterstützt nur 8.3-Dateinamen und da wird kein Windows 10 drauf laufen. Vielleicht FAT32? Da wäre das Limit 4 GB pro Datei, was erhebliche Einschränkungen für ein Windows 10 bedeuten würde - wenn es sich darauf installieren lässt. Nur .. wer macht sowas?

    Mal davon ausgehend, dass Du wirklich mit dem 4 GB-Dateigrößenlimit zu tun hat und Dir aus dem Grund die INBOX geplatzt ist, dann sehe ich für die Suche einer möglichen Datei in Quarantäne schwarz*. AV Software die eine geöffnete INBOX-Datei von +/- 4 GB wegquaratäniert, dürfte Müll ergeben haben.

    Gruß

    Sehvornix

    * Trotzdem noch ein Hinweis dazu: Neben dem (mutmaßlich) Windows Defender, wäre auch der Quarantänebereich von Norton Security Scan denkbar. Schon deshalb wäre diese Info wirklich essentiell gewesen. Leider ist der NSS voreilig kaputtgesäubert, so dass es vielleicht unmöglich ist, da noch nachzuschauen. Wer weiß, was sich noch alles auf Deinem System tummelt.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (10. April 2022 um 19:09)

  • milupo
    Gast
    • 10. April 2022 um 15:14
    • #26
    Zitat von Sehvornix

    Mal davon ausgehend, dass Du wirklich mit dem 4 GB-Dateigrößenlimit zu tun hast und Dir aus dem Grund die INBOX geplatzt ist, dann sehe ich für die Suche einer möglichen Datei in Quarantäne schwarz*. AV Software die eine geöffnete INBOX-Datei von +/- 4 GB wegquaratäniert, dürfte Müll ergeben haben.

    Nicht doch eher Inbox?

    Beitrag

    RE: E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    […]

    Habe ich das behauptet ?

    Da der Themenersteller angibt, POP zu benutzen, dann aber mehrfach die Bezeichnung INBOX für den Posteingang benutzt, habe ich mir erlaubt, darauf hinzuweisen, dass Thunderbird bei IMAP immer die Bezeichnung INBOX (in Großbuchstaben) im Gegensatz zu POP, wo die Bezeichnung Inbox Standard ist. Dieser ist nur einer von mehreren schwer verständlichen Punkten der Beschreibung im Originalbeitrag.

    Das sollte keine Krittelei sein, ich versuche nur heraus zu finden, was beim…
    Mapenzi
    9. April 2022 um 18:36
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. April 2022 um 15:18
    • #27
    Zitat von Pronto

    a) dem völlig überfüllten Ordner "Posteingang" (ca. 14.000 E-Mails)

    b) dem ebenso völlig übrfüllten Ordner "Papierkorb" (ca. 14.000,-- Mails)

    Hallo Norbert :)

    die Anzahl der Mails ist nicht das Problem, sondern die Größe der MBOX-Datei.

    Zitat von Pronto

    Auf meinem System Windows 10 - 64 bit - wird mit dem FAT-Dateisystem gearbeitet

    Wirklich FAT(16)? Das glaube ich nicht. Wohl eher FAT32? Warum das?

    Zitat von Pronto

    könnte es sein, dass jenes mit den deutlich über 4 GB großen Ordnern / Dateien zu a) und b) nicht mehr klar kommt?

    Ja, FAT32 unterstützt eine maximale Dateigröße von 4GB.

    Zitat von Sehvornix

    Vielleicht FAT32? Da wäre das Limit 4 GB pro Datei, was erhebliche Einschränkungen für ein Windows 10 bedeuten würde - wenn es sich darauf installieren lässt. Nur .. wer macht sowas?

    Ja, das geht. Aber Deiner Frage schließe ich mich an.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. April 2022 um 15:21
    • #28
    Zitat von Sehvornix

    Mal davon ausgehend, dass Du wirklich mit dem 4 GB-Dateigrößenlimit zu tun hast und Dir aus dem Grund die INBOX geplatzt ist,

    Ich benutze schon sehr lange Thunderbird (und seine Urahnen) und leiste auch seit mehr als einem Jahrzehnt Hilfe in Mozilla Foren inklusive Fernwartung. Trotzdem ist mir noch nie eine "geplatzte" Datei Inbox (oder INBOX) zu Gesicht gekommen, auch keine andere ähnlich große Mbox-Datei.

    Dagegen habe ich eine größere Anzahl von > 4 GB großen Inbox- (und andere Mbox-) Dateien gesehen, die nicht mehr funktionierten, die aber häufig mit entsprechenden Tools in kleinere Mbox-Dateien von einigen Hundert MB gesplittet werden konnten, die wiederum von TB gelesen werden konnten.

    Ich warte auf einen Screenshot mit dem Inhalt des Konterordners "pop.1und1.de" und danach sehen wir weiter ...

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (10. April 2022 um 15:33)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2022 um 15:31
    • #29
    Zitat von Pronto

    Auf meinem System Windows 10 - 64 bit - wird mit dem FAT-Dateisystem gearbeitet; ...

    Glaub ich nicht!

    Zitat

    Can you install Windows on FAT32? No, FAT32 is an older file system, and you can’t install an operating system on it. Since Windows Vista, you can only install an operating system to NTFS drives. If you’re using FAT32, you’ll need to format it to NTFS to install an operating system.

    Mit biegen und brechen bekommt man win10 auf exFAT installiert... Aber wer das kann sollte nicht die Probleme haben die Du hast und macht das auch nur wenn er weiß was er tut.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2022 um 15:46
    • #30
    Zitat von Sehvornix

    welches einen Norton Security Scan detektiert

    Respekt! Das habe ich glatt übersehen...

    Mapenzi sorry wegen den Reaktionen, du warst wohl gerade am schreiben und ich hatte nur dein Halbtext gesehen....

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 10. April 2022 um 18:56
    • #31

    Hallihallo allerseits,

    ungeachtet der teils recht strengen aber sicherlich berechtigten / verständlichen Kritik etc. kann ich Dank der Empfehlung von "dErzOnk", mein System mit DiskBoss nach großen Dateien zu untersuchen, vermelden, dass ich einen Schritt weiter bin. DiskBoss hat tatsächlich zwei große TB-Dateien auf meiner SSD gefunden; siehe beigefügtes Foto. In der ersten Euphorie habe ich die Dateipfade der großen Dateien noch nicht herausgezoomt; wird nachgeliefert.

    Bin allerdings durch all die sicherlich brechtigte Kritik etc. ziemlich durch den Wind und traue mich garnicht zu fragen, was nun zu tun ist. ;-)

    Gruß

    Norbert

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 10. April 2022 um 19:06
    • #32

    ...so, hier die Treffer von DiskBoss mit vollständigem Dateipfad.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    839
    Beiträge
    2.399
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. April 2022 um 19:25
    • #33

    Ah!

    Die ersten vier Zeilen riechen ja förmlich nach 2 x Inbox (oder INBOX oder iNBOX oder inbox*) und 2 x Trash. So rein von den propagierten Größen dieser Dateien vor dem Verlust ausgehend. Die könnte man manuell mal kopieren und entsprechend umbenennen (in "Inbox_bak" oder wie auch immer) und anschließend mal unter 'Mail\Local Folders' im aktiven Profil ablegen. Vor dem Start von Thunderbird vielleicht auch noch mal mit einem Editor den Inhalt kurz sichten, ob man da auf der richtigen Spur ist. Wenn, dann sind diese Dateien mit einem Editor lesbar.

    Was natürlich auch sofort auffällt ist FAT32? 5.45 GB? Da kann wieder irgendwas nicht stimmen.

    Und 3 Profilverzeichnisse. Das ist was für Mapenzi :)

    Gruß

    Sehvornix

    * Lustig, das mit den Dateinamen. Ich hoffe, dass wird jetzt nicht wie bei dem dessen Name nicht genannt werden darf ... die Datei deren Schreibweise man nicht verwechseln darf ... oder so.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sehvornix (10. April 2022 um 19:47) aus folgendem Grund: Typo

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 10. April 2022 um 19:38
    • #34

    ...hallo "Sehvornix", klaro, nix FAT bzw. FAT 32... NTFS natürlich... sorry, ich war die letzten zwei Tage wegen dem Problem so etwas von "durch" und habe alles durcheinander gebracht!

    Gibt es ein externes Programm, welches TB-Dateien, namentlich die nun bei mir in Quarantäne befindlichen Dateien - Posteingang & Papierkorb - extern des TB anzeigen lässt, sozusagen als "Viewer"???

    Gruß

    N.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    839
    Beiträge
    2.399
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. April 2022 um 19:46
    • #35

    Thunderbird selbst ist der Viewer.

    Den Weg bzw. die Methode, wenn Du so willst, habe ich in #33 beschrieben.

    Als Editor für so große Dateien empfehle ich Notepad++. Das eingebaute Notepad tut sich mit so großen Dateien schwer.

    Zitat von Pronto

    klaro, nix FAT bzw. FAT 32... NTFS natürlich... sorry,

    So schnell lassen wir uns hier durch die Bank keinen Bären aufbinden. FAT oder auch FAT32 hat Dir keiner ernsthaft abgenommen. Aber die Glaskugeln sind in der Regel auch immer gerade alle verliehen, so dass man schon auf valide Informationen des Hilfesuchenden angewiesen ist.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. April 2022 um 19:46
    • #36

    Pronto

    Soweit ich den letzten Screenshot beurteilen kann, hast du tatsächlich vier sehr große Dateien (oder Ordner?) im Quarantaine-Ordner des Windows Defender. Aus den anonymisierten Datei-Namen kann ich keine Rückschlüsse auf die Originalnamen ziehen, aber es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Mbox-Dateien.

    Danach folgen in der Top50-Liste zwei Mbox-Dateien von Thunderbird aus zwei verschiedenen (!!) Profilen: die aktuelle Datei Sent mit 4,7 GB und eine Datei Trash mit 3,7 GB. Die Datei Sent befindet sich allerdings in einem Kontenordner "pop.t-online.de", wohingegen du in deinem Eingangsbeitrag von einem 1und1 Konto sprichst.

    Weiter unten sieht man noch zwei große Mbox-Dateien Sent und Inbox, beide in einem alten Profil, das offenbar seit 2017 nicht mehr benutzt wird.

    Meine Frage nach der Ordneransicht "Gruppiert" oder "Alle" bleibt weiterhin unbeantwortet, ebenso meine Bitte um einen Screenshot des Kontenordners "pop.1und1.de". Ich finde es reichlich mûhsam, die, Informationen stückchenweise erfragen oder erraten zu müssen.

    Ich bin nicht Madame Soleil und ziehe mich deshalb aus diesem Thema zurück. Die Ursache und die die weiteren Maßnahmen zur Lösung sind jetzt ohenhin klar.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    533
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2022 um 19:58
    • #37

    is klar das die Datei Verschlüssel abgelegt vom Defender weil Quarantäne... sry dauert bis ich länger Posten kann...

    es sei denn du machst es über den Suchverlauf!!!

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 10. April 2022 um 20:15
    • #38

    Hallo Mapenzi und besten Dank für Dein geschätztes Nachhaken,

    also in 2017 fand ein Rechnerwechsel statt und das ging irgenwie alles hopplahopp, ganz nach dem Gusto eines "Plug- and Play Users" (PAPU); es lief auch alles bei der Wechsel-Prozedur und als geübter PAPU habe ich mich nicht weiter drum gekümmert... ;-)

    Nun zu Deiner Frage; ich habe die Ordneransicht "Gruppiert" eingestellt; allerdings habe ich auch schon die anderen Ordner-Ansichten auf der Suche nach den "alten" Ordnern (Papierkorb und Posteingang) durchprobiert, ohne fündig zu werden.

    Die sehr großen Dateien sind einzelne Dateien, keine Ordner; von der Größe und der zeitlichen Komponente her müssen es die "alten" Dateien für den Posteingang (Inbox) und den Papierkorb (Trash) sein.

    Ich habe nur ein E-Mail-Konto bei 1und1, namentlich pop.online.de; in der fotografierten Liste - siehe oben - finde ich entgegen Deiner Mitteilung, dass hier auch ein Datei Sent für das Konto "pop.t-online.de" auftaucht, auch mit aufgesetzter Lesebrille nichts!

    Dennoch vielen Dank für Deine Teilnahme am Thema / meinem Problem!

    Gruß

    N.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. April 2022 um 20:41
    • #39
    Zitat von Pronto

    in der fotografierten Liste - siehe oben - finde ich entgegen Deiner Mitteilung, dass hier auch ein Datei Sent für das Konto "pop.t-online.de" auftaucht, auch mit aufgesetzter Lesebrille nichts!

    Ich kann sie auch ohne Brille sehen :)

    Zitat von Pronto

    Ich habe nur ein E-Mail-Konto bei 1und1, namentlich pop.online.de;

    Das verstehe ich nicht, das sind doch zwei verschiedene Postfachanbieter!

    Hat T-online inzwischen 1un1 aufgekauft oder ist es umgekehrt?

  • Pronto
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 10. April 2022 um 21:04
    • #40

    ...mein lieber Mapenzi; es ist richtig, dass ich offenbar wegen eines Rechnerwechsels im Jahre 2007 zwei verschiedene Profil-Dateien zum TB habe; aber das E-Mail-Konto war und ist stets bei 1und1, sprich bei "pop.online.de" angesiedelt (gewesen)!

    Wieso Du unter Beifügung Deines obigen Fotos nochmals auf "t-online.de" kommst und entsprechend auf zwei unterschiedliche Anbieter hinweist, erklärt sich mir nicht. In dem Foto ist von "t-online.de" nichts zu lesen. Ich habe mal meine Lesebrille gewechselt und bleibe bei meiner Darstellung! ;-)

    p.s.: nichts für ungut!!!

    Gruß

    N.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Inhalt der Ordner Posteingang und Entwürfe plötzlich gelöscht

    • tropenfrucht
    • 27. Januar 2022 um 10:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alle gesendeten E-Mails sind verschwunden - Habe doch nur einen neuen Unterordner unter "Gesendet" erstellt

    • -sti-
    • 7. August 2021 um 13:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP-Mails nach Eingabe neuer Server-Zugangsdaten verschwunden

    • Andreas_2021
    • 5. Juli 2021 um 17:25
    • Migration / Import / Backups
  • Emails verschwunden

    • typen
    • 28. Juni 2021 um 14:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • alle alten eMails werden im Posteingang nicht mehr angezeigt

    • RMH-Thunderbird
    • 3. Juni 2021 um 16:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neuinstallation TB78.x.y statt update von 68.10.0

    • curryking
    • 17. Januar 2021 um 08:02
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™