Alle gesendeten E-Mails sind verschwunden - Habe doch nur einen neuen Unterordner unter "Gesendet" erstellt

  • Hallo zusammen,


    mein Name ist Chris und es wäre toll, wenn es jemanden gibt, der vielleicht eine Lösung für mein Problem mit Thunderbird kennt. Folgendes ist passiert und ich weiß wirklich nicht warum:


    Ich habe einen neuen Unterordner im Ordner "Gesendet" erstellt. Die Idee dahinter war, die gesendeten E-Mails in einem extra Ordner zu speichern. Nachdem ich den Unterordner angelegt und ihn „Sicherheitsordner Gesendete E-Mails“ genannt hatte, habe ich alle E-Mails im Ordner "Gesendet" markiert und in den neuen Unterordner verschoben. Es dauerte einen Moment und dann überprüfte ich die beiden Ordner mit diesem Ergebnis: der gesendete Ordner ist leer und der neue Unterordner ist ... was?? Auch leer?? Wie ist das möglich?? Und warum?? ... Was?? - Jetzt sind alle gesendeten E-Mails weg ... Ich kann machen was ich will, sie sind weg. Auch der Klick auf den "Reparieren"-Button in den Eigenschaften hat in beiden Ordnern keine Wirkung. Im Ereignis-Protokoll stand drin "717 E-Mails erfolgreich von Gesendet nach Sicherheitsordner Gesendete E-Mails verschoben". Schaut man sich per Rechtsklick auf den Ordner "Gesendet" die Eigenschaften des ursprünglich Ordners "Gesendet" an, dann erscheint dort "0 E-Mails - Dateigröße: 386 MB". Die Eigenschaften des neuen Ordners sind "0 E-Mails - Dateigröße: 0 MB". Also öffnete ich über "Informationen zur Fehlerbehebung" den Windows-Datei-Explorer und überprüfte die ursprüngliche "gesendet Datei" auf dem Computer. Ok, die Datei ist da und die Größe ist die gleiche wie in den Ordnereigenschaften. Und wenn ich diese Datei mit dem Windows-Editor öffne, dann kann man nur die erste und die letzte E-Mail lesen. Der Text zwischen beiden sieht so aus: "kwjgflkjwgjkrwguhqwukjgkj23gnvirorghnefoihrflo .....". Aber das nur nebenbei.


    Wenn ich den Windows-Explorer öffne, dann erscheinen im Verzeichnis ".... xvxx14pi.default\Mail" vier Unterverzeichnisse:

    - Local Folders

    - popmail.t-online.de

    - securepop.t-online.de

    - smart mailboxes


    Im popmail-Verzeichnis gibt es zwei weitere Unterverzeichnisse

    - Inbox.sdb

    - Sent.sbd


    Hier sind die Dateien

    - Inbox

    - Inbox.msf und

    - Sent

    - Sent.msf


    vorhanden.


    Im Sent-Verzeichnis sind diese zwei Dateien vorhanden

    - Sicherung gesendete E-Mails

    - Sicherung gesendete E-Mails.msf


    Weiß jemand was passiert ist und wie ich das Problem lösen könnte? Ich verstehs grad überhaupt nicht ...


    Die von mir verwendete Thunderbird-Version ist die lt Programm aktuelle 78.12.0

    Verwendete Konten Art: Pop


    Plattform ist Windows 10 mit neuesten Updates


    Es wäre wirklich toll, wenn jemand weiß, was zu tun ist.


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Grüße Chris

    Gruß und bis bald

    Chris

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo und willkommen im Thunderbird-Mail-Forum Chris,


    bitte vorerst keine weiteren Reparieren- / Komprimieren-Versuche.

    Erstelle außerdem besser eine Backup-Kopie vom Thunderbird-Profilverzeichnis.


    Wie groß ist die Datei "Sicherung gesendete E-Mails" (die ohne die Endung .msf)?


    Du kannst testweise mal diese Datei in das Verzeichnis 'Local Folders' kopieren und Thunderbird dann starten. Eventuell wird der fragliche Ordner dann unter 'Lokale Ordner' mit den dort angekommenen Mails angezeigt.


    Solche Kopier-, Verschiebe- und Löschaktionen immer bei beendetem Thunderbird durchführen!


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

  • Hallo,

    Schaut man sich per Rechtsklick auf den Ordner "Gesendet" die Eigenschaften des ursprünglich Ordners "Gesendet" an, dann erscheint dort "0 E-Mails - Dateigröße: 386 MB".

    Ich bin sicher, dass du versehentlich die Mails aus dem Ordner "Gesendet" in irgend einen anderen Ordern oder Unterordner verschoben hast als den, den du extra dafür angelegt hast. Sie dürften sich also noch irgend wo befinden.

    Also öffnete ich über "Informationen zur Fehlerbehebung" den Windows-Datei-Explorer und überprüfte die ursprüngliche "gesendet Datei" auf dem Computer. Ok, die Datei ist da und die Größe ist die gleiche wie in den Ordnereigenschaften.

    Die ursprüngliche "gesendet Datei"dürfte im Profilordner "Sent" heißen. Dort sollten sich noch die verschobenen Mails befinden. Sieh dir mal den X-Mozilla-Status von mehreren Mails an. Vielleicht braucht man ihn bei beendetem TB nur auf 0000 zurück setzen, die Datei Sent.msf löschen und TB neu starten.

  • Hallo Sehvornix,


    vielen Dank für deine Antwort


    Hallo und willkommen im Thunderbird-Mail-Forum Chris,

    danke


    bitte vorerst keine weiteren Reparieren- / Komprimieren-Versuche.

    Erstelle außerdem besser eine Backup-Kopie vom Thunderbird-Profilverzeichnis.

    Ok, hab ich nach dem Fehlversuch auch nicht mehr gemacht. Das mit dem backup ... ja, das hätte ich besser mal gemacht


    Wie groß ist die Datei "Sicherung gesendete E-Mails" (die ohne die Endung .msf)?

    Die Datei war mal 386 MB groß. Habe aber eben gesehen, dass diese auch nicht mehr da ist. Davon gibt es aber zum Glück eine Sicherheitskopie


    Ok, das teste ich mal. Danke für den Tipp.


    Gruß und bis bald

    Chris

    Gruß und bis bald

    Chris

  • Hallo Mapenzi,


    ebenfalls Danke für deine Antwort.


    Hallo,

    Schaut man sich per Rechtsklick auf den Ordner "Gesendet" die Eigenschaften des ursprünglich Ordners "Gesendet" an, dann erscheint dort "0 E-Mails - Dateigröße: 386 MB".

    Ich bin sicher, dass du versehentlich die Mails aus dem Ordner "Gesendet" in irgend einen anderen Ordern oder Unterordner verschoben hast als den, den du extra dafür angelegt hast. Sie dürften sich also noch irgend wo befinden.

    Das hab ich überprüft. Die E-Mails sind in keinem Ordner vorhanden. Im Ereignisprotokoll hatte ich auch die Bestätigung, dass ich die E-Mails richtig verschoben hatte.


    Also öffnete ich über "Informationen zur Fehlerbehebung" den Windows-Datei-Explorer und überprüfte die ursprüngliche "gesendet Datei" auf dem Computer. Ok, die Datei ist da und die Größe ist die gleiche wie in den Ordnereigenschaften.

    Die ursprüngliche "gesendet Datei"dürfte im Profilordner "Sent" heißen. Dort sollten sich noch die verschobenen Mails befinden.

    Es ist eine Datei "Sent" vorhanden. Aber die ist mittlerweile auch leer. Wo nun die große Datei mit 386 MB hin ist ... = ??? Es war niemand am Rechner oder hat etwas gelöscht. Ich hab zum Glück eine Kopie dieser Datei.


    Sieh dir mal den X-Mozilla-Status von mehreren Mails an. Vielleicht braucht man ihn bei beendetem TB nur auf 0000 zurück setzen, die Datei Sent.msf löschen und TB neu starten.

    Das liest sich gut. Wie mache ich das und wo setze ich was auf 0000 ? Ich bin manchmal ein bissl ein Dau ...



    Gruß und bis bald

    Chris

    Gruß und bis bald

    Chris

  • Das liest sich gut. Wie mache ich das und wo setze ich was auf 0000 ?

    Das wird inzwischen auch nicht mehr funktionieren, denn du hast ja gerade geschrieben, dass diese Datei "Sent" inzwischen leer ist aus unbekanntem Grund. Und wenn sie leer ist, ist auch nichts mehr zu retten.

    Aber ....

    Ich hab zum Glück eine Kopie dieser Datei.

    ... du hast offenbar eine Kopie des Profils von vor dem Verschwinden der Mails beim Verschieben.

    Mache ein Kopie von "Sent" und setze sie im Profilordner in ...\Mail\Local Folders\ ein. Dann hast du beim Neustart einen Ordner "Gesendet" mit den gesuchten Nachriichten in den Lokalen Ordnern. Falls deine Lokalen Ordner derzeit schon einen Ordner "Gesendet" besitzen, dann benenne deine Kopie von Sent um in "Sent-1"

  • ... du hast offenbar eine Kopie des Profils von vor dem Verschwinden der Mails beim Verschieben.

    Mache ein Kopie von "Sent" und setze sie im Profilordner in ...\Mail\Local Folders\ ein. Dann hast du beim Neustart einen Ordner "Gesendet" mit den gesuchten Nachriichten in den Lokalen Ordnern. Falls deine Lokalen Ordner derzeit schon einen Ordner "Gesendet" besitzen, dann benenne deine Kopie von Sent um in "Sent-1"

    Du kannst testweise mal diese Datei in das Verzeichnis 'Local Folders' kopieren und Thunderbird dann starten. Eventuell wird der fragliche Ordner dann unter 'Lokale Ordner' mit den dort angekommenen Mails angezeigt.

    Habe eben die Kopie der großen, gesicherten Datei wie vorgeschlagen in das Verzeichnis Local Folders eingefügt und Thunderbird neu gestartet. Es erscheint unter Local Folders der Ordner "Gesendet". Im Ordner selbst erscheint aber nur eine einzige E-Mail.

    Gruß und bis bald

    Chris

  • Hallo Chris,


    dann schließe Thunderbird und öffne diese Datei mit einem Editor.


    Für Windows kannst Du Notepad++ nehmen (Download z.B. bei heise.de oder direkt notepad-plus-plus.org), der kann mit so großen Dateien umgehen. Weiter geht es entsprechend dem Hinweis von Mapenzi , in der Datei sollten sich nicht nur 386 MB leere Zeilen finden, sondern so oder so die Mails hintereinander weg. Entscheidend sind die Zeilen mit "X-Mozilla-Status:". 0000, 0001 oder 0002 oder gar 0009? 0009 steht für 'gelöscht' - aber eben noch nicht rauskomprimiert. Für den Gesendet-Ordner würde ich normalerweise 0002 für 'gesendet' erwarten. Schau halt mal, welcher Wert für die beiden einzig vorhandenen Mails angegeben wird. Letztlich kann man dann mit Suchen + Ersetzen (auch via Notepad++) alle als gelöscht markierten Mails in den normalen Status zurückversetzen.


    Natürlich Thunderbird erst nach so einer Aktion wieder starten.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

  • aber wenn gelöscht, dann wird es 0009 oder 0019

    Das umfasst nicht alles. 0x0009 wäre gelesen + gelöscht. 0x0019 wäre Re: , gelesen und gelöscht. Es gibt weitere Kombinationen. 0x0008 wäre einfach nur ungesehen gelöscht. Bei gelesen, beantwortet und gelöscht wäre der Status 0x0011. Wichtig ist allein die 8. So steht es in eurer Anleitung. X-Mozilla-Status & X-Mozilla-Status2

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Hallo zusammen,


    ich habe die Datei nun in Notepad++ geöffnet. und die Suche nach "X-Mozilla-Status:" gestartet. Es sind tatsächlich lesbare E-Mails vorhanden. Genial ... Dann lag das eindeutig am Editor, dass es nur eine angezeigt hat.


    Die meisten E-Mails sind mit Status 0009 und 0019. Und das ist gemischt.


    Bei ein paar E-Mails steht folgender Status:

    X-Mozilla-Status: 1009

    X-Mozilla-Status: 1019

    X-Mozilla-Status: 000d (bei einer E-Mail)

    X-Mozilla-Status: 001b (bei einer E-Mail)

    X-Mozilla-Status: 0001 (bei einer E-Mail)


    Ein weiterer Status ist bei allen E-Mails: X-Mozilla-Status2: 0080000


    Kann ich jetzt wirklich den Status einfach per Suchen und Ersetzen mit 0001 oder 0002 überschreiben? Welcher ist der geeignetere von den beiden? Das wär ja der Oberknaller, wenn das geht und somit die E-Mails wieder da sind

    Gruß und bis bald

    Chris

  • Bäääm!! Es hat geklappt! Alle E-Mails sind wieder da! Ihr seid die Besten! Ich freu mich grad wie ein kleines Kind!


    Vielen, vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!

    Gruß und bis bald

    Chris

  • Sieh mal in deiner Datei Sent nach, wie viele Nachrichten einen anderen Status als 0001 haben außer den gelöschten 0009 und 0019

    Da du es schon ansprichst. Jede Menge. Beispielsweise alle Mails, die nicht über den Thunderbird versendet wurden sondern über ein Smartphone oder ein anderes Mailprogramm. Da gibt es gar keinen X-Mozilla. Ich weiß, -sti- verwendet POP. Da kann das nicht auftreten. Deswegen habe ich das nicht weiter ausgeführt. Bei IMAP und dem gemeinsamen Sent schon. Im konkreten Fall spielt es keine Rolle. Ich wollte dir nicht auf die Füße treten. Nur anmerken, dass diese beiden Werte unter Umständen nur eine Teilmenge bilden. Meiner Meinung nach wichtig für spätere Leser, wenn es nicht nur um sent sondern auch um inbox geht oder Newsgroups oder überhaupt um IMAP.

    Unser Verein. Unsere DNA.