1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • 91.*
    • Windows
  • o0Julia0o
  • 29. April 2022 um 13:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 29. April 2022 um 13:43
    • #1

    hi, ich habe folgende E-Mail erhalten von Google:

    "Zum Schutz Ihres Kontos unterstützt Google keine Drittanbieter-Apps oder -Geräte mehr, bei denen Sie nur Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort angeben müssen, um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden. Stattdessen muss die Anmeldung mit Über Google anmelden oder über andere sicherere Technologien wie OAuth 2.0 erfolgen. Weitere Informationen"

    Ist Thunderbird solch ein sicheres Programm? Also kann ich damit weiterhin E-Mails abrufen?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. April 2022 um 14:39
    • #2

    Hallo Juila,

    TB ist kein "sicheres Programm" nach Google - d.h. ab 30.5. mußt du entweder OAuth2 benutzen oder Ein extra Passwort für Thunderbird in Google anlegen.... (wobei Google sich etwas bedeckt hält zum Thema - Passwort für unsichere Apps.

    Das alles ist von Google gewollt, also das verunsichern der Benutzer, damit man schön zu deren Apps wechselt, an TB ist nichts schlechtes... Du wirst aber auf jeden Fall dein Konto in TB umstellen müssen... (entweder OAuth2 auswählen oder das Passwort auf das App-Passwort ändern).

    Hier noch mal zur info:

    Zitat

    - Google zwingt alle Benutzer 2FA zu verwenden... das hat so gesehen nix mit TB zu tun.

    - Google erlaubt (bald - 30.05.22) kein "Passwort normal/verschlüssel" mehr (in TB) sofern es nicht ein speziell erstelltes App-Passwort ist.

    - Wenn OAuth2 verwendet wird, müssen Cookies erlaubt sein UND da bei der Anmeldung eine Rückfrage bei Google statt findet muss beim Google Konto alles stimmen (neuer Datenschutz bestätigt, 2FA aktiviert, Cookies akzeptiert).

    - Der Login via OAuth2 muss via 2FA bestätigt werden.

    - 2FA ist KEIN Passwort sondern im besten Fall eine Authentifizierung mit einem anderen Verfahren auf einem anderen Gerät.

    Grüße dErzOnk

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. April 2022 um 15:23
    • #3
    Zitat von dErzOnk

    Du wirst aber auf jeden Fall dein Konto in TB umstellen müssen

    Alternative: einen anderen E-Mail-Anbieter suchen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. April 2022 um 15:37
    • #4
    Zitat von graba

    Alternative: einen anderen E-Mail-Anbieter suchen

    Richtig, die Lösung gibt es natürlich auch. Aber alles hat seinen Preis, also entweder zahlt man für den Service mit Geld oder mit seinen Daten. Unter den kostenlosen Emailanbietern hat Google ein überdurchschnittliches Angebot, aber das Kleingedruckte ist (wie bei den anderen auch) nicht sehr attraktiv...

    Also vielleicht ist es genau der richtige Zeitpunkt um mal drüber nachzudenken was einem ein Emailaccount wert ist.

    Grüße dErzOnk

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. April 2022 um 21:25
    • #5
    Zitat von dErzOnk

    Aber alles hat seinen Preis, also entweder zahlt man für den Service mit Geld oder mit seinen Daten.

    Der Preis liegt in der Größenordnung 1 Euro pro Monat oder 3 Cent am Tag. Geradezu lächerlich im Vergleich. Wenn ich die Preise richtig kenne, bekommt ein Raucher dafür nicht einmal eine einzige Zigarette, in einer ganzen Woche nicht. Ein Auto knallt schon durch ein Mal Anfahren an der Kreuzung mehr durch.

    Also, wer meint, Geiz sei geil, hier lohnt das Sparen wirklich nicht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. April 2022 um 04:06
    • #6
    Zitat von Susi to visit

    Der Preis liegt in der Größenordnung 1 Euro pro Monat oder 3 Cent am Tag. Geradezu lächerlich im Vergleich.

    :thumbup:

    Zwölf Euro - 12 € - für ein komplettes Jahr.

    Oft inklusive Zusastzfunktionen wie WebDAV, CalDAV und/oder CardDAV-Server, datenschutzkonformer Speicherung und im Gegenzug ohne Durchsuchung und "werberelevanter" Auswertung der Mails oder gar Weitergabe solcher "Erkenntnisse" an Dritte. Ebenfalls ohne ständige Werbemails voller Tracking-Links.

    Am Ende macht dieser einzelne Euro pro Monat auch den Unterschied aus, ob man ein Kunde oder die Ware ist .... ;-)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Mai 2022 um 16:02
    • #7
    Zitat von o0Julia0o

    Ist Thunderbird solch ein sicheres Programm? Also kann ich damit weiterhin E-Mails abrufen?

    Thunderbird ab Version 91.8.0 wird nahtlos weiter mit Google funktionieren. Wenn bisher nicht geschehen, wird das OAuth2-Login präsentiert. Wichtig ist, dass man Cookies in Thunderbird nicht verboten hat - diese sind für OAuth2 notwendig.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Mai 2022 um 19:11
    • #8

    Aber was ist wenn man 2FA in Google bisher nicht aktiviert hat und dann OAuth2 nutzen möchte, klappt das?

    Google wollte 2FA ja erst ab November verpflichtend einführen, ist jetzt aber doch sehr am pushen... und ich dachte nicht das 2FA nur mit einer weiteren E-Mail Adresse geht. Also entweder App oder Handynummer angeben... :(

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Mai 2022 um 21:01
    • #9

    Zugehöriger Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1757713

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • jorgk3
    Gast
    • 1. Mai 2022 um 21:09
    • #10
    Zitat von Drachen

    Am Ende macht dieser einzelne Euro pro Monat auch den Unterschied aus, ob man ein Kunde oder die Ware ist ....

    Das ist genau richtig. Versuche doch mal, bei Google/Gmail das Support-Team zum kontaktieren. Als Kunde hast Du Rechte und kriegst beim richtigen Anbieter auch guten Support, wenn es denn nötig ist. Z.B. bei Hetzner bekommst Du für 2€ im Monat an Hosting-Paket inkl. E-Mail und eigener Domain. Was will man mehr? Ein solches nutze ich z.B. für Betterbird. Posteo ist auch nicht schlecht.

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 3. Mai 2022 um 12:11
    • #11
    Zitat von dErzOnk

    Aber was ist wenn man 2FA in Google bisher nicht aktiviert hat und dann OAuth2 nutzen möchte, klappt das?

    Google wollte 2FA ja erst ab November verpflichtend einführen, ist jetzt aber doch sehr am pushen... und ich dachte nicht das 2FA nur mit einer weiteren E-Mail Adresse geht. Also entweder App oder Handynummer angeben... :(

    Ich habe gar kein Handy. Kann ich dann Gmail ab November nicht mehr nutzen? Oder wird es dann eine Googleapp für Windows geben, welche ich dann nutzen muss?

  • weana
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2019
    • 4. Mai 2022 um 16:43
    • #12

    Danke für den Tipp mit Ändern des Passwordzugriffs auf Oauth2.

    Da kam beim abrufen ein Fenster zum einloggen in den Google-Account und Bestätigung, dass TB das alles darf.

    Jetzt läufts wieder. Die 2FA hatte ich bei google letzte Woche eingerichtet und seitdem kamen keine g-mails mehr in den thunderbird.

    :thumbsup:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Mai 2022 um 15:16
    • #13
    Zitat von o0Julia0o

    Ich habe gar kein Handy. Kann ich dann Gmail ab November nicht mehr nutzen? Oder wird es dann eine Googleapp für Windows geben, welche ich dann nutzen muss?

    Meines Wissens gibt es nur Handy=SMS oder App (für Android oder iOS) eine Windows App ist mir nicht bekannt und macht auch nicht wirklich Sinn.

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 10. Mai 2022 um 11:06
    • #14

    Ärgerlich. Ein Handy habe ich nicht. Mal sehen, was am 30. Mai passiert :(

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Mai 2022 um 12:16
    • #15
    Zitat von o0Julia0o

    Ärgerlich. Ein Handy habe ich nicht. Mal sehen, was am 30. Mai passiert :(

    Ich dachte immer, dass man Google-Konten ohnehin nur wegen Android-Smartphones benötigt.

    Du hast nun noch drei Wochen, dir ein Mailkonto bei einem anderen (Datenschutz-freundlicheren!) Dienstleister anzulegen und deine Kontakte vorsorglich darauf hinzuweisen.

    Wenn das gDingens ab dem 30.05. noch funktioniert, ist es gut, wenn nicht, hast du rechtzeitig vorgesorgt mit einem Plan B. :-)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Mai 2022 um 16:00
    • #16
    Zitat von Drachen

    Ich dachte immer, dass man Google-Konten ohnehin nur wegen Android-Smartphones benötigt.

    Hallo :)

    benötigen schon. Viele lassen sich aber durch das "tolle" (scheinbar) kostenlose Angebot wie den großen Speicherplatz locken. Dass es G00gle nur um die Nutzerdaten geht, wird dabei verdrängt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Mai 2022 um 17:13
    • #17

    Wo gibt es denn ein Freemail ohne Angabe der Handynummer?

    Und wo gibt es eine Handynummer ohne Identitätsnachweis...

    Android geht auch ohne Google aber dann zahlt man mit Wissen, ist halt nicht so bequem.

    Egal wie, Google gibt es nach dem 30.5. immer noch und auch die Emailadressen.

    Anwendungspasswörter gehen halt NUR mit 2FA, das ist klar... Aber wird 2FA erzwungen? Es könnte ja mit OAuth2 einfach weiter gehen...

    Grüße dErzOnk

  • Veteran
    Gast
    • 10. Mai 2022 um 17:34
    • #18
    Zitat von o0Julia0o

    hi, ich habe folgende E-Mail erhalten von Google:


    "Zum Schutz Ihres Kontos unterstützt Google keine Drittanbieter-Apps oder -Geräte mehr, bei denen Sie nur Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort angeben müssen, um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden. Stattdessen muss die Anmeldung mit Über Google anmelden oder über andere sicherere Technologien wie OAuth 2.0 erfolgen.

    Das ist m. E. irreführend. Für TB z. B. (laut Google eine weniger sichere App) kann die Anmeldung auch über ein zusätzliches App-Passwort erfolgen.

    Dazu ist es aber erforderlich, die 'Bestätigung in zwei Schritten' zu aktivieren:[box]

    "Mit der Bestätigung in zwei Schritten können Sie Ihr Konto für den Fall, dass Unbefugte an Ihr Passwort gelangen, zusätzlich absichern. Nachdem Sie die Bestätigung in zwei Schritten eingerichtet haben, erfolgt die Anmeldung in Ihrem Konto in zwei Schritten."

    Dabei verwenden Sie:

    Etwas, das Sie wissen, zum Beispiel Ihr Passwort

    Etwas, das Sie haben, zum Beispiel Ihr Smartphone

    https://support.google.com/accounts/answer/185839[/box]

    Dazu ist kein Smartphone notwendig – man kann sich den Bestätigungscode auch am Telefon vorlesen lassen.

    Danach erhält man eine Bestätigung per Mail:[box]

    Bestätigung in zwei Schritten aktiviert

    <prefix>@gmail.com

    Ihr Google-Konto <prefix>@gmail.com ist jetzt durch die

    Bestätigung in zwei Schritten geschützt. Wenn Sie sich auf einem neuen oder

    nicht vertrauenswürdigen Gerät anmelden, müssen Sie Ihre Identität mit

    einem zweiten Schritt bestätigen.[/box]

    Jetzt kann man sich für TB ein App-Passwort generieren lassen:[box]

    "Ein App-Passwort ist ein 16-stelliger Sicherheitscode, mit dem weniger sichere Apps oder Geräte auf Ihr Google-Konto zugreifen können. App-Passwörter können nur für Konten verwendet werden, bei denen die Bestätigung in zwei Schritten aktiviert ist."

    https://support.google.com/accounts/answe…f_topic=7189145[/box]

    Mit diesem Passwort funktioniert ein frisch eingerichtetes Konto bei mir (TB 78.14.0, Linux) einwandfrei.

    Gmail-Nachrichten über andere E-Mail-Clients mit POP abrufen - Gmail-Hilfe

    Wie gesagt, das alles ohne die Mithilfe eines Smartphones …

    P. S. Notgedrungen – freiwillig hätte ich noch nicht mal ein Google-Konto!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Mai 2022 um 17:53
    • #19
    Zitat von dErzOnk

    Wo gibt es denn ein Freemail ohne Angabe der Handynummer?

    Hmmmm. GMX hat bisher keine Mobilfunknummer von mir, Apple (icloud-Konto fürs iPad) auch nicht, vivaldi.net auch nicht. Mit einem Euro pro Monat nicht mehr free, aber auch ohne Rufnummer habe ich ein Konto bei mailbox.org.

    Es gibt sicher noch mehr Anbieter ohne Mobilfunknummer.

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 11. Mai 2022 um 19:43
    • #20
    Zitat von Veteran

    Wie gesagt, das alles ohne die Mithilfe eines Smartphones …

    Aber ab dem 30.05.2022 geht das nicht mehr ohne Smartphone oder Telefon!

    Kann man denn mit einer Smartphone-Nummer oder einer Telefonnummer mehrere Google-Konten nutzen?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™