1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Spamverdacht Hinweis im Entwurf verhindern??

    • 91.*
    • Windows
  • Andrea
  • 13. Mai 2022 um 10:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Andrea
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    142
    Mitglied seit
    16. Feb. 2021
    • 13. Mai 2022 um 10:31
    • #1

    Hallo,

    ich arbeite gerade an E-Mail-Entwürfen für unseren Verein. Es ist eine kurze Mail mit Link zu unserer Website in der Signatur.
    Ich möchte im Entwurf keinen Empfänger haben, damit nicht aus Versehen eine Mail an diesen Empfänger anstatt an den richtigen Empfänger gesendet wird (es geht mir dabei vor allem darum, dass man denkt, die Mail sei abgeschickt, aber der richtige Empfänger würde die Mail nicht bekommen.).
    Das hat meistens - nicht immer - zur Folge, dass mein eigener Entwurf einen Spamverdacht Hinweis im Betreff bekommt, den ich auch nicht löschen kann.
    MUSS ich in einem Entwurf einen Empfänger eintragen? Das macht einfach keinen Sinn, wenn es um einen Entwurf geht, der für mehrere Personen gedacht ist.
    Oder wie kann ich diesen :wall: Spamverdacht Hinweis in meiner eigenen Mail verhindern?

    TB 91.9.0 unter Win 11, es betrifft ein IMAP Konto bei ionos.

    Danke!

    Andrea

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.687
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Mai 2022 um 10:50
    • #2

    Hallo Andrea, hast du einen Virenscanner o.ä. welcher dir in den Thunderbird hineinpfuscht?

    Denn beim TB wäre es mir neu, dass der von sich aus irgendwas am Betreff ändert.

    Zitat von Andrea

    MUSS ich in einem Entwurf einen Empfänger eintragen? Das macht einfach keinen Sinn, wenn es um einen Entwurf geht, der für mehrere Personen gedacht ist.

    M.W. musst du das nicht. Aber da ich Entwürfe bei mir eher seltenes Nebenprodukt bei zu langem oder unterbrochenem Formulieren von Mails sind, würde ich mich hier nicht gerade als erfahren o.ä. titulieren.

    Du kannst dich (vorläufig) selbst als Empfänger eintragen, also Absender gleich Empfänger.

    Die tatsächlichen Adressaten kannst du später ergänzen - als Empfänger oder CC oder, sofern ihre privaten Adressen nicht untereinander bekannt sind, als BCC.

    Aber wie gesagt scheint mir hier noch ein bisher unerwähntes anderes Programm mitzuspielen.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Mai 2022 um 11:05
    • #3

    Hallo Andrea,

    wie Drachen schreibt, ist eine Antivirus-Software ein möglicher Kandidat, der diesen Eingriff verursacht.

    Eine weitere Möglichkeit ist aber auch IONOS. Du nutzt IMAP und der Entwurf wird also direkt auf dem IONOS-Server gespeichert. Deren SPAM-Mechanismen sind so was von kaputt und teils unbrauchbar, dass die meiner Einschätzung nach auch in Betracht kommen. Sollte es durch IONOS verursacht werden, steht Dir die Möglichkeit der Aufnahme in die s. g. Whitelist bei IONOS frei. Deine eigene Adresse ist gemeint. IONOS bekommt es nämlich fertig, die jeweilige Kunden-Domain als SPAM zu erkennen ...

    SPAM-Filter testweise abschalten wäre zur Eingrenzung auch noch möglich.

    Zitat von Drachen

    Denn beim TB wäre es mir neu, dass der von sich aus irgendwas am Betreff ändert.

    Dito.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Andrea
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    142
    Mitglied seit
    16. Feb. 2021
    • 13. Mai 2022 um 11:12
    • #4

    Okay, ich habe soeben Gdata (Wächter, Firewall und Autopilot) für 5 Minuten ausgeschaltet und nochmal Entwürfe versucht. Trotzdem kommt dieser veränderte Betreff. Ein anderes Programm, das in Frage kommt, habe ich nicht. Oder könnte es an ionos liegen?

    Wobei ich hinzufügen muss, dass , was besonders seltsam ist, der Hinweis nicht jedes Mal kommt beim gleichen Entwurf. Manchmal klappt es ohne diesen Hinweis, manchmal nicht. ????

  • Andrea
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    142
    Mitglied seit
    16. Feb. 2021
    • 13. Mai 2022 um 11:14
    • #5

    Ah, jetzt erst gelesen - das probiere ich mal mit meiner eigenen Adresse auf der Whitelist - danke für den Tipp!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Mai 2022 um 11:17
    • #6
    Zitat von Andrea

    ich arbeite gerade an E-Mail-Entwürfen für unseren Verein.

    Kann es sein, dass du nicht an einem Entwurf, sondern an einer Vorlage arbeitest? Das sind zwei verschiedene Dinge. Eine Vorlage hat z.B. zunächst keinen Empfänger.

    Zitat von Sehvornix

    Eine weitere Möglichkeit ist aber auch IONOS. Du nutzt IMAP und der Entwurf wird also direkt auf dem IONOS-Server gespeichert.

    Sollte der Eintrag von IONOS stammen, ließe sich das vielleicht umgehen, indem man den Entwurf bzw. die Vorlage lokal speichert. Wenn die Markierung allerdings aufgrund des Inhalts erfolgt, z.B. wegen eines Reizwortes, wird das leider nicht helfen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Andrea
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    142
    Mitglied seit
    16. Feb. 2021
    • 13. Mai 2022 um 11:22
    • #7

    Habs gleich ausprobiert und meine Mailadresse auf die Whitelist gesetzt. Leider kein Effekt.
    Aber es muss wohl doch an TB liegen, nicht an ionos. Denn ich habe jetzt probiert, ob der Hinweis auch im Webinterface bei ionos erscheint - das tut er nicht. Er kommt nur in meinen Mails in TB. Die gleiche Mail wird also online bei Ionos ohne Spamverdacht angezeigt, in TB aber mit dem Hinweis.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Mai 2022 um 11:45
    • #8
    Zitat von Andrea

    Aber es muss wohl doch an TB liegen,

    Nein. Thunderbird ändert keine Betreffs. Glaub's uns.

    Der Test über die Webmail-Schnittstelle war keine schlechte Idee, aber taugt nicht zum Ausschluss. Per Weboberfläche werden die Daten ganz anders verarbeitet, als durch einen externen Client, der mit IMAP zum Server kommuniziert.

    Wie gesagt, testweise mal den SPAM-Filter bei IONOS deaktivieren.

    Den Text, den Du im Betreff vorfindest, müsstest Du auch irgendwo wiederfinden können. Falls es die AV wäre, dann müsste sich in der Konfiguration der AV eben das wiederfinden. Sollte die Betreffänderung doch von IONOS kommen, dann müsste auch dort der Text nachzuvollziehen sein, wie der Betreff geändert wird. Standard ist das bei IONOS aber nicht - die legen die Mail einfach in den SPAM-Ordner.

    In meinem Fall habe ich zwischen Thunderbird und dem IONOS-Server zum Beispiel auch noch eine UTM-Firewall stehen. Die filtert ähnlich wie eine AV-Software auf meinen Wunsch hin auch den Mailverkehr und detektiert SPAM. Die soll "*****SPAM*****" in den Betreff einfügen (was sie auch tut). So was steht bei Dir ziemlich sicher nicht dazwischen. Ich hab's nur als Erläuterung eingebracht, wo das herkommen kann und dass es normalerweise bewusst konfiguriert werden muss.

    Zitat von Andrea

    Okay, ich habe soeben Gdata (Wächter, Firewall und Autopilot) für 5 Minuten ausgeschaltet und nochmal Entwürfe versucht.

    Kann sein, dass das nicht genügt hat. Statt GDATA 'auszuschalten' wäre es möglicherweise erforderlich, dass Du die Konfiguration genauer inspizierst und dort explizit nach einem SPAM-Filter suchst und den dann testweise temporär deaktivierst.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Mai 2022 um 12:05
    • #9

    Das passt etwas nicht zusammen. Wenn es tatsächlich ein IMAP-Ordner ist, in dem der Entwurf gespeichert wird, dann müsste der Betreff auch im Webclient geändert erscheinen, egal durch wen oder was er zuvor geändert wurde.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Google-kalender mit Thunderburd Kalender synchronisieren

    • guenhol
    • 25. März 2022 um 17:01
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Yahoo Login screen poppt beim Starten von TB hoch, Anmelden über Thunderbird geht nicht.

    • roebbie
    • 11. April 2022 um 12:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordnersymbol ändert sich zum Draft-Symbol

    • Max Bumgartner
    • 2. Februar 2022 um 22:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Die Filter schalten sich ab - Version 78.6.1 (32-Bit)

    • Hippo
    • 24. Januar 2021 um 21:58
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Server-Warn-Meldungen vorübergehend deaktivieren

    • wowbagger
    • 5. März 2021 um 13:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler beim Speichern des Entwurfs

    • Joe53
    • 20. Dezember 2020 um 17:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™