1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit heute Mittag streikt Thunderbird bei sämtlichen Gmail-Adressen

    • 91.*
    • Windows
  • ratzfatz
  • 2. Juni 2022 um 16:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ratzfatz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 2. Juni 2022 um 16:46
    • #1

    Hallo,

    Ich habe Win10 21H2 (Build 19044.1706)

    Ich arbeite nur mit POP

    Es geht ausschließlich um eigene Gmail-Adressen. Alle!

    Antivir: ESET

    Firewall ist mir nicht bekannt

    Router: Fritzbox (ca. 1 Jahr alt)

    Heute Nachmittag wurde ich beim Öffnen von Thunderbird plötzlich nach den Passwörtern all meiner Gmail-Accounts gefragt. Wenn ich sie eingebe, werden sie aber nicht angenommen, sondern immer wieder neu verlangt.

    Ich kenne das von meinem Laptop im Urlaub. Da muss ich immer erst auf der G-Website sämtliche Accounts einzeln besuchen, dann fluppt das wieder automatisch. Ich hab das vorhin auf meinem PC auch gemacht, nur hat auch das nichts genutzt. Die Passwörter funktionieren auf der Website.

    Soll ich jetzt gezwungen werden, alle meine Emails auf der Website abzuholen und zu senden? :wall:

    ich habe gerade ein Update gemacht auf 91.10.0 (64-Bit), der Fehler hat sich dadurch aber nicht geändert. ;(

    Ich habe alte Posts gelesen, weil dasselbe anderen Leuten vor Jahren auch passiert ist. Da hab ich aber keine Hilfe gefunden. Was kann ich machen?

    Schöne Grüße

    Marieluise

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. Juni 2022 um 16:57
    • #2

    Schaue bitte hier, dort wird auch deine AV ESET erwähnt:

    Probleme beim Senden und Empfangen von Nachrichten | Hilfe zu Thunderbird

    Gruß Micha

  • ratzfatz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 2. Juni 2022 um 17:13
    • #3

    Danke, ist aber uralt und bringt nichts. Außerdem habe ich keinen IMAP-Abruf.

    Alles hat jahrelang funktioniert, auch wenn andere User zuhauf Probleme mit Google hatten.

    Habe heute Vormittag noch Gmails problemlos runtergeladen und weggeschickt.

    Habe es auch mit Löschen eines Passworts versucht und neuer Eingabe. Unverändert. Username UND Passwort sind angeblich unbekannt. Da es mit einem Schlag alle zehn Gmail-Adressen betrifft, muss irgendwas am Protokoll geändert worden sein, wovon ich nichts weiß.

    Grüße

    Marieluise

    Habs übrigens auch mit dem Trick versucht, der irgendwo hier im Forum 2019 genannt wurde, in den Einstellungen generalagent...firefox auf TRUE zu setzen. Bringt auch nichts.

    Wunderbarerweise funktionieren aber meine Google-Kalender in Lightning!

  • Veteran
    Gast
    • 2. Juni 2022 um 17:30
    • #4
    Zitat von ratzfatz

    Heute Nachmittag wurde ich beim Öffnen von Thunderbird plötzlich nach den Passwörtern all meiner Gmail-Accounts gefragt. Wenn ich sie eingebe, werden sie aber nicht angenommen, sondern immer wieder neu verlangt.

    Hast du keine Nachricht von Google bekommen, oder sie nicht ernst genommen?

    Thema

    Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    hi, ich habe folgende E-Mail erhalten von Google:

    "Zum Schutz Ihres Kontos unterstützt Google keine Drittanbieter-Apps oder -Geräte mehr, bei denen Sie nur Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort angeben müssen, um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden. Stattdessen muss die Anmeldung mit Über Google anmelden oder über andere sicherere Technologien wie OAuth 2.0 erfolgen. Weitere Informationen"

    Ist Thunderbird solch ein sicheres Programm? Also kann ich damit weiterhin E-Mails abrufen?
    o0Julia0o
    29. April 2022 um 13:43

    Du kannst weitermachen wie bisher, brauchst dazu aber ein App-Passwort für jeden Account. Oder du benutzt OAuth2, mußt dafür aber Cookies speichern lassen.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. Juni 2022 um 17:31
    • #5

    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ESET der Verursacher sein könnte.

    Da ich derartige AVs nicht benutze, kann ich dir leider auch keinen Tipp dazu geben.

    Hast du vielleicht kürzlich in deinen Google-Konten ein App-Kennwort aktiviert ?

    Gruß Micha

  • ratzfatz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 2. Juni 2022 um 18:14
    • #6

    In der Tat! Hab die Meldung einfach nicht verstanden (was zum Kuckuck ist ein App-Passwort? ) und gedacht, mit Thunderbird wird schon alles gut gehen. Dann werd ich mich jetzt mal in den Sch ... vertiefen! Danke! Ich hoffe, das hilft.

    Ich hasse Googlemail!

    Zitat von Veteran
    Zitat von ratzfatz

    Heute Nachmittag wurde ich beim Öffnen von Thunderbird plötzlich nach den Passwörtern all meiner Gmail-Accounts gefragt. Wenn ich sie eingebe, werden sie aber nicht angenommen, sondern immer wieder neu verlangt.

    Hast du keine Nachricht von Google bekommen, oder sie nicht ernst genommen?

    Thema

    Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    hi, ich habe folgende E-Mail erhalten von Google:

    "Zum Schutz Ihres Kontos unterstützt Google keine Drittanbieter-Apps oder -Geräte mehr, bei denen Sie nur Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort angeben müssen, um sich in Ihrem Google-Konto anzumelden. Stattdessen muss die Anmeldung mit Über Google anmelden oder über andere sicherere Technologien wie OAuth 2.0 erfolgen. Weitere Informationen"

    Ist Thunderbird solch ein sicheres Programm? Also kann ich damit weiterhin E-Mails abrufen?
    o0Julia0o
    29. April 2022 um 13:43

    Du kannst weitermachen wie bisher, brauchst dazu aber ein App-Passwort für jeden Account. Oder du benutzt OAuth2, mußt dafür aber Cookies speichern lassen.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. Juni 2022 um 18:22
    • #7
    Zitat von Veteran

    Oder du benutzt OAuth2, mußt dafür aber Cookies speichern lassen.

    ... und genau deshalb habe ich mit meinen Google-Konten keine Probleme ;)

    Bilder

    • Bild 001.jpg
      • 111,18 kB
      • 1.097 × 467

    Gruß Micha

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juni 2022 um 19:22
    • #8
    Zitat von ratzfatz

    Ich hasse Googlemail!

    Bei solchen Emotionen würde ich mir einen anderen E-Mail-Anbieter aussuchen. 8)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 2. Juni 2022 um 19:25
    • #9
    Zitat von graba

    Bei solchen Emotionen würde ich mir einen anderen E-Mail-Anbieter aussuchen.

    ... MS-Account :D

    Und bei diesem (davon mehrere) habe ich mit dem TB keinerlei Probleme mit OAuth2 und 2FA 8)

    Gruß Micha

  • ratzfatz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 2. Juni 2022 um 19:29
    • #10

    So, also nun habe ich für ein Konto ein App-Passwort erzeugt und in Thunderbird eingetragen. Das funktioniert anscheinend. Jetzt muss ich das noch für 9 weitere Konten wiederholen. Man hat ja sonst nix zu tun.

    Irritiert bin ich aber, dass mittlerweile von einem noch nicht gepasswortäppten Konto doch Emails über die Funktion "alle x Minuten" runtergeladen wurden. Das klappt aber weder beim Thunderbird-Start noch beim manuellen Abrufbefehl. Ist wirklich seltsam.

    Und noch seltsamer ist, dass Thunderbird dabei Hunderte von Mails aus demselben Konto runtergeladen hat, die alle 2016 geschrieben wurden ...

    NEIN!!! Thunderbird lädt nach und nach aus allen Konten SÄMTLICHE Emails seit 2016 runter. Ich habe bereits ca. 300 gelöscht, aber das ist ja wie das Töpfchen, das nicht mehr aufhören wollte, Brei zu kochen. Und die App zum Duplikate löschen funzt überhaupt nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von ratzfatz (2. Juni 2022 um 20:21)

  • ratzfatz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 2. Juni 2022 um 19:34
    • #11
    Zitat von graba
    Zitat von ratzfatz

    Ich hasse Googlemail!

    Bei solchen Emotionen würde ich mir einen anderen E-Mail-Anbieter aussuchen. 8)

    Damit hast du total Recht. Ernsthaft spiele ich mit dem Gedanken, fast alles auf meinen eigenen Server zu verlegen! Ich bin nur am Tüfteln, wie ich den Übergang mit wenig Extraarbeit hinkriege.

  • CHnuschti
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 7. Juni 2022 um 20:38
    • #12

    Ah, aufs Forum ist Verlass, wenn wieder mal Sch*** am dampfen ist. ;)

    Hatte das auch. Gab schon vorn paar Tagen über mehrere Stunden keine Möglichkeiten, die Mails abzurufen, habe 5 oder mehr Emailadressen bei Gmail. Meldung "falsches Konto falsches Passwort" oder sowas in der Art. Danach gings wieder, heute wieder nicht mehr.

    Ich benutzte allerdings POP !!!, nicht IMAP.

    Na jedenfalls gem. computerbase.de wird bei gmail auf sog. "OAuth" umgestellt, betrifft wohl die Autorisierung des Passworts oder sowas.

    Also zur Tat geschritten und in Thunderbird alle Gmail-Adressen darauf umgestellt.

    a) Umstelle auf Authentifizierungsmethode: OAuth2 bei "Servereinstellungen"

    b) Dann Nachrichten abrufen: öffnet sich ein Fenster (in Thunderbird), wo man sich aufs betreffende Googlekonto einloggen muss.

    c) Dort dann irgendwelchen Bewilligungen für Kontozugriff von Gmail "Zulassen".

    Welche Implikationen das sonst hat, bin ich überfragt. Aber, es funktioniert damit. Hoffentlich auch dauerhaft.

    Gruss

  • toberg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jun. 2015
    • 9. Juni 2022 um 08:45
    • #13
    Zitat von Veteran
    Zitat von ratzfatz

    Du kannst weitermachen wie bisher, brauchst dazu aber ein App-Passwort für jeden Account. Oder du benutzt OAuth2, mußt dafür aber Cookies speichern lassen.


    das mit dem OAuth2 habe ich gemacht. DANKE FÜR DEN TIPP! seitdem kann ich wieder mails empfangen. aber ich kann noch keine mails über gmail senden. habe ich etwas übersehen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juni 2022 um 11:03
    • #14

    toberg

    Kleiner Hinweis:

    Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • regbet
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2020
    • 9. Juni 2022 um 20:08
    • #15

    Hallo, eine Bekannte hat das gleiche Problem.

    Ich habe alles gemacht, wie in den Punkten a-c beschrieben, doch ohne Erfolg.

    Ich klicke auf "zulassen", das Fenster verschwindet aber es werden keine Mails heruntergeladen.

    Dann klicke ich auf abrufen und das Google-Anmeldefenster ist wieder da. So geht es endlos weiter.

  • Veteran
    Gast
    • 9. Juni 2022 um 21:30
    • #16
    Zitat von regbet

    Ich habe alles gemacht, wie in den Punkten a-c beschrieben, doch ohne Erfolg.

    Falls du dich auf Beitrag #12 beziehst – dann fehlt wohl noch, Cookies zuzulassen …

  • fi-fi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    15. Apr. 2015
    • 15. Juni 2022 um 10:57
    • #17

    :love: :knuddel:

    Zitat von MSFreak
    Zitat von Veteran

    Oder du benutzt OAuth2, mußt dafür aber Cookies speichern lassen.

    ... und genau deshalb habe ich mit meinen Google-Konten keine Probleme ;)

    Danke!

    Ich hatte es auch erst ignoriert bzw. auf "später" verschoben. Jetzt ging es trotz Umstellung auf OAuth2 nicht.

    Die Kekse waren's. Dein Bild brachte die Erleuchtung.

    EDIT off topic: Seltsam, "antworten" ging in opera nicht (Kekse erlaubt, Tracker und Werbung auch), im anderen Browser (falkon) problemlos.

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 16. Juni 2022 um 18:21
    • #18

    Hallo zusammen,

    ich versuche seit Tagen die neuen Einstellungen für Google vorzunehmen und komme nicht weiter (s. Screenshots unten):

    => In den Accout-Settings auf OAuth2 umgestellt

    => In den Einstellungen Cookies zugelassen

    Trotzdem kommt bei jedem Abruf der Mails das Fenster von Google und eMails werden nicht abgerufen. Habe ich noch etwas vergessen?

    Ich verwende den POP-Zugang, da die Adresse bei Google nicht meine Hauptadresse ist und ich auf diese Weise einfach nur die Mails abrufe und auf dem Gmail-Server lösche (sofern sich mal eine Mail dorthin verirrt).


    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    SHC

    Edit: TB 91.10.0


  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    527
    Beiträge
    1.118
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juni 2022 um 19:08
    • #19

    shcshc Hast Du zufällig "Aktivierung in zwei Schritten" bei Google an, dann müßtest du den Zugriff bestätigen.

    und "Cookies von Drittanbietern akzeptieren:" kannst du auf Nie stellen... Immer braucht es nicht.

    Grüße dErzOnk

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 16. Juni 2022 um 20:58
    • #20

    Hallo eErzOnk,

    entschuldige, das habe ich vergessen zu erwähnen:

    => "Aktivierung in zwei Schritten" ist aktiviert

    => den Zugriff bestätige ich bei jedem Abruf von Mails

    => Mails werden dennoch nicht geladen

    Mein Ablauf ist:

    => Mails abrufen klicken

    => Das Festern zur Abfrage öffnet sich

    => Username eingeben (meist schon eingetragen)

    => Passwort eingeben
    => Zweiter Faktor aktivieren
    => Im Fenster bestätigen, dass man den zweiten Faktor bestätigt hat

    => Haken gesetzt bei: Für diesen Computer nicht mehr fragen

    => Zulassen klicken

    Das Fenster verschwindet und es werden keine Mails abgerufen (Im Account liegt eine Testmail).

    Ich habe jetzt ein App-Passwort erstellt. Das funktioniert. Aber die andere Variante klappt (bei mir) nicht.

    Viele Grüße,

    SHC

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™