1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • 102.*
    • Windows
  • Pinguin
  • 14. Juli 2022 um 14:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Pinguin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 14. Juli 2022 um 14:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    Thunderbird-Version: 102.0.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 (64-bit)

    Kontenart (POP / IMAP): beide

    Postfachanbieter: verschiedene

    Eingesetzte Antivirensoftware: zum Test aus geschaltet

    Firewall: zum Test aus geschaltet

    Ich habe folgendes neues Problem seit gestern:

    Konten-Einstellungen > beliebiges Konto > Server-Einstellungen > Erweitert.

    Dort gibt es eine Checkbox "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".

    Bei den Konten wo der Haken gesetzt ist, lässt er sich zwar deaktivieren, nach Verlassen der Einstellungen und wieder Betreten der Einstellungen ist er jedoch wieder gesetzt. Ebenso ist bei den Konten wo der Haken nicht gesetzt ist, nach dem Setzten der Haken wieder weg.

    Abgesicherter Modus: gleiches Verhalten.

    Komplett neues Konto anlegen: gleiches Verhalten.
    Komplett neues Profile erstellt: Zuerst: Haken hält, dann, beim 2. Test: Haken kann nicht mehr entfernt werden. Die Datei: prefs.js wo dieses Setting drin ist bleibt absolut unverändert. Auch das Speicherdatum ändert sich nicht.Kann jemand helfen?

    Beste Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Pinguin (14. Juli 2022 um 15:26)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. Juli 2022 um 17:39
    • #2
    Zitat von Pinguin

    Dort gibt es eine Checkbox "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".

    Diese checkbox gibt es nicht in den erweiterten Konten-Einstellungen von "beliebigen" Konten, sondern nur bei POP-Konten!

    Das nennt sich der "globale Posteingang", wobei mehrere POP-Konten entweder in einem POP-Konto oder in den "Lokalen Ordnern" zusammengefasst werden können.

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

    Aus deiner ¨Problembeschreibung" wird leider nicht klar, was dich stört oder was du ändern willst.

    Wenn du keine POP-Konten in einem "globalen Posteingang" zusammen fasst, dann brauchen dich die erweiterten Konten-Einstellungen dieser POP-Konten nicht zu interessieren.

  • Pinguin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 15. Juli 2022 um 06:43
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank.

    > Diese checkbox gibt es nicht in den erweiterten Konten-Einstellungen von "beliebigen" Konten, sondern nur bei POP-Konten! Das nennt sich der "globale Posteingang", wobei mehrere POP-Konten entweder in einem POP-Konto oder in den "Lokalen Ordnern" zusammengefasst werden können.

    Ja, das ist klar. Es geht in diesem Fall um POP-Konten. Das Problem ist bei den Konten, die im "globale Posteingang" zusammengefasst sind (kann auch nur da sein).

    > Aus deiner ¨Problembeschreibung" wird leider nicht klar, was dich stört oder was du ändern willst.

    Ich möchte die Checkbox anhaken, sodass die Nachrichten des Kontos mit abgerufen werden, oder die Checkbox unchecken, sodass die Nachrichten des Kontos nicht mit abgerufen werden. Beides geht nicht, das heißt sie lässt sich zwar anhaken, oder unchecken aber die Einstellung wird nicht gespeichert und der entsprechende Status der Checkbox bleibt eingeforen wie er ist, also so wie ich es einmal eingestellt hatte. Nach irgend einem Update kam der Fehler, sodass sich die Einstellung nun nicht mehr ändern lässt und alle Konten so verharren, wie sie eben eingestellt sind. Die einen gecheckt, die anderen unchecked.

    > Wenn du keine POP-Konten in einem "globalen Posteingang" zusammen fasst, dann brauchen dich die erweiterten Konten-Einstellungen dieser POP-Konten nicht zu interessieren.

    Auch das ist mir klar. Wenn man keine keine POP-Konten in einem "globalen Posteingang" zusammenfasst ist die Checkbox nicht anhakbar, also ausgegraut - da kann man sie gar nicht checken oder unchecken. Das ist aber ja nicht der Fall.

    Beste Grüße

    Pinguin

  • Pinguin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 15. Juli 2022 um 06:58
    • #4

    Nachtrag:

    Ich habe nochmals ausgiebeig getestet:
    Wenn ich den Haken öfter setze (habe ihn nun ca. 10 mal gesetzt) - bleibt der Haken nach dem x-ten Mal plötzlich gespeichert.

    Anbei nochmal ein Bild um was es geht.

    Der Fehler ist defeinitiv vorhanden.

    Gruß

    Bilder

    • test.JPG
      • 30,89 kB
      • 459 × 265
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Juli 2022 um 08:28
    • #5

    Pinguin

    Ein kleiner Hinweis: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. Juli 2022 um 11:25
    • #6
    Zitat von Pinguin

    Der Fehler ist defeinitiv vorhanden.

    Ich habe ihn inzwischen auch gefunden!! Bislang hatte ich in der v91 getestet, bis mir gerade auffiel, dass du ja von der v102 sprichst.

    Es scheint sich also um einen weiteren Bug dieser Version zu handeln, und ich werde später nach einem vielleicht schon erstellten Bugbericht suchen bzw. gegebenenfalls einen neuen erstellen .

  • Pinguin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 16. Juli 2022 um 15:32
    • #7

    OK, danke für die Bestätigung - das hilft mir auch schon mal - so muss ich nicht nach einem Fehler von mir suchen.

    Gut dann haken wir das mal hier ab.

    Beste Grüße

    Pinguin

  • einweg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Aug. 2022
    • 30. August 2022 um 22:16
    • #8

    Hallo,

    bei mir ist selbiges Problem auch vorhanden.

    Zusätzlich werden beim Start von Thunderbird auch keine neuen Mails abgerufen, obwohl dort der Haken (Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen) in den Server-Einstellungen gesetzt ist.

    Es ist schon sehr umständlich, nun beim Abrufen neuer Mails über den kleinen Pfeil nach unten jedes einzelne Konto auszuwählen.

    Denn auch die Schaltfläche "Alle Konten abrufen" funktioniert nicht.

    Beste Grüße

  • Assembler8Bit
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Nov. 2022
    • 2. November 2022 um 22:04
    • #9

    Hallo zusammen, - ich habe das so gelöst:

    Damit in Thunderbird im Menü "Mails Abrufen" wirklich alle Konten abgerufen werden, muss unter Extras

    in den Konten-Einstellungen ein Haken an bestimmter Stelle rein:

    Wie bekommt man das Häkchen im Benutzerprofil bei Server-Einstellungen / erweiterte Konten-Einstellung

    "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" rein? (in der GUI klappt das nicht)

    Unter C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\<profilename>.default\prefs.js

    sind die Konten- und Benutzersettings gespeichert.

    Für jedes Konto gibt es eine ganze Reihe Settings mit ...server.server<nr> wie z.B:

    user_pref("mail.server.server5.ageLimit", 30);

    user_pref("mail.server.server5.applyToFlaggedMessages", false);

    user_pref("mail.server.server5.check_new_mail", false);

    user_pref("mail.server.server5.cleanupBodies", false);

    user_pref("mail.server.server5.clientid", "cac7...");

    user_pref("mail.server.server5.daysToKeepBodies", 30);

    user_pref("mail.server.server5.daysToKeepHdrs", 30);

    user_pref("mail.server.server5.defer_get_new_mail", true);

    user_pref("mail.server.server5.delete_by_age_from_server", true);

    user_pref("mail.server.server5.name", "<Benutzerkonten-Name>");

    Suche die Settings mit dem gewünschten <Benutzerkonten-Name> und füge

    da - wie oben schon erledigt - die folgende Zeile (angepasst!) ein:

    user_pref("mail.server.server5.defer_get_new_mail", true);

    Mit eben der korrekten ...server.server<nr> . Fertig!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. November 2022 um 12:45
    • #10

    Hallo,

    Zitat von Assembler8Bit

    Wie bekommt man das Häkchen im Benutzerprofil bei Server-Einstellungen / erweiterte Konten-Einstellung

    "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" rein? (in der GUI klappt das nicht)

    Das stimmt nicht - oder zumindest es stimmt nicht mehr. Die entsprechende Einstellung in den "erweiterten Server-Einstellungen" eines POP-Kontos funktioniert (noch ? oder wieder?).

    Ich habe deinen Beitrag zum Anlass genommen, den "Globalen Posteingang (Lokale Ordner)" noch einmal in der aktuellen Version 102.4.1 zu testen und zu überprüfen, ob der gesetzte Haken vor "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" nach mehreren Neustarts verbleibt oder einfach wieder verschwindet

    Ich habe TB danach mindestens zehn Mal neu gestartet. Dabei wurden neue Nachrichten für dieses Konto im Posteingang der Lokalen Ordner herunter geladen und der Haken in den erweiterten Server-Einstellungen ist bisher nicht verschwunden.

    Das drückt sich in der Datei prefs.js aus durch die beiden Zeilen

    user_pref("mail.server.server1.defer_get_new_mail", true);

    user_pref("mail.server.server1.deferred_to_account", "account2");


    Ich habe dazu keine Extra-Zeilen in meiner prefs,js Datei einfügen müssen. Diese wurden automatisch in der prefs.js angelegt, als ich

    1) den globalen Posteingang eingestellt und

    2) den Haken zum Abrufen der Nachrichten gesetzt habe

    Natürlich finde ich es anerkennenswert, dass du ganz alleine auf diese Methode gekommen bist.

    Aber ich w*ürde sie nicht den Normalnutzern vorschlagen, und wenn überhaupt, dann nur mit dem Hinweis, dass man unbedingt zuvor eine Sicherungskopie der prefs.js machen sollte.

  • Pinguin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 4. November 2022 um 17:06
    • #11

    Hallo,

    kann bestätigen: Funktioniert immer noch nicht, bzw. nur durch ein Zufallsprinzip. Wenn es mal funktioniert - bloß nicht mehr herumstellen oder ein Update machen. Tut man das geht (soweit ich sagen kann) der ganze Ärger von vorne los. Wenn man wie ich an die 50 aktive Konten hat ist das wirklich ärgerlich - aber Thundebrid ist halt Freeware, und darum will ich gar nicht motzen ;-)

    Auf einem Rechner bin ich nun auf eine uralte Version zurück gegangen. Anders habe ich dieses Problem (sowie einige andere schwerwiegende Probleme) leider nicht in den Griff bekommen.

    Beste Grüße

    Pinguin

  • Assembler8Bit
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Nov. 2022
    • 4. November 2022 um 21:37
    • #12

    Mapenzi:

    Vielen Dank für die Revision bzw. das Nachvollziehen;

    bei mir handelte es sich auch um Version 102.4.1 - ich muss aber der Vollständigkeit halber noch hinzufügen, dass sich dieses Verhalten nur auf ein NEU angelegtes Konto bezieht. Ich vermute Folgendes:

    Bei "alten" (in früheren Versionen angelegten) Konten besteht die Zeile "......defer_get_new_mail", true);" in der prefs.js - wohingegen in den neuen Thunderbird-Versionen diese Zeile beim Erstellen eines neuen Kontos nicht angelegt wird, und somit der Haken-Status nicht für dieses Konto registriert (gespeichert) wird.

    Ob es tatsächlich so ist, würde nur der Blick in den Source-Code verraten, ich stütze mich hier nur vorsichtig auf meine subjektive Ansicht der Dinge.

    Schönen Abend allen Foren-Besuchern

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. November 2022 um 00:01
    • #13

    Leider habe ich dir in meiner vorigen Antwort eine wichtige Frage nicht gestellt:

    werden die eingehenden Mails deiner POP-Konten tatsächlich in den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern umgeleitet?

    Zitat von Assembler8Bit

    ich muss aber der Vollständigkeit halber noch hinzufügen, dass sich dieses Verhalten nur auf ein NEU angelegtes Konto bezieht.

    Leider weiß ich jetzt nicht, welches Verhalten du meinst. Ich glaube aber, du bringst hier einiges durcheinander. Aber ist im Augenblick ohnehin egal, da ich meine Erklärungen noch mal von Null anfange.

    Zu diesem Zweck habe ich ein völlig neues Profil mit der v102.4.1 erstellt, nur ein einziges POP-Konto eingerichtet und sämtliche Standard- und Konten-Einstellungen so gelassen wie TB sie erstellt hat. Das sieht dann in der Konten/Ordnerliste so aus:

    Für dieses Bild habe ich die prefs.js Datei des neuen Profils geöffnet und eine Suche nach "defer" gemacht. Wie man sieht findet die Suche keine Einstellung, die defer enthält. Das will heißen, dass die beiden Zeilen

    user_pref("mail.server.server1.defer_get_new_mail", true);

    user_pref("mail.server.server1.deferred_to_account", "account2");

    beim Einrichten eines POP-Kontos in der prefs.js Datei standardmâßig von TB nicht erstellt werden! Auch nicht nach mehreren Neustarts.

    Im zweiten Teil meines Tests habe ich für dieses POP-Konto in den erweiterten Server-Einstellungen den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" eingestellt und TB neu gestartet. Wie zu erwarten wurde das POP-Konto nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt. Dafür hatten die Lokalen Ordner einen Ordner Posteingang bekommen, ebenso einen Ordner Gesendet, als ich eine Testmail an dieses POP-Konto schickte. Diese Testmail wurde dann auch nach 10 min automatisch herunter geladen.

    Ein neuer Blick in die Konten/Ordnerliste und in die Datei prefs.js nach Einrichten des globalen Posteingangs:

    Man sieht, dass in der prefs.js Datei nunmehr die beiden strittigen Einstellungen angezeigt werden. Das heißt, sie sind eindeutig im Zusammenhang mit dem Einrichten des globalen Posteingangs geschaffen worden.

    .....deferred_to_account", "account2"); klingt ja auch logisch: die Mails des account1 werden automatisch in den account2 verschoben.

    Der account2 ist in jedem Profil synonym mit "Local Folders", den Lokalen Ordnern von TB.

    Also nochmals ganz kurz gefasst:

    wenn diese beiden Einstellungen in der prefs.js Datei nicht vorhanden sind, dann ist kein Bug und auch kein Fehler.

    Das beweist nur, dass in diesem Profil noch nie ein globaler Posteingang benutzt wurde, auch wenn das Profil noch so viele POP-Konten enthält.

    Schließlich sei noch erwähnt, dass der Haken vor "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" nach Einrichten des globalen Posteingangs in dem neuen Profil trotz zahlreichen Neustarts nicht von alleine verschwunden ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (5. November 2022 um 01:06)

  • WolfH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2022
    • 5. November 2022 um 14:24
    • #14

    @ PINGUIN

    Andere und ich haben offenbar das gleiche Problem wie du seit der neuen Version 102.4.2.

    Während bei der alten Version der Haken bei „Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen“, einmal gesetzt, immer erhalten blieb, ist es bei der neuen Version offensichtlich ein Bug, da der Haken wieder verschwindet, wenn man das Konto verläßt und dann wieder aufruft.

    Es kommen zwar alle Mails (die alten und 2 von mir neu angelegte) in Lokale Ordner an, aber es gibt folgendes Problem:

    Alte Mail an alte Mail, diese ist innerhalb von Sekunden auch angekommen, das gleiche wenn man von einer neu angelegten Mail auf eine alte etwas schickt.

    Schickt man aber von einer alten Mailadresse auf eine neu angelegte, dann dauert es zwischen 2 und 6 Minuten, bis diese im Posteingang ankommt.

    Das ist sehr ärgerlich, weil sich der Haken immer wieder automatisch entfernt und damit nicht dauerhaft setzen läßt.

    Vielleicht schaut mal ein Entwickler in das Forum und versucht in einer neuen Version diesen Bug abzustellen, denn das Neuanlegen von E-Mail Adressen ist Standard und damit wichtig.

    Da ich aber wenig Hoffnung habe, daß das so schnell passiert, werde ich wohl vorerst wieder auf die alte Version 91.xxx zurückgehen, denn dort hat alles funktioniert.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (5. November 2022 um 14:44) aus folgendem Grund: Schriftbild angepasst

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. November 2022 um 14:45
    • #15

    Hallo WolfH,

    Zitat von WolfH

    Vielleicht schaut mal ein Entwickler in das Forum

    Nein.

    Das ist ein Anwender-helfen-Anwendern-Forum. Willst du Entwickler erreichen, geht das direkt bei Mozilla.

    Zitat von WolfH

    Schickt man aber von einer alten Mailadresse auf eine neu angelegte, dann dauert es zwischen 2 und 6 Minuten, bis diese im Posteingang ankommt.

    Das bezweifle ich. M.E. vermengst du hier das Eintreffen einer Mail mit der Anzeige bei dir, denn dein Mailclient schaut ja nicht gerade im Sekundentakt nach, sondern im eingestellten Abrufintervall. Wenn du hier beispielsweise 5 Minuten eingestellt hast, würden deine 2 bis 6 Minuten ungefähr passen.

    Und leider hast du die Info glatt versäumt, ob es um IMAP-Konten oder um POP-Konten geht.

    Ales in allem passt dein ganzer Beitrag - wiederum m.E.! - ohnehin nicht in diesen Thread, denn primär ging es um das nicht gespeicherte Häkchen für die Einstellung, ob ein einzelnes/bestimmtes Konto beim Abrufen von Nachrichten mit abgerufen werden soll oder nicht.

    Deine Mails kommen an, ergo wird das Häkchen für den Abruf offenbar gespeichert und beachtet; deine Problemschilderung einer vemeintlich verzögerten Zustellung - aber nur an neu angelegte Mailadressen? - scheint dann auch an anderer Stelle anzusetzen. U.U. wäre dies einen eigenen Thread wert, dann vorzugsweise auch mit Angaben zu dienem System .... ;-)

    MfG

    Drachen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. November 2022 um 15:19
    • #16
    Zitat von WolfH

    Andere und ich haben offenbar das gleiche Problem wie du seit der neuen Version 102.4.2.

    Darf ich dich fragen, ob du den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für deine POP-Konten eingestellt hast?

    Globaler Posteingang bei POP-Konten

    @ alle Teilnehmer dieser Diskussion, die den globalen Posteingang für ihre POP-Konten benutzen:

    trifft dieser Bug-Report Bug 1584861 auf euer Problem zu?

    Habt ihr möglicherweise in den Konten-Einstellungen die Lokalen Ordner als "Standard-Konto" festgelegt?

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (5. November 2022 um 15:39) aus folgendem Grund: Zusatz

  • WolfH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2022
    • 5. November 2022 um 17:19
    • #17

    Danke für eure Hinweise, die ich gerne beantworten möchte.

    Da ich mich auf Pinguin bezogen hatte, habe ich nicht noch einmal erwähnt, daß es sich um alle (alte und neu angelegte) POP3 Konten handelt.

    In den Servereinstellungen - Nachrichtenspeicher - Erweitert ist in allen Konten "Posteingang eines anderen Kontos" "Lokale Ordner" ausgewählt.
    Bei Servereinstellungen ist überall ausgewählt "Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen".

    Merkwürdig ist, daß beim Senden von Mails von einer alten Adresse auf eine andere alte Adresse sofort nach manuellen Abruf die Mail sichtbar und lesbar ist.

    Wenn ich von einer alten Adresse auf eine neu angelegte sende, dann dauert das mehrere Minuten, bis die Mail ankommt und sichtbar ist.

    Was meinst du mit

    Zitat

    Habt ihr möglicherweise in den Konten-Einstellungen die Lokalen Ordner als "Standard-Konto" festgelegt?

    Wolf

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 5. November 2022 um 18:00
    • #18
    Zitat von WolfH

    Was meinst du mit

    Im Tab Konten-Einstellungen gibt es links unten ein Klapp-Menü "Konten-Aktionen" mit mehreren Optionen für das jeweils ausgewählte Konto, darunter "Als Standard festlegen". Für die Lokalen Ordner ist diese Option inzwischen (TB 102) ausgegraut, konnte aber in früheren Versionen offenbar auch anstelle eines POP- oder IMAP-Kontos für die Lokalen Ordner gewählt werden.

    Der Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1584861 wird nicht mehr weiter bearbeitet, da sein Status in "RESOLVED WORKSFORME" geändert wurde.

    Wenn ihr den globalen Posteingang benutzt und das Verschwinden des Hakens vor "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" bzw. das Nichtabholen neuer Nachrichten für die im globalen Posteingang vereinten Konten beliebig reproduzieren könnt, dann sollte einer von euch einen neuen Bug-Report erstellen.

    Ich kann und werde es nicht machen, weil das Problem bei mir nicht auftritt.

  • Pinguin
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 5. November 2022 um 21:24
    • #19
    Zitat von WolfH

    @ PINGUIN

    Andere und ich haben offenbar das gleiche Problem wie du seit der neuen Version 102.4.2.

    Während bei der alten Version der Haken bei „Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen“, einmal gesetzt, immer erhalten blieb, ist es bei der neuen Version offensichtlich ein Bug, da der Haken wieder verschwindet, wenn man das Konto verläßt und dann wieder aufruft.

    Es kommen zwar alle Mails (die alten und 2 von mir neu angelegte) in Lokale Ordner an, aber es gibt folgendes Problem:

    Alte Mail an alte Mail, diese ist innerhalb von Sekunden auch angekommen, das gleiche wenn man von einer neu angelegten Mail auf eine alte etwas schickt.

    Ja, sicherlich ein Bug, aber das ist nur einer der kleinsten Thunderbird-Probleme.

    So lange die noch schwerwiegenderen Probleme nicht gelöst wurden macht es ja gar keinen Sinn auf ein Version über ca. 80 zu gehen.

    Es ist ein trauriger Zustand, dass mein absoluter Lieblings-Mailclient Thunderbird immer schlechter wird - aber gleichzeitig will ich keineswegs motzen. Freeware bleibt Freeware und die nimmt man wie sie eben ist. Also wie gesagt - meiner Meinung nach: einfach zurück auf frühere Versionen und alles läuft wie am Schnürchen. Auch die unzähligen anderen Probleme (ungewollte Gruppierung, Abschneiden der Dateiendung beim Exportieren, unzumutbare Icons, nicht mehr funktionierende automatische Rechtschreibkorrektur, unzumutbare e-mail-adressen-editierung, Update nur durch Registy-Hack abstellbar usw.) sind verschwunden. Hoffentlich bekomme ich nun nicht Ohrfeigen, aber sorry - das ist meine Erfahrung. Thunderbird wird (leider) immer schlechter. Die Alten Versionen hingegen laufen (fast) problemlos.

    Beste Grüße

    Pinguin

  • WolfH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2022
    • 6. November 2022 um 09:47
    • #20

    Ich werde deshalb auf die vorhergehende Version zurückgehen und hoffe, daß damit mein Problem beseitigt ist.

    Werde dann mal berichten.

    Die anderen Probleme sind ebenso ärgerlich, wenn man davon betroffen ist.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB funktioniert nach Migration zum neuen Rechner nur im abgesicherten Modus korrekt

    • leoleo
    • 8. November 2021 um 20:49
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Umzug auf neuen Rechner werden alle Emails nochmals abgerufen, obwohl sie im Posteingang schon zu sehen sind

    • Gargamel
    • 23. Juni 2021 um 10:52
    • Migration / Import / Backups
  • Neuinstallation TB78.x.y statt update von 68.10.0

    • curryking
    • 17. Januar 2021 um 08:02
    • Migration / Import / Backups
  • Filter funktioniert nicht

    • Paula234
    • 13. August 2020 um 16:45
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™