1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug Mac nach Linux: Wie Mail-Import?

    • 91.*
    • Linux
  • nachtkrabb
  • 16. Juli 2022 um 23:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • nachtkrabb
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Jul. 2013
    • 16. Juli 2022 um 23:46
    • #1

    Liebe Leute,

    das ist ja fein, dass es diesen Thread gibt. Ich habe ihn mit Interesse gelesen, bin aber noch nicht ganz schlau geworden. Ich migriere grade

    von einem Mac (aktuelles OS) mit Thunderbird + ImportExportTool NG

    zu einem Linux-Rechner (Tuxedo ist ein Ubuntu-Derivat) mit Thunderbird + ImportExportTool NG.

    Ich bekenne, ich bin ein Linux-Neuling und bitte um Hilfe.

    1. Auf dem Mac habe ich mittels diesem Tool alle Mails mit Hierarchie exportiert. Dazu habe ich es aus dem Kontext-Menü der Mail-Adresse (Kontonamen) aus aufgerufen, nicht aus der darunterliegenden Inbox oder so. Ich wollte ja gar alle Mails zru Mail-Adresse.

    2. Die exportierten Dateien (gesamten Verzeichnisbaum) habe ich auf meinen neuen Linux-Rechner kopiert & die Berechtigungen angepasst. Die sind also kein Problem.

    3. Ich habe im Thunderbird meine Mail-Adresse mit POP3 eingerichtet, aber noch kein Passwort angegeben. Ich will erst den IST-Status wieder herstellen.

    4. Dann habe ich versucht, mittels diesem Tool die Mails einzulesen.

    a) Wenn ich das Kontextmenü des Accounts öffne, wie beim Exportieren, dann kann ich mittels ImportExportTool exportieren oder MBox-Dateien importieren. Meine kopierten Verzeichnisse (eines pro Mail-Adresse) enthalten aber lauter Dateien ohne Datei-Endung, je eine pro Mail-Ordner, also Inbox, Papierkorb, Spam, etc. Mbox-Dateien habe ich keine.

    b) Bei meiner ersten Mail-Adresse auf dem neuen Rechner wurde eine Inbox angelegt. Wenn ich dort das Kontextmenü des ImportExportTool öffne, kann ich jetzt auch Nachrichten importieren oder alle Nachrichten aus Verzeichnissen importieren.

    Nachrichten importieren will eml- oder nws-Dateien -- hab ich nicht. Alle Nachrichten aus Verzeichnissen meldet auch, keine ewl-Dateien importiert.

    Der Standard-Weg von Thunderbird mit Kopieren des Verzeichnisses hat auch nicht funktioniert.

    Bitte helft mir: Wie kann ich meine Mails einlesen?

    Vielen Dank sagt

    Nachtkrabb

  • nachtkrabb
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Jul. 2013
    • 17. Juli 2022 um 00:49
    • #2

    Mittlerweile habe ich ausprobiert, wie ich Mails als EML exportiere. Das geht nur einzeön pro Mail-Ordner.

    Dann baut das Tool pro Mail-Ordner ein Verzeichnis mit Datum & Uhrzeit im Namen, einem Unterverzeichnis "Nachrichten" mit den Mails & einem Index.

    Vor dem Importieren muß ich also Datum & Uhrzeit wieder abschneiden, sonst heißt der neue Mail-Ordner so.

    Dann kann ich die Daten übertragen & tatsächlich auch pro Mail-Ordner importieren.

    Dann stehen die Mails im Unterordner namens Nachricht des gewünschten Ordners.

    Also verschiebe ich die Mails aus Nachricht in den gewünschten Ordner & lösche den Unterordner namens Nachricht.

    ...und das durch meine gesamte, wohlsortierte = geschachtelte Mail-Ablage..?!

    Da brauche ich ja Jahre!

    Bitte sagt mir, dass ich einen leichtgängigen Weg übersehen habe.

    Bitte helft mir.

    Danke sagt Nachtkrabb

  • nachtkrabb
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Jul. 2013
    • 17. Juli 2022 um 01:34
    • #3

    Guten Tag allerseits,

    bisher habe ich auf Mac (aktuelles Betriebssystem) einen Thunderbird 91.11.0 (64bit) betrieben. Jetzt bin ich auf einen Linux-Rechner umgezogen (Tuxedo ist ein Ubuntu-Derivat) dito mit Thunderbird 91.11.0 (64bit). Thunderbird war auf dem neuen System bereits vorinstalliert.

    Ich habe mehrere Mail-Adressen mit umfangreichen, geschachtelten (eben wohlgeordneten) Mail-Ordnern. Alle bei web.de. Alle POP3. Keine Profile.

    Auf dem Mac habe ich folgendes Verzeichnis gesichert:

    users/meinName/Library/Thunderbird

    Das habe ich auf dem Unix-Laptop kopiert nach:

    home/meinName/.thunderbird

    Dann habe ich Thunderbird gestartet & er fragte mich nach meiner Mail-Adresse -- als ob er keine Daten erhalten hätte.

    Wenn ich diese dann nenne, bekomme ich NICHTS angezeigt. Nur eine leere Inbox.

    Muß ich also Thunderbird deinstallieren, meine Dateien hinkopieren & dann neu installieren...?

    Sorry, ich habe viele Anleitungen gelesen, aber immer ging es um den Umzug von / zu anderen Systemen & meist waren Profile wichtig. Diese nutze ich aber nicht. Daher bin ich nach einem Tag Recherche & vielen frustrierenden Versuchen mit dem ImportExportTool NG noch nicht klüger.

    Vielen Dank im vorab sagt

    Nachtkrabb

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. Juli 2022 um 09:18
    • #4

    Hallo Nachtkrabb,

    Zitat von nachtkrabb

    Auf dem Mac habe ich folgendes Verzeichnis gesichert:

    users/meinName/Library/Thunderbird

    Gut, genau richtig.

    Zitat von nachtkrabb

    Das habe ich auf dem Unix-Laptop kopiert nach:

    home/meinName/.thunderbird

    Unklar. Ist ein möglicher Ort. Finde erstmal heraus, wie Thunderbird vorinstalliert ist. Vermutlich wurde es als Snap-Paket installiert. Dann ist der Zielort ein anderer.

    Zitat von nachtkrabb

    Muß ich also Thunderbird deinstallieren, meine Dateien hinkopieren & dann neu installieren...?

    Nein. Wie gesagt, rausfinden, wie Thunderbird installiert wurde.

    Zitat von nachtkrabb

    ich habe viele Anleitungen gelesen, aber immer ging es um den Umzug von / zu anderen Systemen & meist waren Profile wichtig. Diese nutze ich aber nicht.

    Selbstverständlich nutzt Du auch ein Profil. Das wäre vielleicht eine weitere Möglichkeit, den installierten Thunderbird mit den Daten in home/meinName/.thunderbird zu verbinden (Profilmanager). Aber dann wäre der installierte Thunderbird nicht so eingerichtet, wie es eigentlich vorgesehen ist, was ggf. in anderen Situationen Probleme verursachen könnte.

    Zitat von nachtkrabb

    Versuchen mit dem ImportExportTool NG noch nicht klüger.

    Den Beitrag im anderen Thread habe ich gelesen. Du hast schlicht übersehen, dass ImportExportTool NG auch eine Backupfunktion hat. Andererseits braucht man das Add-on für so einen Umzug aber wirklich nicht. Abgesehen davon wäre das eine weitere Möglichkeit.

    Der einfachste Weg ist aber weiter Dein gewählter Ansatz, das Thunderbird-Verzeichnis zu übernehmen. Es muss halt nur an die richtige Stelle transferiert werden.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Juli 2022 um 10:50
    • #5
    Zitat von nachtkrabb

    meist waren Profile wichtig. Diese nutze ich aber nicht.

    Hallo :)

    woher weißt Du das? Guckst Du Über Profile.

    Zitat von nachtkrabb

    Muß ich also Thunderbird deinstallieren, meine Dateien hinkopieren & dann neu installieren...?

    Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Btw, warum braucht es zum selben Problem zwei Threads? Es geht nicht schneller und macht es für keinen der Beteiligten einfacher, wenn Du jede Stunde einen neuen Thread eröffnest.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juli 2022 um 11:24
    • #6
    Zitat von schlingo

    Btw, warum braucht es zum selben Problem zwei Threads? Es geht nicht schneller und macht es für keinen der Beteiligten einfacher, wenn Du jede Stunde einen neuen Thread eröffnest.

    Ich habe die beiden Beiträge aus dem anderen Thread hierhin verschoben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • nachtkrabb
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Jul. 2013
    • 17. Juli 2022 um 15:46
    • #7

    Hallo allerseits,

    danke für Eure Antworten.

    Zitat

    Unklar. Ist ein möglicher Ort. Finde erstmal heraus, wie Thunderbird vorinstalliert ist. Vermutlich wurde es als Snap-Paket installiert. Dann ist der Zielort ein anderer

    Das habe ich getestet: Ich habe in den lokalen Mail-Verzeichnissen einen neuen Ordner "test123" angelegt. Den habe ich im Verzeichnis home/meinName/.thunderbird/80xs399y.default-release-1/Mail/Local Folders wiedergefunden. Also bin ich grundsätzlich net so daneben gelegen.

    Zitat

    Selbstverständlich nutzt Du auch ein Profil.

    Guckst Du Über Profile.

    Ja, da habt Ihr beide Recht gehabt, das hab ich mittlerweile kapiert. Aber *aktiv* verwende ich nicht mehrere Profile.

    Zitat

    Den Beitrag im anderen Thread habe ich gelesen. Du hast schlicht übersehen, dass ImportExportTool NG auch eine Backupfunktion hat.

    Diese Backup-Funktion habe ich gesucht & nirgends gefunden. Würdest Du mir, bitte, schreiben, wo ich diese finde?

    Zitat

    Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen Btw, warum braucht es zum selben Problem zwei Threads? Es geht nicht schneller und macht es für keinen der Beteiligten einfacher, wenn Du jede Stunde einen neuen Thread eröffnest.

    Schlingo, Du verweist (danke!) auf einen Artikel, den ich studiert habe & der mir nicht weitergeholfen hat. Ich habe zwei grundsätzlich verschiedene Ansätze & daher mich mit dem einen an einen vorhandenen Thread angeschlossen. Mit dem anderen habe ich mich hier verewigt: Ich gehe davon aus, dass unterschiedliche Leser sich jeweils davon inspiriert fühlen, mit mir ihren Erfahrungsschatz zu teilen.

    Wenn Ihr daher den anderen Beitrag hierher verschiebt, macht Ihr es mir an dieser Stelle nicht leichter. Aber das ist Euer Forum.

    Zurück auf Los: Ich habe meinen Test-Ordner unter home/meinName/.thunderbird/80xs399y.default-release-1/Mail/Local Folders wiedergefunden. Daher könnte ich meinen gesicherten Ordner nochmal unter home/meinName/.thunderbird/80xs399y.default-release-1/ kopieren. Aber Achtung: Ich habe da drei Mail-Adressen drin.

    Was mir v.a. aufgefallen ist: Ich war heute bei meinem Vater. Sein Wondows-Rechner wie auch mein neuer Linux-Rechner haben die selbe Speicherstruktur für Mails, nämlich:

    Pro Mail-Verzeichnis gibt es zwei Einträge, nämlich eine Datei ohne Endung ("test123" in meinem Beispiel) und eine msf-Datei ("test123.msf").

    Auf meinem Mac dagegen gibt es unter tunderbird/Mail drei Typen von Mail-Verzeichnissen:

    Typ 1: Wie mein lokaler Junk.mozmsgs gibt es ein Verzeichnis im Directory auf der Platte. Dieses enthält pro Mail eine mozeml-Datei.

    Typ 2: Wie bei einer der Mail-Eingänge gibt es ein Verzeichnis Inbox.mozmsgs. Dieses enthält pro Mail eine mozeml-Datei.

    Typ 3: Wie bei einem der Archive gibt es ein Directory Archives.sbd mit einem Subdirectory & dazu eine Datei Archives.mozmsgs.

    Hier fehlen mir viele neuere Mail-Ordner: Ist das ein Legacy-Verzeichnis?

    Hier könnte mein bisheriges Scheitern begründet sein.

    Dann gibt es auf dem Mac noch /thunderbird/Profiles/bsfhy4m4.default-release und /2u24clgq.default. Unter ersterem finde ich alle aktuellen Mail-Ordner & im selben Format, der selben Struktur wie bei meinem Vater. (Wenn das nicht nach einem Profil-Directory aussieht! :D )

    Bedeutet das, dass ich den gesicherten Ordner /thunderbird/Profiles nach Linux nach home/meinName/.thunderbird/ kopiere & Directory home/meinName/.thunderbird/80xs399y.default-release-1 lösche...?

    Gruß & Dank von Nachtkrabb

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Juli 2022 um 16:07
    • #8
    Zitat von nachtkrabb

    *aktiv* verwende ich nicht mehrere Profile

    Hallo :)

    das hat auch niemand behauptet und darum geht es auch nicht.

    Zitat von FAQ

    Mozilla Thunderbird speichert alle Ihre persönlichen E-Mails, Einstellungen, Anpassungen der Benutzeroberfläche, Passwörter, Kontakte und Erweiterungen in einem Profil, für das auf dem Datenträger ein Profilordner erstellt wird.

    Und genau diesen Ordner musst Du vom einen auf den anderen Rechner kopieren.

    Zitat von nachtkrabb

    Du verweist (danke!) auf einen Artikel, den ich studiert habe & der mir nicht weitergeholfen hat.

    Warum nicht? Was ist daran unklar? Woran konkret scheitert es? Du wirst doch wohl einen Ordner kopieren können?

    Zitat von nachtkrabb

    Wenn Ihr daher den anderen Beitrag hierher verschiebt, macht Ihr es mir an dieser Stelle nicht leichter.

    Worin besteht der Vorteil bei zwei Threads zum selben Thema? Ich finde das eher unübersichtlich.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • nachtkrabb
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Jul. 2013
    • 17. Juli 2022 um 17:21
    • #9

    Am 02.05.2021 schrieb Mapenzi:

    Zitat

    Richte deine drei Konten nacheinander wieder als POP-Konten ein.

    Deine alten Nachrichten-Dateien kannst du auf folgende Weise manuell aus dem alten TB-Profilordner auf dem Desktop importieren :

    Nehmen wir mal an, du hast drei verschiedene E-Mailadressen bei GMX, dann müssten sich im alten Profilordner .../xxxxxxxx.default/Mail/ drei Kontenordner "pop.gmx.de", "pop.gmx-1.de" und "pop.gmx-2.de" befinden.

    Nach dem Einrichten des ersten POP-Kontos auf dem neuen Mac müsstest du bei beendetem TB in einem Finder Fenster nach

    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default-release/Mail/ gehen und den neu erstellten Kontenordner "pop.gmx.de" durch eine Kopie des gleichnamigen Kontenordners aus dem alten Profil ersetzen. Beim nächsten Start von TB würden dann sämtliche Ordner und Nachrichten dieses Kontos angezeigt.

    Genau so vorgehen mit den POP-Konten für die beiden anderen E-Mailadressen.

    Alles anzeigen

    Das habe ich gemacht. Damit hatte ich die Mails alle drin -- aber bei den falschen Konten. Daher habe ich einfach die Namen an den Inhalt angepasst. Schon besser!

    Damit stand aber mein traditionell drittes (kaum genutztes) Konto ganz oben; seine Mail-Daten stehen in pop3.web-2.de. Blöd.

    Daher habe ich Dieses Konto gelöscht, mit Mail-Daten. Die hab ich ja gesichert.

    Im File-Directory war pop3.web-2.de aber nicht gelöscht. Interessant.

    Dann habe ich versucht, die 3.Mail-Adresse neu als POP3-Konto im Thunderbird anzulegen. Vergeblich: "Der Posteingangs-Server wird bereits verwendet."

    Wie bekomme ich jetzt meine 3.Mail-Adresse wieder eingerichtet? Ich will nicht einfach so pop3.web-2.de löschen, das ist so aus der Mitte heraus.

    Ich habe mal nach der 3.Mail-Adresse gesucht:

    in panacea.dat kommt sie vor:

    =/home/ruthstekl/.thunderbird/80xs399y.default-release-1/Mail/pop3.web.de)

    (8B=1c)(8C=ffffffff)(83=ffffffffffffffff)(279=AnzeigenameKontoMail3)(8F

    oder auch

    (8A=/home/ruthstekl/.thunderbird/80xs399y.default-release-1/Mail/pop3.web.de)

    (8B=1c)(8C=ffffffff)(83=ffffffffffffffff)(279=AnzeigenameKontoMail3)

    Ganz erstaunlich ist folderTree.json:

    {"open":{"all":["mailbox://MAIL2@pop3.web.de/Inbox","mailbox://MAIL2@pop3.web.de","mailbox://MAIL3@pop3.web.de","mailbox://nobody@Local%20Folders"]},"colors":{}}

    Das nennt also die 2.Mail-Adresse doppelt, dazu die gelöschte, aber meine 1.Adresse kommt nicht vor.

    In den prefs.js steht lustigerweise dieses (Auszüge!) -- für mich klingt das nach einem reichlichen Durcheinander.

    Code
    user_pref("mail.identity.id2.archive_folder", "mailbox://MAIL2@pop3.web.de/Archives");
    user_pref("mail.identity.id2.draft_folder", "mailbox://MAIL2@pop3.web.de/Drafts");
    user_pref("mail.identity.id2.drafts_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id2.fcc_folder", "mailbox://MAIL2@pop3.web.de/Sent");
    user_pref("mail.identity.id2.fcc_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id2.stationery_folder", "mailbox://MAIL2@pop3.web.de/Templates");
    user_pref("mail.identity.id2.tmpl_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id2.useremail", "MAIL1@web.de");
    user_pref("mail.identity.id2.valid", true);
    user_pref("mail.identity.id3.archive_folder", "mailbox://MAIL3@pop3.web.de/Archives");
    user_pref("mail.identity.id3.draft_folder", "mailbox://MAIL3@pop3.web.de/Drafts");
    user_pref("mail.identity.id3.drafts_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id3.fcc_folder", "mailbox://MAIL3@pop3.web.de/Sent");
    user_pref("mail.identity.id3.fcc_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id3.stationery_folder", "mailbox://nonnenwald@pop3.web.de/Templates");
    MAIL3
    user_pref("mail.identity.id3.tmpl_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id3.useremail", "MAIL2@web.de");
    Alles anzeigen

    So gibt es noch weitere Dateien im Verzeichnis 80xs399y.default-release-1. Ich will jetzt net langweilig werden.

    Ich habe die Kontoeinstellungen im Thunderbird gecheckt: Das erste angezeigte Konto hat die MAIL1@web.de, das zweite die MAIL2@web.de.
    MAIL3@web.de ist für mich im Thunderbird nicht sichtbar.

    Wer kann mir hier helfen, bitte?

    Gruß & Dank von Nachtkrabb.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (17. Juli 2022 um 18:07) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • nachtkrabb
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    7. Jul. 2013
    • 17. Juli 2022 um 17:32
    • #10

    ...ooooh gosh!!!

    Eben habe ich Thunderbird neu gestartet. Jetzt steht

    unter MAIL1 die Post für MAIL2,

    unter MAIL2 Post für MAIL3,

    und die Post für MAIL1 fehlt schlicht.

    So langsam kreig ich hier die Vollmeise.

    Lieber Schlingo, wenn es sich um ein einfaches Kopierproblem handeln würde, wäre ich wohl kaum hier im Forum unterwegs, oder?

    Danke für auch Dein Verständnis.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Juli 2022 um 17:44
    • #11
    Zitat von nachtkrabb

    Danke für auch Dein Verständnis.

    Hallo :)

    kein Problem. Ich habe ja kein Problem. Viel Spaß mit Deinem Chaos.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. Juli 2022 um 08:42
    • #12

    Kopiere einfach das originale Profil, sofern es denn noch intakt ist, vom Mac an den richtigen Ort auf dem Linux-Rechner. Siehe die Hinweise oben. Dann startest du den Profilmanager und wählst eben dieses Profil bzw. den Ordner darin aus.

    Solltest du auf dem Mac den Lokalen Ordner ausgelagert haben, musst du den auf dem Linux-Rechner natürlich wieder neu einrichten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Addressbücher nach Update verschwunden

    • Zimtstern
    • 23. Mai 2022 um 23:52
    • Adressbuch
  • Wie soll Thunderbird mit dieser Datei verfahren?

    • Schlüsselkind
    • 27. Oktober 2021 um 10:36
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Thunderbird verliert nach dem schließen alle Konten

    • Peter Ostermann
    • 21. Juni 2021 um 10:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Völlig verhunzter Umzug von Win10 auf Ubuntu 20.04

    • thow1
    • 19. April 2021 um 21:19
    • Migration / Import / Backups
  • Importieren Profil TB auf anderen Rechner

    • Dr. Blind
    • 20. März 2021 um 17:41
    • Migration / Import / Backups
  • Umzug von MacOS Catalina nach Linux Ubuntu

    • jogibaer
    • 18. Januar 2021 um 14:36
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern