1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Was wurde aus Thundersave?

    • 102.*
    • Windows
  • pezi
  • 3. Oktober 2022 um 23:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pezi
    Gast
    • 3. Oktober 2022 um 23:12
    • #1

    TB 102.3; Win 10; POP, verschiedene Anbieter, Defender, Win-FW

    Da man von "Thundersave" hier nicht mehr viel liest und da es scheinbar nicht mehr im TB Verzeichnis ist, die Frage:

    Ist das Tool noch okay oder warum wurde es entfernt?

    lt. Heise wäre es zuletzt am 21.9.22 aktualisiert worden, lt. Hersteller(?) schauts aber recht alt aus ...

    Falls jemand noch andere Backup-Tools speziell für TB kennt, gerne.

    Aber folgende habe ich schon durch:

    ImportExportTools NG und die nativen Export/Import Tools. (beides komplette Fails)

    Ebenso weiß ich wie man ein Profil kopiert und dank Drachen achte ich dabei auch auf den oder die Cache Ordner.

    Es geht darum, ein bequemes Tool zu finden, welches einen sauberen Neustart mit alten Mails, Einstellungen, Adressen usw. ermöglicht.

    Dies interessierte mich schon hier und auch andere sehen in der Kopier-Methode das Problem etwaiger Altlasten.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. Oktober 2022 um 23:18
    • #2

    "Thundersave" ist nicht mehr aktuell und dürfte ev. auch nicht mehr mit TB 102.* 100 % funktionieren.

    Es gibt ein AddOn "ImportExportTools NG", welches nach Zeitvorgaben das TB-Profil sichert:

    ImportExportTools NG
    Ermöglicht das Im- und Exportieren von Nachrichten und Ordnern (NextGen)
    addons.thunderbird.net

    Gruß Micha

  • pezi
    Gast
    • 3. Oktober 2022 um 23:27
    • #3
    Zitat von MSFreak

    Es gibt ein AddOn "ImportExportTools NG", we

    Wie gesagt, das habe ich schon durch.

  • nowar
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    8. Apr. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 4. Oktober 2022 um 08:35
    • #4

    Hekasoft Backup Restore v0.95 + Portable

    Die Fensteroberfläche lässt sich leicht so einrichten, dass nur Ihr Thunderbird und/oder Firefox angezeigt wird.

    Ascomp Backup Maker

    Profilsicherung mit einer .bat-Batch-Datei.

  • pezi 4. Oktober 2022 um 11:25

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • pezi
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 11:30
    • #5
    Zitat von nowar

    Hekasoft Backup Restore v0.95 + Portable

    Das kleine Tool scheint mir genial zu sein. Bisher FF, Chrome, TB, Filezilla erfolgreich backup/restore bzw. optimiert!

    Alles läuft wie geschmiert!

    Danke!

    Mal sehen wie die intensiveren Tests verlaufen, aber das schaut echt gut aus.
    Ich stolperte eh schon mal drüber, traute es mir aber wg. unsicherer Seite nicht zu laden.

    Zitat von nowar

    Ascomp Backup Maker

    kannte ich schon, das konnte aber in meinem Fall beim TB nicht mit überlangen Pfaden. (jene liegen leider bei XNote++ vor)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Oktober 2022 um 11:58
    • #6
    Zitat von pezi

    Da man von "Thundersave" hier nicht mehr viel liest und da es scheinbar nicht mehr im TB Verzeichnis ist

    Hallo :)

    das ist ein externes Tool, das noch nie im "TB Verzeichnis" war - außer Du hast es selbst dort reinkopiert.

    Zitat von nowar

    Hekasoft Backup Restore v0.95 + Portable

    [...]

    Ascomp Backup Maker

    [...]

    Warum empfiehlst Du nicht gleich MozBackup? A fool with a tool is still a fool.

    Zitat von FAQ

    Das Erstellen einer Sicherung Ihres Profilordners ist einfach, es sind keinerlei Zusatzprogramme notwendig

    Außerdem geht das natürlich auch mit jedem beliebigen Backup-Programm.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • pezi
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 12:49
    • #7
    Zitat von schlingo

    das ist ein externes Tool, das noch nie im "TB Verzeichnis" war -

    Aha, das wusste ich nicht

    Zitat von schlingo

    mit jedem beliebigen Backup-Programm

    Mir geht es aber auch um Optimierung. (s. letzten Absatz in #1)

    Und das normale kopieren kopiert etwaige Altlasten mit.

    Normale Datei Backups u.o. Images, Klone - egal welches Programm - ebenfalls.

    Daher nahm ich an, spezielle Tools für TB könnten hier optimieren helfen, könnten (evtl. gar einstellbar) noch Dinge aus dem Backup entfernen, welche unnötig sind. Sachen, welche man als NormalUser nicht am Radar hat. Ich kann zwar den Cache Ordner löschen, aber anderes fand ich nicht, traue ich mir auch nicht zu löschen (s. *)

    Total oder Komplett-Versager sind: Diese ImportExportTools NG und die nativen Export/Import Tools.
    Ersteres veranstaltet stets ein Lottospiel, welche Mailaccounts wird es diesmal vergessen?
    Und der TB eigene Assi ist ein unnötiges Packtool ohne jeden Mehrnutzen und vergisst noch viel mehr.

    Thundersave ist ang. auch nicht mehr aktuell und MozBackup noch länger nicht mehr.

    *) Das Hekasoft Tool dagegen optimiert (mehr Orte, als ich selbst fand) und sichert alles brav. Dem nachher ca. halb so großen Backup fehlt nichts, nach dem Restore ist alles perfekt.

    Ja, schade, das auch dessen Entwicklung scheinbar stagniert. s. Version 0.95 [09.01.2021] ...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Oktober 2022 um 14:56
    • #8
    Zitat von pezi

    Daher nahm ich an, spezielle Tools für TB könnten hier optimieren helfen, könnten (evtl. gar einstellbar) noch Dinge aus dem Backup entfernen, welche unnötig sind.

    Mozbackup hat eine solche Möglichkeit geboten. Mit dem Resultat, dass es, nachdem Mozilla weitere/andere Dateien oder Dateiformate eingeführt hat, nicht mehr sauber funktioniert hat. Merke: Solche Tools gehören entsorgt. Alles andere als ein Full-Backup der Profile ist Mist.

    Wenn du dich von Ballast befreien willst, dann erstelle dein Profil hin und wieder neu, insbesondere dann, wenn es größere Änderungen durch Updates gegeben hat.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Oktober 2022 um 15:11
    • #9
    Zitat von pezi

    Daher nahm ich an, spezielle Tools für TB könnten hier optimieren helfen, könnten (evtl. gar einstellbar) noch Dinge aus dem Backup entfernen, welche unnötig sind. Sachen, welche man als NormalUser nicht am Radar hat. Ich kann zwar den Cache Ordner löschen, aber anderes fand ich nicht, traue ich mir auch nicht zu löschen (s. *)

    Hallo pezi, m.E. gibt es da nichts zu "optimieren", insofern ist die Kopie des Profils (bei zuvor beendetem TB) bereits ein recht brauchbares Backup, speziell, wenn die Kopie nicht auf derselben physischen HDD oder SSD und vorzugsweise auch nicht nur auf derselben Maschine landet.

    Einen Test wäre es wert, mit einem Packprogramm (Peazip, 7zip, Winzip o.ä) den Anwendungsordner (normal %AppData%\Thunderbird\), bei umgezogenem Profil dann den entsprechenden anderen Ordner) in ein Archiv zu packen.

    Hat den Vorteil, dass man einerseits alles in einer Datei drin hat, aber ggf. dennoch einzelne Dateien aus dem Profil aus dem Archiv holen kann, und andererseits dank Kompression die Datei in aller Regel auch etwas kleiner ist als die derart gesicherte Ordnerstruktur. Als Archivformat würde ich .zip nehmen - sicher nicht das schnellste oder am stärksten komprimierte Format, aber von praktisch allen entsprechenden Tools egal welcher Anbieter lesbar.

    (Zudem kann man bei Bedarf auch ein Kennwort vergeben, ohne welches man an die Inhalte des Archivs nicht herankommt. Meinen eigenen, zugegeben dürftigen Erfahrungen nach hat lediglich Windows bzw. der im WinExplorer "verbaute" Zip-Viewer ein Problem mit passwortgesicherten Archiven, mit Bordmitteln allein scheint man die nicht öffen zu können.)

    Aber auch bei dieser Option bitte ganz unbedingt auch den Restore testen! Ein Backup ist wertlos, wenn die Wiederherstellung nicht erfolgreich getestet wurde, und verschachtelte Ordnerstrukturren in Archiven können mit dem falschen werkezg oder wegen fehlender Erfahrung zu unschönen Ergebnissen führen, weil z.B. beim Entpacken alles in einem einzigen ordner landet, statt die Unterordner etc. korrekt wieder herzustellen.

    Der beste Weg zur Optimierung dürfte wohl sein, ab und zu mal ein neues Profil anzulegen, Etwaige Altlasten von früheren TB-Versionen, z.B. verwaiste Dateien im Profil, würden dabei nicht mitgenommen. Da das je nach Zahl der Konten und Filter und sonstiger Individualisierungen aber viel Arbeit sein kann, bin ich persönlich kein Freund davon und mache sowas nur, wenn das bisherige Profil wirklich zickt, aber nicht nur einfach so um der reinen Lehre willen.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Oktober 2022 um 17:34
    • #10
    Zitat von pezi

    Mir geht es aber auch um Optimierung. (s. letzten Absatz in #1)

    Hallo :)

    das leistet jede Sicherung. Jedoch...

    Zitat von FAQ

    Um die Datengröße der Sicherheitskopie möglichst klein zu halten, lassen Sie vorher innerhalb von Thunderbird die Ordner komprimieren.

    Was soll da sonst noch (kaputt) "optimiert" werden?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • pezi
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 18:48
    • #11
    Zitat von Susi to visit

    Mozbackup hat eine solche Möglichkeit geboten. Mit dem Resultat, dass es, nachdem Mozilla weitere/andere Dateien oder Dateiformate eingeführt hat, nicht mehr sauber funktioniert hat

    Das Schicksal mancher Plugins, usw., deren Hersteller nicht mehr mit dem Tempo des Programms mithalten konnte oder wollte.

    Zitat von Susi to visit

    Merke: Solche Tools gehören entsorgt.

    "Merke" klingt so, als ob ich es unbedingt nutzen wollte.

    Zitat von Susi to visit

    Alles andere als ein Full-Backup der Profile ist Mist.

    Hab ich immer so gemacht. Doch auch hier ist es nur die legitime Frage nach evtl. Optimierung.
    Immerhin schleppe ich das Profil seit ewig herum, die ältesten Mails sind sicher > 15 yo.

    Da muss sich doch Ballast ansammeln, oder?

    Und: Wieso gibt mir Hekasoft ein ca. halb so großes (entpackte Größe!), aber voll funktionsfähiges Profil zurück?
    Wo ich den (subjektiven) Eindruck hatte: Jetzt läuft TB wieder wie geschmiert?

    Da muss das Tool doch (außerhalb der Funktion "Optimierung") irgendwelchen Ballast abgeworfen haben.

    Zitat von Susi to visit

    Wenn du dich von Ballast befreien willst, dann erstelle dein Profil hin und wieder neu

    Und nur Mails, Einstellungen, Daten, ... soweit möglich usw. ins neue Profil kopieren, fertig?

    Bin ich mit dem Wunsch, der Frage nach Optimierung zu kompliziert?

  • pezi
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 18:59
    • #12
    Zitat von Drachen

    Einen Test wäre es wert, mit einem Packprogramm ...

    Was für einen Test soll ich genau machen?

    Zitat von Drachen

    bitte ganz unbedingt auch den Restore testen!

    Klar. Sagte ich doch oben in #5


    Zitat von Drachen

    Da das je nach Zahl der Konten und Filter und sonstiger Individualisierungen aber viel Arbeit sein kann, bin ich persönlich kein Freund davon und mache sowas nur, wenn das bisherige Profil wirklich zickt, aber nicht nur einfach so um der reinen Lehre willen.

    Genau! Wegen der vielen Arbeit ja auch die Frage nach einem Tool, das einem da eine gewissen Komfort bietet.

    Doch vielleicht ist es eh nur bloßes Kopieren der wichtigsten Ordner ins neue Profil?

    Und/oder evtl. Termine und Aufgaben exportieren ... fertig?

    Bevor ich es einfach teste, frage ich halt lieber.

  • Veteran
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 19:30
    • #13
    Zitat von pezi

    Immerhin schleppe ich das Profil seit ewig herum, die ältesten Mails sind sicher > 15 yo.

    Da muss sich doch Ballast ansammeln, oder?

    Regelmäßiges Ausführen von 'Alle Ordner des Kontos komprimieren' für jeden Account und das Löschen der Verzeichnisse 'crashes', 'datareporting' und 'minidumps' im Profil können schon eine Menge Platz vor dem Sichern des Profils schaffen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Oktober 2022 um 19:45
    • #14

    Hin und wieder ein neues Profil anzulegen, lohnt sich. Sei es, weil bestimmte Dateien gar nicht mehr benutzt werden, sei es, weil Erweiterungen, Scripts oder Pimpereien irgendwelche Reste hinterlassen haben.

    Regelmäßiges Komprimieren zumindest der Systemordner gehört zur Standardpflege.

    Zitat von pezi

    "Merke" klingt so, als ob ich es unbedingt nutzen wollte.

    Nicht wollte, sollte. Du hast die Wahl. Du kannst über solche Hinweise nachdenken und sie annehmen oder nicht. Wenn du dann irgendwann mit solchen Tools auf die Nase fällst, dann ist es zu spät.

    Meinst du nicht, es könnte einen Grund haben, warum solche Tools in der professionellen IT nicht benutzt werden?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • pezi
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 19:53
    • #15
    Zitat von Veteran

    Alle Ordner des Kontos komprimieren

    mache ich wöchentlich, nach Spam u. Papierkorb löschen, das spart aber nur ein paar MB ein, wenn man der Anzeige in der Statuszeile glaubt.

    Zitat von Veteran

    das Löschen der Verzeichnisse 'crashes', 'datareporting' und 'minidumps'

    Aha, das wusste ich nicht. Danke! Löschen oder Leeren?

    Ich habe immer nur Cache Ordner ausgeleert. Diese 3 hätte ich mir nicht zu leeren (oder gar löschen?) getraut.

    Danke!


    Zusatzfrage (falls zu OT, mache ich ein neues Thema) :

    Bei einem alten Profil gibts ja auch alte Dateien, welche nur von früheren TB Versionen gebraucht wurden.
    Sind jene Dateien, welche hier als veraltet angegeben werden, alle oder gibts da evtl. noch mehr?

    Was auch gleich die Frage nach alten Erweiterungen aufwirft, die evtl auch noch wo Restmüll hinterlassen haben.

  • pezi
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 19:56
    • #16
    Zitat von Susi to visit

    Regelmäßiges Komprimieren zumindest der Systemordner gehört zur Standardpflege.

    Mach ich wöchentlich

    Zitat von Susi to visit

    Du kannst über solche Hinweise nachdenken und sie annehmen oder nicht.

    Mache ich ja.

    Beide hier nicht empfohlenen Tools (Mozbackup und Thundersave) rühre ich somit nicht an. Fertig, aus.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Oktober 2022 um 21:02
    • #17
    Zitat von pezi

    Was für einen Test soll ich genau machen?

    Ähem - das steht doch da, wenn man den Satz komplett liest?!

    Anwendungsordner per Packprogramm komprimieren, am besten als .Zip, dann hat man die Sicherung in einer einzigen Datei, welche ja nach Profil auch noch etwas kleiner ist als das ungepackte Profil.

    Und so sollst nicht, sondern ich äußerte nur, dass es meines Erachtens immerhin einen Test wert wäre, wenn dir doch offenbar die Kopie des Anwendungs- oder Profilordners unzureichend erscheint und du ganz unbedingt partout irgendein Tool nutzen willst.

    Zitat von pezi

    das spart aber nur ein paar MB ein, wenn man der Anzeige in der Statuszeile glaubt.

    Dieses Komprimieren spart ja auch nur so viel oder so wenig ein, wie du gelöscht hast. Löscht du wenig (in Kilo- oder Megbyte!), kann beim Komprimieren auch nur wenig frei werden.

    Hier geht es schließlich nur um das physische Entfernen von Mails, welche du im TB per Entf-Taste oder Rechtsklick gelöscht oder in einen anderen Ordner verschoben hast; der TB setzt dabei nur ein Gelöscht-Flag und entfernt die Mail noch nicht aus der mbox-Datei. Letzteres passiert erst, wenn du im TB die Ordner "komprimierst".

    Zitat von pezi

    Zusatzfrage (falls zu OT, mache ich ein neues Thema) :

    Bei einem alten Profil gibts ja auch alte Dateien, welche nur von früheren TB Versionen gebraucht wurden.
    Sind jene Dateien, welche hier als veraltet angegeben werden, alle oder gibts da evtl. noch mehr?

    Was auch gleich die Frage nach alten Erweiterungen aufwirft, die evtl auch noch wo Restmüll hinterlassen haben.

    Einfach ausprobieren und dann vergleichen. ;) :thumbup: 8)

  • Veteran
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 21:30
    • #18
    Zitat von pezi

    Löschen oder Leeren?

    Ich habe immer nur Cache Ordner ausgeleert.

    Ich habe die o. g. Verzeichnise komplett gelöscht, TB 91.13.0 unter Linux funktioniert ja ohne 'Abstürze'. Bei Bedarf legt TB sie wieder neu an.

    Der Cache läßt sich wie bei Firefox ganz einfach mit 'Shift + Strg + Entf' löschen. Dieser Handgriff erfolgt schon automatisch nach jeder Sitzung.

    Zitat von pezi

    Bei einem alten Profil gibts ja auch alte Dateien, welche nur von früheren TB Versionen gebraucht wurden.
    Sind jene Dateien, welche hier als veraltet angegeben werden, alle oder gibts da evtl. noch mehr?

    Ich verlasse mich nicht auf irgendwelche Listen, die veraltet sein können, sondern lege temporär ein neues Profil an, rufe es einmal auf und vergleiche den Inhalt im Dateimanager, indem ich die beiden Fenster nebeneinander lege.

    Anhand des Zeitstempels läßt sich leicht erkennen, ob sie veraltet sind. Die größten Dateien sind die '*.sqlite'-Dateien, wobei ich mir bei der 'blist.sqlite' (Buddylist? – der Inhalt legt es nahe …) nicht sicher bin – diese ist von 2016, während alle anderen von diesem Jahr sind.

    Testweise gelöscht, wird sie automatisch beim nächsten Start wieder angelegt.

  • pezi
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 22:21
    • #19
    Zitat von Drachen

    Anwendungsordner per Packprogramm komprimieren, am besten als .Zip, dann hat man die Sicherung in einer einzigen Datei, welche ja nach Profil auch noch etwas kleiner ist als das ungepackte Profil.

    Der ist sowieso immer im Backup. Aber nie gezippt.

    Nachtrag: Was aber im Falle TB Profil viel Platz spart, wie mein Test zeigte, war das ZIP nur ein Drittel des ungepackten Profils!
    (Evtl. auch daher, weil ich Dateianhänge meistens lieber extern speichere. Va. große Anhänge speichere ich irgendwo und hinterlasse nur eine XNote mit dem Pfad)


    Zitat von Drachen

    TB setzt dabei nur ein Gelöscht-Flag und entfernt die Mail noch nicht aus der mbox-Datei.

    Weiß ich.
    Wollte nur sagen, dass es halt nur wenig Einsparung ergibt. (Außer bei Leuten, welche das nach Jahreen erstmalig machen, gell.)


    Zitat von Drachen

    Einfach ausprobieren und dann vergleichen

    Bin grade dabei!

    Einmal editiert, zuletzt von pezi (4. Oktober 2022 um 22:38)

  • pezi
    Gast
    • 4. Oktober 2022 um 22:31
    • #20
    Zitat von Veteran

    sondern lege temporär ein neues Profil an, rufe es einmal auf und vergleiche den Inhalt im Dateimanager, indem ich die beiden Fenster nebeneinander lege.

    Genau das habe ich eben abgeschlossen

    1. TB mit dem Profilmanager starten mit "thunderbird.exe -p"
    2. Kalender und Aufgaben und Adressbücher exportieren, sichern.
    3. per Profilmanager ein neues Profil anlegen
    4. TB beenden!!!
    5. In das neue Profil alles nötige reinkopieren:
      1. Ordner: Mails, Extensions, XNote,
      2. Dateien: Alle "abook.*", extensions.json, logins.json(*), mailViews.dat, persdict.dat, prefs.js, virtualFolders.dat, xulstore.json,
    6. TB starten, prüfen wie es aussieht. Check ob alle Konten, Ordnerstruktur, ... Extensions da sind
    7. Kalender, Aufgaben und Adressbücher importieren
    8. Test-Mail versenden, abrufen. *) Ich musste beim Test stets das Passwort einmalig neu eingeben.

    Erfolg: Ich habe nun ein neues Profil, welches um mindestens 20%, eher 25% schlanker war! :thumbsup:

    Und es fühlt sich auch gut an ...

    Ergo brauche ich auch das (durchaus funktionierende) Hekasoft Backup nicht mehr wirklich. Immerhin ist jedes Profil, was dieses Tool sichert, eh in jedem Backup drin. (PS: Nachteil von Hekasoft Backup ist ohnhin auch, dass es nur ins Quellprofil restoren kann)

    Nachtrag Pkt. 2 und 7:

    Da nur das persönliche Adressbuch komplett war, mussten alle anderen Adressbücher per Import hereingeholt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von pezi (5. Oktober 2022 um 18:19) aus folgendem Grund: Nachtrag wg. Adressbücher

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • CalDAV: Der Termin wurde auf dem Server verändert ... .

    • Altstadt
    • 21. Mai 2022 um 17:53
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Schreibzugriff auf Google Kalender von mehreren TB's aus?

    • atlantis14
    • 6. Juni 2022 um 14:43
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Alle emails in einem Ordner verschwunden, nachdem manuell eine email kopiert wurde

    • CrazyPhil
    • 10. April 2022 um 14:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails aus altem IMAP-Konto in neues IMAP-Konto mit gleichem Namen importieren

    • depechemode
    • 6. Januar 2022 um 10:59
    • Migration / Import / Backups
  • Mails löschen sich automatisch nach Lesen aus Posteingang

    • thomasn1979
    • 26. Januar 2022 um 17:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Was kostet eigentlich ein Windows Update?

    • Susi to visit
    • 26. März 2021 um 21:43
    • Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™