1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Add-On Configdate für Thunderbird 60.9.1

    • 60.*
    • Windows
  • Andreas Hanchulle
  • 25. November 2022 um 15:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    455
    Beiträge
    1.849
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 26. November 2022 um 18:09
    • #21
    Zitat von milupo

    Ich mache es so: Ich notiere mir die Einstellungen der user.js, lösche dann die user.js und setze dann die Einstellungen in about:config (Konfigurationseditor) auf die Standardwerte zurück

    Das musst Du mir nicht erzählen, ich mache das bei einer einzelnen Pref auch so, aber bei mehreren editiere ich in der Tat nach einem Backup die prefs.js.

    und wech

    Dharkness

  • milupo
    Gast
    • 26. November 2022 um 18:17
    • #22
    Zitat von dharkness21

    Das musst Du mir nicht erzählen, ich mache das bei einer einzelnen Pref auch so, aber bei mehreren editiere ich in der Tat nach einem Backup die prefs.js.

    Das kann jeder halten, wie er möchte, aber du bist ja auch Profi und hast selbst darauf verwiesen, dass man die prefs.js lieber nicht bearbeiten sollte. Zur Zeit habe ich keine user.js, hatte aber schon irgendwann mal eine, da waren aber nicht allzu viel Einstellungen enthalten. Wirklich viele Einstellungen stehen wohl nur bei denen drinnen, die ungeprüft Listen aus dem Internet in die user.js übernehmen und in Wirklichkeit gar keine Ahnung haben, was die Einstellungen eigentlich bewirken.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. November 2022 um 22:57
    • #23

    Ich bin wohl echt nicht mehr fit genug für das Thema. Werden die user.js Werte in die prefs.js geschrieben und verbleiben dort tatsächlich?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • milupo
    Gast
    • 26. November 2022 um 23:07
    • #24
    Zitat von Thunder

    Ich bin wohl echt nicht mehr fit genug für das Thema. Werden die user.js Werte in die prefs.js geschrieben und verbleiben dort tatsächlich?

    Ja, wenn das Verhalten bisher nicht geändert wurde. Die user.js hat Vorrang und überscheibt die prefs.js und wenn die user.js gelöscht wird, wird das leider nicht automatisch rückgängig gemacht.

  • heinerwm
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    28. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. November 2022 um 18:47
    • #25
    Zitat von heinerwm

    ...

    ich habe in meinem TB 102.5.0 mail.ui.display.dateformat.today auf 2 eingestellt. Nach einem Neustart ändert sich nichts und der Wert ist wieder auf 0 zurückgestellt. Wie kann ich das ändern?

    Es hat sich für mich erledigt. Ich habe mail.ui.display.dateformat.today auf 2 jetzt anders einstellen können, indem ich (bei bendetem TB und vorheriger Sicherung dieser Datei) in die prefs.js user_pref("mail.ui.display.dateformat.today", 2); eingefügt habe. :)

    Gruß Heiner

  • Andreas Hanchulle
    Gast
    • 27. November 2022 um 20:19
    • #26

    Ich habe

    mail.ui.display.dateformat.today 2 manuell eingefügt und geändert.

    Das Problem ist gelöst und das Datum wird sofort nach einem Neustart von Thunderbird 60.9.1 angezeigt.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Grüße

    Andreas

  • Andreas Hanchulle
    Gast
    • 27. November 2022 um 20:20
    • #27
    Zitat von schlingo
    Zitat von heinerwm

    ich habe in meinem TB 105.4

    Hallo :)

    schön für Dich. Woher hast Du diese Version? Momentan ist 102.5.0 aktuell. Und was genau hilft das bei diesem Problem?

    Gruß Ingo

  • Andreas Hanchulle
    Gast
    • 27. November 2022 um 20:22
    • #28

    Diese Version (60.9.1) ist aus dem Jahre 2017 und man kann die Updates komplett abschalten.

    Bei der neuen Version kann man die automatischen Updates nicht mehr abschalten und dies ist sehr nervig.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. November 2022 um 20:49
    • #29
    Zitat von Andreas Hanchulle

    Diese Version (60.9.1) ist aus dem Jahre 2017 und man kann die Updates komplett abschalten.

    Bei der neuen Version kann man die automatischen Updates nicht mehr abschalten und dies ist sehr nervig.

    ... mit einem kleinen Trick geht es ;) Aber den verrate ich dir hier nicht, da du scheinbar bereit bist durch Unterbindung von Sicherheitsupdates zukünftig einen unsicheren Thunderbird zu verwenden.

    Gruß Micha

  • milupo
    Gast
    • 27. November 2022 um 20:51
    • #30
    Zitat von MSFreak

    Aber den verrate ich dir hier nicht, da du scheinbar bereit bist durch Unterbindung von Sicherheitsupdates zukünftig einen unsicheren Thunderbird zu verwenden.

    Und das theoretisch bis in alle Ewigkeit. *kopfschüttel*

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. November 2022 um 21:07
    • #31

    Und dann ist der TE lt. seinem ersten Beitrag noch mit Windows 7 unterwegs :( Sicherheit im Internet scheint dem TE wohl am A... vorbeizugehen :rolleyes:

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 27. November 2022 um 21:13
    • #32
    Zitat von MSFreak

    … da du scheinbar bereit bist durch Unterbindung von Sicherheitsupdates zukünftig einen unsicheren Thunderbird zu verwenden.

    Gibt es Sicherheitslücken in Version 60.9.1, die durch Upgrades beseitigt wurden? Nur dann wäre der Vorwurf berechtigt.

    Das, was bisher an neuen Problemen – gerade mit den Versionen 102.* – eingeschleppt wurden, spricht m. E. für eine eher zurückhaltende Upgrade Strategie.

  • milupo
    Gast
    • 27. November 2022 um 21:15
    • #33
    Zitat von MSFreak

    Und dann ist der TE lt. seinem ersten Beitrag noch mit Windows 7 unterwegs

    Und schlimmer noch: Dieser Zug wird auch abfahren, denn irgendwann wird Mozilla die Unterstützung für Windows 7 ganz einstellen, siehe hier:

    Google Chrome: Support-Ende für Windows 7 und Windows 8.1 im Februar 2023 – Firefox im August 2023? - camp-firefox.de
    Google hat bezüglich seines Browsers Google Chrome angekündigt, die Unterstützung von Windows 7 und Windows 8.1 Anfang 2023 einzustellen. Seitens Mozilla gibt…
    www.camp-firefox.de

    Das betrifft zwar Firefox, wird aber in ähnlicher Form für Thunderbird kommen.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. November 2022 um 21:24
    • #34
    Zitat von Veteran

    Gibt es Sicherheitslücken in Version 60.9.1, die durch Upgrades beseitigt wurden?

    ... ja, mit neuen Programmversionen, aber das solltest du eigentlich wissen.

    Gruß Micha

  • milupo
    Gast
    • 27. November 2022 um 21:30
    • #35
    Zitat von Veteran

    Gibt es Sicherheitslücken in Version 60.9.1, die durch Upgrades beseitigt wurden? Nur dann wäre der Vorwurf berechtigt.

    Es werden wohl immer Sicherheitslücken beseitigt, siehe hier:

    Security Advisories for Thunderbird
    www.mozilla.org
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. November 2022 um 22:33
    • #36
    Zitat von MSFreak

    durch Unterbindung von Sicherheitsupdates zukünftig einen unsicheren Thunderbird zu verwenden.

    Hallo :)

    andererseits hat er den ja jetzt auch schon. Schlimmer kann's also nicht mehr werden. Leider wird so etwas hier wohlwollend unterstützt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. November 2022 um 23:51
    • #37
    Zitat von Andreas Hanchulle

    Das Problem ist gelöst und das Datum wird sofort nach einem Neustart von Thunderbird 60.9.1 angezeigt.

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Damit schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 27. November 2022 um 23:52

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Addon zur Eliminierung der sog. "Gendersprache" gesucht

    • Blauschwalbe
    • 18. Oktober 2022 um 12:40
    • Erweiterungen
  • Abrufen/Senden-Schaltfläche - Version 8.0 für Thunderbird 102

    • Thunder
    • 13. Mai 2022 um 15:44
    • Erweiterungen
  • Suche für das Addon: duplicateContactsManager eine Alternative die unter 91.7.0

    • Jurawakon
    • 12. März 2022 um 09:37
    • Erweiterungen
  • Wie Outlook für Mac (*.olm) nach Thunderbird importieren?

    • Casar
    • 30. Dezember 2021 um 14:16
    • Migration / Import / Backups
  • Auto Tag - Tester für neues Addon gesucht

    • Josua996
    • 12. Dezember 2021 um 15:35
    • Erweiterungen
  • Anzeigen von Geburtstagen aus CardDav-Adressbuch ohne "CardBook"-Addon

    • t-develop
    • 13. August 2021 um 13:04
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern