1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Scrollbar verschwindet automatisch - wie abstellen?

    • 102.*
    • Windows
  • engineer
  • 26. Dezember 2022 um 20:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • engineer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Dez. 2022
    • 26. Dezember 2022 um 20:21
    • #1

    Beim aktuellen thinderbird verschwindet in den email die rechte scrollbar automatisch und taucht erst auf, wenn man dort hinpointed Zudem ist sie sehr klein und schmal! Das ist sehr schlecht, weil man so die Leiste nur sehr schlecht trifft. Oft erwischt man so die Funktion der Fenstervergrößerung.

    Woher kommt das? Ist das von TB oder an eine Windowseinstellung gekoppelt?

    Wie schaltet man das ab?

    Ich bin gewöhnt, schnell und effektiv zu arbeiten und möchte mit der Maus zielführend eine Funktion anfahren und nicht erst hinfahren anhalten und warten und dann noch Zielübungen machen.

    GRuss

  • Thunder 26. Dezember 2022 um 20:29

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. Dezember 2022 um 20:31
    • #2

    Ich hasse diese schmale und verschwindende Scrollbar auch total. Man erkennt dadurch gar nicht mehr, dass es überhaupt etwas zu scrollen gibt, wenn man die Maus nicht extra über den Bereich führt. Für Leute, die schlechter sehen ist es ebenfalls eine Katastrophe.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • engineer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Dez. 2022
    • 26. Dezember 2022 um 20:43
    • #3

    Die Frage ist, an wen man herantreten muss, um das zu ändern! Lesen hier die Entwickler mit?

  • Veteran
    Gast
    • 26. Dezember 2022 um 20:51
    • #4

    'Einstellungen → Allgemein → Bildlauf → [x] Bildlaufleisten immer anzeigen'

    Mal wieder ein schönes Beispiel, wie man langjährige Nutzer vergraulen kann …

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. Dezember 2022 um 21:14
    • #5

    Paenglab

    Kannst Du uns sagen wo das herkommt, und ob dies wirklich sein muss?

    @Veteran

    Wo soll das sein?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • milupo
    Gast
    • 26. Dezember 2022 um 21:41
    • #6
    Zitat von Thunder

    Wo soll das sein?

    Offensichtlich ist das eine Linux-Einstellung. Veteran verwendet ja Linux:

    browsing-gtk-use-non-overlay-scrollbars

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Dezember 2022 um 22:04
    • #7
    Zitat von engineer

    Woher kommt das? Ist das von TB oder an eine Windowseinstellung gekoppelt?

    Hallo :)

    letzteres.

    Zitat von Thunder

    Wo soll das sein?

    TB übernimmt das (wie der Fx) vom Betriebssystem.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Veteran
    Gast
    • 26. Dezember 2022 um 22:06
    • #8
    Zitat von milupo

    Offensichtlich ist das eine Linux-Einstellung.

    Oops – gibt es tatsächlich Unterschiede zu Windows? Hier unter Version 102.6.1 (32-Bit), Linux es so aus:

    Man könnte natürlich auch die 'user.js' ergänzen:[box]

    user_pref("widget.gtk.overlay-scrollbars.enabled", false);[/box]

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. Dezember 2022 um 22:31
    • #9

    Das hilft nur bedingt, weil die Pref dann zwar die Scrollbar dauerhaft anzeigt, aber diese dennoch extrem dünn bleibt, bis man hoovert. Und richtig "dick" wird sie damit sowieso auch nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Bastler
    Gast
    • 26. Dezember 2022 um 22:57
    • #10
    Zitat von Thunder

    Und richtig "dick" wird sie damit sowieso auch nicht.

    Hallo,

    das lässt sich wie folgt beeinflussen:

    in Konfiguration bearbeiten: widget.non-native-theme.win.scrollbar.use-system-size -> false

    und mit dem Wert zu widget.non-native-theme.scrollbar.size.override spielen

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (26. Dezember 2022 um 23:36) aus folgendem Grund: Korrektur

  • milupo
    Gast
    • 26. Dezember 2022 um 23:37
    • #11

    Übrigens, ich habe mit den Standardeinstellungen im Konfigurationseditor und umbenanntem Chrome-Ordner kein Problem hier auf Win 10.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Dezember 2022 um 23:59
    • #12

    Hallo,

    Zitat von engineer

    Beim aktuellen thinderbird verschwindet in den email die rechte scrollbar automatisch

    Welche denn?

    Ich habe in der Mac-Version rechts zwei Scroll-Leisten, eine oben im der Nachrichtenliste und eine weitere unten im Nachrichtenbereich, sobald der Text länger ist als die Höhe des Nachrichtenbereichs

    Es gibt auch keine spezielle Einstellung für die Bildlaufleisten in der Mac-Versioon

    Die Einstellungen für letztere befinden sich in den System-Einstellungen von macOS.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Dezember 2022 um 00:06
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    Es gibt auch keine spezielle Einstellung für die Bildlaufleisten in der Mac-Versioon

    Hallo,

    die Breite könnte evtl. auch wie #10 gesteuert werden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2022 um 00:27
    • #14
    Zitat von Bastler

    die Breite könnte evtl. auch wie #10 gesteuert werden.

    Darum ging es mir in meiner Antwort nicht.

    Ich wollte mit meinem zweiten Screenshot zeigen, dass in der TB-Mac Version die Einstellung "Bildlaufleisten immer anzeigen" nicht vorhanden ist.

  • Veteran
    Gast
    • 27. Dezember 2022 um 07:51
    • #15
    Zitat von Thunder

    Das hilft nur bedingt, weil die Pref dann zwar die Scrollbar dauerhaft anzeigt, aber diese dennoch extrem dünn bleibt, bis man hoovert.

    Das kann ich hier unter Linux nicht bestätigen – der Scrollbalken sieht immer gleich aus, egal wo sich die Maus befindet.

    Zitat von Bastler

    in Konfiguration bearbeiten: widget.non-native-theme.win.scrollbar.use-system-size -> false

    und mit dem Wert zu widget.non-native-theme.scrollbar.size.override spielen

    Das hat den unschönen Effekt, daß sich damit auch die Breite des Hintergrunds des Scrollbalkens ändert:

    im Gegensatz zu dem Aussehen der Version 68.12.1:

    (Nur zur Klarstellung: Das Bild zeigt das Default-Layout ohne Änderung!)

    Es wäre schon viel geholfen, wenn TB sich an den Einstellungen und der 'Fensterdekoration' des jeweiligen Systems orientieren könnte. Das würde so manche Anpassung per CSS u. a. überflüssig machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Veteran (27. Dezember 2022 um 12:40)

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 27. Dezember 2022 um 07:57
    • #16

    Hallo

    Leider hat der TE die Windows Version nicht angegeben...

    Nach dem Umstieg von Win 10 auf Win 11 hatte ich auf einmal auch (generell) hauchdünne Scrollbars, die schwer zu treffen waren.

    Bei der Suche nach einer Lösung bin ich dann auf den WinaeroTweaker gestoßen, mit dem man sehr viel einstellen kann, u.A. auch die Scrollbars.

    Damit bleiben sie auch in TB / BB sichtbar.


    Allerdings ist das Tool in englisch und kann seeehr viel, daher ist ein wenig Vorsicht angeraten, Wiederherstellungspunkte und/oder Registrysicherungen sind sicher auch kein Fehler...

    Unter Actions gibt's auch noch den Not Button "Reset all Tweaks"

    Das Tool braucht Admin Rechte

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Bastler
    Gast
    • 27. Dezember 2022 um 11:36
    • #17
    Zitat von Veteran

    Das hat den unschönen Effekt, daß sich damit auch die Breite des Hintergrunds des Scrollbalkens ändert:

    Den asynchronen Effekt habe ich bei Windows nicht, da wird beides mit den Einstellungen im TB brav scaliert.

    Bei Funktionen oder Layout wo das jeweilige OS eingreift, ist es m.E. müßig über TB Erscheinungen zu diskutieren,

    die der jeweils andere gar nicht hat oder haben kann.

  • Veteran
    Gast
    • 27. Dezember 2022 um 12:07
    • #18
    Zitat von Bastler

    Den asynchronen Effekt habe ich bei Windows nicht, da wird beides mit den Einstellungen im TB brav scaliert.

    Was meinst du mit 'asynchroner Effekt'? Bei mir ändert sich die Breite des Hintergrund proportional zur Breite des Scrollbalkens.

    Zitat von Bastler

    Bei Funktionen oder Layout wo das jeweilige OS eingreift,

    Der Effekt unter Linux ist keine Sache des Betriebsystems – es ist im GUI der jeweiligen Version von TB so programmiert. Das zeigen meine Screenshots ganz deutlich. TB 68.12.1, 91.13.0 und 102.6.1 laufen hier zeitgleich nebeneinander auf demselben Betriebsystem eines Rechners.

    Wie Mapenzi gezeigt hat, sieht es unter MacOS nochmals ganz anders aus.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Dezember 2022 um 12:21
    • #19
    Zitat von Veteran

    Was meinst du mit 'asynchroner Effekt'?

    Die sichtbar starke Breitendifferenz zwischen Hintergrund und Gleiter. Deiner Beschreibung entnahm ich,

    dass bei Vergrößerung von ...size.override der Hintergrund stärker in der Breite wachse als der Gleiter.

    Oder generell...

    Zitat von Bastler

    müßig über TB Erscheinungen zu diskutieren, die der jeweils andere gar nicht hat oder haben kann.

    Zitat von Veteran

    Oops – gibt es tatsächlich Unterschiede zu Windows?

    Sowie der Saft von Äpfel und Birnen gleichermaßen flüssig ist, der Geschmack sich doch unterschiedlich darstellt. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (27. Dezember 2022 um 12:33)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Dezember 2022 um 12:39
    • #20
    Zitat von Veteran

    Wie Mapenzi gezeigt hat, sieht es unter MacOS nochmals ganz anders aus.

    So ist es. Ich brauche den Mauszeiger gar nicht auf den Scrollbalken zu bringen. Es genügt, dass sich der Mauszeiger über dem Teil-Fenster (z. B. Nachrichtenliste) befindet und dass ich mit einem Finger die Scroll-Bewegung mache. Das TB-Fenster kann sich sogar hinter einem anderen Programm-Fenster befinden wie hier in diesem Beispiel Thunderbird hinter dem Firefox-Fenster

    Video.mp4

    Nur wenn ich sehr schnell über große Distanzen scrollen will, bediene ich den "Aufzug" direkt mit dem Mauszeiger und gehaltener Taste.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (27. Dezember 2022 um 12:58)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Eingehende Nachrichten werden automatisch mit Schlagwort "wichtig" versetzt und rot markiert

    • Nimsiki
    • 15. Juli 2021 um 22:18
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 14. Juli 2022 um 14:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem nach Update auf Version 102.0

    • thoborn
    • 29. Juni 2022 um 13:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails landen in SPAM-Ordner und werden sofort gelöscht, OBWOHL SPAM-Filter/-Behandlung abgeschaltet

    • Kuk Katto
    • 11. Juli 2022 um 17:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Drucken den Namen des Anhangs verbergen

    • devolo
    • 30. November 2021 um 21:05
    • Erweiterungen
  • #folderTree > Titel "Gruppierte Ordner" entfernen / #singleMessage komplett scrollbar machen

    • thunderfox
    • 28. Oktober 2021 um 12:53
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™