1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ich will kein Update

    • 68.*
    • Windows
  • untoter.Rentner
  • 10. Februar 2023 um 13:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • untoter.Rentner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Feb. 2023
    • 10. Februar 2023 um 13:44
    • #1

    Hallo

    Vermutlich werde ich gleich beschimpft werden, aber ich will kein Update, weil mir Version 68.12.1. 64 bit gut gefällt (auch von der Schrift und Darstellung) und haargenau meinen Anforderungen seit Anbeginn erfüllt.

    Mit den neuen Versionen kann ich nichts anfangen (ich will z.B. keinen Kalender); denn ich bin 86 Jahre und habe drei schwere Erkrankungen. Jedes Update ist für mich eine Belastung.

    Trotzdem erhalte ich täglich die Frage "jETZT updaten".

    Wie kann ich diese Abfragen oder vielleicht sogar unfreiwillig aufgespielte Updates verhindern?

    mfg

  • graba 10. Februar 2023 um 13:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunderbird-User
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    333
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 10. Februar 2023 um 15:03
    • #2

    Ich habe folgendes dazu gefunden:

    Das kann bei Dir natürlich etwas anders aussehen.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 10. Februar 2023 um 15:14
    • #3
    Zitat von untoter.Rentner

    weil mir Version 68.12.1. 64 bit gut gefällt

    Einen veralteten und unsicheren TB verwenden und dann noch Updates verhindern wollen, ist dir die Sicherheit im Internet vollkommen egal :wall:

    Es gibt eine Lösung, aber die wirst du von mir und hoffentlich meinen Kollegen nicht erfahren.

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 10. Februar 2023 um 15:23
    • #4
    Zitat von untoter.Rentner

    Wie kann ich diese Abfragen oder vielleicht sogar unfreiwillig aufgespielte Updates verhindern?

    Es gibt einen 'offiziellen' Weg, Updates zu verhindern, s. hier und hier.

    Genaueres kann ich dir leider nicht sagen, da ich Linux verwende.

  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 10. Februar 2023 um 15:34
    • #5

    Bin nicht sicher, ob das mit den 68er Versionen funktioniert, so hab ich es gemacht:

    Im Installationspfad vom Thunderbird sollte es einen Ordner "distribution" geben,
    typischerweise hier:
    C:\Programme\Mozilla Thunderbird\distribution
    Wenn nicht, dann erstellen.

    Darin erstellst Du eine txt-datei mit folgendem Inhalt :

    {
    "policies": {
    "DisableAppUpdate": true,
    }
    }


    Diese Datei benennst Du anschließend um in:

    policies.json

    beim nächsten Start sollte das AutoUpdate unterbunden sein.

    Gruß
    Achim

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Februar 2023 um 15:44
    • #6
    Zitat von untoter.Rentner

    ich will kein Update, ......... denn ich bin 86 Jahre und habe drei schwere Erkrankungen.

    Ich vermisse den kausalen Zusammenhang zwischen diesen drei Informationen.

    Nach dem verwendeten Betriebssystem frage ich lieber nicht, aber vermutlich kam das Alter und die Erkrankungen (gleichzeitig oder nacheinander?) erst nach CP/M und DOS und WfW3.1 .... obwohl ..... :/

    Zitat von untoter.Rentner

    Vermutlich werde ich gleich beschimpft werden

    Interessante Gesprächseröffnung: eine Unterstellung gleich zu Beginn schafft bekanntlich eine tolle Atmosphäre für konstruktive Dialoge ....... oder vielleicht verbaut es sie gleich mal? Ich bin so alt und erinnere mich nicht so genau.

    Mal im Ernst: regelmäßige Updates sind auch in deinem ureigensten Interesse empfehlenswert. Schlimmstenfalls wird noch eine Lücke im Mailclient gefunden, über welche eine kompromittierte Mail deinen ganzen Rechner formatiert, verschlüsselt oder sonstwie sabotiert oder in einen Bot-Zombie verwandelt. Deine obige Angabe und schräge Begründung legt zumindest nahe, dass du auch bei BackUps Alter vor Sicherheit setzt .... gern würde ich mich dabei irren.

    Eine Pflicht zu Updates gibt es aber nicht.

    Thunderbird-User - selber probiert hast du das vermutlich nicht, wie mir das gesetzte Häkchen in der untersten Zeile deines Screenshots verrät ;-)

  • Thunderbird-User
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    333
    Mitglied seit
    24. Feb. 2008
    • 10. Februar 2023 um 15:48
    • #7
    Zitat von Drachen

    vgerdes - selber probiert hast du das vermutlich nicht, wie mir das gesetzte Häkchen in der untersten Zeile deines Screenshots verrät ;)

    Ich nutze die aktuelle Version und da sieht es ganz anders aus. Den Screenshot habe ich im Netz gefunden und wollte nur helfen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. Februar 2023 um 16:12
    • #8

    Leute, nehmt Euren 80jährigen, kognitiv langsamer werdenden und schlecht sehenden Vater und setzt ihn vor Windows 11. Dann wird er sich auf einmal Windows 7 zurück wünschen, weil er absolut nicht klar kommen wird. Nur wer dieses Szenario persönlich ein paar Mal erlebt hat, kann das Bedürfnis des Themenstarters nachvollziehen. Hört doch auf mit Eurem ewigen Gemaule über veraltete Software, wenn ein alter Mensch hier offen und ehrlich sagt, dass er nicht mehr mit neuer Software klar kommen wird.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Februar 2023 um 17:02
    • #9
    Zitat von Thunder

    Hört doch auf mit Eurem ewigen Gemaule über veraltete Software, wenn ein alter Mensch hier offen und ehrlich sagt, dass er nicht mehr mit neuer Software klar kommen wird.

    In der Sache bin ich ja völlig deiner Meinung, jedoch hat der Renter mit keiner Silbe angedeutet, nicht klarzukommen. Ihm gefällt der Ist-Stand, was völlig nachvollziehbar, aber tatsächlich ein anderer Grund bzw. Sachverhalt ist. Deinen Vorwurf verstehe ich daher nicht.

    Und sonst: wenn Altersangaben quasi "als Schutzschild" vorangetragen werden .... alles in allem macht der Ton die Musik und dies ist m.E. unabhängg vom Alter.

  • Veteran
    Gast
    • 10. Februar 2023 um 17:20
    • #10
    Zitat von Thunder

    Hört doch auf mit Eurem ewigen Gemaule über veraltete Software, wenn ein alter Mensch hier offen und ehrlich sagt, dass er nicht mehr mit neuer Software klar kommen wird.

    Danke für die klare Ansage!

    Zitat von MSFreak

    Es gibt eine Lösung, aber die wirst du von mir und hoffentlich meinen Kollegen nicht erfahren.

    Wenn ich solche Beiträge lese, frage ich mich, ob das wirklich dem Geist dieses Forums enspricht …

    Zitat von Drachen

    Schlimmstenfalls wird noch eine Lücke im Mailclient gefunden, über welche eine kompromittierte Mail deinen ganzen Rechner formatiert, verschlüsselt oder sonstwie sabotiert oder in einen Bot-Zombie verwandelt.

    'Horrorszenario' aufgrund reiner Spekulation – klingt nicht sehr überzeugend, eher überzogen.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 10. Februar 2023 um 17:43
    • #11
    Zitat von Veteran

    Wenn ich solche Beiträge lese, frage ich mich, ob das wirklich dem Geist dieses Forums enspricht …

    ... es ist nicht Sinn und Sache eines Forums einen TE dabei zu unterstützen, seine veraltete und unsichere Software für richtig zu halten und gar dafür zu sorgen, dass diese noch unsicherer wird.

    OT

    In einem bekannten Browser-Forum hätte der dort bekannte Admin den Thread recht schnell geschlossen, weil denen die Sicherheit aller im Internet nicht egal ist !

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 10. Februar 2023 um 18:22
    • #12
    Zitat von MSFreak

    ... es ist nicht Sinn und Sache eines Forums einen TE dabei zu unterstützen, seine veraltete und unsichere Software für richtig zu halten und gar dafür zu sorgen, dass diese noch unsicherer wird.

    Nenne ein Sicherheitsrisiko in Version 68.12.1, das durch Updates beseitigt wurde – das konnte schlingo auch nicht aufzeigen.

    Auf das unvorsichtige/fahrlässige Verhalten von Anwendern im Umgang mit Anhängen, Links in HTML-Mails usw. haben Updates wohl kaum einen Einfluß. Im Gegenteil - m. E. bestärkt das nur die Einstellung: "Die werden das schon richten – ich verstehe sowieso nichts davon."

    Das größte Sicherheitsproblem sitzt immer noch vor dem Bildschirm, nicht im Rechner!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 10. Februar 2023 um 18:28
    • #13
    Zitat von Veteran

    Nenne ein Sicherheitsrisiko in Version 68.12.1, das durch Updates beseitigt wurde

    ... schaue dir die Update-Chronik von TB an, dann kannst du deine Frage selbst beantworten.

    Thunderbird Release Notes
    Release notes for each version of Thunderbird.
    www.thunderbird.net

    Und jetzt werde ich nicht weiter mit dir darüber diskutieren :thumbdown:

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (10. Februar 2023 um 18:39)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2023 um 19:07
    • #14

    Da die Beiträge sich inzwischen zu sehr vom eigentlichen Thema im engeren Sinn entfernen, schließe ich hier. Bei weiteren Fragen kann sich der TE per Konversation an die Helfer wenden, die ihn in seinem Anliegen unterstützen wollten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 10. Februar 2023 um 19:07

    Hat das Thema geschlossen.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. Februar 2023 um 17:05
    • #15
    Zitat von untoter.Rentner

    Jedes Update ist für mich eine Belastung.

    Das ist ja wohl durchaus eine recht klare Aussage gewesen.

    Sicherheit im Internet wird bestimmt nicht nur durch Updates erreicht, sondern unter Anderem vermutlich auch durch Sicherheit in der Anwendung von Software.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kein Pop Abruf nach Update auf 102.1.2 bei EINIGEN Konten

    • lc4
    • 12. August 2022 um 11:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird will immer Update haben

    • amsel
    • 27. Juli 2022 um 15:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird kein Druckvorschaufenster

    • fietzo
    • 11. Februar 2022 um 18:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Was bedeutet "Kein Teilnehmer"?

    • Emma2
    • 27. Januar 2022 um 08:52
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Ich will Attachments wieder oben rechts wie bei TB 78

    • oettu
    • 27. Dezember 2021 um 14:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seit update auf TB 94.4.0 Mac kein Mailempfang

    • Podie
    • 10. Dezember 2021 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™