1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird Mail Umzug ohne Profil

    • 102.*
    • Linux
  • Wazabi
  • 14. März 2023 um 12:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Veteran
    Gast
    • 15. März 2023 um 21:03
    • #21
    Zitat von Mapenzi

    Das geschieht doch ohnehin automatisch, wenn man in den Konten-Einstellungen (eines POP-Kontos) > Server-Einstellungen > Erweitert den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" wählt. Warum denn so umständlich?

    Auf diese Weise kann man seine eigene Ordnerstruktur für einzelne Konten realisieren.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. März 2023 um 21:22
    • #22

    Das überzeugt mich nicht so wie du es beschrieben hast.

    Wenn du den globalen Posteingang aktivierst, erzeugt er globale Systemordner für alle Konten, und dann müsstest du für ale Konten in Kopien & Ordner die Zielordner wieder neu bestimmen.

    Wozu in einem solchen Konfiguration überhaupt den globalen Posteingang bemühen? Um Platz zu sparen im Konten/Ordnerbaum?

  • Veteran
    Gast
    • 15. März 2023 um 21:29
    • #23
    Zitat von Mapenzi

    Wozu in einem solchen Konfiguration überhaupt den globalen Posteingang bemühen? Um Platz zu sparen im Konten/Ordnerbaum?

    Genau, das ist der Hauptgrund.

  • Wazabi
    Gast
    • 15. März 2023 um 22:42
    • #24
    Zitat von Veteran
    Zitat von Wazabi

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Wenn du in den Konten-Einstellungen als Zielort 'Lokale Ordner' angibst, ist das doch genauso einfach.

    Wie wo genau macht man das?

    Für jedes Konto kann man unter 'Konten-Einstellungen → Kopien & Ordner' den Speicherort für gesendete Nachrichten, das Nachrichtenarchiv, Entwürfe und Vorlagen den Speicherort vorgeben.

    Zusätzlich kann man über 'Konten-Einstellungen → Server-Einstellungen → Erweitert …' auch noch den Posteingang des Kontos in den 'Globalen Posteingang' unter 'Lokale Ordner' umleiten.

    Aber Achtung: Mit diesem letzten Schritt verschwindet dann das Konto nach einem Neustart aus der Kontenübersicht! Man sollte also vorher den Inhalt der Ordner dieses Kontos nach 'Lokale Ordner' kopieren/verschieben.

    Diese Hinweise gelten nicht für das aktuelle Übertragen des alten in das neue Profil, sondern für die Zukunft zur Organisatiion der einzelnen Konten/Ordner. (Falls ich #5 richtig verstanden habe …)

    Zitat von Wazabi

    Import export Tool hat irgendwie viele Optionen die man zuerst wählen muss und keine davon schafft es, die Mails in alter Struktur wiederherzustellen. Es sind Ordner mit Unterordner. Entweder importiert es nur Ordner ohne Inhalt oder nicht alles. Mir raucht der Kopf.

    Keine Panik – schau dir in Ruhe die Ordnerstruktur auf Systemebene im neuen Profil unterhalb von 'Mail' an. Dort findest du neben 'Local Folders' deine beiden Kontenbezeichnungen. Im alten Profil sollte es entsprechend strukturiert sein.

    Alles, was dort zusätzlich vorhanden ist (bis auf die '*.msf'-Dateien, die brauchen nicht kopiert werden) kopierst du in das neue Profil an die gleiche Stelle. Ein Import-/Export-Tool ist dazu nicht notwendig – das geht alles mit dem Dateimanager.

    Alles bei »beendetem« TB natürlich!

    Viel Erfolg!

    Alles anzeigen

    Ok. Ich muss jeweils aber jeden Ordner durch klappern und alle Dateien ohne Endungen suchen, kopieren. Also immer dort wo eine Datei mit .msf steht, gibt es dieselbe ohne Endung. Es funktioniert. Da bin ich schon mal froh. Die Überordner muss ich so, wieder neu erstellen und alles einsortieren. Verstehe ich das richtig, ich kann nicht einfach die Inbox kopieren, sondern ich muss alle Ordner durchsuchen und jewils die Dateien kopieren?

  • Wazabi
    Gast
    • 15. März 2023 um 22:53
    • #25

    So.

  • Veteran
    Gast
    • 16. März 2023 um 08:25
    • #26
    Zitat von Wazabi

    Die Überordner muss ich so, wieder neu erstellen und alles einsortieren.

    Wenn sie im Ziel-Profil leer oder nicht vorhanden sind, kannst du sie auch komplett mit der Struktur darunter dorhin kopieren. Die '*.msf'-Dateien können auch mitübernommen werden und später gesucht und gelöscht werden. Wie gesagt – können – nicht müssen, da sie noch mehr als den reinen Index enthalten.

    Alternativ kann man später in TB auch alle Ordner Reparieren und Komprimieren lassen ('Rechtsklick → Eigenschaften → Reparieren'). Je nach Verschachtelungstiefe ist das halt reine Fleißarbeit …

    BTW: Es empfiehlt sich, keine Unterordner im Posteingang (Inbox) anzulegen!

    Etwas verwirrend ist, daß Ordner in Thunderbird auf Systemeben teils Verzeichnisse, teils einfache Dateien sind und Verzeichnisse/Ordner auf Systemebene in TB teilweise überhaupt nicht sichtbar sind.

    Ein Beispiel zur Verdeutlichung:

    Was sich in TB wie oben zeigt, sieht auf Dateiebene so aus:

    (tree -a .thunderbird/<xxx.default*>/|grep -E "(Mail|Folders|Testordner*|Ebene*|[XY])")

    Wie man sieht, enthalten Ordner mit Unterordnern in TB auf Systemebene unsichtbare 'virtuelle Verzeichnisse' (*.sdb) mir den Unterordnern/Dateien.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. März 2023 um 10:03
    • #27
    Zitat von Veteran

    BTW: Es empfiehlt sich, keine Unterordner im Posteingang (Inbox) anzulegen!

    Was steht dem denn entgegen? Für manche Anwender mag es sogar eingängiger sein, Gelesenes nicht in eine "parallele" Struktur zu schieben, sondern in Unterordner (des Posteingangs) ....

    Letztlich sind die Gewohnheiten und Vorlieben recht unterschiedlich; so würde ich persönlich nie einen Globalen Posteingang nutzen, weil mir dann Mails aus sehr verschiedenen Postfächern und anderen Interessengebieten gefühlt "durcheinandergeworfen" würden. Ich würde dabei jeden Überblick verlieren, den mir die nicht grundlos separat eingerichteten Konten schufen und erhalten. Aber da die Gewohnheiten und Vorlieben verschieden sind, würde ich Anderen zumindest nie von Globalen Posteingängen abraten.

  • Wazabi
    Gast
    • 16. März 2023 um 11:16
    • #28

    Ok. Geschafft.

    Tatsächlich es jetzt nur noch ein lokales Postfach da.

    Jetzt stellt sich mir noch eine Frage für die Zukunft.

    Man soll ja nicht im Posteingang die Ordner strukturieren mit Unterordner.

    Ich hätte gerne für den Account einen eigenen Posteingang mit Unterordner.

    Eingang mit Unterordner und gesendete Mails mit Unterordner,

    Oder ist es jetzt egal, da eh nur noch lokales Postfach?

    Ordnerstruktur: Ich erstelle ertmal über lokale Ordner einen neuen Posteingang, (Ordner) nicht im Posteingang richtig?

    Dann kann ich mit den Filtern bestimmen, dass die Mails die ich in den erstellten Ordnern direkt dort landen.

    Jetzt noch eine Frage: Ist es besser ohne Unterordner zu arbeiten?

    Pro Account seperat einen Ein und Ausgangsordner erstellen und darin Unterordner erstellen?

    Oder pro Account einen einzigen Ordner erstellen wo Ein und Ausgang als Unterordner verschachtelt sind?

    Bilder

    • Bildschirmfoto_2023-03-16_10-47-09.png
      • 13,06 kB
      • 201 × 233
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. März 2023 um 11:58
    • #29

    Erstelle dir in den Lokalen Ordnern eine Struktur, mit der du selbst am besten zurecht kommst und in welcher du dich gut zurechtfindest.

    Meine oder unsere Strukturen können für dich und deinen "Workflow" oder deinen Ordungssinn völlig ungeeignet sein.

    Als einzige Ratschläge würde ich dir mitgeben:

    - Möglichst wenig oder keine Sonderzeichen in den Ordnernamen verwenden und

    - Ordner später lieber nicht mehr umbenennen, weil daraus häufig Probleme resultieren; muss nicht, aber passiert nicht selten: wenn ein Ordner anders heißen soll, m.E. (erst TB beenden und eine vollständige Profilkopie anlegen) lieber einen neuen Ordner anlegen und die Inhalte (Mails!) des alten in den neuen Ordner kopieren. Wenn alles komplett ist, ggf. noch Filter anpassen, die auf den alten Ordner verweisen, danach - ggf. auch erst nach ein paar Tagen - zur Sicherheit wieder eine Kopie/Backup des Profils wegsichern und schließlich alten Ordner löschen.

  • Veteran
    Gast
    • 16. März 2023 um 12:46
    • #30
    Zitat von Wazabi

    Ordnerstruktur: Ich erstelle ertmal über lokale Ordner einen neuen Posteingang, (Ordner) nicht im Posteingang richtig?

    Dann kann ich mit den Filtern bestimmen, dass die Mails die ich in den erstellten Ordnern direkt dort landen.

    Wie Drachen schon schrieb, gibt es dafür keine klare Empfehlung.

    Meine Ordnerstruktur beginnt hinter den 8 Standardordnern von TB: Posteingang, Entwürfe, Vorlagen … Postausgang, die keine Unterordner enthalten. Der Posteingang ist nur 'Sammelbecken' für eingehende Nachrichten, die sofort per Filter in die eigenen Ordner verteilt werden.

    Ob tiefgeschachtelte oder flache Hierarchie ist dabei Geschmacksache – bei mir beruht sie auf dem Inhalt der Mails, nicht auf dem Account(namen). Der Vorteil zeigt sich dann, wenn man den Mailanbieter wechselt, was bei mir im Laufe der Jahre mehrfach vorgekommen ist.

  • Wazabi
    Gast
    • 16. März 2023 um 13:28
    • #31

    Grosses Dankeschön für die Hilfe und Geduld!!! :) :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umzug Thunderbird - Schlagwörter und Design

    • fritz3
    • 8. Februar 2023 um 15:42
    • Migration / Import / Backups
  • Mail Links aus Thunderbird mit 2. Firefox Profil öffen

    • hwww
    • 16. September 2022 um 09:52
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Profil / Mail-Account auf NAS / Server

    • Atarist
    • 3. September 2022 um 16:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug Mac nach Linux: Wie Mail-Import?

    • nachtkrabb
    • 16. Juli 2022 um 23:46
    • Migration / Import / Backups
  • Profil wiederherstellen

    • hstuebner
    • 17. Mai 2022 um 14:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird findet altes Profil nicht

    • OdvinHold
    • 9. März 2022 um 20:28
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™