1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Frage zu Thundersave?

    • 102.*
    • Windows
  • Gunter
  • 3. April 2023 um 13:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 3. April 2023 um 13:05
    • #1

    Version 102.9.1

    Win7, 64 Bit

    Frage: Ist Thundersave ein Original-Thunderbird Produkt?

    Ich finde leider über Google nur jahrealte Informationen.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. April 2023 um 13:10
    • #2

    Schlicht und einfach, nein ;)

    Ich persönlich würde dieses total veraltete Tool auch nicht einsetzen. Als Ersatz gibt es das AddOn "ImportExportTools NG" welches das ganze TB-Profil sichern kann, oder auch nur die Mails.

    ImportExportTools NG
    Ermöglicht das Im- und Exportieren von Nachrichten und Ordnern (NextGen)
    addons.thunderbird.net

    Gruß Micha

  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 3. April 2023 um 13:14
    • #3

    Danke Micha!

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 3. April 2023 um 13:19
    • #4

    Du brauchst keine Extra-Tools um Dein Profil zu sichern. Kopiere einfach den gesamten Profilordner in ein anderes Verzeichnis (am Besten auf einen anderen Datenträger, wie bei Backups empfohlen).

    Thundersave hat zwar auch noch den Programmordner von Thunderbird gesichert, aber das ist überflüssig. Thunderbird kannst Du jederzeit neu herunterladen und installieren.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. April 2023 um 13:23
    • #5
    Zitat von Road-Runner

    Du brauchst keine Extra-Tools um Dein Profil zu sichern. Kopiere einfach den gesamten Profilordner in ein anderes Verzeichnis (am Besten auf einen anderen Datenträger, wie bei Backups empfohlen).

    ... man kann es natürlich auch mit einem Backup-Programm (was man wegen der Datensicherung sowieso haben sollte) machen lassen.

    Gruß Micha

  • graba 3. April 2023 um 13:35

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 3. April 2023 um 14:26
    • #6

    Meinen Vorrednern schließe ich mich an. Grundsätzlich braucht man kein Backup-Programm.

    Aber es gibt da noch eins das den Thunderbird extra sichert, wie in meinem Screenshot unten rechts zu sehen.

    Das Programm heißt Personal Backup und ist aktuell und Freeware.

  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 3. April 2023 um 14:39
    • #7

    Danke für alle Informationen!

    Korrigiert mich bitte, wenn ich was Falsches schreibe.

    Vor Backup-Programmen habe ich etwas Angst. Wenn die Backups auf eine SSD-Festplatte gespeichert werden und es kommt zu einem Ausfall des PCs, kann man dann das Backup vonn der SSD auf einem zweiten PC öffnen und dort damit weiter arbeiten? (Der zweite PC ist baugleich und läuft mit gleichem Betriebssystem. Auch Thunderbird ist eingerichtet.) Eigentlich logisch, sonst wäre es ja sinnlos.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. April 2023 um 15:24
    • Hilfreichste Antwort
    • #8
    Zitat von Sepp_I

    wie in meinem Screenshot unten rechts zu sehen.

    Man sieht dort nur eine Verknüpfung und deren Bezeichnungen sind bekanntlich einigermaßen frei wählbar ;-)

    Schön zu lesen, dass es offenbar auch zufriedene Anender von Personal Backup gibt, ich fand es Mist.

    Zitat von Gunter

    Vor Backup-Programmen habe ich etwas Angst.

    Musst du nicht - aber Respekt ist stets angebracht. Die möglichen (!) Probleme setzen übrigens eher selten beim Anlegen eines Backups ein, also beim Anfertigen der Datensicherung. Spannend ist nämlich eher der Restore-Prozess, also die Wiederherstellung von Daten aus solch einen Backup bzw. einer Datensicherung.

    Deswegen sollte man dies tatsächlich auch mal testen! Art und Umfang je nach gewählter Datensicherungsstrategie.

    Zitat von Gunter

    Wenn die Backups auf eine SSD-Festplatte gespeichert werden und es kommt zu einem Ausfall des PCs, kann man dann das Backup vonn der SSD auf einem zweiten PC öffnen und dort damit weiter arbeiten?

    Kommt auf die genaue Art und Weise deiner Sicherung an.

    Was sicherst du und in welchem Format und wohin?

    Wenn der blaugleiche PC bereits zuvor installiert wurde und du auch dort Systemupdates und Updates von Programmen installierst, müsste dein "Backup" nur Anwendungsordner umfassen und wäre dann wohl eher als "One-Way-Synchronisation" anzulegen und durchzuführen nach dem Prinzip: schaue auf PC 1 nach (Ordnerliste) und passe die Inhalte auf PC2 entsprechend an.

    Dein "Auch Thunderbird ist eingerichtet." spricht für solch ein Szenario.

    Das ist aber der Sache nach kein Backup. Denn wenn Ransomware dir einige Dateien verfälschen würde oder nur nur aus Versehen eine wichtige Datei selber veränderst, dann würde so ein Sync die einfach mit kopieren und im Zielsystem die noch "heilen" Dateien überschreiben .....

    Eine ganz andere Option wäre ein Image der gesamten SSD, welches du im Problemfall aber erst auf dem baugleichen PC2 wiederherstellen müsstest.

    Backup-Strategien und -methoden sind ein eigenes Thema, damit muss man sich wirklich beschäftigen.

    Zuerst kommt die Überlegung: wogegen genau will ich mich bzw. mein System denn eigentlich absichern durch so ein Backup?

    Meist geht es "nur" um Absicherung gegen Verlust durch defekte Festplatten.

    Dann kommt: wie oft will ich sichern.

    Und wieviel Datenvolumen soll gesichert werden.

    Letztlich ist eine Datensicherung nur ein auch physisch getrennter Speicherstand, i.d.R. auf einer externen Festplatte, die nach Abschluss des Backups auch wirklich abgestöpselt wird. Besser mehrere Festplatten, die entweder rotierend oder nach hierarchischen Methoden (dazu gern "GFS" nachschlagen) reihum genutzt werden, das schütt zusätzlich vor Defekten dieses Sicherungsmediums, weil man zur Not noch die vorletzten Sicherung verfügbar hat ....

    Und zum Schluss nochmal ganz deutlich: Nur bei einer Wiederherstellung siehst du verlässlich, ob die Datensicherung in Ordnung war. Deswegen sollte man dies wirklich mal gemacht haben, gern auch mehrfach.

    Nebenbei lernt man dabei auch, was genau zu tun ist, und dies in einer hoffentlich eher ruhigen Situation.

    Wenn man erstmal Datenverlust hat und ggf. ein wenig panisch ist, ist es etwas spät zum Probieren - und wenn man dabei erst merkt, dass das Backup schon nicht lief, wird es u.U. böse.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. April 2023 um 16:43
    • #9
    Zitat von MSFreak

    Ich persönlich würde dieses total veraltete Tool auch nicht einsetzen.

    Hallo Micha :)

    ach, das passt doch zu dem total veralteten Betriebssystem;)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Gunter 3. April 2023 um 19:04

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 3. April 2023 um 19:41
    • #10

    Vielen Dank an Drachen!

    Meine beiden PCs sind Lenovo-Thinkstationen S30, die bekommen immer noch von Microsoft automatische Updates, weil sie mit der Original-Seriennummer angemeldet sind.

    Es ist so, wie Du schreibst. Die Sache ist nur für jemanden wirklich transparent, der zumindest gute Grundkenntnisse hat und sich auch damit beschäftigt.

    Ich habe bisher mit "Paragon Drive Copy 15" die gesamte Festplatte geklont Habe dafür extra einige SSD-Festplatten bereitliegen, die der Reihe nach dran kommen. Aber Ich war immer erleichtert, wenn der Vorgang abgeschlossen war. Seit einiger Zeit verhält sich Paragon Drive Copy irgendwie anders und heute früh wurde zwischendurch ein Neustart verlangt. Das Laufwerk C: war danach weg. Nach einem Neustart war es wieder da. Ich klone damit niemals wieder die ganze Festplatte C:.

    Aber ich habe heute schon was ausprobiert, was Du auch anschneidest. Ich kopiere den ganzen Ordner "User" auf eine SSD und gehe mit der SSD auf den zweiten PC und kann dort alles öffnen. (Ich habe von außen zugängliche Wechselrahmen für die SSD) Das dauert zwar 10 bis 15 Minuten, aber es scheint mir die sicherste Methode zu sein. Nur habe ich dann leider Thunderbird nicht dabei.

    Noch schneller müßte es eigentlich gehen, wenn ich mir für beide PCs ein Netzwerk einrichte und den Ordner "User" als Sicherung direkt auf den zweiten PC in einen Ordner "User-Kopie" speichere.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 3. April 2023 um 19:56
    • #11
    Zitat von Gunter

    Meine beiden PCs sind Lenovo-Thinkstationen S30, die bekommen immer noch von Microsoft automatische Updates, weil sie mit der Original-Seriennummer angemeldet sind.

    ... bei Windows 7 bist du im Irrtum, auch das kostenpflichtige ESU für Unternehmen ist eigentlich Anfang dieses Jahres abgelaufen, nur Serversysteme 2008/R2 mit Azure bekommen noch Updates bis Anfang 2024, wenn ESU weiterhin gebucht wurde.

    Gruß Micha

  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 4. April 2023 um 13:36
    • #12

    Hallo Micha,
    Danke!
    ich wußte das nicht so genau. Habe mich mal im Lenovo-Forum erkundigt. Dort schreibt man dazu:

    ---"handelt es sich um eine Win 7 Lizenz innerhalb eines Unternehmens, auf die evtl. eine kostenpflichtige Supportverlängerung im Rahmen des Extended Security Update Support (ESU) erworben wurde? Dafür scheint es weiterhin Micropatches zu geben, hauptsächlich kleine Sicherheitsfixes. Eine andere Erklärung hätte ich dafür momentan auch nicht."----

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. April 2023 um 17:26
    • #13
    Zitat von Gunter

    Dort schreibt man dazu

    Hallo Gunter :)

    ...Blödsinn. In den...

    Häufig gestellte Fragen zum Lebenszyklus der Produkte – erweiterte Sicherheitsupdates (Extended Security Updates, ESU)
    Häufig gestellte Fragen zum Lebenszyklus rund um das Programm der erweiterten Sicherheitsupdates.
    learn.microsoft.com

    kannst Du nachlesen, dass auch der Support für Windows 7 ESU bereits vor 3 (in Worten: drei!) Monaten abgelaufen ist - außer für Windows Embedded POSReady 7. Ich bin mir sehr sicher, dass Du keine solche Version hast. Ich glaube auch nicht, dass das ein Firmenrechner ist.

    Schau doch einfach mal bei Windows Updates nach. Dort sollten die installierten Updates angezeigt werden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. April 2023 um 17:35
    • #14

    Ergänzend dazu

    Gruß Micha

  • Gunter
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    29. Aug. 2017
    • 5. April 2023 um 11:32
    • #15

    Schlingo
    Ich sehe ehrlich gesagt nun nicht mehr den Sinn Deiner Beratungen.

    Du willst offenbar nur noch nachweisen, dass ich "Blödsinn" schreibe. Vielleicht weißt Du ja auch nicht alles. (?)


    Auf meinen beiden Lenovo-Thinkstationen S3 sind vorgestern (03.04.2023) WIN7 Updates gemacht worden.

    Die weiteren Details kenne ich nicht.

    Bilder

    • Win7 Updates Thinkstation 1. 03.04.2023.jpg
      • 193,81 kB
      • 1.772 × 1.109
    • Win7 Updates Thinkstation 2. 03.04.2023.jpg
      • 124,11 kB
      • 850 × 569
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. April 2023 um 11:35
    • #16

    Da für den TE das Thema erledigt ist, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 5. April 2023 um 11:35

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Profilordner zu groß

    • kunde_i
    • 17. Februar 2022 um 12:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™