1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zwei Konten, aber nur EINE Emailadresse beim Empfänger

    • 38.*
    • Windows
  • Gerhard_E
  • 25. Juli 2023 um 16:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Gerhard_E
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 25. Juli 2023 um 16:55
    • #1

    Hallo,"

    wenn ich Emails mit Thunderbird mit meiner Email-Adresse, erhalten die Empfänger als Absenderangabe die Adresse meiner Frau.

    Wenn Empfänger dann auf mein Email antworten, landet das Email im Posteingang meiner Frau.

    Dieses Problem taucht nicht auf, wenn ich Emails über die t-online Webseite versende.

    Hat jemand eine Idee, wie dieses Problem gelöst werden kann?

    Vielen Dank schon jetzt!

    Gerhard

  • Thunder 25. Juli 2023 um 17:05

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 25. Juli 2023 um 17:16

    Hat das Thema aus dem Forum Adressbuch nach Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update verschoben.
  • Bastler
    Gast
    • 25. Juli 2023 um 17:45
    • #2

    Hallo,

    ich versuche das einmal verständlich für mich aufzudröseln

    Zitat von Gerhard_E

    wenn ich Emails mit Thunderbird mit meiner Email-Adresse, *

    * ich nehme an schreibe…

    Zitat von Gerhard_E

    erhalten die Empfänger als Absenderangabe die Adresse meiner Frau.

    Das sollte nicht sein. Ist das umgekehrt auch so? Wie sind Eure Konten in Thunderbird eingerichtet?

    Zitat von Gerhard_E

    Wenn Empfänger dann auf mein Email antworten, landet das Email im Posteingang meiner Frau.

    Das ist im Prinzip in der Konstellation technisch OK.

    Zitat von Gerhard_E

    Dieses Problem taucht nicht auf, wenn ich Emails über die t-online Webseite versende.

    Dann bist Du auch exclusiv mit Deinen Zugangsdaten angemeldet.

    Zitat von Gerhard_E

    wie dieses Problem gelöst werden kann?

    Wenn alles gemeinsam in einem Thunderbird Profil stattfinden soll, wäre für jeden ein Konto anzulegen

    und auch jedem Konto einen eigenen Postausgangs-Server (SMTP) zuzuteilen.

    Ich denke, z.Z. fehlt ein Postausgangs-Server und der einzige wird für alles geschnappt.

    Schaue unter Extras -> Konten-Einstellungen -> links unten die Postausgangs-Server an und füge ggf. einen weiteren hinzu,

    der in den Zugangsdaten entspr. die Angaben für einen noch nicht aufgeführten Account (Benutzernamen) enthält.

    Ob ich mit meiner Spekulation richtig liege…?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juli 2023 um 17:46
    • #3

    Ist hier die richtige Mailadresse (rot umrandet) eingetragen ?

    Gruß Micha

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juli 2023 um 18:05
    • #4

    Gerhard_E

    hoffentlich nur eine falsche Information, denn die Version ist von Juni 2015 ;)

    Gruß Micha

  • Gerhard_E
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 25. Juli 2023 um 18:34
    • #5

    Vielen Dank Micha und Bastler!

    Wir haben bei den Konten-Einstellungen unten Postausgangsserver für beide Konten mit den jeweiligen Email-Adressen angegeben. Der mit der Adresse meiner Frau ist als "Standard" gekennzeichnet. Wird er dann für beide Konten genutzt?

    Ich habe auch schon den Postausgangsserver mit MEINER Email-Adresse als "Standard" markiert. Der Email-Empfänger hat aber weiterhin nur die Adresse meiner Frau als Absender gezeigt bekommen.

    Bei den Alias-Identitäten ist nur meine Email-Adresse angegeben und es heißt dort: "die erste Adresse wird als Standard verwendet".

    Bei den Informationen, die der Empfänger erhält, ist auch meine Email-Adresse als Absender und dieselbe Adresse als Antwort-Adresse hinterlegt.

    Was kann noch die Ursache sein?

  • Gerhard_E
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 25. Juli 2023 um 18:44
    • #6

    MSFreak

    Danke für den Hinweis, da haben wir wohl Handlungsbedarf. Obwohl wir bei Thunderbird Einstellungen "automatische Updates" angeklickt haben, zeigt die Update Historie als letztes Update 2017. Aber mit der von mir genannten Version...

    Kann das die Ursache für mein Problem sein?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juli 2023 um 19:28
    • #7
    Zitat von Gerhard_E

    Kann das die Ursache für mein Problem sein?

    ... schaue bitte im TB-Installationsordner nach, ob es da einen Ordner distribution gibt und dort eine Datei namens policies.json

    Wenn ja, hast du irgendwann mal Updates gezielt unterbunden, dann den Ordner distribution löschen.

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 25. Juli 2023 um 19:45
    • #8
    Zitat von Gerhard_E

    Der Email-Empfänger hat aber weiterhin nur die Adresse meiner Frau als Absender gezeigt bekommen.

    das beißt sich mit ⬇

    Zitat von Gerhard_E

    Bei den Informationen, die der Empfänger erhält, ist auch meine Email-Adresse als Absender und dieselbe Adresse als Antwort-Adresse hinterlegt.

    Es ist schwer nachzuhalten, warum die Antworten wo anders aufschlagen.

    Ich denke, es ist erst sinnvoll an dieser Baustelle weiter zu reparieren, wenn der Thunderbird Schritt für Schritt

    auf die Version 102.13.1 gebracht wurde.

    Für die Helfenden wäre es auch hilfreich, weiteres zum Umfeld zu wissen. Kontenart etc. Etwas ist inzwischen bekannt, aber nicht alles.

    Diese Fragen wurden zum Eröffnenen des Beitrags gestellt:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben)
    • Betriebssystem + Version
    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX)
    • Eingesetzte Antiviren-Software
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juli 2023 um 20:22
    • #9
    Zitat von Bastler

    Ich denke, es ist erst sinnvoll an dieser Baustelle weiter zu reparieren, wenn der Thunderbird Schritt für Schritt

    auf die Version 102.13.1 gebracht wurde.

    ... bitte die Updates (Upgrades) unbedingt Schritt für Schritt machen, in der Hoffnung, dass es gut verläuft.

    Und ja, diese Updates werden eine ziemlich lange Zeit und Ausdauer benötigen, aber es liegen zwischen den Versionen ca. 8 Jahre, mit diversen z.T. gravierenden Programmveränderungen.

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 25. Juli 2023 um 20:29
    • #10
    Zitat von MSFreak

    in der Hoffnung, dass es gut verläuft.

    Gerhard_E zu Anfang und nach jedem gelungenen Schritt, eine Sicherung des Profilordners auf externes Medium vornehmen.

  • Gerhard_E
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jul. 2023
    • 25. Juli 2023 um 21:39
    • #11

    OK, danke für die Hinweise! :thumbup:

    Ich gehe Euren Punkten nach.

    Viele Grüße!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Juli 2023 um 07:57
    • #12

    Unabhängig von den nötigen Updates (samt Zwischen-Sicherungen des Profils nach jedem erfolgreichen Schritt) bleibt die Frage, ob es um ein einziges Konto mit zwei Adresse geht oder um zwei separate Konten. Hier im Thread wurde dieser wichtige Punkt mal so und mal so ... angedeutet, aber nicht wirklich präzise geklärt.

    Das eingangs geschilderte Problem ist ohne diese wirklich unzweideutige Info kaum lösbar - dass die "Bündelung" der Adressen zweier verschiedener Personen in einem einzigen Konto etwas unglücklich ist, ist ein ganz anderes Thema.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 26. Juli 2023 um 11:57
    • #13

    Wenn man denn auch noch erfahren dürfte um was für Postfächer es sich handelt, IMAP oder POP.

    Warum man nicht die deutlich hervorgehobenen Fragen beantwortet, ist mir ein Rätsel.

    Manches "Problem" wäre dann sicherlich innerhalb kürzester Zeit geklärt!

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Juli 2023 um 08:39
    • #14
    Zitat von AndyC

    Warum man nicht die deutlich hervorgehobenen Fragen beantwortet, ist mir ein Rätsel.

    Dieses Rätsel ist zum Glück ganz leicht zu lösen: Gerhard hat sein Anliegen in ein ganz anderes Unterforum geschrieben, gut zu sehen an der Zeile unmittelbar über Beitrag #2 dieses Threads (Verschiebung durch Moderator graba), und diese Fragen daher nie gesehen :/

    Zitat von AndyC

    Wenn man denn auch noch erfahren dürfte um was für Postfächer es sich handelt, IMAP oder POP.

    Für ziemlich viele Anfragen ist das zweifellos eine relevante Info, in diesem konkreten Fall aber wohl eher nachrangig: Am Versenden mit mutmaßlich falschem SMTP-Servereintrag oder eben unter falschem Alias ist der Abruf per POP3 oder IMAP unbeteiligt und am Eingang im laut Beschreibung falschen Eingangsordner oder Postfach vermag die Art des Abrufes auch nichts zu beeinflussen ;-)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 27. Juli 2023 um 08:48
    • #15
    Zitat von Drachen

    in diesem konkreten Fall aber wohl eher nachrangig:

    Sehe ich nicht so, denn:

    wenn man dann die Konten per Profil oder anderer PC wieder trennen will, ist es schon ein Unterschied, ob vorher POP3 oder IMAP verwendet wurde. :whistling:

    Zitat von Drachen

    und diese Fragen daher nie gesehen

    Hmmm, wenn ich im Unterforum Adressbuch ein neues Thema eröffne steht da:

    :rolleyes:

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Juli 2023 um 09:03
    • #16
    Zitat von AndyC

    im Unterforum Adressbuch ein neues Thema

    Oha! Wieder was gelernt danke vielmals :)

    Mit war nicht klar, dass dort ebenfalls dieselben Fragen gestellt werden.

    Zitat von AndyC

    wenn man dann die Konten per Profil oder anderer PC wieder trennen will

    Völlig richtig, wobei wenn und dann die beiden zentralen Worte sind - für die Analyse war/ist es erstmal irrelevant ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Konto hinsichtlich Jahren teilen

    • aquarianne
    • 19. Juni 2023 um 13:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anhänge bei mehreren gleichen Dateien

    • sostberg
    • 20. März 2023 um 12:18
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • gibt es eine Möglichkeit, Prioritäten beim Mail-Abruf einzustellen. unabhängig vom Provider oder einer eingestellten Abrufhäufigkeit.

    • bergmann90
    • 11. Februar 2023 um 14:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 14. Juli 2022 um 14:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang

    • Hinrich
    • 19. Oktober 2022 um 10:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • eMail-Konteninformationen werden bei Entfernung nicht gelöscht

    • Kuk Katto
    • 2. Juni 2022 um 23:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™