1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

TB 115 - Adressbucheinträge werden als angeblich nicht vorhanden angezeigt

    • 115.*
    • Windows
  • matt59
  • 17. November 2023 um 22:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 17. November 2023 um 22:31
    • #1

    - Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) = 115.4.3

    - Betriebssystem + Version = WIN 10 Pro 64bit - 22H2 - aktuellste Build

    - Kontenart (POP / IMAP) = POP3

    - Postfachanbieter (z.B. GMX) = WEB.de (Hauptprovider) und GMX.de

    - Sync-Add-on für Online-Adressbuch? = Nein

    - Eingesetzte Antivirensoftware - Emsisoft Bussines Security

    - Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) = WIN-eigene Firewall Defender

    ***********************************

    Hallo

    Seit dem TB115 werden alle im Adressbuch gespeicherten Accounts, einschließlich meiner eigenen, in meinen Mails/News als nicht vorhanden, also in grau angezeigt.

    Klickt man in einer Mail/News auf einen Account der als angeblich nicht vorhanden angezeigt wird, aber 100% im Adressbuch schon steht, wird der sofort als ins Adressbuch aufgenommen also blau angezeigt.


    1.

    Danach hat man neben dem eigentlich schon vorhandenen Adressbucheintrag einen neuen zusätzlichen Adressbucheintrag.

    2.

    Nach schließen des TB115 und neu öffnen fängt das Spiel aber wieder von vorne an.

    Die eben durch Doppeleintrag bestätigte Originaladresse wird wieder in grau also nicht vorhanden angezeigt - klicke ich in einer Mail/News erneut auf das graue Kontakte-Symbol wird es sofort blau und als "Geschenk" bekommt man den 3. Eintrag zusätzlich zur Originaladresse im Adressbuch.

    So dreht sich das Ganze im Kreis - das "Spiel" läuft so ohne Ende.

    So müllt man sich, wenn man nicht aufpasst das Adressbuch mit doppelten/dreifach/zigfach-Adresseinträgen ohne Ende zu.

    Zum Testen

    Erstellt man eine neue Mail/News wird die dazu verwendete und im Adressbuch vorhandene Mailadresse als Vorschlag zur Übernahme einwandfrei angeboten.

    Bekommt man diese Mail zugestellt wird die verwendete Mailadresse im TB115 nur solange mit blauem Symbol (als im Adressbuch vorhanden) angezeigt, solange man TB nicht schließt.

    Nach Schließen und neu Öffnen von TB115 wird in der gleichen Mail von vorhin die Mailadresse jetzt mit grauem Symbol, also nicht im Adressbuch vorhanden, angezeigt.

    Hinweis

    Ich benutze in TB115 lediglich 2 aktive Add-on - "Quote Colors & Collapse" und "Remove Duplicate Messages".

    Beide haben keinen Einfluss auf mein Adressbuchproblem.

    Habe ich im Fehlerbehebungsmodus mit deaktivierten Add-ons getestet.

    Kann jemand von Euch für den TB115 den Fehler beim Adressbuch auch bei sich so verifizieren?

    Gibt es eine Lösung dafür oder ist das ein Bug?

    Danke

    Nachfolgend Screenshots zum besseren Verständnis meines Adressbuchproblems.

    Bilder

    • 001_Adressbuch-Fehler.png
      • 38,07 kB
      • 724 × 371
    • 002_Adressbuch-Fehler.png
      • 25,41 kB
      • 578 × 355
    • 003_Adressbuch-Fehler.png
      • 20,3 kB
      • 1.266 × 217
    • 004_Adressbuch-Fehler.png
      • 24,97 kB
      • 1.412 × 303
    • 005_Adressbuch-Fehler.png
      • 25,85 kB
      • 1.415 × 297

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    16 Mal editiert, zuletzt von matt59 (18. November 2023 um 19:07)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2023 um 00:16
    • #2

    matt59

    U. a. aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich, private Daten (E-Mail-Adressen, Namen ...) in obigen Screenshots zu anonymisieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 18. November 2023 um 02:26
    • #3

    graba

    So sollte es jetzt passen - Danke für den Hinweis

    Der Name (Matthias Berke) den man jetzt noch sieht ist mein Eigener.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    Einmal editiert, zuletzt von matt59 (18. November 2023 um 02:37)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2023 um 11:03
    • #4
    Zitat von matt59

    Der Name (Matthias Berke) den man jetzt noch sieht ist mein Eigener.

    :arrow: 1.2.1 Benutzername festlegen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 18. November 2023 um 16:13
    • #5

    Sorry aber Ich verstehe jetzt gar nichts mehr.

    Was genau soll ich jetzt machen?

    Mein Benutzername fürs Forum "matt59" ist doch ersichtlich.

    Und meine Signatur mit meinem Realnamen hab ich doch hier schon immer, das hat bisher doch nie gestört?!

    Ich lösche jetzt die Screenshots.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2023 um 16:19
    • #6
    Zitat von matt59

    Und meine Signatur mit meinem Realnamen hab ich doch hier schon immer, das hat bisher doch nie gestört?!

    Es geht nicht darum, ob es jemanden stört, sondern

    Zitat

    Um Ihre Privatsphäre zu wahren, sollte der Benutzername NICHT Ihrem echten Namen entsprechen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. November 2023 um 17:02
    • #7
    Zitat von graba

    Es geht nicht darum, ob es jemanden stört, sondern

    Hallo :)

    ähm, der Benutzername matt59 ist doch nicht der echte Name? Und außerdem steht da "sollte". matt59 veröffentlicht seinen eigenen Realnamen ganz bewusst in seiner Signatur, genau wie er übrigens auch im Usenet unter seinem Realnamen unterwegs ist. Das ist doch seine eigene freie Entscheidung, oder ist das etwa verboten?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2023 um 17:35
    • #8
    Zitat von schlingo

    Das ist doch seine eigene freie Entscheidung, oder ist das etwa verboten?

    Und ist es etwa verboten, ihn explizit darauf hinzuweisen? Ich weiß, manche haben ja nichts zu verbergen ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 18. November 2023 um 18:16
    • #9
    Zitat von graba
    Zitat

    Um Ihre Privatsphäre zu wahren, sollte der Benutzername NICHT Ihrem echten Namen entsprechen.

    Genau das ist doch bei mir exakt der Fall - mein Benutzername ist "matt59, also nicht mein Realname

    Sorry graba,

    aber ich bin nur noch verwirrt.

    Um was geht es Dir denn?
    Geht es um die Screenshots in denen noch mein Realname zu sehen ist - so wie auch in meiner Signatur?

    Was ist mein Fehlverhalten und /oder was mach ich entsprechend den Forenregeln falsch?

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2023 um 18:26
    • #10
    Zitat von matt59

    Was ist mein Fehlverhalten und /oder was mach ich entsprechend den Forenregeln falsch?

    Es geht nur darum:

    Zitat

    Um Ihre Privatsphäre zu wahren, sollte der Benutzername NICHT Ihrem echten Namen entsprechen.

    Wenn das kein Problem bez. der Privatsphäre für dich ist, dann hat sich mein Hinweis erledigt. Hin und wieder werden solche "Kleinigkeiten" von Usern mal übersehen und sie sind für solche Anmerkungen dankbar ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 18. November 2023 um 18:56
    • #11

    Hallo graba,

    ich denke wir reden hier die ganze Zeit an einander vorbei.

    So wie ich das sehe meinst Du nicht meinen Benutzernamen, denn der ist ja (wie hier gefordert) kein Klar-/Realname!
    Was Du mir zu bedenken gibts ist die Angabe meines Klar-/Realname in der Signatur und in den Screenshots - Liege ich das jetzt Richtig?
    Sollte das so sein - dann Danke für den Hinweis!

    Meinen Klar-/Realname in der Signatur und in den Screenshots gebe ich in der Tat bewusst an und habe damit kein Problem.

    Aber dennoch natürlich Danke, denn auf Grund Deines Hinweis habe ich die echte Mailadressen in meinen Screenshots hier unkenntlich gemacht.

    Ich stelle die Screenshots dann wieder ein.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. November 2023 um 19:08
    • #12
    Zitat von matt59

    Meinen Klar-/Realname in der Signatur und in den Screenshots gebe ich in der Tat bewusst an und habe damit kein Problem.

    Gut. Dann ist alles geklärt und wir können wieder zum Thema zurückkehren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 19. Dezember 2023 um 15:57
    • #13

    Hallo,

    hat denn niemand außer mir das von mir beschrieben Problem mit dem Adressbuch von Thunderbird?

    Jetzt TB-Version 115.5.2

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 19. Dezember 2023 um 21:13
    • #14
    Zitat von matt59

    hat denn niemand außer mir das von mir beschrieben Problem mit dem Adressbuch von Thunderbird?

    Anscheinend nicht. Ich hab mal mit den Einstellungen rumgespielt, aber auch ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Und hab auch keine Idee, woran das liegen könnte. Leider.

  • Bastler
    Gast
    • 19. Dezember 2023 um 21:44
    • #15
    Zitat von matt59

    das von mir beschrieben Problem mit dem Adressbuch

    Hallo,
    nur so eine Idee, ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei global-messages-db.sqlite löschen.
    Die wird wieder aufgebaut, kann aber eine Weile dauern.
    Es gab schon einmal seltsame Erscheinungen des Adressbuchs mit mit seltsamen Inhalten der Datenbank.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 20. Dezember 2023 um 00:02
    • #16

    Danke Euch,

    hab es jetzt bei mir und bei dem Rechner meiner Frau gemacht.
    Keine Änderung des Problems.

    Ich mache an meinem Rechner (PC) immer ein regelmäßiges Backup von TB.
    Dieses Backup spiele ich dann bei meiner Frau am Rechner (Notebook) ein und halte damit den TB auf beiden Rechner synchron.

    Daher ein Verdacht meinerseits - Gibt es eine Obergrenze der Anzahl von Adressbucheinträgen?

    Bei mir am TB (und im TB meiner Frau) sind es 1654

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Bastler
    Gast
    • 20. Dezember 2023 um 00:20
    • #17
    Zitat von matt59

    Gibt es eine Obergrenze der Anzahl von Adressbucheinträgen?

    Ist mir bisher nicht bekannt. Ein Versuch: da ja Backup existiert, 5 Adressbücher anlegen und gleichmäßig verteilen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 20. Dezember 2023 um 00:21
    • #18
    Zitat von matt59

    Gibt es eine Obergrenze der Anzahl von Adressbucheinträgen?

    Nicht das ich wüsste. Ich hab schon mit Adressbücher mit über 5000 Adressen und über 400 Listen gearbeitet.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 20. Dezember 2023 um 00:30
    • #19
    Zitat von Bastler
    Zitat von matt59

    Gibt es eine Obergrenze der Anzahl von Adressbucheinträgen?

    Ist mir bisher nicht bekannt. Ein Versuch: da ja Backup existiert, 5 Adressbücher anlegen und gleichmäßig verteilen.

    Werde ich versuchen und berichten.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 22. Dezember 2023 um 15:35
    • #20

    @Bastler

    Der Test mit mehreren Adressbüchern hat leider keine Besserung gebracht. ... aber...
    ... nach dem Update auf TB-Version 115.6.0 am Donnerstag scheint es mit dem Adressbuch korrekt zu funktionieren. :sporty:
    Jedenfalls ist das Adressbuch-Verhalten seit Donnerstag wieder so wie es soll.

    Danke an alle bemühten Helfer. :thumbsup:


    Ich kennzeichne den Thraed als erledigt

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • Community-Bot 22. Dezember 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Anzeige der Gesammten Ordnergröße bei eingeklappten Posteingang funktioniert nicht mehr

    • Sepp_I
    • 8. Oktober 2023 um 16:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner Posteingang, Gesendet, Papierkorb, ... werden nicht mehr angezeigt

    • Gert04
    • 28. Oktober 2023 um 23:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • HTML-Mails werden mit 115 nicht mehr korrekt angezeigt.

    • Herbst 1234
    • 13. Oktober 2023 um 15:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 115.3.1 Nachrichtenlisten-Einträge minimieren funktioniert nicht

    • Neddy
    • 30. September 2023 um 10:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hilfe zur Testinstallation von TB 115 erbeten

    • Dinole
    • 15. Juli 2023 um 11:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Versenden von Antworten aus Unterordnern

    • brainstuff
    • 16. März 2023 um 13:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™