1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

CalDAV Termine um 2 Stunden verschoben

    • 115.*
    • Windows
  • w3bmast3r
  • 10. April 2024 um 20:28
  • Unerledigt
  • Bastler
    Gast
    • 8. Mai 2024 um 22:27
    • #21

    Wurde ein Testlauf mit der deinstallierten AV gemacht? (->#15)

  • w3bmast3r
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Apr. 2024
    • 11. Mai 2024 um 15:19
    • #22
    Zitat von Bastler

    Wurde ein Testlauf mit der deinstallierten AV gemacht? (->#15)

    Nein, denn diese Option besteht nicht. Ich kann den Virenscanner nicht deinstallieren.

    Testweise habe ich mal die SQLite Dateien des Kalenders der alten funktionieren Version von Betterbird in den Ordner der aktuellen Version kopiert. Beim Aufruf der neusten Betterbird Version, passen die Termine erstmal wieder. Nach Neustart von Betterbird, wieder Versatz.

  • Bastler
    Gast
    • 11. Mai 2024 um 15:36
    • #23
    Zitat von w3bmast3r

    Nein, denn diese Option besteht nicht. Ich kann den Virenscanner nicht deinstallieren.

    Ist es "nicht wollen" oder technisch nicht können? Es gibt für einige dieser Art ein Deinstallations-Tool des Herstellers.

    Wenn eine "Fremd" AV weg ist, greift sofort der Windows eigene Defender. Man ist also nicht schutzlos.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 11. Mai 2024 um 17:48
    • #24

    Es ist aber schon sehr unwahrscheinlich daß eine AV Software die Zeiten von Terminen oder Einstellungen von TB/BB ändert.

    Einzelne Termine können Zeitzoneninformationen enthalten. Vielleicht stimmt dort was nicht.

  • Bastler
    Gast
    • 11. Mai 2024 um 17:53
    • #25
    Zitat von ggbsde

    sehr unwahrscheinlich daß eine AV Software die Zeiten von Terminen oder Einstellungen von TB/BB ändert.

    Wenn schon zu dem selten auftretenden Verhalten fast alles als "try & error" probiert wurde,
    ist es ja kein Hexenwerk, diesen Punkt im Ausschlussverfahren auch abhaken zu können.
    Nur Versuch macht kluch.

  • w3bmast3r
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Apr. 2024
    • 13. Mai 2024 um 09:57
    • #26
    Zitat von Bastler
    Zitat von w3bmast3r

    Nein, denn diese Option besteht nicht. Ich kann den Virenscanner nicht deinstallieren.

    Ist es "nicht wollen" oder technisch nicht können? Es gibt für einige dieser Art ein Deinstallations-Tool des Herstellers.

    Wenn eine "Fremd" AV weg ist, greift sofort der Windows eigene Defender. Man ist also nicht schutzlos.

    Es handelt sich dabei nicht um einen Privat-PC. Eset ist dem Defender um einiges überlegen, der schützt deutlich besser vor Schadecode als der Defender.

  • w3bmast3r
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Apr. 2024
    • 13. Mai 2024 um 10:37
    • #27

    Fassen wir nochmal alles zusammen.

    Wenn ein Termin in ein Mailprogramm wie Thunderbird, Betterbird, eM Client, Outlook und Mac Mail eingetragen wird und die Termine werden von Programme synchronisiert, gibt es kein Problem.

    Wird der Termin online eingetragen, haben nur die aktuellen Versionen von Thunderbird und Betterbird ein Problem.

    Verwendet man Thunderbird (Version 102 oder 107 -laut BugReport), Betterbird (Version 102), eM Client, Outlook und Mac Mail gibt es kein Problem.

    Wenn man beim aktuellen Betterbird die cache.sqlite durch die Version von Betterbird 102 ersetzt, stimmt der Termin erstmal wieder, nach Neustart des Programmes, ist das Problem wieder da. Wenn man die Termine nach der Synchronisierung als ICS speichert, stimmen die Werte darin.

    Letztendlich ist dies eine Situation, die selten genutzt wird. Daher fällt der Fehler auch nicht so häufig auf.

  • w3bmast3r
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    10. Apr. 2024
    • 13. Mai 2024 um 10:52
    • #28
    Zitat von ggbsde

    Es ist aber schon sehr unwahrscheinlich daß eine AV Software die Zeiten von Terminen oder Einstellungen von TB/BB ändert.

    Einzelne Termine können Zeitzoneninformationen enthalten. Vielleicht stimmt dort was nicht.

    In der cache.sqlite sieht alles okay aus. Da kann man sehen, dass Outlook ein völlig anderes Zeitzone-Format verwendet, wie die anderen Programme.

  • Bastler
    Gast
    • 13. Mai 2024 um 13:51
    • #29
    Zitat von w3bmast3r

    Eset ist dem Defender um einiges überlegen, der schützt deutlich besser vor Schadecode als der Defender.

    Das mag ja nach Deiner Recherche zutreffen, ändert aber nichts an einer Strategie zum Ausschlussverfahren.
    Dazu haben wir schon häufig bei "Fremd AV" die besagten Pferde vor der Apotheke ko..... sehen.

    Wenn es halt nicht sein darf, dann nicht.

  • Gnaggi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Jul. 2024
    • 9. Juli 2024 um 11:39
    • #30

    Bei mir tritt ein ähnliches Problem auf wobei ich glaube, dass die Ursache die selbe ist.:

    Der Kalender ist als CALDAV Kalender eingebunden (von UCS). Thunderbird Version 115.12.2 also aktuell.
    Die Zeiteinstellung des Windows 10 PC ist auf Zeitzone Berlin, automatische Anpassung. Die

    Wenn ich einen Termin eingebe mit Anfangszeit z.B. 12:00:

    erscheint dieser als Termin mit 11:00 Uhr Beginn:

    Die Zeiteinstellungen im Thunderbird- Kalender sind:

    Wenn ich im synchronisierten Android-Kalender oder im Quellkalender einen Termin eintrage erscheint dieser nach Synchronisation im Thunderbird mit der korrekten Zeit.

    Trage ich im lokalen Kalender einen Termin ein hat dieser auch die korrekte Zeit.

    Vermutlich ist im Thunderbird beim Erstellen von Terminen in externen Kalendern ein Problem wodurch die Sommerzeit nicht berücksichtigt wird.

    Hat jemand eine Idee?

    Bilder

    • image.png
      • 54,35 kB
      • 1.006 × 854
  • Bastler
    Gast
    • 9. Juli 2024 um 14:38
    • #31
    Zitat von Gnaggi

    Der Kalender ist als CALDAV Kalender eingebunden (von UCS).

    Hallo,
    versuche einmal Kalender aus einer Cloud mit TbSync wie hier beschrieben, einzubinden.

  • onetwobarbecue
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Sep. 2024
    • 18. September 2024 um 10:27
    • #32

    Hallo,

    auch ich kämpfe schon seit langem mit diesem Problem. Termine, die per CalDAV über Thunderbird eingetragen werden sind um eine Stunde verschoben. Verrückterweise verschiebt Thunderbird die Termine schon nachdem man sie korrekt mit der Maus markiert hat um 1h. Ich markiere z. B. den Bereich von 10-11 Uhr per Maus im Kalender, lasse los - und der Termin flutscht eine Stunde nach oben. Interessanterweise scheint der Fehler bei der Terminerstellung in einem CalDav-Kalender zu liegen. Termine, die auf anderen Geräten erstellt wurden, werden auch in TB zur korrekten Zeit angezeigt. Auch ein Termin, der nicht per Maus sondern über den +Termin-Button in Thunderbird erstellt wird, wird im Erstellfenster z. B. von 10-11 Uhr terminiert, erscheint nach dem Speichern aber im Zeitfenster von 9-10 Uhr im TB-Kalender ...

    Auch nach Synchronisation werden die Termine auf allen meinen Geräten (Android, IOS, Exchange, Ubuntu Mate, ...) korrekt angezeigt. Nur in Thunderbird sind die Termine, die per Caldav dort eingetragen wurden, verschoben.

    Leider produziert auch TBsync seit geraumer Zeit den Fehler, dass es regelmäßig Kalender "vergisst", wie man in einigen Bug-Reports nachlesen kann.

    Deshalb ist die Exchange-Synchronisation über TBsync auch wenig hilfreich, weil Kalender hier ständig neu aktiviert werden müssen, was eine Vollsynchronisation mit Thunderbird mit sich bringt.

    Gibt es hier zwischenzeitlich Lösungen?

    Zum System:
    * Thunderbird 128.2.1 esr auf Linux Ubuntu Mate LTS 24.04
    * Exchange/Caldav-Server ist ein Kopano-Server der ActiveSync und eben Caldav bereit stellt
    * alle Systeme aktuell
    * Zeitzone überall Europe/Berlin - sowohl server- als auch clientseitig

    Any help ist kindly appreciated :)

    Und natürlich - dies ist keine Beschwerde, sondern nur eine Nachfrage. TB und TBsync sind und bleiben wahnsinnig leistungsstarke Progamme für die ich unendlich dankbar bin.

    Greets,

    Onetwobarbecue

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    442
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 18. September 2024 um 11:34
    • #33

    @w3bmast3r

    Hallo,

    nur mal so als Einwurf: Im Terminfenster kann unter "Optionen" "Zeitzonen aktivieren" die für diesen Termin eingestellte Zeitzone angezeigt werden. Dort lassen sie sich dann auch überprüfen und ggf. umstellen. Also wenn ich in eine andere Zeitzone reise, kann ich den Termin zur Ortszeit eingeben.
    Vielleicht liegt da was quer oder hilft zumindestens bei der Fehlersuche❓

  • onetwobarbecue
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Sep. 2024
    • 19. September 2024 um 20:26
    • #34

    Ciao Hardy,

    danke für den Tipp. Die Idee ist gut - allerdings klappt sie nicht recht. Wenn ich die Zeitzone anstatt auf Berlin auf ETC -1 stelle verschieben sich Termine beim Erstellen in einem CalDAV-Kalender in Thunderbird tatsächlich nicht mehr. Auf allen anderen Geräten werden sie allerdings um 1h versetzt angezeigt. Stelle ich die allgemeine Zeitzone in TB auf ETC -1, so verschiebt es die Ansicht nachvollziehbarer Weise aller Termine um 1h und kein Termin liegt mehr richtig.

    Sprich - nur beim Erstellen eines CalDAV-Termins macht TB tatsächlich einen Zeitzonen-Fehler um 1h. Irgendwo muss da ein Bug liegen. Vielleicht ist es auch ein Sommerzeit/Winterzeit-Flag? Es spielt auch keine Rolle ob ich die Systemeinstellungen als Zeitzone verwende oder händisch Europe/Berlin eintrage.

    Greets, Onetwo

  • Bastler
    Gast
    • 19. September 2024 um 20:59
    • #35
    Zitat von onetwobarbecue

    allerdings klappt sie nicht recht.

    Hallo,
    versuche einmal das hier Beschriebene.

  • onetwobarbecue
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Sep. 2024
    • 25. September 2024 um 17:59
    • #36

    Lieber Bastler,

    ganz vielen lieben Dank für den großartigen Tipp. Das hat bei mir tatsächlich dazu geführt, dass die CaldDAV-Termine nun in der richtigen Zeitzone und zu richtigen Zeiten generiert werden.

    Großartig ^^

    Danke!!!

  • onetwobarbecue
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Sep. 2024
    • 1. Oktober 2024 um 10:43
    • #37

    Leider muss ich rückmelden, dass die Einträge schon nach einem Neustart des Laptops wieder verschoben werden :(

    Irgendwo ist da wohl leider der Wurm drin.

    Das erstaunt mich wirklich - die Zeitzonen sind an allen nur denkbaren Stellen auf Europe/Berlin gesetzt.

    Ich halte euch auf dem Laufenden und beobachte weiter aufmerksam die Beiträge hierzu :)

  • Bastler
    Gast
    • 1. Oktober 2024 um 12:01
    • #38
    Zitat von onetwobarbecue

    Exchange/Caldav-Server ist ein Kopano-Server der ActiveSync und eben Caldav bereit stellt

    Kann es sein, dass die Umgebung besondere Einstellungen erfordert?

  • genervter Nutzer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Jan. 2025
    • 21. Januar 2025 um 21:00
    • #39

    Ich glaube ich kämpfe mit dem gleichen Problem.

    Workaround: Offline-Unterstützung für den Kalender deaktivieren. Beim Import nach dem Start werden alle Termine mit korrekter Zeit importiert und angezeigt.

    Es liegt offensichtlich an der Verarbeitung der Daten im lokalen Speicher ....

    Da vorwiegend neue Termine das Problem haben (die vor Ende Oktober eingegeben Termine haben das Problem nicht!) , könnte es an einem Sommerzeit/Winterzeit Problem und der Verarbeitung der Zeitstempel liegen ...

    Evtl. hilft es ja ... Das Problem tritt mit einem Horde Server auf ... Ein auf einem tine Server gehosteter Kalender funktioniert auch mit Offline Unterstützung.

  • genervter Nutzer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Jan. 2025
    • 21. Januar 2025 um 21:06
    • #40

    Ich habe bei Mozilla einen Bug-Report abgeliefert... Bestätigungen wären sicher hilfreich.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Termin-Erinnerungen funktionieren manchmal nicht, obwohl sie auf dem Smartphone funktionieren und umgekehrt

    • TobiasDeng
    • 21. Februar 2024 um 16:53
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • jorgk3
    • 23. August 2022 um 14:16
    • Betterbird
  • Thunderbird-Kalender auf dem Handy (Google-Kalender) sichtbar machen/synchronisieren?

    • Botanicus
    • 7. September 2023 um 14:50
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Keine Antwort bei Termineinladungen

    • slengfe
    • 16. März 2023 um 14:04
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Wie kann ich die sich wiederholende Erinnerung abschalten?

    • Sunlion
    • 28. Juli 2019 um 11:00
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™