1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mail-Transfer von Windows auf Mac-Rechner

    • 115.*
    • macOS
  • tbf
  • 15. Juni 2024 um 13:28
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • tbf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Feb. 2010
    • 15. Juni 2024 um 13:28
    • #1

    Seit gefühlt 20 Jahren und mehr nutze ich Thunderbird auf WIN-Rechnern und habe es immer irgendwie hinbekommen, die auf meinem Rechner gespeicherten Mails mit dem kompletten Ordnerbaum zu transferieren.

    Das Problem, die Mails sind in einem Unterverzeichnis von Users…Dokumente… gespeichert. Das war in den ersten TB-Jahren die Lösung, als es noch keine Datensicherung in TB gab. Ist heute einfacher zu regeln. Ich weiß.

    Auf den Windows-Rechnern konnte ich die Verzeichnisbäume immer nachbilden. Dies funktioniert auf dem Mac nicht, weil der Verzeichnisbaum anders aufgebaut ist.

    Wie bekomme ich die Mails nun in den TB auf dem Mac sichtbar. Einfaches Kopieren des Verzeichnisses vom Dokumente-Ordner in den Profilordner brachte keinen Erfolg weder bei Windows noch bei Mac.

    Gibt es noch die Möglichkeit in TB das MAIL-Verzeichnis manuell zu ändern/einzustellen? Wenigstens für einen einmaligen Export.
    Das muss vor vielen Jahren möglich gewesen sein, denn ich habe es gemacht. Wahrscheinlich unter Konfiguration bearbeiten. Aber ich finde bei besten Willen die Zeile nicht. War mit 50 offensichtlich geistig fitter.

    Die Sache mit dem eingebauten Export funktioniert auch nicht, schon versucht.

    Danke im Voraus.
    tbf

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 15. Juni 2024 um 13:31

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2024 um 15:45
    • #2
    Zitat von tbf

    Das war in den ersten TB-Jahren die Lösung, als es noch keine Datensicherung in TB gab.

    Es ist keine echte Thunderbird-Datensicherung, wenn du die Nachrichten und sonstigen TB-Dateien zwar in einem anderen Verzeichnis als dem Thunderbird-Profilordner speicherst, welches Verzeichnis sich aber immer noch auf der selben Festplatte befindet. Ein echtes Backup wäre zum Beispiel, manuell eine Kopie des Profilordners - oder besser noch des kompletten Anwendungsordners Thunderbird - anzulegen und auf einer externen Festplatte zu speichern. Das ging schon im vorigen Jahrhundert, bloß waren Festplatten damals noch teurer ;)

    Wenn du das originale Speicherverzeichnis der TB-Daten nicht geändert hättest, könntest du jetzt einfach eine Kopie des Anwendungsordners "Thunderbird" von deinem Windows-PC auf den Mac-Rechner übertragen und dort bei beendetem TB in die Benutzer-Library von macOS einfügen.

    Welche Methode stattdessen jetzt vorzuziehen ist, hängt in der Hauptsache von dem von dir benutzten Servertyp ab, den du uns nicht verraten hast:
    POP oder IMAP?

  • karel
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    11. Okt. 2021
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juni 2024 um 14:00
    • #3

    Also wenn Du nur ein Profil hast und die Dateien direkt umziehen möchtest, ist vielleicht folgender Weg der einfachste:

    Vorbedingung: Unter Win und Mac sollte die TB-Version identisch sein, oder Win als Quelle ist älter.

    1) Starte auf dem Mac einmal TB und richte ein belibiges "Dummy-"Mailkonto ein. Dadurch werden in ~/library/Thunderbird eine profiles.ini und unterhalb von /Profiles ein Verzeichnis mit einer zufälligen Kombination aus Buchstaben und Zahlen als Name für das Mailkonto angelegt und man spart sich das Anpassen der profiles.ini von Windows (Pfadangaben).

    2) Die Inhalt (nicht das Verzeichnis selbst) des in 1) angelegten "Buchstaben-Zahlen-Verzeichnisses" musst Du vollständig löschen.

    2) Unter Windows liegen die Dateien von TB an zwei Stellen: ~/AppData/Roaming/Thunderbird und ~/AppData/Local/Thunderbird. Für den Mac ist nur das Roaming-Verzeichnis relevant.

    3) Unterhalb von von ~/Roaming/Thunderbird/Profiles liegt wieder ein Verzeichnis mit einer kryptische Buchstaben-Zahlen-Kombination als Namen, das Dein bisheriges Konto unter Windows enthält. Dessen Inhalte (nicht das komplette Verzeichnis!) kopierst Du als neuen Inhalt in das unter 1) erstellte und unter 2) geleerte Verzeichnis auf dem Mac. Damit sollte es klappen.

    Einmal editiert, zuletzt von karel (16. Juni 2024 um 14:24) aus folgendem Grund: Anmerkung von Drachen korrigiert

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.686
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Juni 2024 um 14:18
    • #4
    Zitat von karel

    Unterhalb von von ~/Roaming/Thunderbird liegt wieder ein Verzeichnis mit einer kryptische Buchstaben-Zahlen-Kombination als Namen

    Klitzekleiner Schönheitsfehler beim beschriebenen Windows-Pfad, denn in ...\Roaming\Thunderbird\ findet man das Unterverzeichnis Profiles\ und in diesem liegt dann das eigentliche Profilverzeichnis mit der kryptisch wirkenden Buchstaben-Ziffern-Kombination als Namen ...

  • karel
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    11. Okt. 2021
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juni 2024 um 14:25
    • #5

    Sorry, stimmt natürlich und betrifft genauso auch das Mac-Verzeichnis. Hab's oben korrigiert!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Juni 2024 um 14:49
    • #6

    karelschlägt grosso modo vor, den kompletten Inhalt des Windows TB Profilordners xxxxxxxx.default-release zu kopieren und auf dem Mac in den neu erstellten, geleerten Profilordner yyyyyyyyy.default-release einzufügen. In ähnlicher Form habe ich das vor zehn Jahren bei einer Freundin gemacht, indem ich allerdings den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" von einem Windows Laptop auf ein MacBook Pro übertragen habe.

    Im vorliegenden Fall ist das allerdings nicht so einfach, da tbfdie Nachrichten- (und vielleicht auch noch andere ?) Dateien in ein Verzeichnis unter "Dokumente" ausgelagert hat:

    Zitat von tbf

    Das Problem, die Mails sind in einem Unterverzeichnis von Users…Dokumente… gespeichert.

    Deswegen habe ich zunächst gefragt, ob es sich um POP- oder IMAP-Konten handelt. Abhängig von seiner Antwort hätte ich dann die weiteren Schritte vorgeschlagen.

  • karel
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    11. Okt. 2021
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juni 2024 um 15:05
    • #7

    Mapenzi : Ahh, okay. Hatte das erst als etwas unscharfe Formulierung des OPs verstanden, aber stimmt, er schreibt es explizit. Frage ist dann tatsächlich, ob „alles“ von TB dort liegt, oder nur mbx-Dateien. Evtl. würde hier doch ein Blick in die profiles.ini helfen, dann wüsste man, was wo liegt.

    Denn selbst wenn er IMAP nutzt, könnte es ja noch ausschließlich lokale Mailboxen etc. geben, die mit „rüber“ müssen!?

    Beim Übertragen des kompletten Thunderbird-Ordners zwischen verschiedenen Betriebssystemen ergibt sich IMHO das Problem, dass die Pfade in der profiles.ini AFAIK nicht (immer?) relativ angegeben sind und dann nicht passen.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.992
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 16. Juni 2024 um 15:15
    • Hilfreichste Antwort
    • #8

    In der prefs.js stehen für verschiedene Dateien und Ordner absolute Pfade. Macht das keine Probleme?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Juni 2024 um 15:27
    • #9
    Zitat von karel

    Beim Übertragen des kompletten Thunderbird-Ordners zwischen verschiedenen Betriebssystemen ergibt sich IMHO das Problem, dass die Pfade in der profiles.ini AFAIK nicht (immer?) relativ angegeben sind und dann nicht passen.

    Die Datei profiles.ini ist beim der Migration von Windows auf macOS kein Problem, weil dort der relative Pfad steht: z. B.

    [Profile0]
    Name=Supernova
    IsRelative=1
    Path=Profiles/d4a2hqe9.Supernova

    Und in der wichtigen Datei prefs.js stehen immer beide Pfade, der absolute und der relative. Nach der Migration auf macOS benutzt TB den relativen Pfad


  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.992
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 16. Juni 2024 um 15:31
    • #10
    Zitat von Mapenzi

    immer beide Pfade, der absolute und der relative.

    Das gilt nur für die Mailordner. Für z.B. Signaturdateien steht da nur der absolute Pfad.

  • karel
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    11. Okt. 2021
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. Juni 2024 um 15:54
    • #11

    Mapenzi: Als ich damals (tm) umzog, waren in der Quell-profiles.ini unter Windows die Pfade absolut und IsRelative=0 bzw. fehlte. Das kann aber daran liegen, dass ich TB über viele Versionen von Windows und TB mitgenommen habe. Vielleicht wurde der Default irgendwann mal hin zum Relativen geändert.

    In der prefs.js habe ich noch nie editiert, die machte mir beim Umzug keine Probleme. PGP-Schlüssel, Settings, Signaturen, Plugins, ging alles trotzdem.

    tbf : was steht in Deiner profiles.ini?

  • tbf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Feb. 2010
    • 16. Juni 2024 um 21:25
    • #12

    Sorry für die späte Reaktion.

    Die einzige profiles.ini habe ich im Verzeichnis Thunderbird und die gibt nichts her.

    Code
    [InstallD78BF5DD33499EC2]
    Default=Profiles/ymdb9pq4.default
    Locked=1
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/ymdb9pq4.default
    [Profile0]
    Name=default-esr
    IsRelative=1
    Path=Profiles/b0ud8aih.default-esr
    Default=1
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    Version=2
    Alles anzeigen

    Also keine Pfade.

    In den Profilen habe ich keine profiles.ini

    Um es noch einmal zu verdeutlichen.

    Ich habe das komplette Profil mit der eingespielten Datensicherung mit allen Mail-Konten, etc. bereits auf den Mac übertragen, funktionierend.

    Das einzige, was mir fehlt sind die Meils selbst in den diversen Unterordnern. Wenn ich Thunderbird jetzt im Mac aufrufe, werden alle noch beim Privider gespeicherten Mails abgerufen (ca. 1.500) und in der Inbox abgelegt.

    Die Mails auf meinem WIN-Rechner haben in etwa 17GB in mehr als hundert Unterverzeichnissen. Sind Privat- und zwei Firmenkonten, die damit verwaltet werden.

    Ich habe die Mails auch extern mit Mailstore gesichert. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist den ganzen Unterordner-Baum neu aufzubauen.

    Diese Mails sind im WIN-Verzeichnis .../usrers/.../Documents/.../.../... Und darauf greift TB zu.

    Irgendwo muss TB den Pfad gespeichert haben. So wie es aussieht sind die Mails AUCH im Profilordner/Mail mit dem Verzeichnisbäumen abgelegt. Darauf greift TB aber nicht zu. Ein Teilvergleich von Verzeichnissen ergab keinen Unterschied bei den Dateien und dem jeweiligen Datum. Ergo sie sind zweimal (ohne die auf Mailstore) auf dem WIN-Rechner gespeichert.

    Ich müsste mein Profil dazu kriegen, dass es die Mails in einem anderen Ordner nachsieht.

    Danke für eure Bemühungen. Vielleicht gibt es doch eine Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (16. Juni 2024 um 23:42) aus folgendem Grund: Code-Block gesetzt

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.992
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 16. Juni 2024 um 23:00
    • #13
    Zitat von tbf

    Irgendwo muss TB den Pfad gespeichert haben

    In der prefs.js unter mail.server.serverx.directory und ...directory-rel

  • tbf 16. Juni 2024 um 23:08

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • tbf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Feb. 2010
    • 16. Juni 2024 um 23:14
    • #14

    ggbsde Prefs.js, das war der Schlüssel.

    Dort habe ich 12 Mal den Pfad auf mein ../Dokuments/.. Verzeichnis

    Die Frage weiter:

    1) Wenn ich die Dateien in mein Verzeichnis 'profil'/mail kopiere und die prefs.js entsprechend abändere, funktioniert das voraussichtlich?

    2) Was muss ich dafür in der prefs.js auf dem Mac genau eintragen? (Pfad)

    Danke.

    tbf

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Juni 2024 um 23:30
    • #15
    Zitat von tbf

    Die einzige profiles.ini habe ich im Verzeichnis Thunderbird und die gibt nichts her.

    Dort liegt sie richtig. Sie gibt nichts her, weil du ja nicht das Profil ausgelagert hats, sondern nur die Nachrichten-Dateien selber.

    Zitat von tbf

    Das einzige, was mir fehlt sind die Meils selbst in den diversen Unterordnern.

    Das ist auch kein Scoop, da du deine Mail-Dateien laut Beitrag #1 in Users…Dokumente… gespeichert hast anstatt in den Standardverzeichnissen im Profilordner zu belassen.

    In TB auf dem Windows PC gehe jetzt zum Hamburger-Button ≡ (oben rechts im Hauptfenster) > Konten-Einstellingen > default-esr Konto > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner und zeige uns den Pfad, der dort zu sehen ist wie im folgenden Bild

    Dein Pfad wird sicherlich zu WIN-Verzeichnis .../usrers/.../Documents/.../.../... führen. Bitte einen oder mehrere Screenshots mit den Inhalte der entsprechenden Ordner unter "Documents"... erstellen und in deine nächste Antwort einfügen. Dort liegen die Dateien der Ordner und Nachrichten, die du nach der Migration nicht sehen kannst.

    Das lässt sich im Finder des Mac alles manuell wiederherstellen, dazu brauxhst du keine Import- und sonstigen Tools.
    Aber erst muss man deine Ordnerhierarchie in../usrers/.../Documents/.../.../... kennen und auf den Mac übertragen.

    Wenn dir das zu kompliziert erscheint, biete ich dir an, das vollständige TB-Profil auf dem Mac per Fernwartung wiederherzustellen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Juni 2024 um 23:38
    • #16
    Zitat von tbf

    1) Wenn ich die Dateien in mein Verzeichnis 'profil'/mail kopiere und die prefs.js entsprechend abändere, funktioniert das voraussichtlich?

    Um Himmels Willen, bloß nichts in der prefs,js ändern, sonst gibt es ein Chaos. Die Nachrichten-Dateien liegen in WIN-Verzeichnis .../usrers/.../Documents/.../.../... auf dem Windows PC,. Wie soll dann TB auf dem Mac Zugang haben auf Daten, die auf dem Windosw PC gespeichert sind? Diese Daten müssen zunächst auf den Mac übertragen werden. Dort können sie dann in das TB-Profil unter macOS eingegliedert werden durch das Anlegen entsprechender Verlinkungen.

    Dank deines Auslagerns der Nachrichten-Dateien aus dem TB-Profil nach WIN-Verzeichnis .../usrers/.../Documents/.../.../... ist aus einer einfachen Migration, die fünf bis zehn Minuten in Anspruch genommen hätte, eine Wurstelei von Stunden und Tagen geworden.

  • tbf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Feb. 2010
    • 18. Juni 2024 um 14:59
    • #17

    Mapenzi i

    Danke für das Bemühen.

    Zur Veranschaulichung: Auf dem AirBook ist das Mac-System und unter Parallels Win11. In Win11 habe ich den TB von einem Win10-Rechner übertragen. Das funktioniert alles. Add-Ons sind Quickfolder und Quicktext.

    Auf der Mac-Partition habe ich TB neu installiert und das Win-Profil und Add-Ons wie gewohnt laufen.

    Nur greift TB auf Mails selbst mit den Unterordnern nicht zu. Verständlich, weil in der prefs.js für jedes Mailkonto ein absoluter Pfad eingetragen ist. Diesen gibt es auf dieser Partition logischerweise nicht. Die Mails sind auf der Win-Partition sowohl im users/..doc.. als auch im Mailprofil identisch abgelegt. Das habe ich erst vor Kurzem mitbekommen.

    Die Aufgabe für mich ist, dem TB auf der Mac-Part. einzuimpfen, dass er in einem anderen (im Profil) Verzeichnis nachschauen soll, wo die Mails üblicherweise gespeichert sind. Dort sind sie auch bei mir. Aber das alte Profil will nicht dort zugreifen. Die alte prefs.js gehört sowieso entmüllt, 1.700+ Zeilen. Also eine neue aufbauen ist wahrscheinlich leichter und schneller.

    Nachdem ich nach zwei Monaten mit stundenlangen Versuchen bald nicht mehr mag, würde ich gerne eine Fernwartung in Anspruch nehmen. Ist halt eine Kostenfrage.

    Die Auslagerung des Mail-Verzeichnis war 2010 nach einem TB-Crash für mich die einzige Möglichkeit, die Mails in meine Datensicherung sicher einzubinden. Aber das ist Schnee von gestern.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Juni 2024 um 15:29
    • #18
    Zitat von tbf

    Zur Veranschaulichung: Auf dem AirBook ist das Mac-System und unter Parallels Win11. In Win11 habe ich den TB von einem Win10-Rechner übertragen.

    Das wusste ich nicht, dass du Windows auf dem Mac installiert hast.

    Zitat von tbf

    Nachdem ich nach zwei Monaten mit stundenlangen Versuchen bald nicht mehr mag, würde ich gerne eine Fernwartung in Anspruch nehmen. Ist halt eine Kostenfrage.

    Das sollte keine Kostenfrage sein, da meine Fernwartungen immer kostenlos sind. Bei Erfolg schlage ich allerdings allerdings eine Spende für den Forum-Betreiber und/oder das Thunderbird-Entwicklerteam vor.
    Die Fernwartung müssten wir allerdings noch heute Nachmittag/Abend durchführen, da ich ab morgen bis zum Wochenende keine Zeit habe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Juni 2024 um 17:43
    • #19

    tbf
    Was die gewünschte Fernwartung betrifft, schreibe ich dir jetzt eine private Nachricht in einer neuen "Konversation". Wenn du hier wieder eingeloggt bist, achte oben rechts in der Werkzeugleiste der Formseite auf das Chat-Symbol. Antworte bitte in dieser Konversation. Falls heute noch, müssten wir rasch das was, wie und wo festlegen.

  • tbf
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    9. Feb. 2010
    • 22. Juli 2024 um 12:22
    • #20

    Muss mich noch einmal melden. Ich habe heute die Lösung gefunden, und ja, ich bin enttäuscht von mir.

    Die Lösung war einfach in den einzelnen Mail-Konten unter Einstellungen - Server-Einstellungen in der unteren Zeile 'Lokaler Ordner' den jeweiligen Ordner angeben.

    Sorry noch mal. Aber nach 40 Jahren am Computer hätte ich selbst drauf kommen können. Danke trotzdem noch mal.

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Antwort auf Kontaktformular von Website

    • Ariane
    • 8. Januar 2024 um 11:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird auf einem PC mit 2 Betriebssystemen nutzen. Windows und Linus-Mint

    • Corax
    • 2. Mai 2024 um 15:50
    • Migration / Import / Backups
  • Umstieg von 102.15.1 auf 115.3.1, Windows

    • mtemp
    • 12. Oktober 2023 um 20:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Migration von Windows Mail nach Thunderbird 102.9.1

    • Magnolia
    • 2. April 2023 um 11:31
    • Migration / Import / Backups
  • Upgrade auf Windows 10

    • Dampflok
    • 29. Januar 2023 um 16:29
    • Migration / Import / Backups
  • einfaches Import / Export von Windows 10 auf Windows 11 rechner (version auf beiden Rechnern 102.6.1)

    • ChainDog
    • 2. Januar 2023 um 13:30
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern