1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Version 115.12.0 (64-Bit) - Verbindung zu outlook.office365.com scheitert

    • 115.*
    • Linux
  • Schawalder
  • 3. Juli 2024 um 23:23
  • Erledigt
  • Schawalder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jul. 2024
    • 3. Juli 2024 um 23:23
    • #1

    Hallo

    Seit gestern ist es mir plötzlich nicht mehr möglich, mit Thunderbird auf den Uni-Mailserver zuzugreifen und meine Mails abzurufen (bin Doktorand an der Uni Freiburg (CH)). Das ist sehr ärgerlich. Die Uni scheint nicht wirklich helfen zu können. Die sagen bloss, das Problem komme häufig vor, ich solle mein Mailkonto deinstallieren und neu installieren - mit dem Resultat, dass ich jetzt keine Mails mehr habe (ausser ich logge mich über die Weblösung ein).

    Angaben:

    • Thunderbird 115.12.0 (64-Bit) unter Ubuntu 20.04.6 LTS
    • Servertyp: IMAP
    • Server: outlook.office365.com
    • Port: 993
    • Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    • Authentifizierungsmethode: OAuth2
    • Unter den Einstellungen "Datenschutz & Sicherheit" von Thunderbird ist unter "Webinhalte" "Cookies von Webinhalten akzeptieren" aktiviert; unter "Ausnahmen Cookies" wird nichts ausgesperrt
    • SMTP-Server: outlook.office365.com mit Port 587 und STARTTLS sowie OAuth2

    Die Angaben sind so, wie von der Uni gefordert.

    Thunderbird kann keine Verbindung aufbauen

    • Meldung: "Funktionsumfang des Mail-Servers wird überprüft ..."
    • Meldung: "Zugangsdaten werden gesendet ..."
    • Popup-Fenster von https://login.microsoftonline.com/common/oauth2... erscheint
    • Ich gebe das Passwort ein.
    • Verbindung nicht möglich. Irgendwann erscheint das Fenster:
      "Thunderbird
      Der Server outlook.office365.com hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme."
    • Der Server ist natürlich nicht ausgefallen. Über die Outlook-Weblösung der Uni kann ich auf das Mail zugreifen.

    Authentifizierungmethode über Microsoft Authenticator App. Sicherheitsinformation: "You're using the most advisable sign-in method where it applies."

    Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Ein frühere Post zu diesem Thema konnte nicht weiterhelfen.

    Besten Dank,

    Aaron Schawalder

  • graba 4. Juli 2024 um 00:05

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 4. Juli 2024 um 00:41
    • #2
    Zitat von Schawalder

    Seit gestern ist es mir plötzlich nicht mehr möglich

    Hallo,
    was ging dem voraus? Wurde etwas am Rechner oder OS verändert?

    Zitat von Schawalder

    ist unter "Webinhalte" "Cookies von Webinhalten akzeptieren" aktiviert;

    Ist auch Javascript im TB erlaubt?
    Menü -> Extras -> Einstellungen -> links Allgemein -> rechts unten Konfiguration bearbeiten…
    In die Suchzeile wie im Bild eingeben, die Einstellung muss auf true stehen.

    Alles zuvor Genannte ist nicht unbedingt die Lösung. Andere Benutzer von outlook.office365.com wissen sicher mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (4. Juli 2024 um 00:51)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 4. Juli 2024 um 07:02
    • #3
    Zitat von Schawalder

    Authentifizierungsmethode: OAuth2

    Also bei mir lautet diese "Passwort normal"

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • mark202406
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jul. 2024
    • 4. Juli 2024 um 09:15
    • #4

    Bei mir genau das gleiche Problem - seit gestern funktioniert Thunderbird nicht mehr mit den Microsoft-Servern per OAuth2. Ich bekomme genau die gleichen Fehlermeldungen wie oben beschrieben...

  • Schawalder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jul. 2024
    • 4. Juli 2024 um 09:49
    • #5
    Zitat von Bastler

    Hallo,
    was ging dem voraus? Wurde etwas am Rechner oder OS verändert?

    Es hat die 'üblichen', kleineren Ubuntu-Update gegeben. Ich habe den Updateverlauf der verg. Tage durchsucht. Da ist - soweit ich das beurteilen kann - nichts auffälliges zu finden, das das Problem erklären könnte.

    Zitat von Bastler
    Zitat von Schawalder

    ist unter "Webinhalte" "Cookies von Webinhalten akzeptieren" aktiviert;

    Ist auch Javascript im TB erlaubt?
    Menü -> Extras -> Einstellungen -> links Allgemein -> rechts unten Konfiguration bearbeiten…
    In die Suchzeile wie im Bild eingeben, die Einstellung muss auf true stehen.

    Ja, javasricpt.enabled war bereits auf treu.

  • Schawalder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jul. 2024
    • 4. Juli 2024 um 09:53
    • #6
    Zitat von AndyC
    Zitat von Schawalder

    Authentifizierungsmethode: OAuth2

    Also bei mir lautet diese "Passwort normal"

    Ich habe mal auf "Passwort normal" umgestellt. Das klappt leider nicht.
    Und die Uni verlangt in ihrer Anleitung auch OAuth2.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.950
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. Juli 2024 um 10:30
    • #7

    Bei mir funktioniert das mit deinen Einstellungen von IMAP. Wurde gerade nach Passwort im Extrafenster gefragt.

    Der SMTP Server heißt bei mir aber smtp.office365.com

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juli 2024 um 11:05
    • #8
    Zitat von Schawalder

    Authentifizierungmethode über Microsoft Authenticator App.

    Was hat die App damit zu tun? Nicht das hier 2FA und OAuth2 vermischt werden.

    Das Konto wird neu eingerichtet? Die Verbindung scheint ja erst mal zu klappen, vielleicht erst mal manuell Einrichten und dann gucken ob der Fehler dann bei IMAP oder SMTP liegt.

  • Schawalder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jul. 2024
    • 4. Juli 2024 um 11:41
    • #9
    Zitat von dErzOnk
    Zitat von Schawalder

    Authentifizierungmethode über Microsoft Authenticator App.

    Was hat die App damit zu tun? Nicht das hier 2FA und OAuth2 vermischt werden.

    Für den Zugang über das Webmail der Uni (Outlook Weblösung) braucht es jedenfalls die App. Für Thunderbird war die App nie nötig und ich gehe davon aus, das hat auch nichts damit zu tun.

    Zitat von dErzOnk

    Das Konto wird neu eingerichtet? Die Verbindung scheint ja erst mal zu klappen, vielleicht erst mal manuell Einrichten und dann gucken ob der Fehler dann bei IMAP oder SMTP liegt.

    Nein, die Verbindung klappt eben nicht.

    Ich habe mich an der Uni an eine höhere Stelle gewendet. Dort wird das Problem offenbar analysiert. Es betrifft nicht nur mich.

  • Bastler
    Gast
    • 4. Juli 2024 um 12:26
    • #10
    Zitat von Schawalder

    Dort wird das Problem offenbar analysiert. Es betrifft nicht nur mich.

    Existiert grundsätzlich eine nicht zu alte Sicherung des Profilordners?
    Bei IMAP Konten ist es eine kluge Strategie, wichtige Nachrichten in Strukturen unter "Lokale Ordner" zu kopieren.
    Die würden bei einer Sicherung des Profilordners auch gesichert und sind offline lesbar.

    Zitat von Schawalder

    bin Doktorand an der Uni Freiburg

    Gibt es für andere erzeugte Dokumente ein Datensicherungs-Konzept?

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Wortspiel: warum heißt der virtuelle Speicher Cloud? Weil jeder Spion daraus klaut. ;)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juli 2024 um 13:02
    • #11
    Zitat von Schawalder

    Webmail der Uni (Outlook Weblösung) braucht es jedenfalls die App. Für Thunderbird war die App nie nötig

    Andere Anbieter mit 2FA haben aus gutem Grund dann extra Passwörter für Mailclients. Aber gut ...

    Wenn keine Verbindung zum Server passieren würde dann gäbe es die Option OAuth2 nicht. Wenn im extra Fenster Benutzernamen und dann Passwort erfragt werden scheint das erstmal zu laufen. Ob dann das Passwort falsch ist oder der Server auf 2FA wartet ist nicht klar.

    Trotzdem, wenn die Kontoeinrichtung manuell ohne Überprüfung abgeschlossen wird sollte ersichtlich werden ob IMAP oder SMTP nicht klappt. Ist das Konto denn eingerichtet oder Endet die Geschichte im Einrichtungsassistent?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 4. Juli 2024 um 13:15
    • #12

    Wenn ich mich nicht irre brauchst Du für Thunderbird ein App-Passwort. Siehe hier.

  • Schawalder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jul. 2024
    • 4. Juli 2024 um 16:02
    • #13
    Zitat von dErzOnk

    Ist das Konto denn eingerichtet oder Endet die Geschichte im Einrichtungsassistent?

    Ja klar, das Konto ist eingerichtet.

  • Schawalder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jul. 2024
    • 5. Juli 2024 um 09:52
    • #14

    Das Problem ist nun gelöst. An meinen Einstellungen in Thunderbird hat es definitiv nicht gelegen. Das Problem lag bei der Uni resp. bei Microsoft. Die Uni Fribourg musste das mit einem Microsoft-Ticket lösen. Seit heute morgen kann ich Thunderbird wieder wie gewohnt für mein Uni-Mail verwenden.

    Eine Lösung kann ich nicht präsentieren, weil das Problem ja nicht mit mir zu tun hatte. ;)

    Herzlichen Dank für alle Unterstützung, für alles Mitdenken!

    Aaron

  • mark202406
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jul. 2024
    • 5. Juli 2024 um 10:23
    • #15

    Bei mir funktioniert es leider noch nicht wieder... wäre schon interessant zu wissen an was es liegt...

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 5. Juli 2024 um 10:45
    • #16

    Bist Du denn an der gleichen Uni wie Schawalder?

  • mark202406
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jul. 2024
    • 5. Juli 2024 um 12:06
    • #17

    ja bin ich. Es sieht so aus als wäre das bei Microsoft ein account/tenant-spezifisches Problem.

  • mark202406
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Jul. 2024
    • 6. Juli 2024 um 19:21
    • #18

    nun sychronisiert er auch bei mir wieder - endlich...

    Lag wirklich nur an Microsoft selbst - alle Einstellungen wie bisher. Falls das nochmal bei jemandem auftritt -> Microsoft Support kontaktieren.

  • Schawalder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    3. Jul. 2024
    • 9. Juli 2024 um 22:39
    • #19

    Super! Das freut mich, dass es wieder funktioniert.

  • Kuerbis42
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Okt. 2019
    • 13. November 2024 um 13:31
    • #20

    Moin zusammen.

    Ich bin eben auf das gleiche problem gestossen und die Lösung war:


    In den TB - Einstellungen nach "verschlüsselung" suchen und dann Häckchen bei "Verschlüsselung automatisch aktivieren, wenn möglich" akivieren.

    Danach schwups di wups wurden die Mails versand.
    Server: smtp.office365.com / 587 / STARTTLS / OAuth2

    Viel Erfolg!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Abschaltung der Basic Authenification (IMAP) durch Microsoft

    • explorateur
    • 24. Januar 2023 um 16:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™