1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update von 115.13.0 auf 128.0.1 wird offiziell angeboten ...

    • 115.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Feuerdrache
  • 29. Juli 2024 um 20:34
  • Unerledigt
  • peter.thunderbird
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Nov. 2021
    • 31. Juli 2024 um 16:04
    • #21
    Zitat von ggbsde

    Laut einem aktuellen Eintrag in der Topicbox (https://thunderbird.topicbox.com/groups/plannin…elopment-digest) ist es ein Unterschied, ob man TB115 einfach laufen läßt (=> z. Zt. kein automatischen Update auf TB128) oder ob man 'Hilfe->Über Thunderbird' aufruft (=> Update auf TB128 wird angeboten).

    Ich hab das heute auch bemerkt. Ich wollte nur mal schauen, welche Version von Thunderbird aktuell installiert ist, gehe also zu Hilfe > Über Thunderbird und sehe, dass ein Update vorhanden und heruntergeladen wird. Nach dem Neustart war meine Verwunderung groß, dass Thunderbird zur ganz neuen Version aktualisiert worden ist!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Juli 2024 um 16:04
    • #22

    Zu dem Topicbox-Eintrag: O sancta simplicitas ...

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 31. Juli 2024 um 16:44
    • #23
    Zitat von ggbsde

    Laut einem aktuellen Eintrag in der Topicbox (https://thunderbird.topicbox.com/groups/plannin…elopment-digest) ist es ein Unterschied, ob man TB115 einfach laufen läßt (=> z. Zt. kein automatischen Update auf TB128) oder ob man 'Hilfe->Über Thunderbird' aufruft (=> Update auf TB128 wird angeboten).

    LOL. Das sorgt doch mal kurz spontan für Erheiterung bei mir mit dem Gedanken "wird aber noch nicht automatisch ausgerollt" im Hinterkopf.

    Genau da schaut man ja auch mal rein, wenn man eigentlich noch die letzten 115er-Updates mitnehmen möchte, aber eben genau noch nicht auf 128 wechseln will und bekommt dann doch die 128 übergerascht.

    Das Verhalten ist aber andererseits auch nicht so ganz neu, sondern war so mindestens schon einige Jahre zumindest innerhalb einer Versionslinie zu beobachten - schaut man nach, gibt man die Entscheidung für das Udpate unfreiwillig aus der Hand und es geschieht ..

    Gibt auch genug Threads zu dem Problem, dass man das vorgelegte Update gerne wieder loswerden würde, was gar nicht so einfach ist (war).

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • peter.thunderbird
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Nov. 2021
    • 31. Juli 2024 um 17:09
    • #24
    Zitat von Sehvornix

    Genau da schaut man ja auch mal rein, wenn man eigentlich noch die letzten 115er-Updates mitnehmen möchte

    Das ist in der Tat so, zumindest bei mir. Ich merke mir aber, dass man entweder dieses Fenster während der Übergangszeit zu einer ganz neuen Version nicht aufrufen soll bzw. dass man die Aktualisierungseinstellungen während dieser Zeit ändern muss, damit man nicht automatisch aktualisiert wird. Alessandro Castellani schreibt auf Topicbox, dass sie vermutlich Ende August alle automatischen Updates einschalten werden - das ist dann der Zeitpunkt, wo ich auch aktualisieren möchte, aber halt nicht früher...

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 31. Juli 2024 um 17:11
    • #25
    Zitat von Sehvornix

    Genau da schaut man ja auch mal rein, wenn man eigentlich noch die letzten 115er-Updates mitnehmen möchte, aber eben genau noch nicht auf 128 wechseln will und bekommt dann doch die 128 übergerascht.

    Der Normalnutzer von TB wird nicht wissen, das es eine Version 128 gibt. Und er wird auch nicht in 'Über Thunderbird' reinschauen. Diese Nutzer werden mit TB 115.14 und 115.15 versorgt und irgendwann dann mit 128. Nur neugierige Poweruser bekommen 128 jetzt schon.

  • Bastler
    Gast
    • 31. Juli 2024 um 17:19
    • #26
    Zitat von ggbsde

    Nur neugierige Poweruser bekommen 128 jetzt schon.

    Nicht unbedingt Poweruser,
    jemand möchte hier ein Thema eröffnen, die aktuelle Version wird im Vorfeld erbeten.
    Was macht der normale User um an die Information zu kommen?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 31. Juli 2024 um 17:23
    • #27

    Gegenüber den tausenden oder Millionen Nutzern von TB ist aber der Personenkreis der hier im Forum (oder jedem anderen einschlägigen Forum) fragt doch wohl vernachlässigbar klein.

  • Bastler
    Gast
    • 31. Juli 2024 um 17:27
    • #28
    Zitat von ggbsde

    doch wohl vernachlässigbar klein

    Aber die Neugierde hier und da zu Klicken, ist bestimmt nicht zu vernachlässigen groß. ;)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 31. Juli 2024 um 18:48
    • #29
    Zitat von Bastler

    Aber die Neugierde hier und da zu Klicken, ist bestimmt nicht zu vernachlässigen groß

    Schön wär's. Meine Erfahrung mit Nutzer seit es Mäuse gibt ist leider das Gegenteil. Würden sie auf alles mal klicken wüssten sie, was ihre Software so alles bereitstellt.

  • PC0HKS3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    22. Jan. 2024
    • 1. August 2024 um 09:50
    • #30

    Habe inzwischen auf mehr als 10 PC/Notebook mit W10/W11 den Thunderbird via Thunderbrid-Hilfe-Funktion als lokaler Admin auf 128.0.1 geupdatete und es gibt scheinbar keinerlei Probleme. Alle Geräte haben mehr als 5 Userprofile und nutzen pro User 1 bis 4 Mailadressen (meist bei Microsoft). Nur ein PC mit POP3-Mail-Konten (7 Userprofile mit zusammen 28 Mailkonten), alle anderen IMAP.

    Dagegen haben die 4 PC mit LinuxMint noch immer 115.13.0 und die Aktualisierung sieht zu Thunderbird noch nichts Neues.

  • Wurzl
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    30. Sep. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. August 2024 um 11:33
    • #31

    Ach @Bastler

    Zitat von Bastler

    um zu wissen, wie die Autoupdates auf Nachfragen umzustellen sind.

    das war nicht das Thema. Aber lassen wir das.

    Wurzl

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 3. August 2024 um 18:55
    • #32

    Aktuell wird nach Installation von Thunderbird 115.13.0 (mit Zuordnung eines vorhandenen Profils mit dem Profilmanager) sofort das Upgrade auf Version 128.0.1esr automatisch installiert. Das ging so schnell, dass ich noch gar nicht auf "Updates manuell" umstellen konnte. Danach wurden zwei Webseiten aufgerufen - eine mit einer Danksagung für die Installation von Thunderbird und die zweite mit einem Titel mit dem Stichwort "Entwickler", allerdings ohne weiteren Inhalt (jedenfalls kam da nichts auf dem Rechner, auf dem mir das passiert ist).

    Ich halte diese Vorgehen für unverschämt und mindestens grob fahrlässig.

    Ich weiss mir zu helfen, aber was macht der Durchschnittsnutzer?

    Für alle, die wissen wollen, wie man die unausgereifte Version 128.x wieder los wird:

    1. In der Version 128.x die Updates auf manuell umstellen.

    2. Version 128.x deinstallieren und Rechner neu starten.

    3. Thunderbird 115.13.0 installieren, aber zum Abschluß nicht starten.

    4. Thunderbird Profilmanager mit der Option "Allow-Downgrade" starten und vorhandenes Profil auswählen.
    Unter Windows: "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -ProfileManager -allow-downgrade
    bei Standardinstallation der 32-Bit-Version auf Laufwerk C:

    5. In Thunderbird sofort die Einstellungen öffnen und die Einstellung für Updates kontrollieren.
    Gegebenenfalls nochmals auf "manuelle Updates" umstellen.

    Zu den Details gibt es hier im Forum genug Anleitungen. Daher verzichte ich mal darauf, zum Samstag Abend noch Links zusammenzusuchen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 3. August 2024 um 19:29
    • #33
    Zitat von RR512

    unausgereifte Version 128.x

    Was ist da unausgereift. Gib mal ein paar Beispiele.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 7. August 2024 um 11:39
    • #34

    In der Nacht vom 06. zum 07.08.2024 wurde Thunderbird 115.14.0 zur Installation freigegeben.

    Nach dem Update von Thunderbird 115.13.0 auf Version 115.14.0 wird wieder das Update auf Version 128.0.1esr angeboten.

    Wer bei der Version 115.x bleiben möchte, muss vorher die Updates von automatisch auf manuell umgestellt haben, sonst wird Version 128.0.1esr ohne Nachfrage und entgegen der Aussagen in den Release Notes zu Version 128.x auf den Rechner gedrückt.

    zu Version 128.0.1 - Release Notes — Thunderbird
    zu Version 128.1.0 - Release Notes — Thunderbird

    Den Klick auf den Button "Update auf Version 128.0.1esr durchführen" sollte man sich sparen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Bastler
    Gast
    • 7. August 2024 um 11:45
    • #35
    Zitat von RR512

    sonst wird Version 128.0.1esr ohne Nachfrage und entgegen der Aussagen in den Release Notes zu Version 128.x auf den Rechner gedrückt.

    Hallo,
    so ist es, was denkt man sich eigentlich dabei?
    Wie es aussieht, gibt es doch wohl die von einem gechassten Mitarbeiter angeprangerten Qualitätsmängel bezüglich Tests.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. August 2024 um 12:12
    • #36

    Einfach ein "Sauhaufen" oder "Saftladen". Sucht es Euch aus ...

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Bastler
    Gast
    • 7. August 2024 um 13:47
    • #37
    Zitat von Feuerdrache

    Einfach ein

    Hallo,
    ist das nicht etwas krass formuliert? Die Konsequenz wäre ja, sich von TB zu verabschieden und anderes zu nutzen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. August 2024 um 14:09
    • #38

    Hallo @Bastler,

    mag sein, dass das krass formuliert ist.

    Aber es ist einfach nicht nachvollziehbar, wie man so dermaßen schlecht und ohne Sinn und Verstand die Updates zur Verfügung stellt.

    Das automatische Update zu sperren, ist doch nicht die Lösung, wenn ich durch die Hintertür via [Hilfe]-[Über Thunderbird] zum manuellen Update "verführe"!

    Im ESR-Verfahren darf auch mauell kein Update auf die neue Version (hier Thunderbird 128) zur Verfügung gestellt werden, bevor die stabile (hier Thunderbird 115) wirklich EOL (= End of Life) ist.

    Auch manuell darf es beim Update ...

    ... von 115.13.n nur ein Update auf 115.14.n geben (und nicht auf 128.0.1 und verzögert 128.1.0) und

    ... von 115.14.n nur ein Update auf 115.15.n (und nicht auf 128.1.0 und verzögert auf 128.2.0) geben.

    Wenn 115.15.n EOL ist, dann erst darf es das manuelle Update auf dann 128.3.n geben. Sollte diese Version noch nicht EOL sein und eine 115.16.n nachgeschoben werden, verzögert sie die parallele Verfügbarkeit auf eine weitere Versionsnummer.

    Es geht hier darum, dass ich den Anwendern klare und verlässliche, und eben keine missverständlichen, Updatemöglichkeiten anbiete, wenn ich sie denn schon anbiete.

    Es ist hier nicht von Anwendern die Rede, die sich gerne freiwillig, aus Neugierde oder was auch immer schnell die neueste Version installiieren. Neu installieren ist nun einmal grundsätzlich etwas anderes als upzudaten.

    Man muss kein Nobelpreisträger sein, um diesen Unterschied zu verstehen!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Bastler
    Gast
    • 7. August 2024 um 14:13
    • #39
    Zitat von Feuerdrache

    Man muss kein Nobelpreisträger sein, um diesen Unterschied zu verstehen!

    Deine Argumentation kann ich voll verstehen, nur wie erreicht man die richtigen Adressaten?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. August 2024 um 14:15
    • #40
    Zitat von Bastler

    ist das nicht etwas krass formuliert?

    Siehe auch: #4

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB 115.12.0 noch nicht offiziell oder zurückgezogen?

    • Wurzl
    • 17. Juni 2024 um 11:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Meldung abstellen

    • Didto
    • 5. Dezember 2023 um 22:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™