1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verteilte eMail bei allen TB-Clients löschen

    • 128.*
    • Windows
  • der_c
  • 29. August 2024 um 10:31
  • Unerledigt
  • der_c
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 29. August 2024 um 10:31
    • #1

    Hi an Alle,

    ich habe ein etwas kniffliges Problem, wir haben einen Posteingangsverteiler info@xxx.xx. Sobald eine Mail hier eintrifft, wird sie automatisch an verschiedene TB-Clients weitergeleitet (3 Clients, sollte das wichtig sein).

    Gibt es irgendeine Möglichkeit diese eMails Synchron zu halten, also z.B. alle Mails auf allen Clients zu löschen, sobald einer die entsprechende Eingangsemail löscht?

    Das einzige was mir eingefallen ist, einen eigenen IMAP-Ordner zu erstellen und alle "info@.." Mails dort abrufen (zusätzlicher IMAP-Eingang), dann ist es einfach, dort löschen und weg sind sie.

    Ist halt etwas unkomfortabel, da man immer in diesen Ordner wechseln muss und nicht die eingehende eMail in seinem Posteingang hat.

    Vielleicht hat einer eine zündente Idee, oder aber es ist einfacher, als ich es gerade denke.

    Danke schon mal

    Gruss, Stefan

    Windows 10, 64Bit
    TB 128.1.1esr

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 29. August 2024 um 10:51
    • #2
    Zitat von der_c

    Ist halt etwas unkomfortabel, da man immer in diesen Ordner wechseln muss und nicht die eingehende eMail in seinem Posteingang hat.

    Nur mal als Ansatz, wenn "Gruppierte Ordner" (nicht nach Themen) eingestellt sind, landen alle Mails in einem virtuellen Über-Ordner. Da bei der Einstellung fast alle Ordner gruppiert werden, können, wenn nötig, einzelne auch ausgenommen werden.

  • der_c
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 29. August 2024 um 11:56
    • #3

    Ja, das hatte ich auch schon, wäre die Lösung, aber wie kann ich einzelne Ordner aus der Gruppierung entfernen?

    Danke.

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 29. August 2024 um 12:28
    • #4

    Ich habe zum Hinzufügen und Herausnehmen das AddOn FolderFlag genutzt. Da kann ich die Zuordnung von Ordnern, z. B. Posteingang, Papierkorb usw., ändern.

    Und jetzt hast Du mich auf dem falschen Fuß erwischt, bin unterwegs und kann den genauen Weg zum Hinzufügen, wenn es nicht von selbst funktioniert, ohne TB vor mir, nicht nachvollziehen, vielleicht kann jemand anderes aushelfen ❓

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. August 2024 um 12:36
    • #5

    Hallo,

    Zitat von der_c

    wir haben einen Posteingangsverteiler info@xxx.xx. Sobald eine Mail hier eintrifft, wird sie automatisch an verschiedene TB-Clients weitergeleitet

    Die Formulierung "verteiler" spricht für unterschiedliche Postfächer.
    Auf wievielen versch. Clients jedes diser Postfächer genutzt wird, wäre für die folgende Fragestellung erstmal nachrangig.

    Zitat von der_c

    Gibt es irgendeine Möglichkeit diese eMails Synchron zu halten, also z.B. alle Mails auf allen Clients zu löschen, sobald einer die entsprechende Eingangsemail löscht?

    Sofern wir tatsächlich von (drei) verschiedenen Postfächern reden, wüsste ich keine Möglichkeit, beim Löschen in einem der Postfächer eine Mail auch aus den anderen Postfächern automatisiert zu entfernen.

    Zitat von der_c

    Das einzige was mir eingefallen ist, einen eigenen IMAP-Ordner zu erstellen und alle "info@.." Mails dort abrufen (zusätzlicher IMAP-Eingang), dann ist es einfach, dort löschen und weg sind sie.

    Tasächlich wäre das wohl die sinnvollste Lösung, um dein formulierten Anliegen zu lösen: ein Postfach, auf welches die drei Clients per IMAP zugrifen und folglich alle stets denselben Stand vorfinden. WIrd eine Mail auf / mittels eines der zugreifenden Clients gelöscht, "sehen" sie die anderen Clients nicht mehr.

    Ob und wie man dann die eigenen Posteingänge und diesen per virteller Ordner o.ä. in einer einzigen Ansicht darstellen kann, da muss ich passen, aber anderen Helfer hier sind ja bereits dran :-)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 30. August 2024 um 07:21
    • #6

    Verstehe die Frage nicht!

    Da nicht angegeben, vermute ich mal es wird POP3 genutzt.
    Die ganz einfache Lösung wäre, auf allen Clients auf IMAP umzustellen und schon geht es synchron.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • der_c
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Aug. 2020
    • 30. August 2024 um 08:56
    • #7
    Zitat von AndyC

    Verstehe die Frage nicht!

    Da nicht angegeben, vermute ich mal es wird POP3 genutzt.
    Die ganz einfache Lösung wäre, auf allen Clients auf IMAP umzustellen und schon geht es synchron.

    Doch hatte ich, gleich in meiner Frage am Anfang, ist IMAP. Die "info@xxxx" hat (hatte) jedoch keinen eigenen Posteingang, sondern war nur als eMail-Verteiler eingerichtet.

    Drachen
    Ich habe das Addon FolderFlags verwendet, in Verbindung mit der Gruppierung, dazu habe ich dann noch einen eigenen Posteingang für die "info@xxx" erstellt. Das erfüllt den Zweck perfekt, genau so, wie ich es haben wollte.

    @ HardyH
    Danke für den Hinweis

    An alle Anderen,

    Danke für alle Hilfestellungen!

    Ein schönes WE Euch!

    Stefan

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. August 2024 um 11:59
    • #8
    Zitat von HardyH

    bin unterwegs und kann den genauen Weg zum Hinzufügen

    Zitat von der_c

    in Verbindung mit der Gruppierung

    Ich wollte wenigstens zur Vollständigkeit noch den Weg zur Auswahl der Ordner, nach der Zuordnung durch FolderFlags, nachliefern.

    Rechte Maustaste auf den virtuellen Ordner - Eigenschaften, dann erscheint das Fenster, siehe Screenshot. Auf den rot markierten Tab klicken und dann in dem folgenden Fenster die / den entsprechenden Ordner auswählen. Bei mir muss ich das Auswahlfenster größer ziehen, damit ich die Übersicht habe. Ordner, bei denen die Zuordnung (z. B. Posteingang, Spam usw.) nicht stimmt, lassen sich zwar auswählen, erscheinen dann aber nicht in dem virtuellen Überordner. Deshalb die Zuordnung mit FolderFlags vorher entsprechend ändern.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 30. August 2024 um 12:23
    • #9
    Zitat von der_c

    Doch hatte ich, gleich in meiner Frage am Anfang, ist IMAP. Die "info@xxxx" hat (hatte) jedoch keinen eigenen Posteingang,

    Hatte ich schon gelesen.
    Deshalb mein Unverständnis.

    Weil ja auch geschrieben wurde:

    Zitat von der_c

    (zusätzlicher IMAP-Eingang),

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird altes Profil (oder alte mbox einzeln) aus Backup Time Machine finden und übertragen.

    • Loxiran
    • 8. März 2024 um 22:43
    • Migration / Import / Backups
  • Mails nicht mehr vorhanden

    • Atarist
    • 8. Januar 2024 um 14:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Download von emails mit Löschung auf GMX-Server

    • Happywennsfunzt1
    • 24. Oktober 2023 um 19:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verlorene Mails durch Umsortierung, Ordnerumbenennung? Größen lokale Ordner? (MacOS)

    • roenni
    • 19. September 2023 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mit löschen von Mails

    • joextra
    • 19. April 2023 um 10:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • eMails nicht mehr angezeigt: Reparieren hilft, lädt aber bei IMAP-Konten alle eMails erneut herunter

    • J-K
    • 13. Januar 2023 um 17:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™