1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import aus Backup lädt nicht oder nur teilweise

    • 128.*
    • Windows
  • tger1
  • 31. August 2024 um 14:35
  • Unerledigt
  • tger1
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Aug. 2024
    • 3. September 2024 um 21:12
    • #21
    Zitat von Drachen
    Zitat von tger1

    Ist das eine naive Idee, den gesicherten Profilordner aufzuräumen, zu löschen, was da zu viel ist?

    Ja und nein.
    Ja: aufräumen ist immer gut
    Nein: ohne gute Kenntnis wird man einerseits viel übersehen, was weg könnte, und/oder auch mal etwas entfernen, was drin bleiben muss.

    Da wäre es wohl einfacher, zeitsparender und ungefährlicher, ein ganz frisches Profil aufzubauen und möglichst wenig aus dem alten Profil mitzuschleppen; problemlos mitzunehmen wären aber meistens mbox-Dateien (kann man in die lokalen Ordner kopieren), Adressbücher, lokale Kalender oder Filter.

    Was kann weg, was muss mit - das wäre die Frage.

    Das übervolle Profil bleibt gespeichert, "mitnehmen" hiesse einfach ins neue Profil zu kopieren?

    Adressbuch, Calenderdaten (lightning) wäre schon mal gut; alte Mails und Ordnerstruktur auch

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. September 2024 um 22:23
    • #22
    Zitat von tger1

    . Angehängt die "prefs"

    Daran scheint es nicht zu liegen, auch wenn die Größe mit 17 kB nicht gerade umwerfend ist. Die prefs.js Dateien meiner Profile haben zwischen 17 und 43 kB. Was aber auch da wieder nicht normal ist, sind die anderen prefs-x.js, die als Ordner, und nicht wie es sein sollte, als Dateien dargestellt werden. Wie überhaupt sich in dem Ordner "Backupprofil Thunderbird 30.8.24" unzählige Ordner befinden, die sich nur als Dateien in einem Profilordner befinden sollten. Biespiele: Datei handlers.json aber nicht Ordner handlers.json, Datei logins.json aber nicht Ordner logins.json, plus noch mindestens zwei Dutzend solcher Anomalien.

    Zitat von tger1

    Ist das eine naive Idee, den gesicherten Profilordner aufzuräumen, zu löschen, was da zu viel ist?

    Etwas naiv bei deinen Basiskenntnissen! Du hast jetzt schon ein Chaos in diesem Profil erzeugt.

    Zitat von tger1

    Fernwartung: ich würde das lieber selber schaffen. Wie Fernwartung? Technisch? Kosten?

    Alleine schaffst du das nicht. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich die Methode im Forum per Frage/Antwort/Screenshots/ ...usw... über Tage und Wochen hin inzwischen nicht mehr s..xy finde (ich darf das volle Wort nicht schreiben, da es durch die Forensoftware zensiert wird)) und dass ich auch nicht mehr die Geduld und Ausdauer dafür aufbringen kann. Aber vielleicht findet sich ein Kandidat dafür unter den Helfern, die sich meist durch Fragen nach Betriebssystem, TB Version und Schlangenöl auszeichnen.

    Kosten entstehen dir keine außer eventuell Telefonkosten, da ich in FR lebe, aber das lässt sich heutzutage auch per WhatsApp meistern. Und bei Erfolg natürlich ein paar Tassen Kaffee für Kostenbeteiligung an Thunder, den Betreiber dieses Forums.

    Fernwartung: https://de.wikipedia.org/wiki/Fernwartungssoftware

    Zitat von Drachen

    Da wäre es wohl einfacher, zeitsparender und ungefährlicher, ein ganz frisches Profil aufzubauen und möglichst wenig aus dem alten Profil mitzuschleppen;

    Willst du das übernehmen? Ich bin dazu nicht bereit per Forumsoftware, denn auch dazu müssten noch viele Fragen gestellt werden und viele andere Screenshots wären noch nötig. Für mich = niet ||

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.928
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 3. September 2024 um 23:09
    • #23
    Zitat von Mapenzi

    Datei handlers.json aber nicht Ordner handlers.json,

    Ich würde vermuten, das das keine Ordner sondern zip oder anderweitig komprimierte Dateien sind. Da hat wohl irgendein Programm mal gewütet.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. September 2024 um 23:37
    • #24
    Zitat von ggbsde

    ich würde vermuten, dass das keine Ordner sondern zip oder anderweitig komprimierte Dateien sind.

    Du hast vermutlich recht. Ich habe die Grafik mal vergrößert und dann sieht das Ordnersymbol so aus folgt. Ich kenne natürlich die Bedeutung der Ordnersymbole unter Windows nicht, aber das sieht doch sehr wie ein Reißverschluss (zipper) aus:



    Vermutlich ein Zusammenhang mit dem Export-Tool von TB, das bei mir eine "Thunderbird_profile_backup.zip" Datei erstellt (Profilordner < 1 GB). Aber wenn ich diese wieder "entzippe", erhalte ich keine dieser merkwürdigen Dateien wie in den obigen Screenshot zu sehen. æuf jeden Fall ist da schon einiges schief gelaufen....

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. September 2024 um 09:10
    • #25

    Kurze Ergänzung für andere nicht-mit-Windows-unterwegs-Helfer:

    Das bedeutet entweder, .txt-Dateien sind mit einem ZIP-Tool assoziiert oder hinter [..].txt folgt noch eine nicht angezeigte weitere Dateiendung wie z.B. .zip.

    Das kann so nämlich unter Windows nicht sein. Ein Dateityp kann nicht gleichzeitig assoziiert und nicht-assoziiert sein. Eine mögliche Erklärung wäre allerdings, wenn die eigentlichen Dateiendungen gar nicht angezeigt werden und es sich hierbei dann tatsächlich um unterschiedliche Dateien handelt.

    Das macht die Interpretation der gelieferten Screenshots zusätzlich schwierig und ich stelle mir auch den Einstieg in eine Fernwartung unter diesen Gegebenheiten eher holprig vor.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. September 2024 um 11:16
    • #26
    Zitat von Sehvornix

    Erklärung wäre allerdings, wenn die eigentlichen Dateiendungen gar nicht angezeigt werden

    Die Option/Anzeigeeinstellung lautet "bekannte Dateienendungen ausblenden".

    sqlite ist keine bekannte Dateiendung und wird daher angezeigt. Zip hingegen ist bekannt und wird ausgeblendet und das Reißverschluss Ding angezeigt.

    (Es ist nicht ersichtlich ob es wirklich die Endung zip ist, die könnte auch abc sein, wenn abc mit dem Entpackprogramm verknüpft ist. Und auch die sqlite Datei könnte in Wirklichkeit eine versteckte Endung haben, die das Dateisymbol "unbekannt" verwendet.)

    Da bei dieser Darstellung nicht sicher auf den ersten Blick gesehen werden kann um was für eine Datei es sich handelt sollte sie nicht verwendet werden. Die Virus.PDF.exe wird ja leider als Virus.PDF angezeigt. Mit einem anderen Namen könnte es also schon passieren das die vermeintliche PDF geöffnet wird.

    PS: dieses "Feature" nervt seit glaube ich w95+

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. September 2024 um 11:59
    • #27
    Zitat von Sehvornix

    Eine mögliche Erklärung wäre allerdings, wenn die eigentlichen Dateiendungen gar nicht angezeigt werden und es sich hierbei dann tatsächlich um unterschiedliche Dateien handelt.

    An mehreren Dateien wird für mich deutlich, dass hier die gängigen Dateiendungen nicht angezeigt werden:

    z. B. die Datei prefs sollte die Endung .js haben, die Datei pkcs11 die Endung .txt, die Dateien cert9 und key4 die Endung.db, usw.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. September 2024 um 12:45
    • #28

    Es wäre hilfreich und generell sinnvoll wenn der TE die Ansicht anpaßt, damit man wirklich sieht was sich hinter den Icons verbirgt.

    w11 soll so gehen:


    w10:

    im Windowsexplorer zu finden.

    PPS: Da in Ordnernamen auch Punkte enthalten sein dürfen, kann man auch einem Ordner ein Zip Symbol zuweisen und es wie eine Datei aussehen lassen....

    Die Ganze Problematik und Verwirrung nur weil man die Dateiendungen nicht schön findet...

  • tger1
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Aug. 2024
    • 4. September 2024 um 14:38
    • #29

    Mapenzi, ich weiss schon grundsätzlich was Fernwartung ist. Frage ist konkreter: Was schlügest du vor, welche Software?

  • tger1
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Aug. 2024
    • 4. September 2024 um 14:40
    • #30
    Zitat von dErzOnk

    Es wäre hilfreich und generell sinnvoll wenn der TE die Ansicht anpaßt, damit man wirklich sieht was sich hinter den Icons verbirgt.

    w11 soll so gehen:


    w10:

    im Windowsexplorer zu finden.

    PPS: Da in Ordnernamen auch Punkte enthalten sein dürfen, kann man auch einem Ordner ein Zip Symbol zuweisen und es wie eine Datei aussehen lassen....

    Die Ganze Problematik und Verwirrung nur weil man die Dateiendungen nicht schön findet...

    Alles anzeigen

    Wenn ich alle Endungen anzeige, sind das tatsächlich gaanz viele zip-Ordner. Woher die kommen, keine Ahnung!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. September 2024 um 15:19
    • #31
    Zitat von tger1

    Was schlügest du vor, welche Software?

    Ich arbeite mit TeamViewer .... solange ich nicht gerade wieder gesperrt worden bin X(

    Zur Fernwartung schreibe ich dir jetzt eine private Nachricht in einer neuen Konversation, die ich gleich eröffne. Schau auf das Chat-Symbol oben rechts in der Symbolleiste, wenn du im Forum eingeloggt bist.

    Du kannst aber hier schon antworten, ob du eine Hilfe per Fernwartung annimmst oder weiter wursteln willst.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. September 2024 um 15:27
    • #32

    Ich hatte die Konversation versehentlich hier begonnen

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. September 2024 um 20:18
    • #33
    Zitat von Mapenzi

    Willst du das übernehmen?

    Nicht per Fernwartung, hab ich schon länger nicht gemacht und müsste mich erst wieder reinfuchsen.
    EIn paar Zeilen zum Identifizieren und Kopieren der mbox-Dateien krieg ich jedoch allemale hin.

    Allerdings geht es am Samstag früüüühmorgens in Urlaub und meine Prioritäten verschieben sich dann für zwei Wochen Richtung Swimmingpool, ausspannen, bei Bedarf in Haushalt und Küche helfen oder mal Terasse fegen, eBooks lesen, dazwischen Swimmingpool und ausspannen ... und so weiter ;-) :-D

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. September 2024 um 20:27
    • #34
    Zitat von Drachen

    Nicht per Fernwartung,

    Nein, so hatte ich das nicht gemeint. Ich wollte wissen ob du (oder einer der jungen Wilden) dem TYE tger1 weitere Hilfe in diesem Thema innerhalb des Forums leisten willst.

    Fernwartung habe ich tger1mehrfach angeboten- zuletzt in einer neuen Konversation heute Nachmittag- , aber ich warte immer noch dass er sich entscheidet.

  • tger1
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Aug. 2024
    • 9. September 2024 um 12:43
    • #35
    Zitat von Drachen
    Zitat von tger1

    Ist das eine naive Idee, den gesicherten Profilordner aufzuräumen, zu löschen, was da zu viel ist?

    Ja und nein.
    Ja: aufräumen ist immer gut
    Nein: ohne gute Kenntnis wird man einerseits viel übersehen, was weg könnte, und/oder auch mal etwas entfernen, was drin bleiben muss.

    Da wäre es wohl einfacher, zeitsparender und ungefährlicher, ein ganz frisches Profil aufzubauen und möglichst wenig aus dem alten Profil mitzuschleppen; problemlos mitzunehmen wären aber meistens mbox-Dateien (kann man in die lokalen Ordner kopieren), Adressbücher, lokale Kalender oder Filter.

    Lieber Drachen,

    wie würdest du ein frisches Profil aufbauen?

    Was ich gerne übernehmen würde sind Adressbuch, Kalender, Mails und Ordnerstruktur

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. September 2024 um 13:28
    • #36
    Zitat von tger1

    wie würdest du ein frisches Profil aufbauen?

    Ich würde mein KeePass hernehmen, die Datenbank öffnen und dann mit dem Einrichten des Thunderbirds anfangen.
    In der KeePass-Datenbank stehen sämtliche Zugangsdaten samt Kennwörtern, die ich jeweils per Doppelklick kopieren kann.

    Ordnerstruktur ist auf dem Mailserserver, muss ich dank IMAP ggf. nur Abonnieren.

    Kalender liegt bei einem externen Anbieter und kann per CalDAV-protokoll flink eingebunden werden, Zugangsdaten und Kennwörter sind in in der bereits geöffneten KeePass-Datenbank.

    Noch das AddOn CardBook installieren, dann kann ich per CardDAV auch schon auf meine beim gleichen externen Anbieter gehosteten Kontakte zugreifen.

    Bis hierhin je nach Konzentration oder Ablenkung ca. 15 Minuten (hab aktuell zehn IMAP-Konten auf dem Notebook eingerichtet).

    Noch etwas Komfort, indem ich wieder AllowHTML installiere, dann wäre es eigentlich gegessen.

    Zitat von tger1

    Was ich gerne übernehmen würde sind Adressbuch, Kalender, Mails und Ordnerstruktur

    Hm, m.E. sollte ich deine Punkte alle berücksichtigt haben.

    Spannender wären ggf. Filter, aber die kann man zur Not kopieren oder - wir reden ja über ein frisches Profil, neu anlegen (und dadurch nebenbei gleich mal historisch gewachsenen Kram ausmisten).

    ----------

    Eine andere Sache wäre mein PC daheim. Dort wird alles "endgelagert", was nicht gelöscht wird.
    Der Unterschied wäre hier allerdings auch "nur", dass ich dort eine umfangreiche Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern angelegt habe, in welche aus sämtlichen Konten alles Wichtige per Filter verschoben wird.
    Das wären dann schon ein bis drei Stunden Arbeit .... die man allerdings auch nicht unbedingt sofort und am Stück erledigen muss.

    Ich hoffe, ich konnte deine Frage umfassend beantworten :-)

  • tger1
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    31. Aug. 2024
    • 9. September 2024 um 14:01
    • #37
    Zitat von Drachen
    Zitat von tger1

    wie würdest du ein frisches Profil aufbauen?

    Ich würde mein KeePass hernehmen, die Datenbank öffnen und dann mit dem Einrichten des Thunderbirds anfangen.
    In der KeePass-Datenbank stehen sämtliche Zugangsdaten samt Kennwörtern, die ich jeweils per Doppelklick kopieren kann.

    Ordnerstruktur ist auf dem Mailserserver, muss ich dank IMAP ggf. nur Abonnieren.

    Kalender liegt bei einem externen Anbieter und kann per CalDAV-protokoll flink eingebunden werden, Zugangsdaten und Kennwörter sind in in der bereits geöffneten KeePass-Datenbank.

    Noch das AddOn CardBook installieren, dann kann ich per CardDAV auch schon auf meine beim gleichen externen Anbieter gehosteten Kontakte zugreifen.

    Bis hierhin je nach Konzentration oder Ablenkung ca. 15 Minuten (hab aktuell zehn IMAP-Konten auf dem Notebook eingerichtet).

    Noch etwas Komfort, indem ich wieder AllowHTML installiere, dann wäre es eigentlich gegessen.

    Zitat von tger1

    Was ich gerne übernehmen würde sind Adressbuch, Kalender, Mails und Ordnerstruktur

    Hm, m.E. sollte ich deine Punkte alle berücksichtigt haben.

    Spannender wären ggf. Filter, aber die kann man zur Not kopieren oder - wir reden ja über ein frisches Profil, neu anlegen (und dadurch nebenbei gleich mal historisch gewachsenen Kram ausmisten).

    ----------

    Eine andere Sache wäre mein PC daheim. Dort wird alles "endgelagert", was nicht gelöscht wird.
    Der Unterschied wäre hier allerdings auch "nur", dass ich dort eine umfangreiche Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern angelegt habe, in welche aus sämtlichen Konten alles Wichtige per Filter verschoben wird.
    Das wären dann schon ein bis drei Stunden Arbeit .... die man allerdings auch nicht unbedingt sofort und am Stück erledigen muss.

    Ich hoffe, ich konnte deine Frage umfassend beantworten :-)

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die rasche, umfassende Antwort!

    Problem: Es geht um meinen PC zuhause, alle Mails runtergeladen, nichts auf einem Mailserver mehr.

    Daten auch lokal im TB gespeichert

    Wo speicher TB die Ordnerstrukur der lokalen Ordner? Ordern und deren Inhalt zusammen?

    Würdest du neues Profil machen mit oder ohne Einrichtung des Mailkontos?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 9. September 2024 um 15:11
    • #38
    Zitat von tger1

    Wo speicher TB die Ordnerstrukur der lokalen Ordner? Ordern und deren Inhalt zusammen?

    Im Ordner "Local Folders", der sich im Ordner"Mail" des Profilordners befindet.

    Der entsprechende Pfad lautet C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • viele empfangene Emails zerstört, teils leer, teils scriptstücke, teils lange willkürliche zeichenkette, teils passt Absender nicht zum Mailtext

    • kawe63
    • 15. August 2024 um 14:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP - Alle Ordner sichern und wieder einspielen

    • kingscore
    • 8. Juli 2024 um 18:12
    • Migration / Import / Backups
  • Probleme beim Umzug auf neues Laptop

    • KKraus0705
    • 18. April 2024 um 22:12
    • Migration / Import / Backups
  • Hilferuf, MozBackup nur teilweise restored

    • eltoro
    • 8. Oktober 2023 um 21:59
    • Migration / Import / Backups
  • Warum liegt das Import-Limit der ZIP-Datei bei 2 GB?

    • DonnerVogelBenutzer
    • 21. Juni 2023 um 12:14
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™