1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails nicht vom Server automatisch löschen lassen

    • 128.*
    • Windows
  • hemigor
  • 5. Oktober 2024 um 21:18
  • Unerledigt
  • hemigor
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Jan. 2023
    • 5. Oktober 2024 um 21:18
    • #1

    Version 128.3.0esr (32-Bit) - WIN 11 - IMAP - 1&1 - Avast

    wenn ich in Thunderbird Mails lösche, werden sie automatisch auf dem Server ebenfalls gelöscht. Ich finde in den Einstellungen keine Möglichkeit das zu ändern bzw. ich verstehe es nicht, wie es geht .

    Gruß Helmut

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.979
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 5. Oktober 2024 um 21:25
    • #2
    Zitat von hemigor

    wenn ich in Thunderbird Mails lösche, werden sie automatisch auf dem Server ebenfalls gelöscht.

    So funktioniert IMAP nun mal.

  • Bastler
    Gast
    • 5. Oktober 2024 um 21:35
    • #3
    Zitat von hemigor

    finde in den Einstellungen keine Möglichkeit das zu ändern

    Hallo,
    um nicht sofort zu töten, Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen
    in Papierkorb schicken, aber Papierkorb nicht löschen

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 6. Oktober 2024 um 10:58
    • #4

    Auch bei 1&1 die Aufbewahrungszeiten bei den einzelnen Ordnern kontrollieren und gegebenenfalls anpassen. Dazu im Webmailer von 1&1 anmelden 1&1 Kunden-Login - Anmeldung zu Ihrem Control-Center (1und1.de) und in die Einstellungen gehen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    446
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 6. Oktober 2024 um 12:25
    • #5
    Zitat von hemigor

    auf dem Server ebenfalls gelöscht

    Werden die vor dem Löschen in Lokale Ordner oder dazugehörige Unterordner kopiert, bleiben sie erhalten. Aber dann natürlich nicht die Datensicherung vergessen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.979
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 6. Oktober 2024 um 19:08
    • #6

    Er möchte sie aber doch lokal löschen, nicht aber auf dem Server. Dann nützt auch kein kopieren in lokale Ordner. Oder habe ich da was falsch verstanden?

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    446
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 6. Oktober 2024 um 19:24
    • #7
    Zitat von ggbsde

    Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Dann war ich wohl auf dem falschen Dampfer. Ich sehe jetzt aber nicht wirklich einen Sinn darin. Wenn die Mails nur aus dem Sichtbereich verschwinden sollen, würde ich mir eben IMAP-Ordner dafür einrichten, bleiben die Mails auch auf dem Server.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 6. Oktober 2024 um 19:32
    • #8
    Zitat von hemigor

    wenn ich in Thunderbird Mails lösche, werden sie automatisch auf dem Server ebenfalls gelöscht. Ich finde in den Einstellungen keine Möglichkeit das zu ändern bzw. ich verstehe es nicht, wie es geht .

    Für dein Vorhaben wäre ein POP3-Server (Posteingang) mit folgenden Einstellungen die ideale Lösung:

    So hättest du die volle Kontrolle und könntest deine Mails auch lokal aus dem Posteingang löschen, ohne die Mails gleichzeitig auf dem Server zu eliminieren.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.375
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 6. Oktober 2024 um 19:33
    • #9
    Zitat von HardyH

    würde ich mir eben IMAP-Ordner dafür einrichten

    Falscher Ansatz, denn das Speicherlimit ist ja begrenzt und eine Sicherung ist das auch nicht.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.707
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Oktober 2024 um 21:56
    • #10
    Zitat von hemigor

    wenn ich in Thunderbird Mails lösche, werden sie automatisch auf dem Server ebenfalls gelöscht.

    ... bzw. ich verstehe es nicht,

    Bei IMAP zeigt der Mailclient (hier also Thunderbird, aber bei anderen verhält es sich ebenso) stets den Stand auf dem Mailserver an.
    Wenn du im Mailclient (Thunderbird) eine Mail löscht, so ist dies ein Befehl an den Mailserver, die Mail zu löschen. Auf dem Server wird nun die Mail gelöscht und der Mailclient zeigt die neue Sitation an.

    Das von dir beschriebene Verhalten ist für/bei IMAP ausdrücklich so vorgesehen, somit also korrekt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Dateien in (lokalem) Roaming Ordner eines IMAP-Kontos löschen

    • Airheart
    • 18. September 2024 um 11:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Automatisches Löschen vom Server nach 14 Tagen

    • MiRa90
    • 21. August 2024 um 12:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird verschluckt Mails beim Abruf vom Server

    • fuselhausi
    • 19. Januar 2024 um 07:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird - web.de IMAP-Konto - Ordner Postausgang - Mails lassen sich nicht löschen

    • aarroz
    • 25. August 2023 um 19:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Backup nicht möglich / Inbox & Sent lassen sich nicht kopieren/reparieren

    • Brototyp
    • 28. Juni 2023 um 18:43
    • Migration / Import / Backups
  • Das Löschen einer ganz bestimmten Mail geht nicht

    • rutzi
    • 14. Juni 2023 um 09:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™