1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alias/weitere Identität funktioniert nicht

    • 91.*
    • Windows
  • holmes11
  • 13. Oktober 2024 um 22:37
  • Unerledigt
  • holmes11
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Okt. 2024
    • 13. Oktober 2024 um 22:37
    • #1

    Hallo,

    ich bin noch neu bei TB.

    Habe Version 91.5.0 (32-Bit)

    Windows 10

    Postfach bei Posteo.de

    Ich habe via Posteo.de 1 Konto und 2 Aliase angelegt und diese in TB eingerichtet > werden auch angezeigt. Das Hauptkonto funktioniert, nur die Aliase nicht.

    1. Wenn ich sie aufrufe, wird ein Passwort verlangt. Das PW für das Posteo-Hauptkonto geht hier nicht. Weiter komme ich nicht.

    2. Wenn ich testhalber von einem anderen Konto in ein Alias-Konto eine Mail sende, landet sie im Hauptkonto.

    3. Senden von diesem Alias geht (natürlich) auch nicht.

    4. Die Kontoeinstellungen der Aliase stimmen mit denen des Hauptkontos überein.

    Frage: Wie kann ich die Aliase 'freischalten'? Liegt das an einer Einstellung bei Posteo oder in TB?

    Im Forum und bei Posteo habe ich keine Lösungen gefunden.

    Danke schonmal für Hilfe und Tipps.

    Jochen

    Einmal editiert, zuletzt von holmes11 (15. Oktober 2024 um 00:01)

  • graba 14. Oktober 2024 um 00:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 14. Oktober 2024 um 01:54
    • #2
    Zitat von holmes11

    Habe Version 91.5.0 (32-Bit)

    Das solltest du als erstes mal ganz schnell ändern. Aktuell ist (min.) die Version 115.16!

    Deine verwendete Version ist fast 3 Jahre alt (und hat zahlreiche Sicherheitslücken)!

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    446
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 14. Oktober 2024 um 07:58
    • #3
    Zitat von holmes11

    4. Die Kontoeinstellungen der Aliase stimmen mit denen des Hauptkontos überein.

    Aliase werden in TB nicht wie ein zusätzliches Konto eingerichtet, wie in Outlook. In den Kontoeinstellungen für das Hauptkonto können die sehr einfach unter "Weitere Identitäten" hinterlegt werden.

  • holmes11
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Okt. 2024
    • 14. Oktober 2024 um 23:58
    • #4
    Zitat von Grisu2099
    Zitat von holmes11

    Habe Version 91.5.0 (32-Bit)

    Das solltest du als erstes mal ganz schnell ändern. Aktuell ist (min.) die Version 115.16!

    Deine verwendete Version ist fast 3 Jahre alt (und hat zahlreiche Sicherheitslücken)!

    Hallo, danke für die Antworten. Das habe ich versucht. Es wird mir aber nur ein update auf 91.13.1 angeboten. Versuche ich dieses, kommt nach einer Weile die Meldung' update nicht möglich'. Frage: Kann ich die neueste Version einfach 'drüberinstallieren'? Oder neu installieren und neu einrichten.

    Und: Der Punkt 1. und 2. s.o. ist noch ungeklärt.

    Es sieht dann bei mir so aus:

    Danke für alle Hilfen!

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    446
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 15. Oktober 2024 um 05:22
    • #5

    Auf den Screenshots besser die Mailadressen unkenntlich machen.

    Wenn das die Aliase sind, die das Passwort fordern, kann das nicht funktionieren, siehe meine vorherige Beschreibung.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Oktober 2024 um 11:09
    • #6

    Hallo,

    wie in #3 schon angemerkt wurde, werden Aliase in Thunderbird nicht wie Konten angelegt. Das funktioniert eben anders über 'Weitere Identitäten'.

    Hier

    hast Du es aber klar über zusätzliche Konten probiert. Das würde nur dann gehen, wenn das was Du als Alias betrachtest, ein eigenständiges Konto mit eigenem Benutzernamen und eigenem Kennwort ist. Das wäre dann aber kein Alias im Sinne Alias eines Hauptpostfaches.

    Diesen Versuch kannst Du also wieder löschen.

    Die richtige Stelle ist wie gesagt 'Weitere Identitäten':

    Für jede 'Weitere Identität' sind eine Reihe von Einstellungen zu tätigen, die ähnlich wie für ein Konto angelegt werden. Nur sind keine Zugangsdaten erforderlich, denn die sind ja bereits über das Hauptkonto hinterlegt, ebenso wie die Ein- und Ausgangsserver. Standard wird üblicherweise das Hauptkonto sein. Muss es aber nicht.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.375
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 15. Oktober 2024 um 14:22
    • #7
    Zitat von Sehvornix

    Nur sind keine Zugangsdaten erforderlich, denn die sind ja bereits über das Hauptkonto hinterlegt, ebenso wie die Ein- und Ausgangsserver.

    Stimmt so nicht pauschal.
    Das Thema hatten wir hier , als z.B. 1&1/ IONOS Versand per SMTP umgestellt hat, dafür mussten auch für die zusätzlichen Identitäten zumindest ein eigener SMTP konfiguriert sein. Bei IONOS ging das mit eigener Domain einfacher, wenn die zusätzliche Identität die gleiche Domain hat, kann man den Haupt-SMTP der Domain nehmen.

    Wichtige Änderung für das Versenden von E-Mails mit abweichender Absenderadresse - IONOS Hilfe
    Um die Sicherheit für unsere Kunden zu erhöhen, können Sie ab dem nur noch E-Mails über unsere Server senden, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm, Ihrem…
    www.ionos.de

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Oktober 2024 um 15:56
    • #8

    AndyC, IONOS ist etwas speziell, aber jetzt auch nicht so exotisch diesbezüglich. Denn dort kennt man gar keine Aliase, sondern nur s.g. Weiterleitungen. Sprichst Du mit Deinem Hinweis nicht eher an, dass man bis zur Verschärfung quasi noch beliebige erdachte Identitäten hernehmen konnte, solange sie nur mit einem bestehenden Account über den SMTP von IONOS gesendet wurden? Das geht seit dem nicht mehr. Ein ich-denk-mir-was-aus@meine-bestehende-domain.tld wird abgewiesen - es sei denn, man legt eine solche Weiterleitung an.

    Zitat von AndyC

    dafür mussten auch für die zusätzlichen Identitäten zumindest ein eigener SMTP konfiguriert sein.

    Also hier und aktuell ist das nicht so. Gerade noch mal ausprobiert. So eine weitere Identität für ein Postfach fix mal eben hinzugefügt (eine s.g. Weiterleitung ist dafür natürlich bei IONOS hinterlegt) und alles ist chic. Sendet einwandfrei über den SMTP der Haupt-Identität. Noch ein SMTP ist wirklich auch bei IONOS nicht nötig.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.375
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 15. Oktober 2024 um 16:46
    • #9
    Zitat von Sehvornix

    Noch ein SMTP ist wirklich auch bei IONOS nicht nötig.

    Du hast eine eigene Domain? Und der Domainteil der Adresse ist gleich? Dann funktioniert es ja auch(siehe Link).

    "Hinweis

    Beachten Sie: Der Teil Ihrer E-Mail-Adresse vor dem @-Zeichen kann weiterhin frei gewählt werden. Der Teil der E-Mail-Adresse nach dem @-Zeichen muss bei Absenderadresse und verwendetem E-Mail-Postfach der Gleiche sein."

    Bin auch bei IONOS und hatte eine von einer anderen Domain (auch IONOS) eingetragene Identität. Bis zur Änderung hat das funktioniert, danach musste ich für die Identität mit der anderen Domain einen SMTP einrichten.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. Oktober 2024 um 17:21
    • #10

    Hallo,

    Zitat von holmes11

    .. danke für die Antworten. Das habe ich versucht. Es wird mir aber nur ein update auf 91.13.1 angeboten. Versuche ich dieses, kommt nach einer Weile die Meldung' update nicht möglich'. Frage: Kann ich die neueste Version einfach 'drüberinstallieren'? Oder neu installieren und neu einrichten.

    Bitte nicht einfach die neueste Version drüberinstallieren. Das geht schief.

    Es ist richtig, dass zunächst nach 91.5.0 die 91.13.1 vorgeschlagen wird. Es werden dann weitere Zwischenschritte kommen (102.x, 115.x und schließlich 128.x - wenn gewollt), die erforderlich sind, um jeweils Konvertierungen im Profil vorzunehmen. Gehst Du direkt auf die neuestes Version, ist das Profil vermutlich hin oder es fehlen Daten.

    Falls am Ende manuell aktualisiert werde muss, findest Du die erforderlichen Zwischenversionen hier:

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/

    In Deinem Fall darauf achten, dass Du die 32-Bit-Version benötigst und außerdem auf den Zweig de für die Deutsche Version gehen.

    Eine Meldung 'Update nicht möglich' ist etwas dünn. Falls da mehr Informationen sind, bitte hier dokumentieren. Am besten mittels Screenshot.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 15. Oktober 2024 um 17:56
    • #11
    Zitat von holmes11

    Oder neu installieren

    Zitat von Sehvornix

    erforderlichen Zwischenversionen hier:

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/

    In Deinem Fall darauf achten, dass Du die 32-Bit-Version benötigst und außerdem auf den Zweig de für die Deutsche Version gehen.

    Als Allererstes automatische Updates abschalten (Einstellungen -> Allgemein -> Updates -> Thunderbird Updates -> Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen), sonst hast Du keine Kontrolle über die Updates. Und vor den Updates eine Profilsicherung anlegen (%AppData%\Thunderbird -> den ganzen Ordner Thunderbird sichern).

    Ich empfehle Dir folgende Update-Kette mit jeweiliger automatischer Anpassung Deines Profils.

    91.5.0 -> 91.13.1 -> 102.15.1 -> 115.16.1

    Nach jedem Schritt ein bisschen testen. Vor dem nächsten Schritt eine neue Profilsicherung anlegen. Neu (z.B. neuer Unterordner), ältere Sicherung nicht überschreiben.

    Warte mit dem Upgrade auf Version 128.x noch mindestens einen Monat, diese Version muss noch reifen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • holmes11
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Okt. 2024
    • 15. Oktober 2024 um 23:30
    • #12

    Danke für alle Hilfen!

    Ich habe Aliase in TB natürlich via 'Weitere Identitäten' angelegt > Fehlanzeige. Danke trotzdem an Sehvornix.

    Ich habe ja vorher die Aliase in Posteo angelegt. Das Rausnehmen dieser und wieder in TB angelegt hat auch nichts gebracht. Wie auch?

    Die Updates funktionieren auch nicht.

    Da ich erst auf TB umsteige, spare ich mir alle weiteren (zeitraubenden) Versuche, deinstalliere den alten TB und installiere gleich die 115. Version und richte alles neu ein. Ich hoffe, dass dann alles klappt.

    Beste Grüße

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Oktober 2024 um 08:46
    • #13

    Hallo,

    nach dem ich nun bei Posteo nachgelesen habe, handelt es sich dort um echte Aliase. D.h., man legt lediglich zum Hauptkonto bei Posteo weitere Mail-Adressen an (max. 2 in der kostenfreien Version). Irgendwelche Benutzernamen oder Kennworte werden für Aliase nicht erzeugt oder benötigt. So weit, so gut.

    In Thunderbird sollte nur das eine Hauptkonto von Posteo als Konto angelegt sein. Sind bei Dir noch mehr Mailkonten von ggf. anderen Anbietern hinterlegt oder nur diese eine Mailadresse von Posteo?

    Jedenfalls bei diesem Hauptkonto kann dann über 'Weitere Identitäten' die zusätzlich angelegte Mailadresse (aka Alias) hinzugefügt werden. Das ist eigentlich 'straight forward'. Da kann man mMn nicht viel falsch machen.

    Wenn das Hauptkonto ohne die Rückfrage nach einem Kennwort funktioniert, aber nach dem eben beschriebenen Hinzufügen einer 'Weiteren Identität' zu diesem Hauptkonto dann die Kennwortabfrage aus Deinem Screenshot wieder auftaucht, war das Vorgehen entweder nicht richtig oder es gibt bereits durch die vorherigen Versuche ein Problem mit dem Thunderbird-Profil.

    Auch wenn's noch nicht angeklungen ist, ein Alias ist kein weiteres Postfach. Etwa für ein Familienmitglied. Der Alias kann nicht unabhängig vom Hauptkonto genutzt werden. Er hat auch keinen eigenen Postein- oder -ausgang. Soll wer anders eigentlich diese Mailadresse nutzen, ist ein Alias schlicht das falsche Mittel.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    207
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 16. Oktober 2024 um 16:09
    • #14
    Zitat von holmes11

    Ich habe ja vorher die Aliase in Posteo angelegt. Das Rausnehmen dieser und wieder in TB angelegt hat auch nichts gebracht. Wie auch?

    So funktioniert das nicht. Du richtest Dein Postfach bei Posteo ein (hast Du ja schon) und auch eventuell gewünschte Aliase.

    Danach richtest Du das Postfach in Thunderbird ein (Empfehlung: als IMAP-Postfach) und Thunderbird fragt es ab. Eventuell bei Posteo eingerichtete Aliase werden zu dem bereits eingerichteten Konto bei Thunderbird unter "Weitere Identitäten" hinzugefügt.

    Thunderbird erstellt ein Abbild des Postfaches bei Posteo auf Deinem Rechner. Alle eMails, die bei Posteo eingehen, werden im Posteingang von Thunderbird angezeigt. Dabei ist es egal, ob die eMail an die Haupt-eMail-Adresse oder an einen Alias gesendet wurde.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Antwort auf Kontaktformular von Website

    • Ariane
    • 8. Januar 2024 um 11:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird verwendet beim Antworten die Standard-Absenderadresse des Kontos

    • wowbagger
    • 19. November 2023 um 17:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails können nicht mehr gesendet werden bei manchen Adressen oder Identitäten

    • esanchez
    • 8. Oktober 2023 um 15:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • andere Identitäten landen nicht beim Empfänger

    • Tamabe
    • 20. September 2023 um 16:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mailbox mit verknüpften Identitäten: E-Mail-Abruf funktioniert nach TB-Update nicht mehr

    • alex023
    • 28. März 2023 um 14:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Versand an 2. Identität funktioniert nicht

    • Eddi0007
    • 10. Januar 2023 um 17:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern