1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Stimmt das? Thunderbird der Blocker von Ports

    • Windows
  • dmdtmk
  • 13. Januar 2025 um 21:14
  • Unerledigt
  • dmdtmk
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    13. Sep. 2021
    • 13. Januar 2025 um 21:14
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 128
    • Betriebssystem + Version: Windows Server 2025
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3S, SMTPS
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom KIM
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    charly ist ein PVS für Zahnärzte, Kieferorthopäden und Kieferchirurgen. Dieser Beitrag Charly-Anwender-Community | # KIM4charly & Charly-web - Zertifikatsproblem | Facebook ist aus einer facebook-Gruppe Charly-Anwender-Community | Facebook, die sich mit diesem PVS befasst, moderiert von Hr. Möckel (bei Bedarf alles zensieren). Ich will mich nicht als allwissend darstellen oder gar Thunderbird beschützen aber schafft Thunderbird es, POP3S und SMTPS Ports zu schließen, weil eine aus bestimmten Gründen höhere Sicherheit verlangt wird, und dadurch andere Mailprogramme (KIM4charly is geeignet um KIM-Nachrichten zu empfangen und zu senden, wenn man es so sehen kann, kann ich alles blind erklären, grob gesagt TLS-verschlüsselte Mails über ein VPN und selbstverständlich ist das Programm schlecht und Thunderbird kann diese Aufgabe wesentlich besser bewerkstelligen) durch die gesperrten Ports nicht mehr Mails abrufen oder verschicken können?


    Fehlerbehebung bei E-Mail-Client-Warnungen zu ungültigen Serverzertifikaten

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Januar 2025 um 21:42
    • #2

    Hallo,

    für mich liest sich das alles etwas wirr.
    Der Text aus dem Bild bezüglich Aufforderung zur Ausnahmeregel wird an sich überhaupt erst durch Norton (*) verursacht, welches offenbar verschlüsselte Mails scannen will/soll und sich zwischen Thunderbird und Mailserver hängt. Das ist aber eigentlich ein eigenes Thema, welches ich hier und heute Abend nicht mehr ausformulieren mag.

    Aber beide Produkte haben m.W. keine signifikanten "Verschärfungen" der E-Mail-Sicherheit mitgebracht.

    Für falsch halte ich persönlich die Behauptung, dass Thunderbird Ports blockieren und die Kommunikation unterbinden würde. Der Mailclient baut lediglich keine Verbindung auf, wenn das Zertifikat nicht passt und auch keine Ausnahme eingetragen und bestätigt wird. Ohnehin ist ein Mailclient gar nicht dafür zuständig, Ports zu schließen, hab ich jedenfalls mal so gelernt vor Jahrzehnten. K.A. wie der Mensch also auf so eine Vermutung kommst.

    Eher richtig scheint mir zu sein, dass Zertifikate natürlich für verschlüsselte Kommunikation benötigt werden zur Absicherung der Verbindung. Aber noch immer sind m.W. unverschlüsselte Verbindungen möglich (wenngleich übers Internet keinesfalls ratsam!), so der Server dies anbietet. Lange her, ich glaub das waren damals die Ports 25 und 43?
    Für gesicherte Verbindungen gelten selbstredend andere Ports.

    Von diesem Charly-Programm weiß ich exakt NICHTS.

    Der selbsternannte Hans-Dampf-in-allen-Gassen-"Generalist" liegt meiner subjektiven Ansicht nach in mehreren Punkten ziemlich daneben. Einzig recht hat er damit, dass man im Unsicherheits-Tool diesen sog. "Email-Schutz" deaktivieren sollte, wenn das Tools mal wieder (!) die Arbeit des Mailclients behindert. Aber das ist nicht neu, sondern schon seit fünfzehn oder weit mehr Jahren so.

    MfG
    Drachen


    *) Ob Norton oder Bitdefender oder AVG oder Avast und wie sie alle heißen: alles das gleiche Prinzip und nicht wenige davon inzwischen zur gleichen Firma gehörend, da ist nur noch die Optik verschieden.
    Da kann man sich auch an Werners Spruch für seinen geliebten Bölkstoff halten (aus den Brösel-Comics, ein paar Ältere erinnern sich vielleicht noch), wenn gleich in etwas anderem, nämlich einem deutlich wortwörtlicheren Sinne: Hau wech den Scheiß! :-)

  • dmdtmk
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    13. Sep. 2021
    • 14. Januar 2025 um 00:14
    • #3
    Zitat von Drachen

    Für falsch halte ich persönlich die Behauptung, dass Thunderbird Ports blockieren und die Kommunikation unterbinden würde.

    ich bin froh, dass du meine Vermutung bestätigst. ich konnte das erstmal nicht glauben was er schrieb. vielleicht meinte er etwas anderes.

    Zitat von Drachen

    Von diesem Charly-Programm weiß ich exakt NICHTS.

    macht nichts, inzwischen sollten die meisten hier wissen, dass ich weniger in der IT und mehr in der medizin unterwegs bin bzw. dass wir als praxis thunderbird etwas anders nutzen als die meisten hier.

    Zitat von Drachen

    Der selbsternannte Hans-Dampf-in-allen-Gassen-"Generalist"

    :mrgreen:

    aber wir sind froh ihn zu haben. er ist wie ein Semestersprecher und funkt immer bei Hersteller von charly an um nach dem rechten zu sehen. jede kleine Kleinigkeit meldet er uns damit der Praxisbetrieb am Laufen gehalten wird. von daher sind seine langen Texte auf fb nur halbsoschlimm.

    Zitat von Drachen

    Hau wech den Scheiß

    jo mach ich.

    Zitat von Drachen

    Das ist aber eigentlich ein eigenes Thema, welches ich hier und heute Abend nicht mehr ausformulieren mag.

    das respektiere ich und verlange ich nicht, gleichzeitig bin ich für mehr infomaterial immer dankbar, dass der kaffeebecher min. 1 mal gefüllt werden darf von mir.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Januar 2025 um 11:55
    • #4

    Hallo dmdtmk ,

    Zitat von dmdtmk

    das respektiere ich und verlange ich nicht, gleichzeitig bin ich für mehr infomaterial immer dankbar, dass der kaffeebecher min. 1 mal gefüllt werden darf von mir.

    zu dem von DrachenFormulierten ...

    Zitat von Drachen

    Der Text aus dem Bild bezüglich Aufforderung zur Ausnahmeregel wird an sich überhaupt erst durch Norton (*) verursacht, welches offenbar verschlüsselte Mails scannen will/soll und sich zwischen Thunderbird und Mailserver hängt. Das ist aber eigentlich ein eigenes Thema, welches ich hier und heute Abend nicht mehr ausformulieren mag.

    ... folgende Verlinkungen auf ältere Fäden aus diesem Forum (immer noch sehr lesens- und beachtenswert!):

    1.

    Beitrag

    Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.]

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: windows 7
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    S/MIME oder PGP:

    Hallo,
    ich bin neu in diesem forum, habe bisher keine übermäßigen Probleme mit thunderbird gehabt, aber dafür jetzt um so mehr.

    Weil eine malware-Meldung auf meinem PC erschienen war, habe ich u.a. adwcleaner laufen lassen und alles Verdächtige entfernt.
    Danach konnte ich noch e-mails abrufen und eine einzige senden. Beim nächsten Sendeversuch ging folgendes…
    hankelteich
    4. Juli 2014 um 08:56

    2.

    Thema

    Ist das ein Virus oder ...?

    Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart: POP und IMAP
    Postfachanbieter: GMX, WEB, FREENET
    Hallo an Alle in diesem Forum,
    meine Mails kommen nicht mehr zu mir durch. Thunderbird ploppt ein Fenster für jede Serveradresse auf, in der ca. folgendes steht.
    Sicherheitsausnhmeregel hinzufügen
    Hiermit übergeben Sie die Identifikation dieser Webseite durch Thunderbird.
    Seriöse Banken, Geschäfte und ander öffentliche Seiten werden ie nicht bitten derartiges zu tun.
    Server-Adresse:…
    muescha.hilde
    3. Juli 2014 um 17:41

    3.

    Beitrag

    SMTP Server keine Verbindung

    Hallo,

    ich habe ein riesengroßes Problem mit Thunderbird und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Thunderbird Version 2.0.0.23 (20090817)
    Ubuntu 9.04

    Mein Problem:
    Also folgendes, hab meinen Thunderbird mit IMAP Anbindung auf WinXP gehabt, da ich jetzt aber komplett auf Ubuntu umgestiegen bin hab ich mit MozBackup gesichert und dann die Daten auf Linux exportiert und einfach hineingefügt (hab ich schön öfters gemacht Laptop usw. und hat immer gefunkt). Es hat diesesmal auch geklappt. JEDOCH kann ich…
    djonny
    1. Oktober 2009 um 08:54

    Hier besonders Beitrag #17:

    Beitrag

    Re: SMTP Server keine Verbindung

    Hi Schorsch_76,

    niemand hat hier etwas gegen die Benutzung von Virenscannern!
    Ganz im Gegenteil. Für Freunde der WinDOSe (sorry!) ist der Einsatz eines Virenscanners absolute Pflicht. (Im Gegensatz zu diversen zusätzlichen "Firewall"-Programmen, welche ich als sinnfrei betrachte.)



    Die üblichen AV-Programme haben folgende (allerdings nicht bei allen Produkten alle) Funktionen:

    1. Den on-demand-Scan.
    Also den bewussten Scan mit einem festzulegenden Umfang, Intensität usw. Der sollte für jeden…
    Peter_Lehmann
    4. Dezember 2009 um 09:19


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Januar 2025 um 12:05
    • #5

    Moin,

    Zitat von dmdtmk

    von daher sind seine langen Texte auf fb nur halbsoschlimm.

    in Ordnung :-)

    Zitat von dmdtmk

    [bezüglich hau wech den Norton].

    jo mach ich.

    Vorher prüfen, ob ihr so ein Zeugs evtl. aus Versicherungsgründen einsetzen müsst. manche Versicherungen sind da technisch auf anderem Stand ...

  • HansWilli
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    10. Jan. 2025
    • 20. Januar 2025 um 08:34
    • #6

    In der Regel ist nur die automatische Aktualität gefordert - ein spezielles Virenprogramm - egal ob extern oder namentlich - zu verlangen, verstößt gegen Wettbewerb. ;)

    https://www.gdv.de/resource/blob/6100/a0fed56c4947751cdc20b5206c171d98/01-allgemeine-versicherungsbedingungen-fuer-die-cyberrisiko-versicherung-avb-cyber--data.pdf

    Auszug aus den allgemeinen Standardbedingungen des GDV:

    Obliegenheitspflichten:


    ....

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mein Donnervogel hat ein Problem mit dem Datum

    • Puster
    • 29. August 2024 um 07:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Abgetrennte Beiträge - evtl. Update-Problematik unter Linux

    • ThoBa
    • 16. August 2024 um 20:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler beim Senden der Nachricht. Authentication required

    • Samyco
    • 13. März 2024 um 15:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Versenden von Newsletter nicht mehr möglich

    • ananda
    • 22. April 2024 um 11:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird hängt bei E-Mail Empfang

    • buzzer8
    • 30. Januar 2024 um 08:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • seit Update Probleme beim Postausgang

    • 007tr
    • 30. November 2023 um 14:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™