1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 128.6.1esr (64-Bit) - Mails in Lokalen Ordnern “verschwunden“

    • 128.*
    • macOS
  • TBforMac
  • 2. Februar 2025 um 13:25
  • Unerledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2025 um 12:46
    • #21
    Zitat von TBforMac

    X-Mozilla-Status 0009 nicht gefunden.

    Hast du überhaupt keinen X-Mozilla-Status gefunden? Oder nur keinen mit 0009?

    Zitat von TBforMac

    Gibt es irgendwo einen versteckten Schalter der älteren Mails nicht anzeigt,

    Es gibt einen solchen Schalter, aber nur um die Ansicht des aktuellen (also geöffneten) Ordners anzupassen. Dieser Schalter befindet sich jedoch nicht standardmäßig in der Symbolleiste.

    Zitat von TBforMac

    denn diese sind ja in den Mailbox Dateien vorhanden

    Wie hast du das nachgeprüft? Kannst du eine Beispiel einer Nachricht zeigen (wie oben in meinem Bild), beginnend mit From - Datum?

    Zitat von TBforMac

    Verzeichnisse die regelmäßig per Regeln “bespielt“ werden sind Mails ja sichtbar.

    Was meinst du damit?

    Hast du den Test gemacht mit dem umbenannten Ordner "Alex & Friends all others", um den ich dich gebeten hatte?

    Zitat von TBforMac

    Da würde ich gerne aus dem TM Backup ein älteres Profil, einige Tage, Wochen alt, mit anderem Namen zurücksichern um das zu testen.

    Du kannst zunächst versuchen, den kompletten Ordner "Thunderbird" aus deinen TimeMachine Backups auf deinen Desktop zu kopieren.
    Dann bei beendetem TB den aktuellen Ordner "Thunderbird" aus der User-Library zu verschieben, um ihn mit der Kopie von TM zu ersetzen.

    Wenn das nicht hilft, würde ich den fürchterlich langen Namen des Profilordners verkürzen.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 14:41
    • #22

    Ich duplizierte jetzt das gesamte Profil laut Anleitung, im Zuge dessen auch kürzeren Profil-Namen ohne Sonderzeichen.

    Hat sich nichts geändert. Aus dem händisch von eM Client herüber kopierten Mails in Parallelordner ein Mail in den leeren Ordner kopiert, es ist nur dieses sichtbar, die Größe der Maildatei hat sich nicht verändert.

    Werd nun eine ältere Kopie in einen neuen Profilordner zurücksichern und dieses Profil aktivieren.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2025 um 14:58
    • #23

    Danach hatte ich dich schon gefragt:
    es wûrde mich doch interessieren wie die Header-Zeilen der einzelnen Nachrichten in einer Mailbox-Datei wie "Alex & Friends all others" aussehen.

    Ich würde sogar so weit gehen, als Test eine komplette Mail aus der großen Mailbox-Datei zu kopieren, in ein neues Text-Edit Fenster einfügen und als Test.txt Datei speichern.
    Dann die Endung .txt durch .eml ersetzen und die Datei "Test.eml" per drag & drop einfach in den Ordner Posteingang ziehen. Wird der Inhalt dieser Mail korrekt angezeigt oder sieht man nur Zeichensalat wie in der großen Datei "Alex & Friends all others"?

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 16:33
    • #24
    Zitat von Mapenzi

    Ich würde sogar so weit gehen, als Test eine komplette Mail aus der großen Mailbox-Datei zu kopieren, in ein neues Text-Edit Fenster einfügen und als Test.txt Datei speichern.
    Dann die Endung .txt durch .eml ersetzen und die Datei "Test.eml" per drag & drop einfach in den Ordner Posteingang ziehen. Wird der Inhalt dieser Mail korrekt angezeigt oder sieht man nur Zeichensalat wie in der großen Datei "Alex & Friends all others"?

    Seltsamerweise funkionierte das - verwendete BBEdit - alle Mails in der neuen Datei sichtbar.
    Kann das Problem durch einen Codepage Fehler verursacht sein?

    Nur ist die Endung .eml auch in TB sichtbar

    Was noch seltsamer ist, BBEdit meint, beide Dateien sind ident

    Screenshot BBEdit

    Einmal editiert, zuletzt von TBforMac (3. Februar 2025 um 17:31)

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 17:03
    • #25

    TB ist die Dateiendung der neu erstellten Mailcontainer egal, zeigt trotzdem an.

    Screenshot von TB

    Einmal editiert, zuletzt von TBforMac (3. Februar 2025 um 17:30)

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 17:04
    • #26

    Läuft da im Hintergrund auch eine Datenbank, die eventuell korrumpiert ist?

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 17:16
    • #27

    Frage mal bei Mozilla nach

    TB 128.6.1esr (64-bit) - Mails in local folders ‘disappeared’
    128.6.1esr (64-bit) on M1 MacMini, Sequoia 15.3 Mails have disappeared in local folders, I guess since the last update (don't always check if all are still…
    connect.mozilla.org
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2025 um 17:16
    • #28
    Zitat von TBforMac

    Seltsamerweise funkionierte das - verwendete BBEdit - alle Mails in der neuen Datei sichtbar.

    Ich hatte als ersten Test ja nur vorgeschlagen, aus einer Mbox-Datei, deren Nachrichten in TB NICHT angezeigt werden, eine einzige Mail zu kopieren , mit Text-Edit (BBEdit geht genau so) als Datei "Test.eml" zu speichern und in irgend einen Ordner eines deiner Konten per drag & drop hinein zu ziehen.

    Hast du den kompletten Text einer Mbox-Datei wie "Alex & Friends all others" kopiert, in BBEdit eingefügt, die neue Mbox-Datei mit einem neuen Namen versehen und in den Profilordner eingefügt?

    Zitat von TBforMac

    Nur ist die Endung .eml auch in TB sichtbar

    Verstehe ich nicht. Wo in TB sichtbar? Ich habe gerade den Text einer Mail aus meiner Inbox Datei kopiert und damit jeweils in Text-Edit und in BBEdit eine *.eml Datei erzeugt. Beide Dateien in meinen Entwürfe Ordner gezogen und da sind sie


    Zitat von TBforMac

    Was noch seltsamer ist, BBEdit meint, beide Dateien sind ident

    Du musst mich entschuldigen. Entweder beschreibst du genauer, was du da alles ausprobierst, oder ich werfe den Handschuh!
    Ich verstehe ja, dass du selber was ausprobieren willst, aber dann beschreibe es so präzise, dass andere es nachvollziehen könne.

    Aber wenn ich dir eine Manipulation vorschlage, erwarte ich, dass du mir das Ergebnis mitteilst.

    Ich verstehe z. B. nicht, wo plötzlich alle Nachrichten sichtbar sind. Und was soll dieser winzig kleine Screenshot aussagen, wenn man nicht weiß wo er gemacht wurde.

    Ich hatte auch glasklar beschrieben, dass du die Test.eml Datei direkt in einen geöffneten Ordner, zum Beispiel den ordner Posteingang oder in Èntwürfe ziehen solltest. Nach einem deiner neuen Screenshot zu urteilen, hast du sie in Local Folders neben den schon vorhandenen Mbox-Dateien eingefügt.

    Übrigens befinden sich im erwähnten Screenshot aus Beitrag #25 mehrere (rote) virtuelle Ordner.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2025 um 17:27
    • #29
    Zitat von TBforMac

    Frage mal bei Mozilla nach

    Du kannst eben so gut im Mozilla Support nachfragen https://support.mozilla.org/en-US/questions/thunderbird
    Da gibt es einen Spezialisten für Profile, aber ob er anbeißt ist eine andere Frage.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 17:34
    • #30

    Eine der Mail-Box Dateien, deren Inhalt nicht sichtbar war, mit BBEdit geöffnet, Inhalt komplett eine eine neue Datei kopiert, wie du vorgeschlagen hast.

    Diese dann in das TB Profil in das gleiche Verzeichnis verschoben. Mit verschiedenen Präfix experimentiert, der Präfix wird in TB mit angezeigt. Die Mails in dieser neuen Datei sind nun alle sichtbar.

    Nun mittels BBEdit die Inhalte ursprüngliche mit neu erstellter Datei verglichen, kein Unterschied feststellbar! BBEdit hat eine Compare Funktion.

    Ich hoffe das passt nun.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2025 um 17:40
    • #31
    Zitat von TBforMac

    Mit verschiedenen Präfix experimentiert, der Präfix wird in TB mit angezeigt

    Mbox-Dateien haben bzw brauchen keinen Präfix und auch keine Endung. Da gibt es auch nichts zu experimentieren.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 17:46
    • #32

    Nächster Schritt war eine andere Datei genommen, deren Mails in TB auch nicht sichtbar sind. Eine Kopie davon erstellt.

    Den kompletten Inhalt in eine temporäre Datei verschoben, die leere ursprüngliche Datei gesichert, danach den Inhalt wieder zurück verschoben und wieder gesichert. Der Inhalt wurde wieder nicht angezeigt.

    Inhalte werden nur angezeigt wenn man eine neue Datei anlegt und den Inhalt rüber kopiert. Bei einer Kopie (duplizieren) einer Datei (duplizieren, geht am Mac im Finder einfach) funktioniert das nicht.

    Hab leider keinen HEX Editor um zu sehen ob es an versteckten Steuerzeichen mangelt. Aber würde das BBEdit beim Vergleich nicht auch bemerken?

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 17:48
    • #33

    Präfix hast du ja vorgeschlagen #23

    Zitat

    Dann die Endung .txt durch .eml ersetzen und die Datei "Test.eml" per drag & drop einfach in den Ordner Posteingang ziehen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2025 um 18:19
    • #34
    Zitat von TBforMac

    Präfix hast du ja vorgeschlagen #23

    Einigen wir uns zunächst mal auf "Endung" oder "Dateiendung" anstelle "Präfix". Letzterer wird vor ein Wort gesetzt, Endungen werden an ein Wort angehängt.

    In Beitrag #23 habe ich folgendes vorgeschlagen :

    Ich würde sogar so weit gehen, als Test eine komplette Mail aus der großen Mailbox-Datei zu kopieren, in ein neues Text-Edit Fenster einfügen und als Test.txt Datei speichern.
    Dann die Endung .txt durch .eml ersetzen und die Datei "Test.eml" per drag & drop einfach in den Ordner Posteingang ziehen. Wird der Inhalt dieser Mail korrekt angezeigt oder sieht man nur Zeichensalat wie in der großen Datei "Alex & Friends all others"?

    Daraus hast du gemacht Seltsamerweise funkionierte das - verwendete BBEdit - alle Mails in der neuen Datei sichtbar.

    Wieso werden aus einer kopierten Mail plötzlich alle Mails in den neuen Datei sichtbar ? Das kann ich nur so verstehen, dass du den kompletten Inhalt einer deiner Mbox-Dateien kopiert, in ein BBEdit Fenster eingefügt und die neue Datei, die in Wirklichkeit ebenfalls eine Mbox-Datei ist (und keine .eml Datei mehr), in Local Folders neben anderen vorhandenen Mbox-Dateien eingefügt hast.

    Das .eml Format gilt nur für eine einzelne Nachricht, sobald sich jedoch mehrere Nachrichten in einer Textdatei (ohne Endung) befinden, handelt es sich um eine M(ail)box Datei.

    Du scheinst kein Freund von Details zu sein. Solche Details wie ich sie aufgezeigt habe, sind aber sehr wichtig, damit man sich verständigen kann.
    So wie ich deine letzten Beiträge interpretiert habe, sind die zuvor nicht mehr sichtbaren Nachrichten inzwischen wieder sichtbar, wenn du die entsprechenden fehlerhaften Mbox-Dateien mit BBEdit neu anlegst.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (3. Februar 2025 um 18:29)

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 19:00
    • #35

    Jetzt das gleiche Spiel mit einer neuen Datei erstellen den Inhalt der Alten hinein kopieren durchgeführt.

    Aber dieser Datei den Namen der alten gegeben diese damit ersetzt, die Mails sind nicht sichtbar.
    Das Problem muss an anderer Stelle liegen!
    Habe auch schon die .msf Dateien gelöscht, half nichts!
    Ob da nicht auch Apples neues macOS reinspuckt? Sequoia 15.3 ist installiert, läuft auf M1 (ARM) Mac Mini. Update 15.3 brachte da einiges mit.

    Hab nun zum Test mal das gesamte Library/Thunderbird Verzeichnis aus Spotlight Suche ausgenommen.

    Nachtrag: Speichert Thunderbird irgendwo in einer Datenbank die gesamte Verzeichnisstruktur ab? Seltsam mit anderem Namen funktioniert dieses Wiederherstellen mit in eine andere Datei kopieren, mich gleichen Namen an gleicher Stelle aber nicht!

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 3. Februar 2025 um 19:19
    • #36
    Zitat von Mapenzi

    Du scheinst kein Freund von Details zu sein. Solche Details wie ich sie aufgezeigt habe, sind aber sehr wichtig, damit man sich verständigen kann.
    So wie ich deine letzten Beiträge interpretiert habe, sind die zuvor nicht mehr sichtbaren Nachrichten inzwischen wieder sichtbar, wenn du die entsprechenden fehlerhaften Mbox-Dateien mit BBEdit neu anlegst.

    Ich versuche schon Details anzufügen!

    Mbox-Dateien mit BBEdit neu angelegt - aber nur mit anderen Namen als die Ursprungsdatei! Mit gleichen Namen funktioniert es nicht, wenn man die Ursprungsdatei damit ersetzt - das ist wohl sehr seltsam.
    UND wenn ich die Ursprungs mit der neuen Datei in BBEdit vergleiche sind diese vollkommen Ident!
    Zugriffsrechte in APFS kontrollierte ich auch schon, alles OK.

    PS: Mir wäre per default MailDir eh lieber, Apples Mail verwendet das, aber dessen Struktur ist sehr undurchsichtig, ähnlich undurchsichtig war auch MS Outlook 2011 for Mac.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2025 um 19:30
    • #37
    Zitat von TBforMac

    Mbox-Dateien mit BBEdit neu angelegt - aber nur mit anderen Namen als die Ursprungsdatei! Mit gleichen Namen funktioniert es nicht, wenn man die Ursprungsdatei damit ersetzt - das ist wohl sehr seltsam.

    Und wenn du die ursprüngliche Mbox-Datei einfach nur umbenennst (kurzer Name ohne Leerzeichen), ohne sie zunächst in BBEdit zu öffnen?
    Das wäre doch naheliegend als Test, da sich deine beiden Dateien in Nichts unterscheiden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Februar 2025 um 19:50
    • #38
    Zitat von TBforMac

    Nachtrag: Speichert Thunderbird irgendwo in einer Datenbank die gesamte Verzeichnisstruktur ab? Seltsam mit anderem Namen funktioniert dieses Wiederherstellen mit in eine andere Datei kopieren, mich gleichen Namen an gleicher Stelle aber nicht!

    Dafür ist doch der Profilordner zuständig. Darin befinden sich die kompletten Konten-, Ordner- und Unterordnerstrukturen der Nachrichten.

    Ich habe schon gedacht, dass möglicherweise die Pfade zu den Mbox-Dateien in Local Folders zu lang sind. Aber wieso werden dann die Nachrichten der Datei "Alex & Friends all others 1" in Thunderbird angezeigt, aber die des Ordners "Alex & Friends all others" mit dem ebenso langen Pfad nicht angezeigt?

    Ich hatte dir schon in meinem Beitrag #18 folgenden Versuch vorgeschlagen...

    Zitat von Mapenzi

    Ich schlage dir folgenden Test vor: bei beendetem TB kopiere die 2 GB große Mailbox-Datei "Alex & Friends all others" und füge sie direkt in Local Folders ein, also nicht in einen der *.sbd Ordner.

    .... aber in deiner Hast hast du das wohl auch überlesen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.955
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 3. Februar 2025 um 20:31
    • #39
    Zitat von TBforMac

    Speichert Thunderbird irgendwo in einer Datenbank die gesamte Verzeichnisstruktur ab?

    Ja, tut es. Die Dateien heißen folderTree.json und folderCache.json. Speziell letztere könnte Informationen enthalten, die dein Problem erklären könnte. Vielleicht mal (bei geschlossenem TB) umbenennen, vorsichtshalber aber nicht löschen.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 4. Februar 2025 um 07:46
    • #40
    Zitat von Mapenzi

    .... aber in deiner Hast hast du das wohl auch überlesen.

    Brachte nichts.
    Ich arbeite hier auch einem Mac mit neuestem OS. Im Log File ist nichts zu finden.
    Zur Sicherheit dies im Terminal durchgeführt:

     % sudo  xattr -cr /Applications/_Browser\ \&\ Internet\ Tools/Thunderbird.app 

    Dieses Kommando gibt Apps im Gatekeeper frei, wird normaler weise bei jenen Programmen angewandt die nicht mit einem Apple Entwickler Account signiert sind.
    Leider habe ich keinen Rechner mit Linux zur Verfügung, sonst würde ich das TB Profil dort testen.


    Nun in Konsole (dort sind alle Logs zu finden) Aktivitäten verfolgen aktiviert, das macht mich neugierig



    Was beim Mac relativ neu ist, man muss manchen Programmen die Rechte auf Verzeichnisse im Benutzer Profil freigeben.
    Systemeinstellungen / Datenschutz & Sicherheit.
    Normalerweise fordert ein Programm beim ersten starten über einen Dialog diese Berechtigungen an. Das hat nichts mit den Berechtigungen auf File Ebene zu tun! Thunderbird hat da nichts angefordert, scheint in den Einstellungen nur bei auf Kontakte zugreifen auf.
    Wer hier ist eigentlich auf einem Mac unterwegs?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 23. August 2024 um 23:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 2024 neu anlegen

    • HeinzelmannKarl
    • 24. Dezember 2023 um 13:00
    • Migration / Import / Backups
  • Lokale Unterordner mit Inhalten verschwunden

    • pensionaer
    • 24. Mai 2023 um 21:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-mails der letzten 3 Monate bei Einrichtung von Thunderbird gelöscht

    • b24_robo
    • 4. März 2023 um 21:25
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™