1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Zurück zum alten Style

    • 128.*
    • Windows
  • gurgi
  • 22. Februar 2025 um 20:07
  • Unerledigt
  • gurgi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    16. Apr. 2010
    • 22. Februar 2025 um 20:07
    • #1

    Ich bin generell kein großer Fan von neuen Layouts, vor allem wenn es um gravierende Änderungen bzw. Verschlechterungen geht. Leider hat Thunderbird in mehrfacher Hinsicht keine gute Arbeit geleistet. Aus diesem Grund war ich sehr lange auf einer älteren Version – irgendwas zwischen 110 und 115 – und selbst dort gab es bereits Veränderungen.

    Vor etwa 1– Jahr habe ich es nochmal mit einem Update versucht, aber sofort wieder deinstalliert. Das ging gar nicht mehr, und ich hatte keine Zeit das anzupassen, weil dafür einiges nötig gewesen wäre.

    Gestern habe ich es erneut probiert, da ich ein technisches Problem mit meinen Mails hatte und entsprechend ein Update testen wollte. Das Problem wurde dadurch gelöst – aber das schreckliche Layout blieb. Weil das Problem aber so nervig war, habe ich mich nun doch dazu entschieden, das Layout anzupassen.

    Im Anhang findet ihr einen Vorher-Nachher-Screenshot der aktuellsten Version 128.7.1esr (eventuell sieht nicht alles identisch aus wie bei euch, da ich Thunderbird schon sehr lange mit mir herumschleppe). Die wichtigsten Add-ons, die ich nutze:
    - Signature Switch für Signaturen
    - Message Header Toolbar, um bei Nachrichten zusätzliche Buttons zu haben – so, wie es früher mal war

    Außerdem findet ihr die .css Dateien, die ihr einfach in folgenden Ordner kopieren könnt, um sie zu testen:
    C:\Users\User\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\Profile\chrome

    Was mich besonders genervt hat – und was ich korrigiert habe bzw. das Wichtigste:
    - Grauschleier auf Tabs und Buttons – sah aus, als hätte man einen Sehfehler. Vor allem die Textfarbe der Buttons sind jetzt wieder schwarz und deutlich erkennbar.
    - Viel Kompaktere Kontenansicht, so wie früher - kann man individuell in der css anpassen.
    - Ungelesene Nachrichten wieder in Blau – zwei Farben verwirren nur, finde ich.
    - Überflüssige Buttons die ich nicht benötige entfernt (könnt ihr in der .css ausklammern, einfach display none entfernen)
    - Quicksearch-Bar und Labels wieder auf de rechten Seite, wo sie hingehören. Und diese nervigen Placeholder habe ich ebenfalls entfernt.
    - Menüleiste wieder nach oben verschoben, weil irgendwer auf die absurde Idee kam, sie an eine andere Stelle zu packen

    Das war mal das Wichtigste. Falls ich wieder Lust habe, werde ich noch alle Animationseffekte und Hover-Elemente entfernen sowie weitere Grauschleier beseitigen. Nicht nur, dass man dadurch optisch Elemente schwerer erkennt – es bremst auch das System unnötig.

    Generell kann ich sagen:
    Thunderbird ist in der aktuellsten Version im Vergleich zu meiner alten Version deutlich langsamer – DEUTLICH. Ich vermute, das liegt u.a. auch am neuen Layout, weil einfach viel mehr geladen werden muss bzw. entsprechend im Hintergrund geladen wird, ich habe hier optisch nur an der Oberfläche gekratzt. Einfach um das einordnen zu können, da ich doch viele Konten und Mails damit verwalte - ca- 10 Hauptkonten, ~25 Mailadressen und ~ 200k Mails. Meine letzte Version welche ich bis vor wenigen Tagen noch im Einsatz hatte, war deutlich schneller - jetzt hat man das Gefühl hängt sich Thunderbird bei mir beim Start schon fast auf, vor allem wenn es dann darum geht alle Konten abzurufen.

    Naja, auf jeden Fall teile ich hier meine Dateien mit euch (.txt vorher in .css umbenennen). Vielleicht kann sie jemand gebrauchen oder sonst könnt ihr es einfach per .css anpassen, ohne alles erst mühsam suchen und testen zu müssen.

    Bilder

    • vorher.png
      • 351,53 kB
      • 1.910 × 1.029
    • nachher.png
      • 429,8 kB
      • 1.910 × 1.029

    Dateien

    userContent.txt 366 Byte – 43 Downloads userChrome.txt 2,94 kB – 41 Downloads
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. Februar 2025 um 20:16
    • #2
    Zitat von gurgi

    Generell kann ich sagen:
    Thunderbird ist in der aktuellsten Version im Vergleich zu meiner alten Version deutlich langsamer – DEUTLICH. Ich vermute, das liegt u.a. auch am neuen Layout, weil einfach viel mehr geladen werden muss bzw. entsprechend im Hintergrund geladen wird,

    ... DEFINITIV NEIN. Ich kann es in keinen meiner div. Windowssystemen nachvollziehen bzw. deine Beobachtung (Behauptung) bestätigen.

    Gruß Micha

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 22. Februar 2025 um 21:34
    • #3

    Hallo gurgi,

    im Gegensatz zu Micha, teile ich Deine Beobachtung. Mir ist auch aufgefallen, dass schon vorher, aber besonders seit 115 / Supernova die Performance deutlich in den Keller gegangen ist. Die GUI ist in vielen Bereichen träger geworden. Auch geht der Download von Mails subjektiv langsamer vonstatten (müsste man glatt mal messen). Eine größere Zahl von Mails markieren (~ein paar hundert) ist regelmäßig mit einer Wartezeit verbunden, bis die GUI das reflektiert. Verschieben der so markierten Mails geht gefühlt auch in Zeitlupe - schön zu sehen rechts am Scrollbalken. So um die 200 Mails / Tag mittels Filtern taggen und verschieben läuft so ab, dass man zuschauen kann. Das ging mit vorherigen Versionen deutlich zackiger.

    Das soll jetzt einfach nur eine zweite Stimme mit abweichender Wahrnehmung sein.

    Ich sehe das täglich in einer meiner Installationen mit >100k Mails und entsprechend viel Bewegung. Wenn man mit weniger Mails hantiert, fällt es natürlich nicht so auf. Bei meinen privaten Mailkonten fällt das langsamere Verhalten jedenfalls nicht ins Gewicht.

    Es ist, wie es ist. Bei einer alten Thunderbird-Version bleiben ist auch keine Lösung. Das es zukünftig wieder besser wird, würde ich nicht erwarten. Allenfalls, dass schnellere Hardware im Laufe der Zeit kompensiert, wäre denkbar.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. Februar 2025 um 21:51
    • #4
    Zitat von Sehvornix

    Das es zukünftig wieder besser wird, würde ich nicht erwarten.

    Das TB Team ist dabei, eine komplett neue Datenbanklösung für Mails zu schreiben. Das betrifft sowohl die .msf Indexdateien als auch die 'globale Datenbank' (gloda), die z.Zt. für die Suche genutzt wird. Vielleicht wird es dann wieder besser. Aber es wird sicher noch eine Weile dauern, bis das verfügbar ist.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. Februar 2025 um 22:13
    • #5

    gurgi und Sehvornix

    Ihr hantiert da ja mit ziemlich großen Konten rum. Ein Teil der Zeit könnte mit sortieren draufgehen. Es wäre interessant zu testen ob TB flüssiger läuft wenn ihr die Ordner auf eine 'natürliche' Ordnung umstellt. Z.B. nach Datum oder noch besser Eingangsreihenfolge. Auch die Nutzung von gemeinsamen Posteingängen u. Ä. dürfte bei über hunderttausend Mails seine Zeit dauern.

  • gurgi
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    16. Apr. 2010
    • 28. Februar 2025 um 12:45
    • #6

    Wobei ich jetzt schon auch hinzufügen möchte, dass ich nicht ohne Grund Thunderbird nutze so ist es das einzige Programm welches mit diesen Datenmengen vernünftig umgehen kann. Auch wenn das jetzt mit der neuesten Version etwas träger ist, es funktioniert trotzdem noch sehr gut.

    ggbsde
    Was meinst du mit natürlicher Ordnung?

    Ich per. nutze ausschließlich das "Wurst" System, ich habe pro Hauptordner max 3 Unterordner, zu 90% geht alles in die Hauptposteingänge ausschließlich sortiert nach Datum. Aber eben je nach Konto geht das ohne Archivierung sehr viele Jahre zurück. Mein privates Konto geht sogar in einer Wurst bis 2006 zurück. Da ich meine Mails jeweilg im Betreff sauber beschreibe, reicht mir die Betreffs-Schnellsuche und das schafft keine andere Software in dieser Geschwindigkeit; Outlook nutze ich in der Firma, ohne regelmäßige Archivierung geht die Software in die Knie, ganz zu schweigen von der generell trägen Suchfunktion.

    Aber was mir eben aufgefallen ist, als ich guckte wann ich die ersten Mails in TB hatte waren solche Einträge vom Anhang vorhanden, ist mir bisher noch nie aufgefallen - sind um die ~ 2000 solcher leeren Mails welche ich auch nicht löschen kann, jemand eine Idee dazu?, oder ist das die interne TB-Archivierung ^^

    Bilder

    • 1.png
      • 26,27 kB
      • 1.456 × 436
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 28. Februar 2025 um 16:58
    • #7

    Hallo,

    Zitat von gurgi

    Ich per. nutze ausschließlich das "Wurst" System, ich habe pro Hauptordner max 3 Unterordner, zu 90% geht alles in die Hauptposteingänge ausschließlich sortiert nach Datum.

    Das ist bei mir nicht der Fall. Den Posteingang halte ich konstant schlank. Da sind zu jeder Zeit weniger als max. ein paar 100 Mails drin. Ehe die Menge eine nennenswerte Anzahl überschreitet, sind sie mittels täglich ausgeführter Filter in entsprechende Ablage-Ordner verschoben.

    Dein System mag bis jetzt funktionieren, weil Du quasi immer nur obendrauf packst, nichts löscht und die zugrunde liegende Datei deshalb nicht reorganisiert werden muss. Der Posteingang ist aber dennoch der am meisten beanspruchte Ordner und daher erfahrungsgemäß bei einer derart hohen Anzahl an Mails gefährdet zu kurrumpieren. Das kann sich zum Beispiel in diesen leeren Mails zeigen, wie Du es mit diesem Screenshot zeigst (kann aber auch einfach nur eine defekte .msf-Datei sein). Deshalb gibt es Erfahrungswerte oder auch 'best practices', im Posteingang möglichst nicht mehr als 1.000 Mails und möglichst nicht größer als 1 GB liegen zu haben.

    Ich würde an Deiner Stelle jetzt mal ein Backup vom Profil bei beendetem Thunderbrid erstellen und anschließend in Thunderbird jeden der Ordner mit 'Reparieren' behandeln. Falls da wirklich bereits Defekte vorliegen, können die freilich nicht 'repariert' werden. Die Datei wird neu aufgebaut und nicht lesbare Inhalte werden dabei entfernt. Möglich, dass dabei ein erheblicher Verlust an Mails offenkundig wird. Zu guter Letzt würde ich empfehlen, nicht länger den Posteingang als Dauer-Ablage zu nutzen, sondern stattdessen einen einzelnen anderen Ordner als solche Ablage zu nutzen. Die hohe Anzahl Mails per se ist wie gesagt nicht das Problem für Thunderbird, sondern die exponierte Funktion des Posteingangs.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 28. Februar 2025 um 18:47
    • #8
    Zitat von gurgi

    Was meinst du mit natürlicher Ordnung?

    In diesem Fall: nach Datum, aber das hast du ja.

    Zitat von gurgi

    2000 solcher leeren Mails

    Rechter Mausklick auf den Ordner, Einstellungen, Reparieren sollte helfen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Update - Email Order werden nicht angezeigt (102.15.1 --> 115.10.1)

    • Hansi
    • 19. Juni 2024 um 23:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ImportExportTools NG: Wie großes Backup Thunderbird per IMAP zurücksichern?

    • elknipso
    • 26. Juli 2024 um 15:53
    • Migration / Import / Backups
  • TB 115.12.2 gefällt nicht

    • monihermann
    • 11. Juli 2024 um 12:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB Portable: wie sieht man alle inboxes auf einen Blick?

    • zabadac
    • 1. Juli 2024 um 11:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird legt sich mit seiner Aufgaben-Ausführung selbst komplett lahm - HILFE! (Synchronisierung, Indizierung, E-Mails herunterladen)

    • YellowFellow
    • 8. Juli 2024 um 10:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kontakte nur einzeln zu löschen?

    • nerrissa
    • 18. Juni 2024 um 16:29
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™