1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Update auf V. 136.0

    • 128.*
    • Windows
  • Crox
  • 13. März 2025 um 22:15
  • Unerledigt
  • Crox
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    21. Aug. 2009
    • 13. März 2025 um 22:15
    • #1

    Hallo,

    auf zwei Rechner fahre ich Thunderbird. Derzeit hängen beide auf Version 128.8.0esr fest. Die Version 136.0 wurde ja am 4.03. releast. Müsste man TB nicht zu dieser upgraden können?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. März 2025 um 22:29
    • #2
    Zitat von Crox

    Müsste man TB nicht zu dieser upgraden können?

    ... das sind 2 verschiedene Versionen und ein manuelles Update auf 136.0 ist m.M.n. nicht nötig.
    Hier detaillierte Informationen zum 128 ESR:

    Artikel

    Thunderbird 128 ESR veröffentlicht

    Thunderbird 128 "Nebula" ist eine Evolution zur "Supernova"-Version des Vorjahres und optimiert die Neuerungen der Benutzeroberfläche, welche im Vorjahr mit der "Kartenansicht" und überarbeiteten Konten-/Ordnerliste eingeführt wurden. Im Verborgenen des Quellcodes hat man ganz entscheidend "Rust" implementiert, wodurch sich in Zukunft gemeinsamer Quellcode für die Desktop-Version und die mobilen Apps des Thunderbird nutzen lässt.
    Thunder
    11. Juli 2024 um 19:52

    Gruß Micha

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.947
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 13. März 2025 um 23:48
    • #3

    Ein Wechsel von den ESR Versionen wie 128 auf die Release Versionen wie 136 geht nur über Installation der Release Version.

  • Crox
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    21. Aug. 2009
    • 14. März 2025 um 16:34
    • #4

    Danke euch. Wir die esr-Version weiter gepflegt? Und wenn nein: Kann man die 136 einfach für die 128er spielen?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.947
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 14. März 2025 um 16:46
    • #5

    Die ESR Versionen werden selbstverständlich weiter gepflegt. Wie früher gibt es ca. einmal im Jahr eine neue Version. Die nächste Version wird 140 sein und ca. im Mai erscheinen.

    Von den Release Version wird jeden Monat eine neue erscheinen.

    Für den Wechsel von ESR auf Release einfach die Release Version downloaden und drüber installieren. Nichts geht dabei verloren.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. März 2025 um 20:03
    • #6

    Nicht alle Add-ons haben für den Release Channel ein Update. Vorher gucken! Wenn deine Lieblings-Add-ons für den Release Channel nicht verfügbar sind, wäre es ratsam, auf dem ESR channel zu bleiben.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kein IMAP nach update auf 128.7.0esr (64-Bit)

    • Marwin1957
    • 7. Februar 2025 um 12:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach TB-Update auf 128.1.0esr kein Senden mehr möglich

    • Thomas will lernen
    • 1. September 2024 um 13:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach automatischem Update auf V.128: Alte Mails werden nicht mehr angezeigt/aufgerufen

    • e-luxe
    • 2. August 2024 um 17:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Mailabruf seit Update auf Version 115.8.0

    • joachim-hinrich
    • 24. Februar 2024 um 00:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seit Update auf 115.5.1 : Kein Empfang oder Versand mehr möglich (Server-Timeout)

    • Magearo
    • 8. Dezember 2023 um 00:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf Supernova (115.3.3) kein "Abrufen" und "Verfassen" möglich

    • willweller
    • 25. Oktober 2023 um 19:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™