1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird sendet, aber empfängt nicht nach Passwortänderung

    • 128.*
    • Windows
  • bienewald
  • 17. März 2025 um 13:19
  • Unerledigt
  • bienewald
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2025
    • 17. März 2025 um 13:19
    • #1

    Thunderbird-Version: 136
    • Betriebssystem: Windows 11 Home, 24H2, 26100.3476
    • Kontenart: POP 3
    • Postfachanbieter: GMX, All-inkl.com
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Betriebssystem-intern
    • Firewall: Betriebssystem-intern

    Hallo Alle,

    bin neu hier und hoffe auf Hilfe.

    Ich habe bei den beiden Providern bei 3 verschiedenen Mailadressen die Passwörter geändert.

    Beim anschließenden Testversand wurde ich von Thunderbird aufgefordert, das neue Passwort einzugeben. Der Versand funktionierte. Die gleiche Prozedur bei den 2 anderen Mailadressen, Versand fkt. auch.

    Seit diesem Zeitpunkt kann ich jedoch keine neuen Mails mehr abrufen. Im Thunderbird auf einem Andriod-Smartphone kommen jedoch alle Mails an. Dort mußte ich vorher jedoch auch das neue Passwort eingeben.

    Habe die gespeicherten Passwörter entfernt, Thunderbird geschlossen, wieder geöffnet, beim Versand wiederum die neuen Passwörter eingegeben. Versand klappt, Empfang nicht.

    Windowseigene Virenscanner und Firewall probeweise abgeschaltet (waren vorher immer an und es klappte alles), auch keine Veränderung. Versand klappt, Empfang nicht.

    Die Installation von Version 136 hat (eigentlich erwartungsgemäß) keine Veränderung gegenüber 128 vorher gebracht.

    Ich habe in den Einstellungen alles abgesucht, aber nichts für den Empfang relevantes gefunden.

    Es scheint trivial, aber ich komme nicht auf die Lösung. Kann mir von Euch jemand auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank und herzliche Grüße, Frank

  • graba 17. März 2025 um 14:04

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 17. März 2025 um 14:33
    • #2
    Zitat von bienewald

    Habe die gespeicherten Passwörter entfernt

    Dann sollte er dich beim Abrufen von Mails eigentlich auch nach dem Passwort fragen. Irgendeine Fehlermeldung beim Abrufen?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2025 um 16:05
    • #3

    Unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Gespeicherte Passwörter kannst du gucken ob die richtigen Passwörter hinterlegt sind.

    Eigentlich sollte TB dann aber das Passwort neu erfragen wenn es nicht passt oder in der Liste gelöscht wurde.

  • bienewald
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2025
    • 17. März 2025 um 16:48
    • #4

    Danke für die Antworten!

    "Dann sollte er dich beim Abrufen von Mails eigentlich auch nach dem Passwort fragen. Irgendeine Fehlermeldung beim Abrufen?" Nein, das tut er leider nicht. Hat er nur beim Senden gefragt.

    "Unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Gespeicherte Passwörter kannst du gucken ob die richtigen Passwörter hinterlegt sind." Die kann ich weder anschauen noch ändern, da wird eine PIN abgefragt, die ich nicht habe. Was ist das für eine PIN? Das Passwort ist es nicht. Das angebotene Zurücksetzen über "Einstellungen - Konten - Anmeldeoptionen" finde ich nicht. Weder in den Einstellungen noch in den Konteneinstellungen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. März 2025 um 17:14
    • #5

    bienewald

    Kleiner Hinweis: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 17. März 2025 um 17:17
    • #6
    Zitat von bienewald

    da wird eine PIN abgefragt, die ich nicht habe. Was ist das für eine PIN?

    Schau genau hin!
    Es steht doch geschrieben welche Pin.
    Die Anmeldepin von Windows

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • bienewald
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2025
    • 17. März 2025 um 17:40
    • #7
    Zitat von AndyC
    Zitat von bienewald

    da wird eine PIN abgefragt, die ich nicht habe. Was ist das für eine PIN?

    Schau genau hin!
    Es steht doch geschrieben welche Pin.
    Die Anmeldepin von Windows

    Sorry, offenbar bin ich zu doof dafür. Ich hab keine Ahnung, was das für eine Anmeldepin sein soll. Wie krieg ich die raus? Den PC hab ich mit schon installiertem BS gekauft.

    Ist das denn der einzige Weg? Gibt es keine andere Möglichkeit, das neue Passwort für Senden und Empfangen in TB zu ändern? Das sollte doch eigentlich nicht so ein komplizierter Akt sein. Passwörter werden doch öfter mal erneuert. Sollte man dafür wirklich die Anmeldepin vom Betriebssystem brauchen?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 17. März 2025 um 18:27
    • #8
    Zitat von bienewald

    Habe die gespeicherten Passwörter entfernt

    Wie hast du das denn gemacht, wenn du dein Windows Passwort nicht kennst?

    Alternative Möglichkeit: bei beendetem TB im Profil die Datei logins.json löschen.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    343
    Beiträge
    482
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 17. März 2025 um 18:31
    • #9
    Zitat von bienewald

    Sollte man dafür wirklich die Anmeldepin vom Betriebssystem brauchen?

    JA:!::!:(Weil du selbst das in den Einstellungen so festgelegt hast...) ;)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2025 um 19:24
    • #10

    Win11 erzwingt das anlegen eines Passworts, wenn kein PIN vergeben ist sollte das Passwort mit dem du dich bei PC Start anmeldest passen.

    Grisu2099 Nein, es kann sich der Passwortschutz durch Update/Installation als Standard einstellen, das deaktivieren ist dann schon nur noch mit dem PIN möglich. Gerade hier durchgespielt... Allerdings braucht es natürlich die UAC Freigabe, d.h. die Installation muss man ggf. mit PIN/Passwort bestätigen, und wenn es nur der Windows Login ist.

    (Sry edit, gaaaanz 100% exakt habe ich das schon nicht mehr im Kopf und habe viel zu schnell geklickt)

    Es ist ja leider von einer Mehrzahl von Einstellungen abhängig, z.B. ob man Admin oder Gast ist.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    343
    Beiträge
    482
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 17. März 2025 um 19:32
    • #11
    Zitat von dErzOnk

    Nein, es kann sich der Passwortschutz durch das Update installieren, das deaktivieren ist dann schon nur noch mit dem PIN möglich.

    Kann ich so nicht bestätigen... :/

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2025 um 19:52
    • #12
    Zitat von Grisu2099

    Kann ich so nicht bestätigen... :/

    Irgendwie habe ich das heute in meiner w11 Testumgebung geschafft, aber das kriege ich jetzt nimmer zusammen. Mal gucken vielleicht kann ich meine steile These morgen mal belegen.

  • bienewald
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2025
    • 18. März 2025 um 07:18
    • #13

    Danke für alle Antworten! Jetzt weiß ich zumindest, was mit Windows PIN gemeint ist...

    Damit konnte ich mir die gespeicherten Passwörter anschauen. Nachdem ich vorher alle gelöscht hatte, sind jetzt nur noch die aktuellen aufgeführt. Das stimmt also.

    Den Cache habe ich auch geleert, danach TB neu gestartet.

    Geändert hat sich allerdings nichts. Ich kann nach wie vor von allen Adressen senden, die Testmails werden auch wirklich abgeschickt und kommen auf anderen Geräten auch an. Nur das Abrufen der Mails funktioniert nicht.

    Was könnte der Grund dafür sein?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2025 um 12:19
    • #14

    Manchmal ist noch ein Filter oder eine Suche an, die Ergebnisse verhindern das man die neuen Mails sieht, sie sind aber schon da.

    Was sagt denn das Webinterface, sind die Mails wirklich da? (Wobei das bei POP3 ja einfach ist. Mail empfangen aber nicht abrufen, und wenn der TB abgerufen hat sollte die Mail auf dem Server verschwinden, dann im TB weiter suchen.)

  • bienewald
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2025
    • 18. März 2025 um 13:12
    • #15
    Zitat von dErzOnk

    Manchmal ist noch ein Filter oder eine Suche an, die Ergebnisse verhindern das man die neuen Mails sieht, sie sind aber schon da.

    Was sagt denn das Webinterface, sind die Mails wirklich da? (Wobei das bei POP3 ja einfach ist. Mail empfangen aber nicht abrufen, und wenn der TB abgerufen hat sollte die Mail auf dem Server verschwinden, dann im TB weiter suchen.)

    Wenn die Mails da wären, aber die Sichtbarkeit durch einen Filter blockiert ist, würde ich sie doch sicher links im Posteingang der einzelnen Accounts sehen, oder? Da ist jedoch nichts angekommen.

    Vielleicht hat noch etwas anderes Einfluß. Ich habe, zeitgleich mit den Passwortänderungen, einen neues Smartphone eingerichtet. Hatte alles von dem alten übernommen, auch TB mobil. In dem alten und auch in dem neuen Smartphone ist das Protokoll IMAP eingestellt. Aus dem Grund, dass ich auf längeren Reisen den Mail-Müll schon mal löschen kann und das dann zuhause nicht noch mal machen muss. Bei TB auf dem PC ist POP3 eingestellt. Dies hat immer funktioniert. Unterwegs vom Smartphone schon gelöschte Mails tauchten später auf dem PC schon gar nicht mehr auf.

    Welchen Einfluß kann denn das zweite Smartphone haben? Alle vom PC verschickten Testmails kommen auf beiden Smartphones an, aber nicht auf dem PC. Lösche ich eine der Testmails auf einem Smartphone, verschwindet sie auch auf dem anderen. Das ist perfekt so, aber die nicht gelöschten Mails sollten doch trotzdem auch auf dem PC ankommen? Auch wenn das neue Smartphone ausgeschalten ist, kommen Testmails auf dem alten an, aber nicht auf dem PC.

    Könnte es auch an diesen Einstellungen liegen? Für mein Empfinden nicht, aber wer weiß...

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2025 um 14:46
    • #16

    POP3 und IMAP zusammen muss man halt genau aufpassen. Also lieber zwei mal kontrollieren ob nicht doch noch ein weiterer POP3 abruf statt findet.

    Aber eigentlich sollte das funktionieren.

  • ShockDoc
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2025
    • 18. März 2025 um 14:53
    • #17

    Hast Du mal geschaut, ob beim Mailanbieter der Abruf über Clients aktiviert werden muss?

    GMX:

    • Über den Browser einloggen
    • Unten links auf das Zahnrad klicken
    • Bei E-Mail auf POP3/IMAP klicken
    • Haken bei POP3 und IMAP Zugriff erlauben setzen
  • bienewald
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2025
    • 19. März 2025 um 11:02
    • #18
    Zitat von ShockDoc

    Hast Du mal geschaut, ob beim Mailanbieter der Abruf über Clients aktiviert werden muss?

    GMX:

    • Über den Browser einloggen
    • Unten links auf das Zahnrad klicken
    • Bei E-Mail auf POP3/IMAP klicken
    • Haken bei POP3 und IMAP Zugriff erlauben setzen

    Ja, der Haken ist für beide gesetzt. Wobei ich eher denke, dass das Problem eine Einstellungssache bei TB ist, da die Mails auf anderen Geräten ja ankommen?

    Wäre es denn eine, wenn auch umständliche, Lösung, alle Mails in (wiedererkennbare) selbstangelegte Ordner in Local Folders zu verschieben, die angelegten Mail-Accounts zu löschen, diese dann neu anzulegen und die Mails zurück zu verschieben?

  • bienewald
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2025
    • 20. März 2025 um 17:35
    • #19

    Ich habe jetzt folgendes gemacht:
    - Caches in TB und auch in Firefox geleert.
    - Ordner in Local Folders erstellt und alle erhaltenen und gesendeten Mails aus 3 verschiedenen Konten (2x GMX.DE und ein anderes) dorthin verschoben. Damit sind sie noch erhalten und gesichert.
    - die dann leeren Konten gelöscht und neu angelegt. Auf dem PC als POP3 (wie vorher), die auf dem Smartphone sind nach wie vor als IMAP angelegt. Der Posteingang füllte sich sofort wieder mit den Mails, die noch auf dem Server liegen.
    Von einem Konto (kein GMX) funktioniert Senden und Empfangen von TB aus in alle Richtungen wieder. Auch das Anlegen von Vorlagen in TB ist möglich.


    Bei den beiden GMX.DE Konten funktioniert Senden und Empfangen von TB aus in alle Richtungen wieder.
    Das Anlegen von Vorlagen allerdings klappt nicht, es erscheint die Meldung: „Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut.“ Das kann nicht richtig sein, da ich vorher die Mails eines ganzen Jahres gelöscht habe, auch der Papierkorb ist leer.


    Um festzustellen, ob das Problem bei GMX liegt, habe ich bei GMX eine neue Mailadresse eingerichtet. Es gibt dort außer einer Begrüßungsmail keine Mails in den Ordnern. Anschließend habe ich diese neue Mailadresse in TB als neues Konto angelegt, wie die anderen drei Konten als POP3. Senden und Empfangen aus TB funktioniert, beim Versuch, eine Vorlage anzulegen, erscheint die gleiche Fehlermeldung auch in dem noch völlig leeren neuen Konto: "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut."


    Was hat es damit auf sich? Ich denke, das Problem liegt in TB und nicht in GMX. Auch die Kombi mit IMAP auf dem Smartphone und POP3 auf dem PC sollte funktionieren. Sie tut es aktuell bei dem Nicht-GMX-Konto und tat es vorher einige Jahre bei allen Konten.


    Hat jemand eine Idee, ich komme nicht weiter....

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    1.116
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. März 2025 um 18:53
    • #20

    Der Entwürfe Ordner darf bei POP3 doch nicht online liegen, du hast mit POP3 eben keinen Ordnerzugriff wie bei IMAP.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB generiert automatisch Ordner "Inbox-1", "Inbox-2", "Inbox-3" und alle Mails aus Posteingang verschwunden

    • andabottleofrum
    • 23. September 2024 um 22:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • K9 Anfänger Hilfe

    • Tapo
    • 5. September 2024 um 19:23
    • Thunderbird & K-9 Mail für Android
  • Empfang von E-Mails via POP3 Postfächern blockiert nach Intsallation von Schutzsoftware

    • at-biker
    • 10. März 2024 um 19:43
    • Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter
  • Kann die geänderten Paßwörter meiner mail-Konten nicht ändern/bearbeiten

    • thanderburx
    • 29. Februar 2024 um 18:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 115.7.0 sendet keine Mails

    • ThoFi
    • 7. Februar 2024 um 21:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • smtp Paßwort bei Version 115.5.1 - wo neu eingeben?

    • Friedrich Heilmann
    • 29. November 2023 um 11:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™