Wenn ich es richtig sehe habe ich die Wahl zwischen 140esr und 141
... und auch die 128.13.0esr, die kannst du noch ne Weile verwenden und später auf 140.1.1esr wechseln.
Wenn ich es richtig sehe habe ich die Wahl zwischen 140esr und 141
... und auch die 128.13.0esr, die kannst du noch ne Weile verwenden und später auf 140.1.1esr wechseln.
Wenn da mal E-Mails weg wären, ohje
Da gibt es ein Mittel: Profil vorher sichern!
Man sollte allgemein immer regelmäßig ein Backup seiner wichtigen Daten und Dateien machen.
sehe ich es bei E-Masil etwas kritischer. Wenn da mal E-Mails weg wären, ohje.
Dann rate ich Dir: Erst mal Datensicherung anfertigen - den gesamten Ordner Thunderbird in %AppData% - Profil allein reicht nicht. Dann Updates auf "manuell" stellen, um ungewolltes Zwangsupdate auf TB 140.x esr zu verhindern. Danach Update auf TB 128.13.0esr durchführen, Download hier im Forum rechts oben. Einfach drüber installieren, erkennt TB 115 und übernimmt das Profil von TB 115.
Bleib bei Thunderbird 128.x esr, solange es dafür noch Updates gibt. Und lass Dich nicht verrückt machen, wenn es heisst "das ist das letzte Update für Thunderbird 128.x". Voriges Jahr gab es immer wieder letzte Updates für Thunderbird 115.x (esr), das wirklich letzte war dann Version 115.18.0esr vom 11.12.2024.
Mein Profilorder für TB, FF, Edge ist z.B. unter Dokumente > Profile zu finden. So ist es für mich auch einfacher beim Backup meiner wichtigen Daten und Dateien.
Das Profil vom TB und Fx kannst du verschieben, wohin du es willst. Wir reden hier von dem Standardspeicherort
Mein Profilorder für TB, FF, Edge ist z.B. unter Dokumente > Profile zu finden.
Dann solltest Du %AppData%\Thunderbird sichern und zusätzlich Deinen Thunderbird-Profilordner.
Bei einer Wiederherstellung kopierst Du den gesicherten Thunderbird-Profilordner wieder nach Dokumente > Profile und den Ordner Thunderbird nach %AppData%.
Meine Angaben beziehen sich ausschließlich auf Windows. Habe jetzt erst gesehen, dass die Diskussion für "Alle Betriebsysteme" gilt. Bei Linux und MacOS ist der Zugriff natürlich anders.
Warum sollte ich das unter %AppData%\Thunderbird sichern? Unnötig, da dort nicht mein Profil zu finden ist. Die Datei profiles.ini ist dort die einzigste wichtigeste Datei, die entsprechend mit den richtigen Ziellink angepasst ist.
Ich mache das schon ewig so.
Ich mache das schon ewig so.
Dann entschuldige, dass ich Eulen nach Athen getragen habe.
Möglicherweise liest ja jemand mit, der nicht so bewandert ist. Deshalb mache ich es lieber etwas ausführlicher.
Warum sollte ich das unter %AppData%\Thunderbird sichern? Unnötig, da dort nicht mein Profil zu finden ist. Die Datei profiles.ini ist dort die einzigste wichtigeste Datei, die entsprechend mit den richtigen Ziellink angepasst ist.
Ich mache das schon ewig so.
Ja, aber deshalb musst du den Thunderbird-Ordner auf %Appdata mitsichern, denn nur dort liegt die Profiles.ini und nur dort sucht das neue TB dann auch bei einem neuen Rechner die ini, um die eigentlichen Mailordner zu finden.
Grüße... Ali
Warum sollte ich das unter %AppData%\Thunderbird sichern? Unnötig, da dort nicht mein Profil zu finden ist. Die Datei profiles.ini ist dort die einzigste wichtigeste Datei, die entsprechend mit den richtigen Ziellink angepasst ist.
Du warst vermutlich auch nicht Adressat der "Kurz-Anleitungen".
Auf einem meiner PCs liegt as Profil auch woanders - und darin habe ich auch eine Kopie der Datei profiles.ini.
Bei Wiederherstellungen muss ich dann nur noch die Datei an ihren Stammplatz kopieren ...
Aber wie gesagt, diese wirklich ordentlichen Schilderungen samt Hinweis, dass auch diese Datei gesichert werden sollte, richtet sich an weniger erfahrene Nutzer. Dass sie in einer Reaktion auf deine Schilderung auftauscht, ist dem Kontext der Diskussion geschuldet und allerhöchstwahrscheinlich nicht (nur) an dich persönlich.
Siehe auch:
Möglicherweise liest ja jemand mit, der nicht so bewandert ist. Deshalb mache ich es lieber etwas ausführlicher.
Danke euch.
Backups sind selbstverständlich mehrfach vorhanden.
Mit dem Thema, dass E-Mails weg sind, meine ich nicht direkt mit dem Umstieg sondern ob TB stabil läuft oder ob irgendwann E-Mails weg sind aufgrund von Fehlern im Programm.
Könnte man die 128 auch überspringen und direkt zur 140 gehen?
Bisher hatte ich keine Probleme beim überspringen von Versionen.
Mit dem Thema, dass E-Mails weg sind, meine ich nicht direkt mit dem Umstieg sondern ob TB stabil läuft
... läuft selbstverständlich stabil.
Könnte man die 128 auch überspringen und direkt zur 140 gehen?
... ist m.M.n. derzeit nicht nötig, aber das habe ich ja bereits geschrieben.