1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Default oder Defaul-release zur Datensicherung?

    • 140 ESR
  • Andrea
  • 14. Juli 2025 um 13:43
  • Unerledigt
  • Andrea
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    148
    Mitglied seit
    16. Feb. 2021
    • 14. Juli 2025 um 13:43
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.0.1
    Betriebssystem
    Windows 11

    Hallo,

    nachdem mein MozBackup nicht mehr funktionieren mag, muss ich nun wohl auf die empfohlene manuelle Sicherung umsteigen. Dank KI weiß ich (hoffentlich) auch, wie das geht.
    Nun werden mir da zweit Dateien angezeigt, einmal default und einmal default-release. Die KI sagt, default-release sei die richtige, die ich speichern soll und dass ich die andere nur brauche, falls ich auf alte Daten zugreifen will. Aber das ist mir zu wichtig als dass ich auf evtl. falsche Info vertrauen möchte, daher frage ich doch lieber euch.
    Also: Wenn ich eine Datensicherung machen möchte, kopiere und speichere ich mir einfach den Ordner xxxx.default-release?

    Danke!
    Andrea

  • graba 14. Juli 2025 um 14:05

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.063
    Beiträge
    3.940
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 14. Juli 2025 um 15:10
    • #2

    Das komplette Profil befindet sich im Ordner xxxx.default-release, mehr wird zur Datensicherung nicht benötigt.

    Gruß Micha

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    416
    Beiträge
    1.014
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 14. Juli 2025 um 15:12
    • #3

    Kopiere einfach den ganzen Anwendungsordner Thunderbird unter %appdata% (Rechtsklick auf das Startsymbol von Windows - Ausführen - %appdata% eingeben - OK.

    Oder unter C:\Users\DeinNutzername\AppData\Roaming

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    93
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 14. Juli 2025 um 16:58
    • #4
    Zitat von MSFreak

    Das komplette Profil befindet sich im Ordner xxxx.default-release, mehr wird zur Datensicherung nicht benötigt.

    ... das lässt sich so pauschal nicht sagen ... Guckst Du hier:

    Beitrag

    RE: Profile default-release und default gleichwertig?

    Profile mit (zufällige Zeichen).default wurden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen bis 60.x oder 68.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-release werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 68.x oder 78.x (genauer weiss ich das nicht mehr) erstellt.

    Wer wie ich Thunderbird seit Version 3.x verwendet und sein Standard-Profil über jedes Thunderbird-Update und auf jeden neuen Rechner mitgenommen hat, arbeitet auch heute noch…
    RR512
    8. Oktober 2022 um 19:12
    Beitrag

    RE: Profile default-release und default gleichwertig?

    Ergänzung aus aktuellem Anlass:

    Profile mit (zufällige Zeichen).default-esr werden als Standard-Profile in Thunderbird-Versionen ab 128.xesr erstellt.
    RR512
    7. August 2024 um 17:38
    Zitat von Road-Runner

    Kopiere einfach den ganzen Anwendungsordner Thunderbird unter %appdata%

    Genau so solltest Du Deine Thunderbird-Datensicherung vornehmen.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.063
    Beiträge
    3.940
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 14. Juli 2025 um 17:51
    • #5
    Zitat von RR512

    ... das lässt sich so pauschal nicht sagen ... Guckst Du hier:

    ... genau wie ich es geschrieben hatte, mache ich die Sicherung des Profils und damit auch keinerlei Probleme beim Restore. Div. Male in VMs erfolgreich praktiziert.

    Gruß Micha

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    93
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 14. Juli 2025 um 18:13
    • #6
    Zitat von Andrea

    einmal default und einmal default-release

    Sichere den ganzen Ordner Thunderbird in %AppData% wie es Road-Runner beschrieben hat, dann bist Du auf der sicheren Seite. KI weiss auch nicht alles ...

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.721
    Beiträge
    4.808
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Juli 2025 um 18:41
    • #7

    Mal eine ganz absurde Idee:
    Schau doch einfach nach dem Datum der letzten Änderung. Einer der beiden Ordner sollte hier ein aktuelles, vermutlich das heutige Datum aufweisen, der andere dürfte Wochen oder Monate alt sein.

    Und man kann hinein schauen. Der unnötige Ordner ist fast leer, der eigentliche Profilordner gut gefüllt.

    Ehrlich gesagt würde ich den unnötigen der beiden Ordner entfernen und danach dem wirklich guten Rat von Road-Runner (Beitrag #3 dieses Threads) bzw. RR512 (Beitrag #6) folgen. Aber da der Ordner fast leer ist, belegt er ohnehin kaum Platz, im Zweifelsfall sichere ich halt mit.


    Zitat von RR512

    KI weiss auch nicht alles ...

    nicht alles? Du bist sehr gütig :D
    Praktisch wissen ChatGTP & Co. eher nichts. Sie geben halbwegs korrekt wieder, wenn sie Infos zur Frage finden, und spinnen sich den größten Mist zusammen, wenn sie nichts finden (Letzteres verraten sie aber dummerweise nicht).

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lesen und Bearbeiten

    • Date
    • 28. Mai 2025 um 18:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seit 138.0 (64-Bit) Update fehlen mir alle Adressen und meine lokale Ordnerstruktur

    • Fokkes
    • 4. Mai 2025 um 21:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profil-Endungen

    • H.M.Holm
    • 6. März 2025 um 09:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 6. Januar 2025 um 18:35
    • Migration / Import / Backups
  • gelöschte Emails wiederherstellen

    • uschig
    • 8. November 2024 um 21:42
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • Einstellungen verloren

    • strzata
    • 2. Oktober 2024 um 10:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™