1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird in der Cloud

    • Release Channel
  • Dagobert
  • 31. Juli 2025 um 09:23
  • Unerledigt
  • Dagobert
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    15. Mai. 2024
    • 31. Juli 2025 um 09:23
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    141.0
    Betriebssystem
    Windows 11

    Hallo zusammen,

    aktuell habe ich den Profile-Ordner von Thunderbird wieder im OneDrive, weil ich diesen auch mobil benötige. Hatte vor längerer Zeit dies ebenso, dass hat auch jahrelang funktioniert, bis irgendwann keine E-Mail-Konten mehr zu sehen waren. Warum auch immer, konnte abschließend nicht geklärt werden.

    Da ich meine Konten (IMAP) UND die lokalen Ordner (zur Archivierung) benötige, habe ich es nun wieder im OneDrive eingerichtet und aktuell funktioniert es auch gut. Ich werde niemals beide Installationen gleichzeitig benutzen, damit es keine Verwirrungen im Profil gibt. Gibt es noch etwas, was ich unbedingt beachten sollte, damit das weiterhin gut funktioniert? Oder habt ihr einen anderen Tipp?

  • A.Koch
    Mitglied
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    21. Nov. 2022
    • 31. Juli 2025 um 09:27
    • #2

    Kann man machen,

    aber wenn irgendwann mal wieder die Latenz in der Cloud zu groß wird und TB deshalb meint, die Ordner sind nicht da, dann hast du geloost, wie schon damals.

    Viel Spass..Ali

    __WIN 10 pro, TB 128.13.x mit POP-Konten

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.764
    Beiträge
    4.865
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 31. Juli 2025 um 10:11
    • #3
    Zitat von Dagobert

    habt ihr einen anderen Tipp?

    Datensicherung, Datensicherung, Datensicherung!

    Dein Konstrukt wird dir früher oder später wieder um die Ohren fliegen. Eine aktuelle Datensicherung reduziert den Aufwand fürs Wiederherstellen und Weiterarbeiten ganz enorm: die Mails auf dem Server sind dank IMAP dabei völlig nachrangig, aber deine Lokalen Ordner und ggf. auch lokale Adressbücher und Kalender .....


    Nur eine spontane Idee: was spricht gegen ein "sauberes" Profil auf jedem Client und dass du den Thunderbird per batchfile startest, was ggf. zuerst den/die Lokalen Ordner aus den OneDrive-Ordner ins Profil kopiert, dann nach kurzer Wartezeit den TB startet und nach dem beenden (und kurzer wartezeit) den/die aktuellen Lokalen Ordner in den OneDrive-Ordner kopiert?

    Muss man ggf. noch ausfeilen, aber das Risiko, dass es dir wieder dein Profil zerlegt, wäre wohl spürbar geringer - und auf dem jeweils anderen PC hast du zusätzlich noch den "vorletzten" Stand des/der Lokalen Ordner ... (was die Datensicherung bitte nicht ersetzen soll und kann!).

  • Dagobert
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    15. Mai. 2024
    • 31. Juli 2025 um 10:37
    • #4
    Zitat von Drachen
    Zitat von Dagobert

    habt ihr einen anderen Tipp?

    Datensicherung, Datensicherung, Datensicherung!

    Dein Konstrukt wird dir früher oder später wieder um die Ohren fliegen. Eine aktuelle Datensicherung reduziert den Aufwand fürs Wiederherstellen und Weiterarbeiten ganz enorm: die Mails auf dem Server sind dank IMAP dabei völlig nachrangig, aber deine Lokalen Ordner und ggf. auch lokale Adressbücher und Kalender .....


    Nur eine spontane Idee: was spricht gegen ein "sauberes" Profil auf jedem Client und dass du den Thunderbird per batchfile startest, was ggf. zuerst den/die Lokalen Ordner aus den OneDrive-Ordner ins Profil kopiert, dann nach kurzer Wartezeit den TB startet und nach dem beenden (und kurzer wartezeit) den/die aktuellen Lokalen Ordner in den OneDrive-Ordner kopiert?

    Muss man ggf. noch ausfeilen, aber das Risiko, dass es dir wieder dein Profil zerlegt, wäre wohl spürbar geringer - und auf dem jeweils anderen PC hast du zusätzlich noch den "vorletzten" Stand des/der Lokalen Ordner ... (was die Datensicherung bitte nicht ersetzen soll und kann!).

    Alles anzeigen

    Wie mache ich denn eine vernünftige Datensicherung der lokalen Ordner von Thunderbird? Mit der Export-Funktion des Programms kann man ja scheinbar nur die E-Mail-Accounts sichern, was dank IMAP überflüssig ist?!

    Gegen die spontane Idee spricht die Tatsache, dass ich nicht weiß, wie ich das anstellen soll. :-)

    Ich würde auch gern verstehen, was am OneDrive anders ist als an einem Ordner auf irgendeiner meiner Festplatten. Wenn ich simultan drauf zugreife, sind mir Probleme bewusst, wenn ich das jedoch nicht tue und vorausgesetzt ich habe eine stabile Internetverbindung, dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    256
    Beiträge
    738
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 31. Juli 2025 um 10:43
    • #5
    Zitat von Dagobert

    Wie mache ich denn eine vernünftige Datensicherung der lokalen Ordner von Thunderbird?

    Einfach täglich das komplette Profil 1:1 auf einem Datenträger sichern!

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    286
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 31. Juli 2025 um 10:59
    • #6
    Zitat von Dagobert

    was am OneDrive anders ist als an einem Ordner auf irgendeiner meiner Festplatten

    One Drive ist ein Netzwerkordner, Zugriff auf den Server über das Internet -> höchst unsicher und unzuverlässig. Thunderbird ist für Netzwerkzugriffe von Haus aus nicht geeignet, sondern nur für Zugriffe auf lokale Ordner. Alle, die irgend etwas mit Netzwerkzugriffen hinbiegen, bekommen früher oder später Probleme und landen dann hier. Dazu gehören auch Profile auf lokalen/internen Servern, NAS-Systemen und Cloud-Diensten allgemein.

    Zitat von Dagobert

    Wie mache ich denn eine vernünftige Datensicherung

    1. Thunderbird beenden

    2. Rechtsklick auf "Start", Linksklick auf "Ausführen"

    3. Eingabe des Befehls %AppData% und <Enter> oder Klick auf OK

    4. Ordner Thunderbird kopieren und auf einem Datensicherungsmedium einfügen

    Das setzt voraus, dass sich das Profil am Standardablageort befindet (bei Windows C:\Users\%Username%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles oder kurz %AppData%\Thunderbird\Profiles). Die oben beschriebene Kopie enthält alles, was für eine schnelle Wiederherstellung oder Übertragung auf einen anderen Rechner benötigt wird.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.764
    Beiträge
    4.865
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 31. Juli 2025 um 11:22
    • #7
    Zitat von Dagobert

    Ich würde auch gern verstehen, was am OneDrive anders ist als an einem Ordner auf irgendeiner meiner Festplatten.

    Der OneDrive-Ordner auf deinem rechner wird laufend mit dem Cloud-Dienst synchronisiert, d.h. sein Inhalt ändert sich immer wieder mal. das kann beabsichtigt sein durch eigene Aktivität, aber es kann auch unbeabsichtigt sein,w eil MS mal wieder putzige Ideen umsetzt - und sei es nur Teil-Löschung, weil ein Speicherlimit überschritten wurde, worauf aber beim Upload nicht hingewiesen wurde.

    Die anderen Ordner deiner Festplatte sind dagegen geradezu statisch, d.h. dort ändert sich nicht, solange du nicht aktiv etwas dazugibst, entfernst oder änderst. Vor allem werden sie mit keinem anderen Computer oder Online-Dienst synchrsonisiert -> abseits von Bedienfehlern oder Festplattendefekten (oder Malware, aber die unterscheidet nicht zwischen verschieden Ordnern!) wird dort nie ohne dein aktives Zutun eine Änderung an den Inhalten passieren.

    Zitat von Dagobert

    Wenn [...] und vorausgesetzt[...], dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben?

    Merkste ja selber, dass schon du selbst hier EInschränkungen machst.
    Nochmal: die Frage ist eigentlich nicht, ob es Probleme gibt, sondern lediglich, wie schnell erneut, also wann und wie oft.

    Aber auch das ist kein Verbot, sondern wirklich nur eine Empfehlung, diesen Weg entweder zu meiden oder sich des Risikos bewusst zu bleiben und für die absehbaren Schadenfälle vorzubeugen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Plötzlich Probleme mit der Geschwindigkeit des Kalenders in Thunderbird

    • MichaelTheDragon
    • 12. Mai 2025 um 19:48
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird - Reiter: Archivieren in der Kopfzeile reagiert nicht.

    • Neddy
    • 5. Januar 2025 um 11:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bodytext ist default aber nach einer Liste springt der Thunderbird-Editor immer in den Absatz-Modus

    • wowbagger
    • 29. August 2024 um 15:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird verschiebt neue Mails in den Spamordner, obwohl der Junk-Filter deaktiviert ist

    • franc
    • 11. Juli 2024 um 12:58
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Thunderbird 115.10.0 schließt sich nicht mehr nach der Beendigung über das "X" in der rechten oberen Fensterecke und lässt sich anschließend nicht mehr öffnen

    • Netzfetzer
    • 17. April 2024 um 09:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird dupliziert neu in TB angelegte Kontakte bei der Synchronisation über carddav mit T-Online

    • Helmut1
    • 25. Januar 2024 um 15:08
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™