1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Authentifizierungsfehler Posteingangsserver

    • 140 ESR
  • diver
  • 24. September 2025 um 14:58
  • Erledigt
  • diver
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 24. September 2025 um 14:58
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.3.0
    Betriebssystem
    Win 11 Home

    imap.gmx.de

    gmx

    Norton 360

    Norton 360

    vodafone 804

    Hallo Forum,

    seit gestern erhalte ich beim Einloggen die Meldung: Authentifizierungsfehler beim Posteingangsserver. Ich habe keinerlei Änderungen vorgenommen.

    Ich habe 2 versch. Mailadressen bei gmx. Bei der anderen funktioniert der Abruf. Ich habe daraufhin alle Einstellungen überprüft, sie sind identisch.

    Welche Ursache hat das und was muss ich tun?

    Danke für die Hilfe.

    Dieter

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.111
    Beiträge
    3.992
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    83
    • 24. September 2025 um 15:23
    • #2
    Zitat von diver

    Welche Ursache hat das und was muss ich tun?

    Zitat von diver

    Norton 360

    ... das könnte der potenzielle Verursacher sein, bitte zum Testen nach den Herstellerangaben deinstallieren, nicht deaktivieren.
    Danach bitte einen Systemneustart und noch einmal testen.

    Gruß Micha

  • diver
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 24. September 2025 um 15:34
    • #3

    Hinweis meinerseits: Das Programm Norton 360 verwende ich schon seit mehreren Jahren.

    Bisher gab es keine Probleme.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    394
    Beiträge
    569
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 24. September 2025 um 15:41
    • #4

    Irgendwann ist immer das erste Mal...

    Diese externen Antivirus-Programme sind bekannt dafür das sie allerlei Probleme verursachen. Bei Windows10 (und höher) sind sie komplett überflüssig, da der Windows-Defender mittlerweile (mindestens) genauso gut in der Erkennung von Schadsoftware ist. Außerdem ist er perfekt ins System integriert (und noch dazu kostenlos...)

    Zum Problem: Sind das zwei verschiedene Mail-Adressen, also zwei verschiedene Konten - oder ein Konto mit einer Alias-Adresse?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.111
    Beiträge
    3.992
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    83
    • 24. September 2025 um 15:45
    • #5

    Sorry, aber diesen Spruch hören wir leider sehr viel von Usern, die derartige Antivirensoftware einsetzen, und letztens Ende müssen sie eingestehen, dass es doch daran lag.
    Also bitte meinen Rat befolgen und testen, danach kannst du ja dieses Zeugs wieder installieren. Ansonsten läuft hier unsere weitere Hilfe ins Leere.

    Gruß Micha

  • diver
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 24. September 2025 um 15:46
    • #6

    Hallo Grisu 2099

    das sind zwei verschiedene Mailadresen. Sie laufen beide seit ca, 4 jahren.

  • diver
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 24. September 2025 um 15:47
    • #7

    Hallo MS Freak,

    habe ich verstanden. Ich mache mich gleich daran.

  • diver
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 24. September 2025 um 15:56
    • #8

    So, die Deinstallation war erfolgreich.

    Das Problem ist allerdings das Gleiche.

    Dieter

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.111
    Beiträge
    3.992
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    83
    • 24. September 2025 um 16:02
    • #9

    Danke für den Test, danach einen Neustart gemacht ?

    Gruß Micha

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    394
    Beiträge
    569
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 24. September 2025 um 16:09
    • #10

    Auch wenn Norton hier nicht der Verursacher war solltest du das Zeug deinstalliert lassen...

    Bitte mal einen Screenshot von der Fehlermeldung hier posten und (anonymisiert) die Einstellungen für die Postfächer.

  • diver
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 24. September 2025 um 16:13
    • #11

    Hallo Micha,

    ja, Neustart wurde gemacht.

  • diver
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 24. September 2025 um 16:18
    • #12

    Hallo Grisu 2099,

    Screenshot kriege ich hin.

    Aber wie anonymisiere ich Ihn?

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    394
    Beiträge
    569
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 24. September 2025 um 16:21
    • #13

    Mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Windows hat Paint dafür an Bord - damit geht das...

    E-Mail-Adresse, Paßwort - einfach unkenntlich machen.

  • diver
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 24. September 2025 um 16:37
    • #14

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    366
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 24. September 2025 um 17:36
    • #15

    Kannst Du Dich bei der fraglichen E-Mail-Adresse über den Webmailer anmelden?

    Bei GMX muss eine Freischaltung für den E-Mail-Abruf per Client (also z.B. Thunderbird) eingerichtet werden. Bitte kontrolliere im Webmailer, dass diese Freischaltung noch gesetzt ist.

    Hast Du auf dem GMX-Server (also mit dem Webmailer) das Passwort geändert? -> Dann musst Du in Thunderbird das gleiche, neue Passwort eingeben und auch speichern (sonst wird es immer wieder abgefragt).

    Hast Du auf dem GMX-Server (also mit dem Webmailer) die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktiviert? -> Dann brauchts Du für Thunderbird ein spezielles Passwort, welches Du im Webmailer einrichten musst.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.814
    Beiträge
    4.959
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 24. September 2025 um 17:39
    • #16

    ... dann mal die Servereinstellungen prüfen. Damit funktioniert es (ausdrücklich auch für @gmx.de-Mailadressen):
       

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    366
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 24. September 2025 um 17:54
    • #17
    Zitat von diver

    imap.gmx.de

    Bei GMX muss der Server richtig lauten imap.gmx.net

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.111
    Beiträge
    3.992
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    83
    • 24. September 2025 um 18:05
    • #18
    Zitat von diver

    Ich habe 2 versch. Mailadressen bei gmx. Bei der anderen funktioniert der Abruf. Ich habe daraufhin alle Einstellungen überprüft, sie sind identisch.

    ... scheinbar nicht :)

    Gruß Micha

  • diver
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    1. Dez. 2010
    • 24. September 2025 um 18:23
    • #19

    Hallo Reinhard,

    nachdem ich mich auf dem GMX-Server angemeldet hatte, musste ich in mehreren Schriten eine Identitätsprüfung vornehmen.

    Nun ist alles wieder geregelt, ich kann meine Mails abrufen.

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Danke auch an die beiden vorherigen Unterstützer.

    Grüße

    Dieter

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    366
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    7
    • 24. September 2025 um 18:47
    • #20
    Zitat von diver

    Nun ist alles wieder geregelt

    ... dann kannst Du den Thread ja als "Erledigt" abhaken (oben in das Kästchen vor "Unerledigt" einen Haken reinklicken).

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Authentifizierungsfehler beim Postausgangsserver von Outlook-Adresse

    • fooldonot
    • 3. Oktober 2024 um 15:02
    • Thunderbird & K-9 Mail für Android
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™