1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird friert nach dem Start (nach exakt 5 Minuten) ein

    • Release Channel
  • blk146
  • 30. Oktober 2025 um 14:59
  • Unerledigt
  • blk146
    Neu-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Okt. 2025
    • 30. Oktober 2025 um 14:59
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    144.0.1
    Betriebssystem
    Windows 10

    Ich habe seit Ende September das Problem, das Thunderbird nach dem Start einfriert. Über der Menüleiste erscheint dann der Hinweis "keine Rückmeldung", danach "Thunderbird reagiert nicht" mit der Auswahl "Programm schließen" oder "Auf Antwort des Programms warten". Da ich TB nicht so intensiv nutze habe ich das Problem erst einmal ignoriert und auf das nächste Update gewartet, mittlerweile bin ich auf der neuesten Version 144.0.1 und habe immer noch das Problem. Seltsam ist, dass das Einfrieren exakt nach 5 Minuten eintritt, wie ich nach einer gewissen Zeit bemerkt habe. In diesen 5 Minuten nach dem Programmstart arbeitet TB auch scheinbar ganz normal, ruft alle Mail-Konten ab und bearbeitet bzw. sendet Mails. Damit lässt sich zwar das Notwendigste erledigen, aber da ich mittlerweile 2 Updates vorgenommen habe, ohne dass das Einfrieren behoben wurde, wird das Problem langsam lästig. Neustart im "Fehlerbehebungsmodus" führt ebenfalls zum "Einfrieren".

    Soweit ich mich erinnere trat es erstmals Ende September vermutlich nach einem Windows-Update auf, die damalige TB Version war eine 140 ESR, bin mittlerweile auf die Release Version gewechselt, da ich die Hoffnung hatte, dass es damit wieder läuft.

    Mein Dell XPS 16 ist schon etwas betagter und bekommt kein W11 Update mehr, die Windows-Updates bis einschließlich dem letzten offiziellen Oktober Update sind installiert und ansonsten läuft alles ohne Probleme. Würde das System gern noch ein paar Wochen am Laufen halten, da ich mich noch nicht für einen Systemwechsel oder neue Hardware entscheiden konnte.

    Die Forensuche ergab zwar einige Treffer zum Thema "Einfrieren", aber die Problemdarstellung war dann doch abweichend bzw. für mich war kein Lösungsansatz erkennbar.

    Ich hoffe, dass mir eventuell hier jemand weiterhelfen kann.

    VG und Danke


    TB 144.0.1, keine Add-ons installiert

    • Kontenart (POP)
    • Postfachanbieter (Google Mail)
    • Eingesetzte Antivirensoftware (Windows Defender)
    • Firewall (Betriebssystem-intern)

  • graba 30. Oktober 2025 um 16:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    691
    Beiträge
    2.627
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. Oktober 2025 um 17:56
    • #2

    Geh mal in die allgemeinen Einstellungen, dort fast ganz unten unter 'Speicherplatz'. Dort mal, falls aktiviert, das 'Alle Ordner komprimieren ...' deaktivieren.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Unter 143.0 wird nach zwei angelegten Konten keine manuelle Kontoeinrichtung mehr angeboten?

    • HCHVR
    • 23. September 2025 um 13:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird friert ein

    • Beaty537
    • 17. Mai 2025 um 19:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird Konto Einrichtung auf meinem Windows 11 PC nicht möglich aber auf anderen schon

    • mediameissl
    • 16. Mai 2025 um 15:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB lädt eines von drei t-online Konten erst nach mehrmaligem Start

    • ArminL
    • 5. März 2025 um 13:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Keine Mailabfrage bei minimiertem Start

    • Frank Aretz
    • 13. September 2024 um 06:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™