1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstellung von POP3 zu IMAP, Mailabruf auf 2 Geräten

    • 140 ESR
  • M Krämer
  • 4. September 2025 um 21:34
  • Erledigt
  • M Krämer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Sep. 2025
    • 4. September 2025 um 21:34
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2.1
    Betriebssystem
    Windows 11

    Guten Tag,

    ich möchte gerne meine Mails auf 2 Geräten bearbeiten. Bisher habe ich alte (gut funktionierende) POP3-Mail-Konten auf dem Laptop (vorgenanntes System). Auf dem Android-Handy würde es mir reichen, Mails ab jetzt und dann irgendwann bis 6 oder 12 Monate alt bearbeiten zu können. Dafür würde ich gerne die Konten wie auf dem Laptop bearbeiten und auch versendete Mails sehen können.

    Ist meine Vermutung richtig, dass das mit einem IMAP-Konto geht? Oder liege ich da schon falsch?

    Im Selbstversuch bin ich mit der Beschreibung von 2019 zur Umstellung POP3->IMAP nicht zurecht gekommen. Vermutlich habe ich nicht alles richtig auf die aktuelle Version übertragn und bin falsch abgebogen und habe alles wieder zurückgestellt. E-Mail-Konto (IMAP) einrichten

    Gibt es eine Aktualisierung vom Beitrag, die ich ausprobieren kann?

    Weitere Angaben: Bisherige Konten POP3 und SMTP. Anbieter: web.de und yahoo.de. Avira Free Security.

    Über Hilfe/Antworten würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 4. September 2025 um 21:51

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    864
    Beiträge
    2.472
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 5. September 2025 um 01:58
    • #2

    Hallo,

    Zitat von M Krämer

    Ist meine Vermutung richtig, dass das mit einem IMAP-Konto geht?

    Deine Vermutung ist richtig.

    Zitat von M Krämer

    Gibt es eine Aktualisierung vom Beitrag, die ich ausprobieren kann?

    So ausführlich? Nein.

    Zitat von M Krämer

    Im Selbstversuch bin ich mit der Beschreibung von 2019 zur Umstellung POP3->IMAP nicht zurecht gekommen. Vermutlich habe ich nicht alles richtig auf die aktuelle Version übertragn und bin falsch abgebogen und habe alles wieder zurückgestellt.

    An welcher Stelle sind die Probleme aufgetreten und was für Probleme waren das? Wie hast Du 'alles wieder zurückgestellt'?

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • M Krämer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Sep. 2025
    • 5. September 2025 um 22:27
    • #3

    Hallo Sehvornix,

    zurückgestellt habe ich alles mit Hilfe von Screenshots. (Hat auch geklappt.)

    Ich hab´s heute von vorne versucht - mit gleichem Ergebnis beim Web.de-Konto:

    → Konto-Einstellungen, unten Postausgangs-Server bleibt SMTP (smtp.web.de, Port 587, STARTTLS)

    → Server-Einstellungen. neu: imap.web.de, Port 993, SSL/TLS → Meldung ignoriert: "Die Servername-Einstellung wurdegeändert. Bitte überprüfen Sie,ob alle von Filtern verwendete Ordner am neuen Server existieren." -> neu gestartet. (Benutzername: nur die Buchstaben vor dem @ von der Mailadresse)

    Auffällig: "Server-Typ" ist weiterhin POP in den Server-Einstellungen

    Ergebnis: Ich kann weiterhin Mail senden. Empfangen kann ich nicht. Die versendeten Mails sind im Internet-Account von Web.de auch nicht im Postausgang zu finden. Die Ordner aus TB haben sich dort auch nicht abgebildet. (Gut o.g. Meldung ignoriert - auch weil ich nicht gefunden habe, wo ich da was umstellen könnte.)

    Viele Grüße

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    864
    Beiträge
    2.472
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 5. September 2025 um 23:01
    • #4

    Hallo M Krämer,

    habe ich mir fast schon gedacht, dass Du entgegen der Anleitung, abzukürzen versucht hast.

    In der Anleitung steht aber klar, dass ein eingerichtetes Konto nicht in sich von POP3 nach IMAP oder umgekehrt, umgestellt werden kann.

    Die Anleitung ist dazu eigentlich sehr klar und eindeutig: man richtet die gewünschte Variante zunächst zusätzlich und parallel ein.

    Außerdem musst Du Dir Gedanken machen, wie Du die bis jetzt ins als POP3-Konto empfangenen Mails zukünftig weiternutzen willst. Dafür bietet sich entweder 'Lokale Ordner' oder die Übertragung zum Server in das IMAP-Konto an. Letzteres erfordert ein genügend großes Postfach beim Provider.

    Insofern ist es gut, dass Dein Vorgehen nicht funktioniert hat, denn das hätte Dich Deine Mails kosten können.

    Es gibt Nutzer, die behalten das Konto parallel als POP3 eingerichtet bei, damit letztlich die Mails aus dem Postfach vom Server runtergeladen und lokal gespeichert werden - damit das Postfach nicht irgendwann überläuft. Das laufende Geschehen kann man parallel via IMAP auf mehreren Geräten parallel und synchron betreiben. Gibt aber auch Lösungswege bei reiner Nutzung eines mit IMAP eingerichteten Kontos, um die Mails lokal abzulegen (die dann aber nicht mehr für die anderen Geräte zugreifbar sind). Stichwort Filter und wieder 'Lokale Ordner'.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    1.996
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 6. September 2025 um 11:53
    • #5
    Zitat von M Krämer

    → Server-Einstellungen. neu: imap.web.de, Port 993, SSL/TLS → Meldung ignoriert: "Die Servername-Einstellung wurdegeändert. Bitte überprüfen Sie,ob alle von Filtern verwendete Ordner am neuen Server existieren." -> neu gestartet. (Benutzername: nur die Buchstaben vor dem @ von der Mailadresse)

    Auffällig: "Server-Typ" ist weiterhin POP in den Server-Einstellungen

    So geht das auf keinen Fall, Du kannst ein POP3-Konto nicht auf IMAP umstellen, Du musst zusätzlich zum POP3-Konto ein IMAP-Konto einrichten und darfst das POP3-Konto noch nicht löschen, oder lässt es erst einmal da die Finger dran zu legen, denn dabei würdest Du Deine E-Mails verlieren, ansonsten gilt das von Sehvornix gesagte.

    und wech

    Dharkness

  • M Krämer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Sep. 2025
    • 6. September 2025 um 23:56
    • #6

    Danke. Ich werde es demnächst ausprobieren.

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    339
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 7. September 2025 um 10:13
    • Hilfreichste Antwort
    • #7
    Zitat von M Krämer

    Gibt es eine Aktualisierung vom Beitrag, die ich ausprobieren kann?

    Thema

    Postfach von POP zu IMAP migrieren

    Thunder So ich stehe jetzt auch vor dem Problem, das mein Anbieter den POP Servertyp zukünftig nicht mehr unterstützt. Habe jetzt gegoogelt und bin immerhin hier auf den Beitrag gestoßen, aber es steht jetzt nirgends eine Lösung für das Problem.

    Könnte mir hier eventuell jemand bei dem Problem helfen?
    Chris2289
    25. August 2020 um 20:09

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • M Krämer 7. September 2025 um 16:37

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokale Ordner zwischen 2 Geräten manuell synchronisieren - wie verhalten sich msf.

    • Lichtgestalt
    • 7. Juni 2025 um 17:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Alte E-Mails werden nicht gefunden

    • DENIZ
    • 5. März 2025 um 11:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP oder POP3?

    • Stabilo_Boss
    • 8. März 2025 um 07:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP e-Mail Konto Speicher voll

    • 4TonTine
    • 13. Dezember 2024 um 15:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird POP3 synchronisiert GMX-Spam-Ordner nicht

    • gudrun53
    • 20. November 2024 um 13:57
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™