1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • 1
  • 169
  • 170
  • 171
  • 237
  • Schriftgrößen-Murks

    • Drachen
    • 12. November 2018 um 15:18

    Hallo Skywriter,

    zumindest in diesem Thread wurdest du weder bedroht noch belehrt und erst recht nicht gegängelt, andere Threads habe ich nicht ge- bzw. durchsucht. Daher mag ich nicht weiter darauf eingehen, welchen Eindruck du schilderst bzw. selber hinterlässt.

    Zitat von Skywriter

    Dann muss ich wohl eine andere akt. Version von TB auf dem PC haben als alle anderen Nutzer?!

    Praktisch auf jedem Computer findet sich eine andere Kombination von Hardware, Peripheriegeräten, Firmware, Betriebsystem, Treibern, Software, Patchständen, eigenen Anpassungen wie Ordnernamen, Berechtigungen und dazu vielleicht noch Skins oder vergleichbare kosmetische Änderungen. Daher ist es durchaus normal, dass nicht jeder Anwender jedes Problem hat oder auch nur kennt. Und von den Anwendern in diesem Forum, die deinen Thread gelesen haben, hatte allem Anschein nach noch niemand dieses spezifische Schriftgrößen-Problem, wie du es beschrieben hast, oder kam vielleicht wegen Zeitmangel, Vergesslichkeit u.ä. noch nicht dazu, dir zu antworten. Das mag für dich ärgerlich sein, ist aber keine böse Absicht.

    MfG

    Drachen

  • GMX-Kundenmanagement sendet aundauernd Spam-Report

    • Drachen
    • 6. November 2018 um 08:24

    Hallo H-P,

    das ist doch schön, dass es nun wieder klappt; danke für die erfreuliche Rückmeldung :-)

    MfG

    Drachen

  • GMX-Kundenmanagement sendet aundauernd Spam-Report

    • Drachen
    • 5. November 2018 um 18:06

    Hallo,

    hast du dich denn schonmal auf der webseite von GMX angemdlet und dort diese eine Mail, also diesen Spamreport, entweder in einen anderen Ordner verschoben oder, wenn du sie ganz sicher nicht mehr benötigst, gelöscht?

    MfG

    Drachen

  • GMX-Kundenmanagement sendet aundauernd Spam-Report

    • Drachen
    • 3. November 2018 um 23:50

    Hallo,

    geht es dir ums generelle Prinzip mit diesen Spam-Reports? Falls ja: ob du den GMX-Spamschutz aktivieren möchtest oder nicht, kannst du im Web-Interface einstellen (siehe "E-Mail-Sicherheit". Ebenso kannst du dort einstellen, ob du diesen Spam-Report zugechickt haben möchtest oder nicht.

    Wurde eine Mail irrtümlich als SPam eingestuft (sog. "false positive"), kannst du auch das im Web-Interface ändern (direkt bei E-Mail den Ordner "Spamverdacht" anschauen, entsprechende Mail markieren und "kein Spam" wählen) und sie anschließend per POP mit dem TB abrufen.

    Oder habe ich dich komplett falsch verstanden und es geht nur um eine einzige, ständig erneut abgerufene mail, die ggf. jeden weiteren Empfang blockiert? Hast du im Web-Interface diese Mail mal in einen anderen Ordner geschoben oder ggf. auch gelöscht (was quasi auch nur ein Verschieben in den Ordner Papierkorb wäre, die Mail wäre also vorerst noch nicht weg - je nach eingestellten Löschfristen für diesen Papierkorb).

    Nicht so wahrscheinlich: Wie groß ist denn dein Posteingangsordner physisch, also wieviele Mega- oder Gigabyte groß?

    MfG

    Drachen


    PS: Auf Mails an den Support habe ich durchaus Antwort bekommen, das letzte mal ist aber schon einige Jährchen her und es kann natürlich seitdem schlechter geworden sein.

  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • Drachen
    • 29. Oktober 2018 um 08:02

    Hallo nochmal,

    wenn du darin eine Beleidigung zu erkennen glaubst, hast du ein sehr viel tiefer gehendes Verständnisproblem - sowohl von Software als auch von Sprache allgemein.

    Und nun noch ein Versuch, den Thread wieder wieder OnTopic zu kriegen: Was macht FireTray? Hast du die vom Threadstarter gefundene Version eigentlich ausprobiert oder lässt du es lieber, weil es von den bösen [%aktueller_Lieblingsfeind%] stammt?

    Noch spannender, prüfst du eigentlich Quelltexte und kompilierst deine Software grundsätzlich selber?

    Und welche OpenSourceSoftware oder auch nur Freeware nutzt du denn sonst noch außer Thunderbird und mind. zwei verschiedenen Linux-Distributionen, die dich zu obiger himmelschreiend unsinniger Aussage getrieben hat?

    MfG

    Drachen

  • Neue Version von FireTray für TB 60.2.1

    • Drachen
    • 27. Oktober 2018 um 14:44
    Zitat von nojadrik

    warum schafft es OpenSource immer wieder seine Nutzer derart vor den Kopf zu stoßen?

    Sorry, aber das war in wirklich jeder Hinsicht Quatsch.

    OpenSource ist ein Prinzip, eine Philosophie, eine Bewegung, ein Trend oder was auch immer (hier eine Definition aus der Wikipedia) - aber kein Ding und keine Person und es (oder eher sie) hat auch keine Nutzer. Das "vor den Kopf stoßen" kommt von Programmen oder besser von deren Programmierern und das wiederum hat nun wirklich überhaupt nichts damit zu tun, ob eine Software Open oder Closed Source ist, es hat nicht einmal mit Programmen und IT zu tun.

    Bei allem Verständnis für Entäuschung und (oft aus eigenem Unwissen) enttäuschten Erwartungen, aber derart unsinnige Sprüche sind nicht einmal zum Frust ablassen geeigenet, sondern disqualifizieren ausschließlich ihre Urheber und werten deren eigentliche Aussagen leider nur ab.

  • Kontakt sperren

    • Drachen
    • 26. Oktober 2018 um 15:43
    Zitat von Balticus

    Schade daß TB dies nicht anbietet.

    Hallo nochmal,

    ich willst nochmal betonen: das kann prinzipbedingt kein Mailclient anbieten, ist also kein Manko von Thunderbird, Outlook oder IncrediMail.

    AM elegantesten wären Filter auf dem Server, das hat auch nichts mit IMAP oder POP zu tun.

    MfG

    Drachen

  • Kontakt sperren

    • Drachen
    • 25. Oktober 2018 um 18:54

    Hallo Balticus,

    zu deinem Punkt 1: Das kannst du mit Thunderbird nicht einstellen oder verhindern und m.W. auch mit keinem anderen E-Mail-Programm. Die Mails erreichen ja dein Postfach bei deinem Anbieter, liegen also schon auf dem Mailserver, bevor du mittels Mailclient (IM oder eben TB) dort zugreifst und nach neuen mails schaust.

    Auf Seite des Clients könntest du solche Mails entweder als Junk markieren oder per Filter direkt in den Papierkorb verfrachten - Letzteres ist möglicherweise auch schon serverseitig möglich, dann erreichen diese Mails ggf. nicht einmal deinen Thunderbird. (Ggf. deshalb, weil du die Frage nach POP oder IMAP nicht beantwortet hast.) Da müsstest du dich mal per Webbrowser bei Freenet anmelden und dir dort die Filtermöglichkeiten ansehen, ich hab kein Freenet-Konto und kenne die Optionen daher nicht.

    Zu deinem Punkt 3 (auch wenn er als reine Mitteilung abgefasst ist und keine Frage enthält): In welchen Einstellungen hast du Thunderbird denn als Standard definiert? Nötig wäre es in den Einstellungen im Betriebssystem Windows 10, im TB kann man das nicht erreichen.

    MfG

    Drachen

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Drachen
    • 20. Oktober 2018 um 20:06

    Hallo,

    zumindest mir ist kein Programm bekannt, welches automatisiert einzelne Informationen zu Konten oder Adressbüchern oder Aliasen oder oder oder extrahieren oder exportieren kann. Aver vielleicht kommt ja noch ein Hinweis, der dir hier besser hilft.

    Wenn du dich gut auskennst (Sicherheitskopien etc. nicht vergessen), kannst du Einiges manuell herauskopieren, außerdem kannst du Adressbücher und die Passortdateien manuell aus dem Profil in ein anderen kopieren .....

    MfG

    Drachen

  • Anhang in Email direkt aus der Zwischenablage einfügen ohne durch das Dateisystem surfen zu müssen

    • Drachen
    • 20. Oktober 2018 um 20:02

    Hallo,

    für ganze Dateien scheint das nicht möglich zu sein und das gilt auch für (diverse oder alle?) andere(n) Programme.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird hat alle Emails gelöscht!!!

    • Drachen
    • 20. Oktober 2018 um 20:00

    Hallo Slart,

    zuerst: lass doch bitte die Fäkalausdrücke stecken.

    Als nächstes: Ja, beim Löschen werden Mails nur als "gelöscht" markiert, aber nicht physisch aus der jeweiligen mbox-Datei entfernt. Das geschieht erst beim sog. "komprimieren", was man manuell oder automatisch ausführen (lassen) kann. Das ist aber wirklich nicht neu, wie du also "Forums-Senior" eigentlich schon mitbekommen haben solltest.

    Verschieben ist, wie du völlig korrekt erkannt hast, strengt genommen ein Kopieren in den Zielordner und zudem ein Markieren der verschobenen Mail im Quellordner als gelöscht.

    Weiter: Die Frage im Beitrag #2 nach dem Backup war absolut berechtigt und die zusätzliche Anmerkung ist durchaus wahr, auch wenn du das in deiner Gemütslage und Situation - verständlicherweise - nun wirklich nicht lesen willst und zumindest jetzt auch wenig damit anfangen kannst. Aber immerhin mag es dir ein Hinweis für die Zukunft sein ....

    Du wolltest offenbar Archivieren, was zwar gern mit Backups verwechselt wird, aber eben doch etwas Anderes ist. Solaris hat das erst dieser Tage recht schön erläutert, ich finde nur den Thread gerade nicht wieder :-(

    Ein neues Backup vor dieser offenbar größeren Archivierungsaktion wäre mehr als sinnvoll gewesen, dann könntest du jetzt sehr einfach den Stand vor der missglückten Aktion wiederherstellen und nochmal neu anfangen - und ggf. nach erfolgreichen Zwischenschritten nochmal neue Backups anlegen .....

    Mein erster Tipp: mach doch vor weiteren Versuchen endlich mal eine Kopie des TB-Profils, bevor noch mehr verloren geht.

    Zweiter Tipp: Prüfe den Inhalt des Profilverzeichnisses. Deine älteren Archivordner sind wahrscheinlich noch physisch vorhanden, nur kann sie TB nicht mehr finden oder erkennen ....

    MfG

    Drachen

  • Mail-Adressen im Netzwerk synchronisieren

    • Drachen
    • 19. Oktober 2018 um 16:45

    Hallo,

    könntest du evtl. präziser ausführen, was du eigentlich mit „Mail-Adressen synchronisieren“ meinst, und was genau du bisher (?) bei diesem externen Hilfsdienst beauftragt hattest bzw. was genau der gemacht hat? Zumindest ich verstehe bisher nicht, was du eigentlich suchst und erreichen willst.

    MfG

    Drachen

  • Email-Format ändern in Text-Format wird nicht übernommen / angewendet

    • Drachen
    • 14. Oktober 2018 um 14:52

    Hallo Maxie,

    evtl. wars auch Shift+ Weiterleiten (statt Strg), habe gerade keinen TB zur Hand.

    MfG

    Drachen

  • Lightning 6.2.1; Druck-Layout Wochen- und Monatskalende geändert ?

    • Drachen
    • 10. Oktober 2018 um 11:30

    Hallo,

    das hat wohl geändert, wurde hier vor ca. drei (?) Wochen in einem Thread schon ausführlicher besprochen.

    MfG

    Drachen

  • Sprache der Symbolleisten im Kalender in Spanisch, wie ändern

    • Drachen
    • 9. Oktober 2018 um 18:38

    Hallo,

    Zitat von clodwig
    • Lightning-Version:6.2bd.es-ES.xpi

    Wenn du die spanische Version von Lightning nutzt, ist es wohl nicht so erstaunlich, dass Kalendersymbolleisten etc. in spanisch angezeigt werden.

    MfG
    Drachen

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server sendete eine ungültige Begrüßung: All network interfaces down or host unreachable

    • Drachen
    • 22. September 2018 um 16:21
    Zitat von godlich

    Thunderbird-Version: 52.7.0 (32-Bit)

    Die aktuelle stabile Version ist 52.9.1 - hast du mit der mal probiert, ob dein Problem damit bereits gefixt wurde?

    MfG

    Drachen

  • Syncronisation von Mail, Kalander und Aufgaben zwischen Linux und Android ohne gmail

    • Drachen
    • 20. September 2018 um 09:56

    Hallo Heinrich,

    selbstredend geht das auch ohne Google.

    Für die E-Mails nutzt Du IMAP zum Abruf statt POP (auf allen beteiligten Geräten, damit bleiben die Mails auf dem Mailserver und du hast auf allen Clients denselben Stand.

    Für Kalender und Kontakte gibt es tatsächlich verschiedene Optionen. GeneralSync hattest du bereits erwähnt.

    Meine Lösung für dasselbe Problem lautet Baikal (*), ein kleiner CalDAV und CardDAV-Server, Den kann man wahlweise (extern) auf einem Hostingpaket installieren (mit zertifikat auch transportverschlüsselt und somit gegen Lauscher abgesichert) oder auch (intern) beispielsweise auf einem Raspberry Pi.

    Statt Baikal kann man auch OwnCloud oder NextCloud oder andere Produkte verwenden, denn CardDV (für Kontakte) und ClDV (für Kalender/Termine) können viele Produkte.

    Je nach Anbieter hast du das vielleicht sogar schon serverseitig dabei und brauchst nicht einmal Zusatzprodukte zu nutzen; ich meine, dass u.a. Posteo das mit im Paket hat.

    MfG

    Drachen


    (*) Baikal wird wohl nicht mehr weiter entwickelt, aber ich weiß auch nicht, ob da noch relevante Fehler drin stecken. Stabil ist es jedenfalls, ich habe es seit ca. 2 Jahren im Einsatz.

  • Thunderbird gelöscht, Emails weg: Ist das Konto mit allen Emails wieder herstellbar?

    • Drachen
    • 17. September 2018 um 10:41

    Hallo,

    spannender als die Frage nach dem Profil finde ich den Aspekt, dass laut deiner Beschreibung die Mails auch weg sein sollen. Das spricht dafür, dass du vor der Deinstallation vom Thunderbird erst die Mails gelöscht hast und dass du für den Abruf der Mails das IMAP-Protokoll genutzt hast.

    Wenn du das Profil nicht auch noch eigens gelöscht hast (kann man wohl seit einiger Zeit mit ankreuzen bei der Deinstallation des Programmes), müsste es tatsächlich noch vorhanden sein und du solltest es als ersten Schritt irgendwohin kopieren. Da gelöschte Mails in den sog. mbox-Dateien von Thunderbird normalerweise nicht wirklich gleich gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert und dadurch aus der Anzeige ausgeblendet werden, könnten deine Mails theoretisch sowohl in den Ordnern zu finden sein, aus denen du sie gelöscht hast (Posteingang möglicherweise plus weiter Ordner?) als auch im Papierkorb selber. Erst wenn man solche Ordner im Thunderbird komprimiert, werden die als gelöscht markierten Dateien aus der Datei entfernt.

    Zum Bearbeiten der mbox-Dateien gibt es hier Threads und deutlich kompetentere helfer als mich, da ich diesbezüglich keine Erfahrungen gesammelt habe.

    Schau also zuerst nach, ob das Profil noch vorhanden ist, siehe auch Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Wenn ja, sind die enthaltenen Dateien zu inspizieren und davon hängt ab, ob du den TB noch einmal installieren solltest oder ob du beim Löschen zu gründlich warst - eine vorherige Datensicherung hättest du ja sicherlich erwähnt, wenn du sie gemacht hättest.

    MfG

    Drachen

  • Identität (Alias-Adresse) dem Empfänger als Absender anzeigen

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 21:57

    Hallo,

    Sicherheitszertifikat? Das klingt nach Virenscanner, aber wie das zum Alias passt, weiß ich ebenso wenig wie, warum bei dir die normale Mailadresse beim Versand unter dem Alias angezeigt wird. Ich nutze selber Aliase bei gleich mehreren GMX-Adressen/-Konten und kann daher nur vermuten, dass irgendwas falsch lief beim Einrichten der Aliase im Thunderbird.

    MfG

    Drachen

  • Kontodaten sind veraltet

    • Drachen
    • 15. September 2018 um 17:47

    Hallo nochmal, rainbowdrive,

    nach wie vor ist völlig unklar, was bei dir passiert. Wenn die Meldung von Windows kommt, hat sie mit Thunderbird nichts zu tun - und es ist nicht einmal klar, ob Mailkonten gemeint sind. Weder hast du einen Screenshot geliefert noch kann ich erkennen, zu welchem Zeitpunkt die Meldung kommt und was sie auslöst. Du wirst also weiter forschen müssen, ob wirklich Windows selber oder ein bisher noch nicht genau identifiziertes anderes Programm die Meldung generiert. Mit deinen bisher noch immer spärlichen Informationen sehe ich schwarz, dass wir dir helfen können.

    K9-Mail ist eine weitere und gänzlich andere Baustelle, die mit der anfangs beschriebenen Meldung höchstwahrscheinlich auch nichts zu tun hat.

    MfG

    Drachen

  • 1
  • 169
  • 170
  • 171
  • 237
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English