1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Mails aus Unterordner verschwunden

    • Mapenzi
    • 19. Juni 2017 um 10:17

    Hallo Eni,

    Zitat von Eni

    Ich habe in dem betroffenen Mailkonto in Inbox.sbd den betroffenen Unterordner kontrolliert, wie groß die Dateien sind.

    Bei den nicht betroffenen Ordnern, also bei denen ich noch Mails sehe, hat z.B. der Ordner ohne Endung 31,7 MB, der Ordner mit Endung .msf 8 KB.

    Bei den betroffenen Ordnern, also bei denen ich KEINE Mails mehr sehe, hat der Ordner ohne Endung O Byte, mit Endung .msf 3 KB.

    Du hattest also deine Unterordner im "Posteingang" erstellt. Insofern ist es richtig, im Kontenordner "pop.gm-3.net" den Sammelordner "Inbox.sbd" zu öffnen und darin die Größen der Mailbox-Dateien (ohne Endung) zu überprüfen, die die Namen deiner "geleerten" Unterordner tragen.

    Wenn also die einem der betroffenen Unterordner entsprechende Mailbox-DATEI (und nicht Ordner) eine Größe von 0 kB (oder 0 Byte) hat, dann ist sie LEER und man kann sie nicht durch irgendwelche Tricks reparieren, so hart das auch klingen mag.

    Man kann als Helfer nur noch hoffen, dass du eine relativ neue Sicherungskopie des Profilordners hast oder regelmâßig mit TimeMachine Sicherungen deines "Home" Ordners machst.

    Gruß

    Mapenzi

    EDIT: ich hatte zum Zeitpunkt meiner ersten Antwort vor einer Stunde den Beitrag #7 von Claro noch nicht gelesen.

    Aus Beitrag #7 wird klar, dass die Mailbox-Dateien der betroffenen Unterordner leer sind.

    Inzwischen hat auch mrb im gleichen Sinne geantwortet.

  • Nach Update auf die aktuelle Version ist ein (mein Haupt-) Konto weg

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2017 um 23:39

    Hallo Claro,

    Da ich einige Zeit abwesend war, klinke ich mich erst jetzt hier ein.

    Zitat von Claro

    Anbei der Screenshot des Mail-Ordners. Der 1.Ordner ist der "unsichtbare" - mit dem Rotstift etwas "verstümmelt"

    Wenn ich richtig verstehe, wird aus unbekanntem Grund dein Hauptkonto (GMX) nicht mehr in der Konten/Ordnerliste angezeigt, ist allerdings in Extras > Konten-Einstellungen noch vorhanden.

    Laut deiner Aussage gehört der im screen shot rot anonymisierte Kontenordner zu diesem GMX-Konto.

    Zunächst mal: hast du derzeit die Anzeige "Alle Ordner"? (Menü Ansicht > Ordner > Alle)

    Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Kontenordner eine Kundennummer als Namen trägt, es ist aber vielleicht eine Eigenheit deines Postfachanbieters. Auf jeden Fall scheinen sich die Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, Drafts, .... des Hauptkontos in diesem "roten" Ordner zu befinden. Ordner wie z. B. "Inbox.mozmsgs" gehören allerdings nicht zum Thunderbird-Profil, sondern werden von der Windows-Suche erstellt.

    Ich schlage vor, dass du in den Konten-Einstellungen das nicht mehr funktionierende Hauptkonto via "Kontenaktionen" entfernst, aber nicht die zugehörigen Dateien löschst. Um ganz sicher zu gehen, legst du zunächst eine Kopie des kompletten Profilordners "xxxxxxxx.default" an.

    Nach dem Entfernen des Hauptkontos erstellst du es wieder neu als POP-Konto via Konten-Einstellungen > Kontenaktionen > E-Mail-Konto hinzufügen. Wenn das neue Konto links in der Konten-Ordnerliste angezeigt wird, werden möglicherweise sofort neue Nachrichten herunter geladen. Danach beendest du Thunderbird, gehst zum Ordner "Mail" im Profilordner und identifizierst den neu angelegten Kontenordner, der "pop.gmx-x.net" oder vielleicht auch "221478621" heißen kann. Wenn du diesen Ordner gefunden hast, verschiebe die darin enthaltene Datei "Inbox" (ohne Endung) an einen anderen Ort (z. B. Desktop) und lösche alle anderen darin befindlichen Dateien. Öffne den "roten" Kontenordner und kopiere seinen Inhalt - mit Ausnahme der *.mozmsgs Ordner - in den gerade neu erstellten Kontenordner.

    Starte TB wieder und überprüfe dein neu erstelltes Hauptkonto darauf, ob es die alten Ordner und Nachrichten enthält inklusive der gerade zuvor neu herunter geladenen Nachrichten.

    Wenn noch irgend etwas unklar ist bei dieser Vorgehensweise, frage lieber noch mal nach anstelle zu experimentieren.

    Gruß

    Mapenzi

  • Datenmenge vom Verzeichnis Thunderbird auf doppelte Größe aufgebläht!?

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2017 um 22:46
    Zitat von Robi555

    Ich habe die "Sent"-Dateien einfach mal aus den Thunderbird-Ordnern herausgeholt und an anderer Stelle außerhalb der Thunderbird-Ordner zur Vorsicht abgespeichert.

    Wenn es sich um IMAP-Konten handelt, kann man natürlich die "Sent" Dateien aus dem Profil entfernen, da die Nachrichten auf dem Server gespeichert sind. TB erstellt sie in der nächsten Sitzung neu.

    Solange du allerdings das (standardmäßig aktivierte) Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer nicht abschaltest, werden deine Sent Dateien wieder unnötig anwachsen.

    Da du auch die Lokalen Ordner zum dauerhaften Abspeichern von Nachrichten nutzt, solltest du regelmäßig Backups des Profilordners erstellen.

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Gruß

    Mapenzi

  • Datenmenge vom Verzeichnis Thunderbird auf doppelte Größe aufgebläht!?

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2017 um 20:49

    Hallo,

    Zitat von Robi555

    Wozu dient diese Datei, muss die erhalten bleiben oder kann sie gelöscht werden?

    Diese Mbox-Datei "Sent" entspricht dem Ordner "Gesendet" eines deiner T-online Konten. In ihr werden sehr wahrscheinlich die Nachrichten gespeichert, die du mit diesem Konto (theoretisch aber auch mit anderen Konten) gesendet hast. Offenbar hast du für dieses Konto außerdem das bei IMAP eigentlich überflüssige Bereithalten auf dem Computer aktiviert (Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Synchronisation & Speicherplatz).

    Und wenn du hin und wieder gesendete Mails löschst, dann lohnt sich vermutlich auch das regelmäßige Komprimieren des Ordners Gesendet.

    Ordner komprimieren

    Gruß

  • Konto aus der Kontenliste ausblenden

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2017 um 14:49

    Hallo,

    Zitat von Rudis

    Das hab ich jetzt wieder so eingestellt, auch für alle anderen Ordner (Postausgang, Junk, ...) ist das so eingerichtet. Dennoch bleibt das Konto hier stehen.

    Offenbar hast du nur unter Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Kopien & Ordner die entsprechenden Ordner Posteingang, Gesendet, Papierkorb, ... der "Lokalen Ordner" eingestellt. Damit hast du aber nicht den globalen Posteingang für das betreffende Konto eingestellt.

    Du musst in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert gehen, dort den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" wählen, einen Haken setzen bei "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen", auf "OK" drücken und TB neu starten. Den Rest erledigt TB selber.

    Gruß

    Mapenzi

  • Konto aus der Kontenliste ausblenden

    • Mapenzi
    • 18. Juni 2017 um 11:57

    Hallo,

    Zitat von mrb

    das erste Konto bleibt immer stehen. So ist es zumindest in Windows.

    Bei mir unter macOS nicht (siehe screen shot).

    Zitat von Feuerdrache

    Bitte beachten, bei den Konten-Einstellungen des Kontos, alle Ordner (auch Junk) auf Lokale Ordner umzustellen.

    Das geschieht automatisch nach dem erforderlichen Neustart:

    Umgekehrt allerdings nicht!

    Wenn man ein Konto vom globalen Posteingang zurückstellt auf individuelle Kontoanzeige, muss man alle Einstellungen in "Kopien & Ordner" manuell ändern.


    Gruß

    Mapenzi

  • wer kann sich meiner annehmen? umfassende Hilfe gesucht ...

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2017 um 16:01
    Zitat von nickname

    da fummel ich ja überall schon rum, im Plain änderte sich

    Wenn du etwas in den in meinem screen shot gezeigten Einstellungen änderst, musst du auch unten auf den "OK" Button drücken, damit die Änderungen wirksam werden.

    Hier ein Beispiel für die Schriftart Meno (= Default für Rein-Text) in einer Rein-Text-Mail:

    Die selbe E-Mail mit der Schriftart Helvetica:

    Zitat von nickname

    nur die Größe, naja es gibt schlimmeres,

    Die Schriftgrößen kannst du in dem selben Fenster (in meinem screen shot sichtbar) ändern. Achte besonders darauf eine Mindestschriftgröße festzulegen.

  • wer kann sich meiner annehmen? umfassende Hilfe gesucht ...

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2017 um 15:18
    Zitat von nickname

    Leider kann ich mich mit der dargebotenen Schrift des Plain absolut nicht anfreunden (siehe voriger Screen, es muss doch möglich sein die Plaintext schrift zu ändern?).

    Geh doch mal in Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten und Farben > Erweitert > Feste Breite und wähle eine andere Schriftart als "Menlo" (Standard), sowohl für "Lateinisch" als auch für "Andere Schreibweisen":

  • wer kann sich meiner annehmen? umfassende Hilfe gesucht ...

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2017 um 14:11
    Zitat von nickname

    Selbst wenn ich auf eine HTML Mail antworte, geht er mir in plain

    Offenbar ist "√Nachrichten im HTML-Format verfassen" bei dir nicht aktiviert in Extras > Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Verfassen & Adressieren.

    Wenn du also auf eine HTML-Mail im selben Format antworten willst, musst du derzeit die Umschalttaste drücken beim Klick auf "Antworten". Oder du setzt den Haken, dass TB immer automatisch das HTML-Format wählt.

    Egal welches Format du aktiviert hast, du kannst jederzeit beim Klick auf "Verfassen", "Antworten" oder "Weiterleiten" die Umschalttaste drücken, um für die jeweilige E-Mail die von dir vorgenommenen Grundeinstellung (HTML oder Rein-Text) in ihr Gegenteil umzukehren.

  • wer kann sich meiner annehmen? umfassende Hilfe gesucht ...

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2017 um 11:21

    Hallo,

    Zitat von nickname

    Deutsch (DE) Language Pack 52.0
    Keine Auswahl irgendwo, auch nicht unter Anpassen...

    Wenn du die Rechtschreibprüfung von Thunderbird benutzen willst, musst du ein deutsches Wörterbuch installieren und nicht das language pack. Language packs dienen dazu, die Sprache der Benutzeroberfläche auf eine andere Sprache umzustellen.

    Gehe auf diese Seite https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/language-tools/, scrolle nach unten bis zu "German (Germany)", lade eines der drei angezeigten Wörterbücher herunter und installiere es wie ein gewöhnliches Add-on in Thunderbird (2 Ein Add-on installieren)

    Gruß

  • Thunderbird emails nicht anwählbar und Wechsel zwischen Konten nicht möglich

    • Mapenzi
    • 7. Juni 2017 um 09:48
    Zitat von Maribus

    Ich werde mal Eure Tipps abarbeiten.

    Während du die Tipps abarbeitest, nehme ich eine wohlverdiente Auszeit von 10 Tagen ;)

    Wenn nötig, werden andere Helfer hier einspringen....

  • E-Mails von altem PC (Win XP) auf neuen PC (Win 10) transferieren

    • Mapenzi
    • 6. Juni 2017 um 15:27

    Hallo Homburg,

    in unseren "Hilfe & Lexikon" Artikeln finden sich in der Regel Antworten auf solche Fragen.

    Für deinen Fall: 3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Grüße Oberursel

  • Komprimierung

    • Mapenzi
    • 5. Juni 2017 um 19:59
    Zitat von mrb

    Welche negativen Auswirkungen es haben kann, wenn du es nicht tust?

    Wenn er es nicht tut, erfährt er spâtestens in einem Jahr, was das bedeutet ... ;)

  • Ordner verschieben

    • Mapenzi
    • 5. Juni 2017 um 18:32

    Hallo Peter,

    wenn das Problem im abgesicherten Modus nicht auftritt, kann man annehmen, dass ein Add-on (Erweiterung oder Thema) der Problemverursacher ist.

    5 Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß

  • Thunderbird Kalender mit ICloud syncen?

    • Mapenzi
    • 5. Juni 2017 um 11:39
    Zitat von zarniwoop

    vielleicht sollte ich TB mal neu installieren...

    Das wird nichts ändern, weil es nicht an der Application Thunderbird liegt, sondern vielleicht am Thunderbird-Profil (wo alle deine Thunderbird-Benutzerdaten gespeichert sind) oder an Apple oder iCloud. Oder du begehst irgend wo einen Fehler ..... Ich weiß nicht, woran es liegt. Ich weiß nicht einmal, ob du dich derzeit mit deiner Apple iD und dem zugehörigen Passwort im App Store oder Apple Store einloggen kannst bzw iCloud nach einem Neustart des Maca ktivieren kannst. Stimmt etwas nicht mit deiner Apple ID und/oder dem Passwort, dann funktioniert natürlich auch keine Synchronisierung zwischen dem Thunderbird Kalender und iCloud.

    Wenn kein Zweifel besteht an der Gültigkeit deiner Apple ID und/oder dem Passwort und wenn du Zeit und Lust hast, kannst du das selbe noch einmal versuchen in einem neuen Thunderbird-Profil:

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Wenn deine Apple ID eine E-Mailadresse ist, dann würde ich im neuen Profil zunächst nur diese E-Mailadresse einrichten und dann das selbe testen, was du bisher erfolglos versuchst im aktuellen Profil.

    Falls du auch in einem neuen Profil mit dem Syncen mit iCloud nicht klar kommst, könntest du den technischen Support von Apple unter 0800 6645 451 (in Deutschland) anrufen.

  • Datumsanzeige in der Mailliste (inbox/outbox/spam etc.....)

    • Mapenzi
    • 5. Juni 2017 um 10:43
    Zitat von graba

    die Einstellungen bei mir stammen wohl von ConfigDate.

    Ha, der klassische Fall ;)

    Man gewöhnt sich derart an den Gebrauch von bestimmten Add-ons (wie z. B. ConfigDate oder CompactHeader...), dass man nach einigen Jahren meint, ihre Funktionen seien Bestandteil von Thunderbird.

  • Themenbaum deaktivieren?

    • Mapenzi
    • 5. Juni 2017 um 09:39
    Zitat von Alex273252

    da ich "the options button next to the add-on search field" nicht finde

    Du öffnest den Add-ons Manager über das Menü "Extras" > "Add-ons", worauf dieser in dem Tab "Add-on-Verwaltung" angezeigt wird. In der linken Spalte wähle "Erweiterungen" oder "Erscheinungsbild" oder "Plugins", dann siehst du oben rechts ein Zahnradsymbol. Wenn du auf dieses Symbol klickst, öffnet sich das folgende Menü:

    Wähle "Add-on aus Datei installieren..." und navigiere zu der herunter geladenen Datei "search_as_list-3.1-tb.xpi".

    Oder noch einfacher: ziehe die *.xpi Datei einfach mit der Maus direkt in das Add-on Manager Tab und folge den Anleitungen des Managers.

    (Siehe auch in unserer Hilfe 2 Ein Add-on installieren)

    Zitat von Alex273252

    ich nehme mal an, dass "Erweiterungen" die Übesetzung von "add-on" ist.

    Nicht genau.

    Add-ons ist der Überbegriff für Erweiterungen, Erscheinungsbilder (Themen), Wörterbücher und Sprachpakete.

  • Datumsanzeige in der Mailliste (inbox/outbox/spam etc.....)

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2017 um 23:47
    Zitat von graba

    bei mir sind diese versteckten Optionen im aktuellen Thunderbird vorhanden.

    Handelt es sich um ein sehr altes Profil?

    Ich habe nur eine einzige der drei versteckten "mail.ui.display.dateformat...." Optionen gefunden, und auch nur in einem einzigen von fünf Profilen, welches gleichzeitig mein ältestes Profil ist (von Oktober 2012):

    EDIT:

    ich hab's inzwischen begriffen. Diese Einstellungen müssen bei Bedarf vom Benutzer angelegt werden, da TB sie in einem neuen Profil standardmäßig nicht anlegt.

    Gruß

  • Datumsanzeige in der Mailliste (inbox/outbox/spam etc.....)

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2017 um 23:24

    Hallo,

    Zitat von schlingo

    Datum-Spalte - Wo ist das Datum?

    Von wann stammt der verlinkte Hilfe-Artikel?

    Bei mir gibt es diese versteckten Optionen nicht mehr ;)

    Gruß

  • Komprimierung

    • Mapenzi
    • 4. Juni 2017 um 19:26

    Hallo,

    du kannst im Hinweisfenster "Ordner komprimieren" den Haken entfernen vor "Immer fragen, bevor Ordner automatisch komprimiert werden". Aber dann wird Thunderbird automatisch komprimieren, ohne dich vorher zu fragen.

    Wenn du wirklich selber entscheiden willst, wann du komprimieren willst, und außerdem kein Hinweisfenster mehr sehen willst, musst du in Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk & Speicherplatz den Haken entfernen vor "Alle Ordner komprimieren, wenn dies insgesamt mehr Platz spart..."

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™