1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verschiedene Adressbücher jeweils den Emailkonten zuordnen?

  • michael66
  • 29. März 2013 um 17:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 29. März 2013 um 17:37
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo zusammen,
    ich möchte bestrimmte Adressbücher jeweils einem Emailkonto zuordnen.
    Warum?
    Damit in der Hektik nicht versehentlich mal eine Email an die falsche Adresse geht.
    Beim Neuverfassen soll unter Absenderadresse "x" auch nur die Auswahl der Empfängeradressen für "X" möglich sein.

    Googeln brachte mich bisher nicht weiter.
    Adressbuch anlegen kann ich. Zuweisen nicht.

    Weis jemand Rat?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. März 2013 um 18:32
    • #2

    Hallo michael66,

    eine direkte Zuordnung ist mir nicht bekannt, aber der Begriff 'Identity' in der Suchfunktion der Erweiterungsseite ergibt verlinkte Liste mit hilfreichen Erweiterungen: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…pver=&platform=

    Ich selber nutze AccountColors, das wird Dir aber nicht reichen. Die anderen Erweiterungen habe ich noch nie ausprobiert, daher kann ich dazu nur sagen, dass sie für Dein Problem hilfreich sein könnten. Welche die richtige für Dich ist, musst Du selber herausfinden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2013 um 18:47
    • #3

    Hallo Michael,

    ich habe das viele Jahre lang sehr bequem mit dem Add-on "Virtual Identity" gelöst.
    Dieses Add-on hat (auf Wunsch!) für jeden Empfänger nicht nur die passende Absenderadresse, sondern so ziemlich alles, was man beim Senden einstellen kann (Reintext oder Klickibunti, Verschlüsselt oder barfuß, Empfangsbestätigung anfordern usw.) nach Vorgabe des Absenders gespeichert.
    Ich brauchte nur den Empfänger eintragen und in ein weiteres Feld (z. Bsp. "Betreff") klicken - und alles war korrekt. Absolut Perfekt.

    Nur leider wurde dieses Add-on irgendwann einmal vom Entwickler nicht mehr weiter gepflegt und funktioniert jetzt nicht mehr mit dem aktuellen TB. Sehr schade!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • zwoggl
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 29. März 2013 um 20:08
    • #4

    Hallo Peter,
    habe gerade was gefunden. https://add-on-it.de/virtual-id

    mfG zwoggl

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2013 um 20:35
    • #5

    Vielen Dank für diese Information!
    Es geht also doch weiter. Dann will ich mir dieses von mir sehr geschätzte Add-on gleich mal wieder holen.

    MfG Peter
    Getippselt per Tapatalk 2 auf meinem SGS3

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. März 2013 um 23:16
    • #6

    Aber Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Vielen Dank für diese Information!
    Es geht also doch weiter.


    die Foren-Suche zeigt, dass dies doch schon öfter "angesprochen" wurde. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 30. März 2013 um 08:03
    • #7

    Hallo und danke,
    das Add-On ist hilfreich aber trotzdem nicht ganz das was ich suche.

    Wenn ich über einen bestimmten Mailaccount schreibe, möchte ich nur an ausgewählte Mailadressen schreiben können.

    Was VI macht ist den Absender wechseln.
    Aber der falsche Empfänger kriegt trotzdem die Mail die ihn vllt nix angeht..

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 2. Juni 2013 um 12:21
    • #8

    Ich habe mich auch mit diesem Thema befasst und 2 hilfreiche Add-Ons gefunden, je nachdem, was man genau braucht.

    Mit Identity Chooser hat man verschiedene Optionen. Entweder bei jeder neuen E-Mail, die man schreibt, erstmal aus einer Liste von Absenderadressen diejenige Adresse auswählen, die man benutzen will. Ist Idiotensicher, aber extrem lästig. Oder man verknüpft die Absenderadressen mit einzelnen Adressbüchern. Dann bekommt man eine Warnung, wenn man von einer Adresse an jemanden schreiben will, der nicht im verknüpften Adressbuch steht. Ausserdem kann man die Accounts verschieden einfärben und die jeweils festgelegte Farbe wird dann für das Compose Fenster benutzt, aber ich kann aus leidvoller Erfahrung sagen, dass man darauf bald nicht mehr achtet und wieder falsche Adressen nimmt. Alleine das Einfärben nutzt also nicht viel, man sollte bei diesem Add-On auf jeden Fall noch die Adressbuchverknüpfung oder die Auswahlliste mit hinzunehmen.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…entity-chooser/

    Falls man nur 1 Adressbuch benutzt ist Flexible Identity besser. Damit kann man zu jeder Absenderadresse Filter anlegen, auch mit RegEx, um festzulegen, an wen man von einer bestimmten Adresse aus schreiben kann. Nimmt man eine andere kommt ebenfalls eine Warnung und die Option, die korrekte Absenderadresse für den Empfänger einzusetzen.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…xible-identity/

    Ich hoffe, das hilft dem ein oder anderen...

    Rianna

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Juni 2013 um 18:29
    • #9
    Zitat von "michael66"


    ich möchte bestrimmte Adressbücher jeweils einem Emailkonto zuordnen.


    Hallo,
    auch MoreFunctionsForAddressBook https://freeshell.de//~kaosmos/morecols-en.html
    ermöglicht u.a. diese Einstellung:
    "possibility to choose, per identity, addressbooks for addresses autocomplete. "

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juni 2013 um 10:58
    • #10
    Zitat von "Mapenzi"

    auch MoreFunctionsForAddressBook https://freeshell.de//~kaosmos/morecols-en.html
    ermöglicht u.a. diese Einstellung:
    "possibility to choose, per identity, addressbooks for addresses autocomplete. "

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das ist mir noch nie aufgefallen. Danke für den Tipp - ich weiß zwar noch nicht genau wie ich die Funktion nutzen kann, aber wenn sie schon da ist, fällt mir bestimmt etwas ein. :D

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™