Themen für die FAQ

  • Gebt mir doch mal wieder etwas Input für die FAQ...


    ... ich habe heute gerade selbst wieder 2 neue Punkte eingefügt.


    Außerdem wäre es schön, wenn jemand die Migration T-Online > Thunderbird nochmal durchschauen könnte. Bisher hatten wir das Tool eml2mbox empfohlen. Dies könnte aber jetzt mit der Erweiterung "AutoSave" überflüssig geworden sein - ich bin aber nicht sicher. Kann das jemand mal testen? Danke.

  • Hi...


    Für Firefox habe ich was nettes gefunden:
    http://www.firefox-browser.de/…bout:config_Einstellungen


    Ich habe so weit es geht das Netz durchstöbert, aber für Thunderbird nichts vergleichbares gefunden.


    Die about:config in TB unterscheidet sich ja ein klein wenig bei den Einträgen.
    Gibt es eine Doku wie diese ?
    Oder kann man Tipps zu config in den FAQ´s sammeln ?


    Im Forum gab es ja schon einige Einstellungstricks zu Problemen
    wie: http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=15238


    gruß
    apajazz37

  • Ich glaube, wir sollten überlegen, ob wir nicht doch ein Wiki für solche Belange einsetzen sollten (Doku und FAQ).
    Dann könnte jeder etwas dazu beitragen und die Arbeit bliebe nicht an Thunder hängen.


    Gruß,
    Michael

  • Das Problem fängt doch mal wieder schon im Englischen an. Für mail / mailnews sind kaum Einstellungen dokumentiert. Die "Browser-Fraktion" hat es da deutlich einfacher, da man oftmals nur aus dem Englischen übersetzen muss.


    Wer's nicht glaubt, kann sich mal diese Seite anschauen:
    http://preferential.mozdev.org/preferences.html

  • Quote from "nixblicker"

    Ich glaube, wir sollten überlegen, ob wir nicht doch ein Wiki für solche Belange einsetzen sollten (Doku und FAQ).
    Dann könnte jeder etwas dazu beitragen und die Arbeit bliebe nicht an Thunder hängen.


    Gruß,
    Michael


    Super Idee...


    Nur ein Bedenken habe ich bezüglich Wiki:
    Da jeder Beiträge editieren kann, kann die Aussagequalität darunter leiden


    Die Vor/Nachteile vom Wiki möchte hier nicht diskutieren, aber es wäre Sinnvoll, wenn es regelmässig gegen gelesen wird..
    Was dann ein Mehraufwand darstellt...


    Außerdem gibt es schon Wiki´s zu TB
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Thunderbird
    http://de.wikipedia.org/wiki/Thunderbird


    Die aber nur sehr allgemein gehalten sind... :(


    Vieleicht Folgendes:


    Man könnte ja im Forum eine neue Rubrik (z.B. about config) eröffnen, die sich nur mit der Config befasst. Die Moderatoren könnten dann die Einstellungen, die einbandfrei sind in einem/meheren Threads quasi schreibgeschützt hinterlegen.


    Alle anderen User posten Tipps/fragen und hätten keine Rechte, die geprüften Moderatoren Threads zu ändern..,


    und in beiden Wiki´s hinterlegt man nur einen Link auf die Forenrubrik.


    Ich hoffe, ich habe das nicht zu schwarz gesehen bezüglich des Wiki´s, aber in der jüngsten Vergangenheit ist das Konzept Wikipedia durch Fehleinträge in die Kritik geraten...


    Gruß
    apajazz37

  • Ihr habt alle Ambitionen, aber hinterher habe einzig und alleine wieder ich die Arbeit, da sich bisher so gut wie jeder nach kurzer Zeit verkrümelt hat.


    Es wird von meiner Seite kein Wiki und im Großen und Ganzen keine neuen Unterforen geben.


    Sorry Leute

  • > da sich bisher so gut wie jeder nach kurzer Zeit verkrümelt hat.


    Hi Alexander,


    dann frage ich in diesem Zusammenhang mal nach meinem "Halbfertigprodukt" zur Mailverschlüsselung. Wollte nur entsprechend meiner letzten Mail wissen, wie du den Beitrag haben willst. Ich mach dann schon ... .


    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • *pieps* Nur mal so am Rande... Noch mehr Dokumentation (z.B- Wiki und Co) wird noch weniger gelesen. Den Meisten ist es ja anscheinend schon zuviel, die Suche im Forum auszutesten. Die FAQ wird ebenfalls selten gelesen, wie man in den allgemeinen Fragen immer wieder lesen kann, aber sie ist natürlich absolut notwendig.


    Nicht vergesen, es ist eure Freizeit, die ihr eventuell verschwendet, um zusätzliche Informationen bereitzustellen.


    Zu Deutsch... ich würde die Konzentration auf den Eröffnungsbeitrag legen und mich auf die FAQ-Überarbeitung stürzen aber keine neuen Brücken bauen.

  • Denn: Gerade weil ich in den FAQs zu meinen Problemen nichts gefunden hab, hab ich einen eintrag ins Forum gemacht.
    So. Und wenn nun ein Problem bei der Benutzung von TB auftritt, betrifft es halt meisten das Senden bzw. Empfangen von Nachrichten (denn so wirklich viel mehr macht TB ja auch nicht)
    Nun gibt es aber für den Fehler "Ich kann keine E-Mails versenden" ca. 1 Million verschiedene Ursachen, nur leider wird hier im Forum, wenn dieses Probelm geschildert wird, immer nur auf die Kontoeinrichtung verwiesen. Dies kann allerdings nur die Probleme betreffen, die von Anfang an (seit der Installation von TB und der erstmaligen Einrichtung) bestanden haben, denn wenn die Konten einmal ordentlich konfiguriert sind (wenn das geklappt hat, sollte man annehmen, dass der User die Grundzüge von pop und smtp begriffen hat), sollte es eigentlich später keine Probleme mehr geben.
    In meinem Fall war es so, dass der TB-Prozess sich nicht immer thunderbird.exe nennt, sondern auch mal anders und im dem Fall vom Portblockierer von McAfee am Senden gehindert wurde.
    Wäre in den FAQ ein Eintrag, in dem steht, welche Prozese man freigeben muss, damit Thunderbird auch senden darf (nämlich Thunderbird.exe UND THUNDE~1.EXE), hätte ich gar keinen Eintrag schreiben müssen.
    Es ann natürlich auch sein, dass das erst jetzt rausgekommen ist, dass der Prozess nicht immer gleich heißt, aber dann könnte man das jetzt ja mal in die FAQ aufnehmen, schließlich ist McAfee ziemlich verbreitet und mit Sicherheit nicht das einzige Programm, das den Port 25 für alle Prozesse, die nicht explizit freigegeben sind, sperrt. Und ich behaupte mal ganz kühn, das das nicht das Problem von McAfee sein kann, sondern die fehlende Information seitens TB an McAfee, unter welchen Prozessnamen TB operiert.

  • Moin,


    Ich habe ein öffentlich zugängliches Thunderbird-Wiki eingerichtet, in dem jeder eingeladen ist, Einträge vorzunehmen:
    http://wiki.wenger.ath.cx/


    V.a. fände ich es sinnvoll, wenn man dort Howtos, FAQs, etc. hinterlegt und nur noch ins Forum verlinkt, damit sie der Nachwelt leicht zugänglich erhalten bleiben.


    Der Server, auf dem das Wiki derzeit liegt, ist sehr lahm (wie auch dessen Internetanbindung). Ich werde abwarten, wie die Akzeptanz ist, bevor ich mir über eine performantere Heimat für das Wiki Gedanken mache.


    Gruß,
    Michael

  • Uppsala... einen Überarbeitungshineis der FAQ hätte ich doch noch :)


    Im Abschnitt


    Wie erstelle ich am besten ein Backup meiner Daten im Profil?


    steht, das MozBackup nicht weiter entwickelt wird. Wenn ich aber auf


    http://mozbackup.jasnapaka.com/


    schaue, dann bin ich echt anderer Meinung :) Mittlerweile bietet man dort die Version 1.4.5 an welche nun auch TB 2.0 Alpha und FF 2.0 unterstützt. Wenn das nicht aktualisiert wurde, fresse ich einen Besen :)


    Und es werden auch nach und nach immer mehr Erweiterungen unterstützt.

  • Na, der Thread hat ja nun neuen Sinn ;) - Frage, ob er als "Wichtig" angepinnt sein sollte weiterhin ..?


    Eigentlich wollte ich folgendes fragen:


    Habe eben gemerkt, dass der "alte" Link zur Doku1.5 nun nicht mehr funktioniert. Im Prinzip ok, aber für das Arbeiten im Wiki könnte die alte Doku ganz nützlich zur Orientierung beim Schreiben sein.


    Evtl. hier im Thread einen Link dazu ablegen?

  • Quote from "allblue"


    Eigentlich wollte ich folgendes fragen:
    Habe eben gemerkt, dass der "alte" Link zur Doku1.5 nun nicht mehr funktioniert. Im Prinzip ok, aber für das Arbeiten im Wiki könnte die alte Doku ganz nützlich zur Orientierung beim Schreiben sein.
    Evtl. hier im Thread einen Link dazu ablegen?


    ja, das ist echt misslich, Mr. Thunder ;) , die wiki-software weist ja noch einige gewünschte seiten aus, die mit copy-und-paste schnell zu füllen sind (wenn ich wieder zeit habe, mach ich's, aber meine alten bokkmarks sind jetzt zur Hauptseite weitergeleitet) :?

  • Jo, auch wenn ich aus zeitl. Gründen momentan nicht so viel im Wiki am Werkeln bin, die FAQs haben ja auch so ihren Weg gefunden.
    Kopieren geht recht schnell und man kann jetzt so poe a poe nachbessern...

  • Hallo,
    zum Thema "gleiche Ordner bei IMAP" habe ich heute eine interessanten Beitrag bei PCWelt gelesen, deren Tipp ich so noch nicht kannte und auch evtl. für Anfänger nicht ganz einfach ist.
    Wäre toll, wenn man den irgendwie so umschreiben könnte, dass man ihn hier ins Forum einbinden kann.
    Gelesen bei:
    http://www.pcwelt.de/start/dsl…s/email/147905/index.html


    Kopieren wird man den ja wohl nicht dürfen, ich legen ihn aber auf alle Fälle bei mir ins Archiv.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Globale Installation von Erweiterungen


    Wenn irgendjemand den Inhalt der Seite aktualisieren könnte:


    thunderbird.exe -install-global-ext extension.xpi


    es stolpern offensichtlich mehrere Leute über dieses Problem.
    Gruß Sebastian