dilettantisches Wörterbuch

  • Hallo,


    habe gerade zwei Wörterbücher installiert. Sowohl das empfohlene über den Download im Optionenfeld , als auch das von dieser Seite "Deutsch, neue Rechtschr., 2.0.2". Keine Ahnung, wer sowas unvollständiges verfasst. Nicht einmal Wörter wie "bitte", "am" oder "kann" sind enthalten. Stattdessen werden unsinnige Wörter vorgeschlagen, die im deutschen Sprachgebrauch nicht üblich sind (z. B. "Robitten" für "bitte" oder "Ham" für "am". Die richtigte Sprache habe ich zuvor natürlich eingestellt. In meinen Augen absoluter Schrott, was hier angeboten wird. Da baut man sich lieber manuell ein Wörterbuch auf. Schon um den ganzen enthaltenen Unsinn raus zu kriegen.


    Frank

  • Wurde wirklich in den Einstellungen


    Extras/Einstellungen/Verfassen/Rechtschreibung


    das Deutsche Wörterbuch im Feld Sprache aktiviert?????

  • ja, hab ich natürlich. Probier es doch selber mal aus!

  • Na ja... bei mir funktioniert das wunderprächtig. Es hat zwar seine Probleme (wird auch hin und wieder im Forum beschrieben) aber wirkliche Probs habe ich mit dem Wörterbuch nicht.

  • Nach einem Neustart von Thunderbird sind die fraglichen Wörter nicht mehr markiert. Thunderbird scheint die vorhandenen Wörterbücher im Hintergrund zu öffnen und verfügt offensichtlich über keinerlei Aktualisierungsmechanismen. Ich hatte das Englische Wörterbuch gelöscht (Dateien) und das neue installiert. Obwohl das englische gelöscht war, prüfte Thunderbird fleißig weiter danach. Komischer Bug.

  • ... naja, doll ist es trotzdem nicht. Wieso wird zB. Tschüß nach Tschüss korrigiert? Es heißt ja auch nicht Sosse oder ausserdem oder gross oder Mass. Ein Duden könnte helfen.

  • Quote

    Wieso wird zB. Tschüß nach Tschüss korrigiert?


    Weil es bei diesem Wort keine Schreibung mit "ß" gibt. Einzig und allein die Variante mit "s" oder "ss" ist zulässig.



    Quote

    Es heißt ja auch nicht Sosse oder ausserdem oder gross oder Mass.


    Das Wort "tschüs/tschüss" kann auch mit mit kurzem Vokal ausgesprochen werden. Deshalb ist eine Schreibung mit "ss" durchaus auch richtig.

  • Ja ok hast recht, im Duden steht das so.
    Ausgesprochen wird es aber Tschüß. Tschüs geht nur als Gebissträger und Tschüss hört sich an als ob man mich erschießen will.
    Wie dem auch sei, ich ziehe meine Anklage zurück und warte bis der Duden die ß-Version einführt.

  • Quote

    Ausgesprochen wird es aber Tschüß.


    Na ja, wie schon gesagt ist die Aussprache mit kurzem Vokal auch gebräuchlich - egal wie es dann klingt. Der ungewohnte Klang eines Wortes verfliegt ohnehin ganz schnell, wenn man es öfter so hört. Mich wundert eher, dass du es nur mit lang gesprochenem "ü" kennst.


    Quote

    Tschüs geht nur als Gebissträger


    Was meinst du damit? Es gibt in der deutschen Aussprache des "s" zwei Möglicheiten: das stimmlose "s" und das stimmhafte "s". Und bei "tschüs" wird logischerweise das stimmlose genutzt - wie bei "Bus" oder "das"

  • ... das ist wahrscheinlich Herkunftsbedingt.
    Als Hamburger spricht sich
    Tschüß wie Tschühhss,
    Tschüss wie Tschüsssssssssss mit Schuss, was mir neu war,
    Tschüs wie Tschschühhhsss mit Spuckeblasen auf der Zunge.


    Hab inzwischen meinen Duden zu Rate gezogen und festgestellt, dass die s- und ss-Version richtig ist, dafür aber die ß-Version gängig.


    Wie gesagt, ich ziehe meine Anklage zurück und äußere mich nicht mehr leichtfertig mit erhobenem Zeigefinger.


    Grüße, Grüsse, Grüse
    vls

  • Quote

    Hab inzwischen meinen Duden zu Rate gezogen und festgestellt, dass die s- und ss-Version richtig ist, dafür aber die ß-Version gängig.


    Aktuell gibt es keine Schreibung von "tschüs/tschüss" mit "ß". In verschiedenen Quellen (hier mal stellvertretend Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Tsch%C3%BCs) fand ich noch diesen Hinweis: "Die Schreibweise tschüß ist hingegen weder nach alter noch neuer Rechtschreibung korrekt (Duden, 20. Aufl.), obwohl sie schon seit langem gebräuchlich ist. Der frühere Duden-Hinweis „[auch: tschüß]“, der gerne als Rechtfertigung für die falsche Schreibweise herangezogen wurde, war aber in Kursiv gesetzt und betraf tatsächlich nur die Aussprache."

  • Also ich finde das Wörterbuch gut, nach ersten Erfahrungen, die neue Rechtschreibung nicht, dafür kann das Wörterbuch nix. Sogar googeln, Google und HTML steht drin.

  • Hi
    Bei mir passiert mit dem Wörterbuch leider garnix...
    Habs installiert und ausgewählt.
    Beim Verfassen einer Nachricht wird immer alles rot unterstrichelt, aber ändern tut es nix. Ebenso hat man keine Auswahl, wenn man mit dem Button oben in der Leiste prüft.
    Hab mal etliche Wörter falsch geschrieben aber nie tut sich da was.


    Hmmm komisches Ding


    cya
    SouzA

  • Ah ja, ok, war'n Versuch. Bei meiner Frau gab's mal das gleiche Problem. Wörterbuch war installiert, Einstellung richtig aber Pustekuchen. Sofortrechtschreibung markierte trotzdem sämtliche Worte als fehlerhaft. Nachdem ich das Wörterbuch von
    http://www.thunderbird-mail.de…/allg_rechtschreibung.php


    erneut auf die Kiste geladen und anschliessend installiert hatte, das englische aktiviert, TB neugestartet und anschliessend das deutsche wieder aktiviert hatte *puuh* lief nach einem erneuten Neustart wieder alles.