1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

dilettantisches Wörterbuch

  • engländer
  • 25. September 2006 um 19:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • engländer
    Gast
    • 25. September 2006 um 19:36
    • #1

    Hallo,

    habe gerade zwei Wörterbücher installiert. Sowohl das empfohlene über den Download im Optionenfeld , als auch das von dieser Seite "Deutsch, neue Rechtschr., 2.0.2". Keine Ahnung, wer sowas unvollständiges verfasst. Nicht einmal Wörter wie "bitte", "am" oder "kann" sind enthalten. Stattdessen werden unsinnige Wörter vorgeschlagen, die im deutschen Sprachgebrauch nicht üblich sind (z. B. "Robitten" für "bitte" oder "Ham" für "am". Die richtigte Sprache habe ich zuvor natürlich eingestellt. In meinen Augen absoluter Schrott, was hier angeboten wird. Da baut man sich lieber manuell ein Wörterbuch auf. Schon um den ganzen enthaltenen Unsinn raus zu kriegen.

    Frank

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 25. September 2006 um 19:42
    • #2

    Wurde wirklich in den Einstellungen

    Extras/Einstellungen/Verfassen/Rechtschreibung

    das Deutsche Wörterbuch im Feld Sprache aktiviert?????

  • engländer
    Gast
    • 25. September 2006 um 19:56
    • #3

    ja, hab ich natürlich. Probier es doch selber mal aus!

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 25. September 2006 um 20:00
    • #4

    Na ja... bei mir funktioniert das wunderprächtig. Es hat zwar seine Probleme (wird auch hin und wieder im Forum beschrieben) aber wirkliche Probs habe ich mit dem Wörterbuch nicht.

  • engländer
    Gast
    • 25. September 2006 um 20:15
    • #5

    Nach einem Neustart von Thunderbird sind die fraglichen Wörter nicht mehr markiert. Thunderbird scheint die vorhandenen Wörterbücher im Hintergrund zu öffnen und verfügt offensichtlich über keinerlei Aktualisierungsmechanismen. Ich hatte das Englische Wörterbuch gelöscht (Dateien) und das neue installiert. Obwohl das englische gelöscht war, prüfte Thunderbird fleißig weiter danach. Komischer Bug.

  • vls
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Nov. 2006
    • 8. November 2006 um 18:22
    • #6

    ... naja, doll ist es trotzdem nicht. Wieso wird zB. Tschüß nach Tschüss korrigiert? Es heißt ja auch nicht Sosse oder ausserdem oder gross oder Mass. Ein Duden könnte helfen.

  • nightrat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Sep. 2004
    • 8. November 2006 um 18:31
    • #7

    Arbeitet doch aktiv dran mit :-) Die Wörterbücher sind meines Wissens nach GPL, MPL o.ä..

  • vls
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Nov. 2006
    • 9. November 2006 um 10:24
    • #8

    Gute Idee, werd mich gleich mal auf die Suche machen.

  • Tilt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2005
    • 12. November 2006 um 10:42
    • #9
    Zitat

    Wieso wird zB. Tschüß nach Tschüss korrigiert?

    Weil es bei diesem Wort keine Schreibung mit "ß" gibt. Einzig und allein die Variante mit "s" oder "ss" ist zulässig.


    Zitat

    Es heißt ja auch nicht Sosse oder ausserdem oder gross oder Mass.

    Das Wort "tschüs/tschüss" kann auch mit mit kurzem Vokal ausgesprochen werden. Deshalb ist eine Schreibung mit "ss" durchaus auch richtig.

  • vls
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 11:23
    • #10

    Ja ok hast recht, im Duden steht das so.
    Ausgesprochen wird es aber Tschüß. Tschüs geht nur als Gebissträger und Tschüss hört sich an als ob man mich erschießen will.
    Wie dem auch sei, ich ziehe meine Anklage zurück und warte bis der Duden die ß-Version einführt.

  • Tilt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2005
    • 13. November 2006 um 17:10
    • #11
    Zitat

    Ausgesprochen wird es aber Tschüß.


    Na ja, wie schon gesagt ist die Aussprache mit kurzem Vokal auch gebräuchlich - egal wie es dann klingt. Der ungewohnte Klang eines Wortes verfliegt ohnehin ganz schnell, wenn man es öfter so hört. Mich wundert eher, dass du es nur mit lang gesprochenem "ü" kennst.

    Zitat

    Tschüs geht nur als Gebissträger


    Was meinst du damit? Es gibt in der deutschen Aussprache des "s" zwei Möglicheiten: das stimmlose "s" und das stimmhafte "s". Und bei "tschüs" wird logischerweise das stimmlose genutzt - wie bei "Bus" oder "das"

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. November 2006 um 18:38
    • #12
    Zitat

    Tschüs geht nur als Gebissträger

    Ohne Gebiss geht weder "Tschüß" noch "Tschüs"!
    :laughing8:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • vls
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Nov. 2006
    • 13. November 2006 um 18:55
    • #13

    ... das ist wahrscheinlich Herkunftsbedingt.
    Als Hamburger spricht sich
    Tschüß wie Tschühhss,
    Tschüss wie Tschüsssssssssss mit Schuss, was mir neu war,
    Tschüs wie Tschschühhhsss mit Spuckeblasen auf der Zunge.

    Hab inzwischen meinen Duden zu Rate gezogen und festgestellt, dass die s- und ss-Version richtig ist, dafür aber die ß-Version gängig.

    Wie gesagt, ich ziehe meine Anklage zurück und äußere mich nicht mehr leichtfertig mit erhobenem Zeigefinger.

    Grüße, Grüsse, Grüse
    vls

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 13. November 2006 um 20:05
    • #14

    Tschüssi ist hier auch weit verbreitet.

    Gruß, Gruss, Grus, Grusel
    grrrrh, Sünndogskind_2

  • Tilt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2005
    • 14. November 2006 um 06:50
    • #15
    Zitat

    Hab inzwischen meinen Duden zu Rate gezogen und festgestellt, dass die s- und ss-Version richtig ist, dafür aber die ß-Version gängig.

    Aktuell gibt es keine Schreibung von "tschüs/tschüss" mit "ß". In verschiedenen Quellen (hier mal stellvertretend Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Tsch%C3%BCs) fand ich noch diesen Hinweis: "Die Schreibweise tschüß ist hingegen weder nach alter noch neuer Rechtschreibung korrekt (Duden, 20. Aufl.), obwohl sie schon seit langem gebräuchlich ist. Der frühere Duden-Hinweis „[auch: tschüß]“, der gerne als Rechtfertigung für die falsche Schreibweise herangezogen wurde, war aber in Kursiv gesetzt und betraf tatsächlich nur die Aussprache."

  • OlafNBFL
    Mitglied
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2006
    • 29. November 2006 um 11:51
    • #16

    Also ich finde das Wörterbuch gut, nach ersten Erfahrungen, die neue Rechtschreibung nicht, dafür kann das Wörterbuch nix. Sogar googeln, Google und HTML steht drin.

  • SouzA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 10. Dezember 2006 um 23:50
    • #17

    Hi
    Bei mir passiert mit dem Wörterbuch leider garnix...
    Habs installiert und ausgewählt.
    Beim Verfassen einer Nachricht wird immer alles rot unterstrichelt, aber ändern tut es nix. Ebenso hat man keine Auswahl, wenn man mit dem Button oben in der Leiste prüft.
    Hab mal etliche Wörter falsch geschrieben aber nie tut sich da was.

    Hmmm komisches Ding

    cya
    SouzA

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 11. Dezember 2006 um 00:02
    • #18

    Ist denn das deutsche Wörterbuch unter

    Extras>Einstellungen => Verfassen/Rechtschreibung

    auch ausgewählt?

  • SouzA
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 11. Dezember 2006 um 00:04
    • #19

    Jup

    Da steht in Sprache: Deutsch - neue Rechtschreibung

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 11. Dezember 2006 um 00:10
    • #20

    Ah ja, ok, war'n Versuch. Bei meiner Frau gab's mal das gleiche Problem. Wörterbuch war installiert, Einstellung richtig aber Pustekuchen. Sofortrechtschreibung markierte trotzdem sämtliche Worte als fehlerhaft. Nachdem ich das Wörterbuch von
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…tschreibung.php

    erneut auf die Kiste geladen und anschliessend installiert hatte, das englische aktiviert, TB neugestartet und anschliessend das deutsche wieder aktiviert hatte *puuh* lief nach einem erneuten Neustart wieder alles.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™