1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Thunderbird gibt falschem Absender das Echtheits-Siegel

  • Peter_Lehmann
  • 14. November 2013 um 06:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2013 um 06:59
    • #1

    Hallo Freunde der sicheren E-Mail!

    Wer wie ich S/MIME nutzt, sollte sich das mal durchlesen:
    Thunderbird gibt falschem Absender das Echtheits-Siegel

    Dieser Bug ist seit >> vielen Jahren << bekannt und wird nicht behoben. Manchmal glaube ich wirklich nicht mehr an Zufälle. Aber noch habe ich Hoffnung, dass es "nur" Schlamperei ist. Genau so, wie es die Entwickler seit vielen Jahren "vermeiden" AES-256 standardmäßig für die interne symmetrische Verschlüsselung zu nutzen.

    Also solltet ihr wenigstens den Schlüssel "mailnews.headers.showSender" aktivieren und etwas aufpassen.

    Sehr traurig!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. November 2013 um 07:27
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Dieser Bug ist seit >> vielen Jahren << bekannt und wird nicht behoben.


    da kaum jemand bei diesem Bug gevotet hat (Verschlüsselung ist für etliche Menschen ja etwas Exotisches), ist dies auch nicht weiter verwunderlich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 14. November 2013 um 08:35
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Also solltet ihr wenigstens den Schlüssel "mailnews.headers.showSender" aktivieren und etwas aufpassen.

    Hallo Peter, Hallo Graba,

    ich finde diesen Hinweis sehr interessant, leider fehlt mir der Background zu S/MIME und deshalb würde mich interessieren, ob es Auswirkungen auf den Mailempfang hat, wenn der o.g. Schlüssel auf true gesetzt wird.

    Besten Dank vorab für zusätzliche Informationen hierzu.

    Viele Grüße

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. November 2013 um 09:32
    • #4

    Hallo zusammen,

    nach Lektüre des c't-Artikels ist unmissverständlich festzustellen, dass das ein Armutszeugniss für die Thunderbird-Programmentwicklung bedeutet!

    Apple-Mails kann's, Outlook kann's, Evolution kann's, Windows Life Mail kann's (sogar mit einer so hervorstechenden Warnmeldung, dass einem die Augen tränen ...) und der Donnervogel kann's nicht ... :wall::wall::wall:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter Camendzint
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    28. Aug. 2008
    • 14. November 2013 um 10:24
    • #5

    Wie kann ich den Schlüssel "mailnews.headers.showSender" aktivieren?

  • KuniBelmonte
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Nov. 2013
    • 14. November 2013 um 10:50
    • #6

    Zur Aktivierung mach folgendes:

    Menue Bearbeiten >
    Einstellungen >
    Erweitert >
    Konfiguration bearbeiten >

    jetzt die Sicherheitsabfrage bestätigen

    dann "mailnews.headers.showSender" suchen

    auf "true" setzen

    fertig! :cool:

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. November 2013 um 11:03
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Also solltet ihr wenigstens den Schlüssel "mailnews.headers.showSender" aktivieren und etwas aufpassen.


    Hallo Peter,
    ich benutze OpenPGP, ist das hier auch nützlich oder überflüssig.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • UweRammelt
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 14. November 2013 um 11:13
    • #8

    Hallo Zusammen!

    Habe den Schlüssel "mailnews.headers.showSender" hinzugefügt und auf "true" gesetzt.
    Neu gestartet, aber das zus. Feld kommt nicht (W7 pro mit TB neueste Verisio).

    Muss ich da noch irgend etwas tun?

    Gruss,
    Uwe

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 14. November 2013 um 11:23
    • #9
    Zitat von "UweRammelt"

    Habe den Schlüssel "mailnews.headers.showSender" hinzugefügt und auf "true" gesetzt.
    Neu gestartet, aber das zus. Feld kommt nicht (W7 pro mit TB neueste Verisio).

    Muss ich da noch irgend etwas tun?

    Hallo,

    also, wenn ich den c't Artikel richtig verstanden habe erscheint der "Sender" mit dieser Einstellung nur, wenn ein digital signiertes Mail empfangen wird. Ich sehe hier auch keinen Sender.

    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2013 um 11:55
    • #10

    Hallo Fritz!

    Keine Ahnung. Du weißt ja, ich bin schon sehr lange weg von PGP und seinen (Programm-)Kindern.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. November 2013 um 12:30
    • #11
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Fritz!

    Keine Ahnung. Du weißt ja, ich bin schon sehr lange weg von PGP und seinen (Programm-)Kindern.


    MfG Peter


    Hätte ja sein können, trotzdem Danke für Deine Antwort.

    MfG
    Fritz

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • UweRammelt
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 14. November 2013 um 12:36
    • #12
    Zitat

    . . . erscheint der "Sender" mit dieser Einstellung nur, wenn ein digital signiertes Mail empfangen wird. Ich sehe hier auch keinen Sender.


    Danke! Werde ich nachher mal testen. Habe bestimmt irgendwo in meiem Mailarchiv eine signierte Mail.

    Gruss,
    UR

  • muzel
    Gast
    • 14. November 2013 um 12:39
    • #13

    Hi,
    so

    sieht eine signierte (und verschlüsselte) Mail bei OpenPGP aus, man erkennt, daß sowohl der Signierer als auch der Absender angezeigt werden.
    Gruß, muzel

    Bilder

    • mail.jpg
      • 15,67 kB
      • 1.280 × 204
  • UweRammelt
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 14. November 2013 um 16:49
    • #14
    Zitat von "Dinole"

    also, wenn ich den c't Artikel richtig verstanden habe erscheint der "Sender" mit dieser Einstellung nur, wenn ein digital signiertes Mail empfangen wird. Ich sehe hier auch keinen Sender.


    Scheint nicht der Fall zu sein.
    Hier habe ich eine signierte Mail:


    Er schreibt nur "Von" und "Antwort an". Oder ist das die erwartete Differenz = Sender?

    Gruss,
    Uwe

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 7,06 kB
      • 774 × 89
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. November 2013 um 20:55
    • #15

    Hallo,
    ich habe dem Thunderbird development coordinator Roland Tanglao, der für die Bugs in Thunderbird zuständig ist und Bugzilla überwacht, per Skype den hier diskutierten Missstand in Thunderbird mitgeteilt und auch den Link zu dieser Diskussion und dem Heise-Artikel..

    Eine Bestätigung findet sich hier: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=332639
    Roland versprach mir, dieses den Entwicklern mitzuteilen. Der Bug sollte gefixt werden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (15. November 2013 um 15:02)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. November 2013 um 21:15
    • #16

    Und dafür danke ich dir sehr!
    Vielleicht können wir deine Beziehungen noch ein weiteres mal ansetzen: Bei dem bekannten Problem, dass Thunderbird wohl als letzer nennenswerter Mailclient immer noch als symmetrischen Algorithmus 3DES einsetzt, und nicht wie heutzutage Stand der Technik AES-256. Auch hier gibt es eine uralte Meldung. Und gerade jetzt ist das Thema ja so aktuell, dass es erneutes Interesse bei den Verantwortlichen wecken könnte.
    Was hältst du davon?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. November 2013 um 22:34
    • #17

    @ mrb

    Zitat von "mrb"


    ich habe dem Thunderbird development coordinator Roland Tlangao, der für die Bugs in Thunderbird zuständig ist und Bugzilla überwacht, per Skype den hier diskutierten Missstand in Thunderbird mitgeteilt und auch den Link zu dieser Diskussion und dem Heise-Artikel..

    Auch von mir ein großes Danke! :top:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. November 2013 um 23:37
    • #18

    Hallo mrb,

    diesem Dank schließe ich mich sehr gerne an!

    Wie weiland Vater Kempowski in Tadellöser & Wolff treffend zum Ausdruck bringt: "Gut dem Dinge!" ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 15. November 2013 um 08:12
    • #19
    Zitat von "UweRammelt"


    Hier habe ich eine signierte Mail:
    Er schreibt nur "Von" und "Antwort an". Oder ist das die erwartete Differenz = Sender?


    Hallo Leute,

    ist dieses Verhalten nicht auch ein bug, indem man nicht den Sender bei einer signierten Mail sehen kann?

    Gruß

    Michael

    Viele Grüße

    Michael

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™