1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

200 Mails rationell beantworten

  • consultancy
  • 28. Februar 2014 um 17:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • consultancy
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    1. Okt. 2006
    • 28. Februar 2014 um 17:43
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: win8.1
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Guten Abend!!

    Ich habe auf eine Anzeige 200 gleichartige Mails erhalten, die ich nun gern alle mit demselben Text beantworten möchte. Am liebsten sollen 200 Mails mit demselben Text rausgehen.
    Alternativ dachte ich daran, nur eine Mail zu versenden an 200 Empfänger mit bcc.

    Aber wie mache ich das am rationellsten, ohne jede einzelne Mail aufzurufen? Wie komme ich für die bcc Version an eine Liste aller Absenderadressen?

    Vielleicht habt Ihr eine Idee!

    Gruß consultancy

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Februar 2014 um 18:08
    • #2

    Hallo,

    du könntest die Mails erst mal in einen Ordner kopieren und dort dann mit dem Addon Adress-Crawler die Adressen auslesen und in eine Liste schieben lassen.

    Ob das Addon mit der TB 24er Version läuft, weiß ich nicht, aber evtl. kannst du das anpassen.

    Die Mail kannst du entweder per BCC raus senden, prüfe aber, was dein Provider an Empfängern zulässt, mit MailMerge kannst du aber die Mails auch individuell raus senden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • consultancy
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    1. Okt. 2006
    • 28. Februar 2014 um 19:53
    • #3

    Danke für Deine rasche Antwort. Leider kann der Address-Crawler nicht installiert werden unter Thunderbird 24. Wie man das evtl. ändert, weiß ich nicht.

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 1. März 2014 um 12:00
    • #4

    Habe mal die Version angepasst - wenn es funktioniert, dann bis einschließlich TB 26

    http://www.xup.in/dl,43388832/em…ler_3-3-tb.xpi/

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. März 2014 um 14:46
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Mental"

    Habe mal die Version angepasst

    danke dir dafür, ich komme momentan leider zeitlich nicht dazu, da ins Detail zu gehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 1. März 2014 um 15:59
    • #6

    Ungetestet...

    Habe nur die install.rdf angepasst. Und das reicht nicht immer. Aber consultancy kann es ja mal testen und eine Rückmeldung geben.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. März 2014 um 19:42
    • #7

    Hallo,

    man kann auch die voll kompatible Version "Email Address Crawler 5.1.2" von Kaosmos hier herunter laden:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac

  • hsproedt
    Gast
    • 3. März 2014 um 10:32
    • #8

    Hallo Mapenzi,

    ich habe die Version 5.1.1 ohne Probleme im Einsatz, schon vor längerer Zeit installiert.

    Allerdings meldet jetzt meine Internet Security die von Dir verlinkte Webseite als potentiell gefährlich, ich kann sie im Firefox mit Adblock Edge und Noscript auch nicht öffnen.
    Gibt es dafür eine Erklärung?

    Gruß
    Herbert

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 3. März 2014 um 11:30
    • #9
    Zitat von "hsproedt"

    Allerdings meldet jetzt meine Internet Security die von Dir verlinkte Webseite als potentiell gefährlich, ich kann sie im Firefox mit Adblock Edge und Noscript auch nicht öffnen.


    Internet Security was?

    Hier kein Problem mit Firefox, diese Seite zu öffnen.

    Google Safebrowsing

  • hsproedt
    Gast
    • 3. März 2014 um 11:50
    • #10

    Hallo,

    F-Secure Internet Security 2014

    Firefox 24.0.3 ESR: Die Anfrage (GET .....) wurde durch ABE gefiltert: <Local> Deny

    Google Safe Browsing: Letzter Besuch am 04.Feb. 2014 Malware gefunden und in den letzten 90 Tagen keine Malware gehostet?
    Würde dennoch zur Vorsicht raten!

    Gruß
    Herbert

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 3. März 2014 um 12:09
    • #11
    Zitat von "hsproedt"

    Würde dennoch zur Vorsicht raten!


    Alle Ergebnisse sagen etwas anderes. Sieht nach einem Fehlalarm aus.

    Ergebnis 1

    Ergebnis 2

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. März 2014 um 12:38
    • #12

    Hallo,

    Zitat von "Mental"

    Sieht nach einem Fehlalarm aus.


    So ist es.
    Fehlalarme sind bei sog. Sicherheitssoftware durchaus an der Tagesordnung.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. März 2014 um 12:48
    • #13
    Zitat von "Mapenzi"

    Hallo,

    man kann auch die voll kompatible Version "Email Address Crawler 5.1.2" von Kaosmos hier herunter laden:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#eac

    Es gibt auch noch eine andere Seite von kaoamos
    https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. März 2014 um 13:03
    • #14
    Zitat von "hsproedt"


    F-Secure Internet Security 2014


    Hallo Herbert :)

    deinstalliere diese unnötige Systembremse vollständig und rückstandsfrei. Aktiviere stattdessen die WIndows-Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner wie die MSE.

    Zitat


    Würde dennoch zur Vorsicht raten!


    Ich auch. Und zwar vor diesen Placebo-Wohlfühlsuiten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 3. März 2014 um 13:05
    • #15
    Zitat von "schlingo"

    ...und installiere einen kostenlosen Virenscanner wie die MSE.


    Überhaupt keine gute Wahl! So gut wie alle Tests sagen dieses aus!

    Besser die kostenlosen Varianten von Avast oder Avira.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. März 2014 um 14:44
    • #16
    Zitat von "Mental"


    [MSE]
    Überhaupt keine gute Wahl! So gut wie alle Tests sagen dieses aus!

    Besser die kostenlosen Varianten von Avast oder Avira.


    Hallo :)

    das sehe ich anders. Laut Computersicherheit - Virenscanner benötigt man grundsätzlich überhaupt keinen Virenscanner. Da ich einem ONU den Verzicht aber nicht empfehlen würde, fällt die Wahl auf den Scanner des Herstellers des Betriebssystems, weil der sich im Gegensatz zu 3rd-Party-Produkten nahtlos integriert.Viel wichtiger ist, dass Brain 1.0 installiert ist und immer auf dem aktuellen Stand gehalten wird.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 3. März 2014 um 15:27
    • #17
    Zitat von "schlingo"

    das sehe ich anders.


    Mag sein. Aber da sollte jeder Nutzer auf verlässliche Infos zugreifen:

    http://blog.botfrei.de/2013/10/micros…ch-grundschutz/
    http://www.pcwelt.de/produkte/26_Sc…st-8210046.html
    http://www.zdnet.de/88140136/schle…-antivirentest/
    http://www.heise.de/download/micro…essentials.html
    http://winfuture.de/news,74522.html

    Reicht das?

    Finde deine Empfehlung unverantwortlich!

  • hsproedt
    Gast
    • 3. März 2014 um 16:00
    • #18

    Hallo,

    F-Secure Internet_Security 2014 verwendet die Windows-Firewall mit DeepGuard und ist auch keine Systembremse!

    Empfehlungen für irgendeinen Viren-Scanner sind wenig hilfreich, es gibt keine wirkliche Sicherheit.

    Wir sind allerdings nur noch OT!

    Ich bin dann mal weg
    Herbert

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 3. März 2014 um 20:42
    • #19
    Zitat von "hsproedt"

    Empfehlungen für irgendeinen Viren-Scanner sind wenig hilfreich


    Das ist sehr wohl hilfreich! Siehe Tipp MSE!

    Zitat

    es gibt keine wirkliche Sicherheit.


    Das ist ein anderes Thema! Und hat auch niemand behauptet!

    Zitat

    Wir sind allerdings nur noch OT!


    Und? Bei einem so wichtigen Thema darf das sein.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. März 2014 um 14:57
    • #20
    Zitat von "hsproedt"


    F-Secure Internet_Security 2014 verwendet


    Hallo Herbert :)

    standardmäßig

    Zitat


    die Windows-Firewall


    besitzt aber auch eine eigene.

    Zitat


    und ist auch keine Systembremse!


    Ich bleibe bei meiner oben genannten Einschätzung, dass jede dieser "Wohlfühlsuiten" eine unnütze Systembremse ist.

    Zitat


    Empfehlungen für irgendeinen Viren-Scanner sind wenig hilfreich, es gibt keine wirkliche Sicherheit.


    Meine Rede. Genau das steht ja in dem oben verlinkten Artikel. Deshalb reichen MSE und Brain aufgrund ihrer Vorteile völlig aus.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™